Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 12:40 Titel: |
 |
|
Manfred hat recht - ich nehme (auch) an: das Zeugs funzt überhaupt ned.
Und ist eine Furzidee (aber man kann sich ja aufklären lassen)
Mersatz: SCSI IST TOT, TÖTER ALS TOT! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 23:48 Titel: |
 |
|
Yamaha war der letzte Anbieter von SCSI CD-Brennern, welche aber in Wirklicheit IDE CD-Brenner mit IDE-SCSI-Wandler waren. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 7:58 Titel: |
 |
|
Hmm.... meinen Yamaha 8824S
habe ich mal aufgeschraubt um den Lüfter leiser zu machen. Das ist aber ein "reinrassiges" SCSI-Gerät. Von irgendeinem Schnittstellenwandler keine Spur.
Jetzt steckt er in einem externen Gehäuse, welches ich für 10 Euro auf der BCT (hier in Berlin) ergattert habe.
Fehlt bloss der Computer, an den ich ihn anschliessen könnte  |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 11:52 Titel: |
 |
|
Ja, die alten Yamaha Brenner waren noch echte SCSI-Geräte. Der F1 wurde aber auch als SCSI Version verkauft, also mit Adapter.
http://www.yamaha-hifi.com/html-se....GER.pdf
Seite 4 unten ist eine Abbildung. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 12:14 Titel: |
 |
|
Ach DEN meinst Du... Kannte ich noch gar nicht.
Also scheinen sie es doch hinbekommen zu haben mit dem Schnittstellenwandler, nicht wahr ? |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 15:01 Titel: |
 |
|
Im Prinzip schon. Lies mal das hier. |
|
 |
|