DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Star Wars on SVCD :-)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

ich werd bald wahnsinnig.
schon wieder ein neues programm. bald geht mir der platz für die icons aus  
also vor TM läuft das ganze durch DVD2AVI. ist das das selbe, oder kann es das resize genauso gut wie AVISynth.

ich codiere mit CBR 2400. CQ habe ich noch nie ausprobiert.
meine gop ist 1,5,2 und kein soften noise (das unter der matrix)

ich lasse gerade TM mit der einstellung CQ 1900-2400 und mit eine gop 1,5,3 laufen mal sehn, was raus kommt.


was passiert eigentlich wenn man ein interlaced video als quelle non-interlaced deklariert und dann auch noch non-interlaced encodet? habs probiert - fürchterliches gezitter *grins*



Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 0:30    Titel: Antworten mit Zitat

DVD2AVI kann nicht resizen. Es enthält aber den nach wie vor besten Decoder für MPEG2. Aber immer schön Projekte speichern, nicht etwa AVIs!

VBR ist nur dann besser als CBR, wenn die maximale Bitrate höher ist als die, die Du benötigst, um eine definierte Dateigröße zu bekommen.
So kann VBR mit 1900/2400 nicht mal annähernd so gut sein wie CBR bei 2600.
Allerdings ist CQ bei 1900/2400 Quality 100 und B-Picture Spoilage auf 0 tatsächlich besser als CBR (eben wegen des B-Frame-Features).

Als GOP nimm mal die 1:4:2, die 1:5:2 ist für NTSC gedacht.

Und Soften Block Noise solltest Du wirklich einschalten. Außerdem 'nen Haken für No Motion Search in... blabla.
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 0:35    Titel: Antworten mit Zitat

hey,
danke für die tipps.

jetzt encode gerade mit gop auf 1,3,5 gestellt. ist das schädlich? du sagtest doch - mehr B-frames.

aber egal ich muß sagen, die qaulität ist wirklich besser geworden. es müßte ein verzeichnis geben für alle einstellungen.

wenn DVD dann diese einstellung.
bei interlaced jene.......
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 9:43    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Tja das Verzeichnis würde ein Buch ergeben.
Für jede Quelle gäbe es andere Einstellungen.
Wobei Kika wirklich mal was schreiben könnte

Spass beiseite :
WIe wäre es mit einer Tabelle :
TV-Material-Interlaced GOP von-bis , Matrix , B-Picture Spoilage , CQ Einstellungen, Audio , Bal, bla ,bla
TV-Material-Progressiv ......
VHS ........

Aber ich sehe schon , das würde ein Expertensystem ergeben und keine Tabelle.

Schade eigentlich.
_________________
Gruß BergH
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

Also:

Im CQ-Modus bringt die B-Picture Spoilage-Einstellung auf einen niedrigeren Wert immer etwas.

Matrix..., da gibt's doch nicht's neues zu berichten.

GOP..., 1:4:2 schrieb ich, nicht 1:3:5 <- letzteres ist ja grausam!

Generell: Die Spoilage-Einstellung ist einer Änderung der GOP-Größe absolut überlegen. Der Qualitätsgewinn ist immer erstaunlich. Wie stark, das hängt aber auch vom Film und der benutzten Bitrateneinstellungen ab. Man darf nicht vergessen, dass größere B-Frames zu Lasten der I-Frames gehen. Bei zu niedriger Bitrate kann das dann schief gehen. Da ist dann Automatik VBR (CQ_VBR) statt Constant Quality (CQ) die bessere Wahl.

> Aber ich sehe schon , das würde ein Expertensystem ergeben und keine Tabelle.

So ist es. Dazu kommt noch, dass die Filme selbst ja sehr unterschiedlich sind, genauso wie das Medium, von dem sie kommen.
So wird oft von einer VHS-Aufnahme gesprochen. Aber gerade bei den Rekordern und den Tapes sind die Qualitätsunterschiede zum Teil eklatant. Und gleich guten Empfang hat auch nicht jeder. Daher kann man ein paar grundsätzliche Richtwerte vorgeben, mehr aber auf gar keinen Fall.
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

@kika
deine tipps waren der volle erfolg. hätte ich nie gedacht, das bei svcd sowas gutes heraus kommt, wenn man mit svcd auflösung arbeitet. aller vorherigen versuche gingen daneben.

vielen dank für die bisherige hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!! *freu*

dann frage ich einfach mal nach einer einstellung für interlaced material. wie gehe ich da am besten vor?
also die animes sind mit deutlichen kämmen, müßte also interlaced sein, oder? aber wenn ich codiere, dann sieht das immer schlimm aus, daher auch die notlösung mit 288 zu codieren.



Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zu Animes habe ich schon mehrfach gepostet. Wenn Die (Pseudo)-Interlaced sind, kommt man mit Standard-SVCD-Bitraten absolut nicht aus. Selbst bei CVD (Half-D1) nicht. Da benötigen meine Videos denn auch schon mal Spitzen bis über 4500 kbps hinaus, bei einem AVG von 2280 kbps (44 Minuten auf 80er Rohling)

Je nach dem, wie sie gemacht (zu PAL konvertiert) wurden, kann z.B. auch der AVISynth-Deinterlacer GreedyHMA (alles auf 0) wahre Wunder wirken. Das muss man aber jeweils pro Film testen, denn er hilft nicht immer. WENN er hilft, dann hat man (fast) ein normales, progressives Bild, das viel Schärfer als die 288er-Lösung ist und weniger Bitrate als die Interlaced-Variante benötigt.
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

kann ich nicht direkt als source-video interlaced einstellen und als output non-interlaced?

ich experimentiere gerade mit dem de-interlace filter.
gibt es da eine besonders günstige einstellung für svcd?
die ersten resultate sind nicht schlecht, habe double eingestellt.



Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

also bei animes wird das bild als progressives format zwar erheblich besser, aber an die methode mit 288 zu encoden, kann es nicht mithalten. selbst wenn die schärfe des bildes etwas geringer ist, so bleibt das bild frei von artefakten. die bewegung sieht immer sauber aus.

also für animes bleibe ich dabei mit 480x288 zu encoden.

aber die tipps für star wars, die waren echt klasse.

danke @ alle
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group