Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 19:31 Titel: |
 |
|
> Schön wenn alle glücklich sind.
Schön wärs' Gegen "etwas" mehr Speed hätte ich ja nichts einzuwenden. Nur nützt mir persönlich das äußerst wenig, wenn ich dann wieder mal aus Versehen zum falschen Zeitpunkt meinen 2. Rechner boote und dadurch eine knappe Stunde DV-Ausspielen auf Tape umsonst war.
Was 1394b angeht. Für die Preise bekomme ich auch 1 GBit-Karten. Und so lange ich nur zwei Rechner mit einander verbinden will, reicht wohl ein Cat5 X-Over Kabel dafür aus. Womit eigentlich nur noch das Problem der fehlenden PCI-Slots in den beiden Rechnern zu klären wäre Da müßte ich wohl wieder meine SB AWE32 in den ISA-Bus stecken. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 20:02 Titel: |
 |
|
Extra kaufen ist sowieso Humbug.
Wenn mans hat, warum sollte man sich mit dem alten, langsamen Plunder zufriedengeben?
10 Mbit ist natürlich witzlos, Firewire S400 doch einiges schneller als 100 Mbit. Und einen Faktor ~3 den spürt man. 5 Minuten ungleich 15 Minuten.
Wer (privat) Gigabit oder Glasfaser braucht ist ein eingebildeter Schnösel. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 20:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn jetzt jemand upgraded von einem 10 er Netzwerk und sowieso schon FW hat, oder für die CAm braucht ist es was anderes. |
Eben. Für mich war es die günstigere Lösung. Ein neuer Hub hätte mehr gekostet, als das Kabel, und wenn es so noch einen Tick schneller ist, stört mich das zumindest nicht. Aber nur wegen 5 Minuten mehr oder weniger, hätte ich das auch nicht gemacht. Wegen 80 Minuten mehr oder weniger, schon. Beide PCs waren ja schon mit Firewire ausgestattet, für das ich bisher allerdings keine Nutzung hatte. _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 21:02 Titel: |
 |
|
tach nochmal !
Schön , daß wir uns alle einig sind.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Mai 15, 2003 23:03 Titel: |
 |
|
jupp... haben auch alle Recht hier.
Für meinen externen DVD-Brenner reicht das Audigy-Firewire ja auch "dicke".
Habt ihr alle "eigene" PCI-Karten oder habt ihr auch schon Erfahrungen mit onboard-Firewire? (also onboard auf Mainboards)
Zitat: | Derzeit setzt die Geschwindigkeit der Platten dem Geschwindigkeitsrausch von FW ein Ende. |
Naja... bei Firewire800 vielleicht. FW400 kann ja "nur" 50 MB/s und da sind die aktuellen Platten schon "drüber". Und 100 Mbit Netzwerke übertragen ja auch keine 100 Mbit pro Sekunde... bei FW gibt's ja auch Overhead. Insofern: Nicht immer alles auf die armen Festplatten schieben... ;) _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Mai 15, 2003 23:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Habt ihr alle "eigene" PCI-Karten oder habt ihr auch schon Erfahrungen mit onboard-Firewire? (also onboard auf Mainboards) |
Habe beides. Null Unterschied. Warum sollte auch einer sein? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Mai 16, 2003 20:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wer (privat) Gigabit oder Glasfaser braucht ist ein eingebildeter Schnösel. |
So ist eh halt, "unser" Cool. Alles, was ihm keinen Nutzen bringt, ist für ihn sinnlos und rausgeworfenes Geld.
Ich brauche halt auch, ganz privat, eine 10D. Dagegen wären zwei GBit-Karten plus ein Cat5-Kabel peanuts (sogar noch billiger als das XDrive). So lange man nur zwei Rechner verbinden will/muß ist das nicht ganz so tragisch und sogar nicht viel teurer als ein externes FW-Gehäuse für den Brenner. Der Brenner ist bei mir nämlich der Hauptgrund für die ganzen Kopieraktionen.
Brauchen tut ein GBit-Netz privat jeder genauso dringend wie ein 100mbit Netz. Zeit kostet schließlich nichts, also kann man große Dateien auch nachts per 10 MBit-Netz rüberschaufeln lassen (wie wär's mit einem Nullmodem-Kabel).
Nach meinen (kurzen) Erfahrungen mit dem FW-Netz und all dem, was ich hier bisher über Probleme mit externen Geräten am FW-Bus, die von mehrerern Rechnern aus genutzt werden sollen, so gelesen habe, ist das ganze "nicht gerade ideal", um es noch vornehm auszudrücken.
Natürlich, wenn es wie bei M1uffy nur um die Verbindung von zwei Rechnern geht, FW sonst fast nie für etwas anderes verwendet wird und die Ports schon da sind gibt es nichts günstigeres. Und wenn es dann problemlos läuft, um so schöner.
Wenn ich aber die Zeit, die ich durch das schei* FW-Zeugs schon verschwendet habe, mit rechne, dann hätte ich entweder direkt drauf verzichten sollen oder, zwecks Zeitersparnis beim Kopieren, zwei GBit-Karten in die Rechner stecken sollen.
> bei FW gibt's ja auch Overhead
Overhead ist gut. Vermutlich hatte ich mal wieder alles falsch eingestellt (nämlich Firenet unter w2k auf Default), denn bei mir waren beide Rechner beim Kopieren quasi tot. Der kleinere (Athlon 700) war zu 70-80% ausgelastet, der 1900+ auch zu 40-50 (oder so, weiß es nicht mehr so genau). Die Speed hab' ich auch nicht mehr im Kopf, sie lag jedenfalls deutlich über 100 MBit und u.U. am Limit der schreibenden Platte.
Gruß DV User |
|
 |
|