DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Shopping-Schock!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Leute !
Was Ihr da über balsen und saugen erzählt ist strömungstechnisch ähhhhhhhh
nicht korrekt. (Ich wollte nicht Schwachsinn schreiben )

Bei gleichem Luftstrom :
- Kan man eine Kerze aussaugen (nur das schafft kein Mensch, weil die Physiologie halt besser Blasen als Saugen läßt.)
- Ist es einem Kühler völlig egal obe er von links , oder von rechts angepustet, oder gesaugt wird.

Probleme aerodynamischer Art ergeben sich immer nur aus der Geometrie und/oder dem Gegendruck.
Ob ich in ein Gehäuse reinpuste , oder raussauge ist völlig egal, solange der Luftstrom rein /raus kann.

Probleme sind hier ganz andere Sachen.
Die Teile die gekühlt werden müssen, müssen kalt angeströmt werden, und die warme Luft muß weg.
Also ich persönlich halte Pustende Netzteile für besser, weil sie warme Luft absaugen und dabei selbst noch gekühlt werden.
Sonst erwärmen sie selbst noch die Luft und geben sie dann angewärmt an den Prozessorlüfter weiter.
Mein Problem im Moemnt ist folgendes.
Der Prozessor wird noch ausreichen gekühlt bläst dann aber seine Luft auf das MOBO und das wird dann zu warm, weshalb ich eine WaKü bestellt ahe, allerdings eine kompakte Einheit die die Lut vom Proz und auch vom MoBo wegsaugt, dann kann das Netteil sie (hoffentlich ) leichter absaugen und das MoBo wird kälter.

Aber um Uömer Spatz nicht noch eiter zu verwirren.
Es kommt darauf an, daß der Proz (eEventuell noch GrakA und andere Chips) ausreichend gekühlt werden undiese warme Luft schnelll aus dem Rechner kommt und genügend kalte nachströmen kann.
Dabei am besten noch die Festplatten und Brenner kühlt.

Problem allgemeiin :
Mehr Lüfter/schnelle Lüfter mehr Krach !

WaKü ist gut, aber teuer und kann auch Krach machen.

Ein Teufelskreis.
_________________
Gruß BergH
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
AMD 2200+, Arctic cooling, 256 MB, Motherboard unter 100 EUro, 80 GB 5400 Umin Platte, mein 235 W Netzteil weiter verwenden.


keine schlechte Idee. Ich würde mind. 512 MB nehmen, kostet auch nicht viel mehr. 235 Watt... naja, kommt ganz auf das Netzteil an. Bei schlechtem NT könnte es evtl. "mehr" brauchen. Da kommt es aber auf die "combined power" an... aber versuchen kannst du es sicher. Mein Zweitrechner mit 1800+ Athlon läuft mit 230 Watt Netzteil ganz brav (und auch mit 80er Platte @5400 u/min).



>> 1. Netzteil mindestens 300 Watt mit zweitem Lüfter für 70 Euro

naja, probier erst mal dein altes NT aus. Danach kannst immer noch ein NT kaufen - 70 Euro erscheinen aber recht teuer?! ist das spezielle Silent-Hardware?

>> 2. MSI K7N2-L als Board für 110 Euro.
 Bei Epox würde der Spannungsregler zu warm, Elitegroup hätten dünne Layerbeschichtung, VIA-Boards könne man erst nach der 3tten Version trauen (Käufer als Betauser)

Jo, das MSI ist sicher auch ganz OK. Schau auf www.hardtecs4u.de unter "Reviews" (auch in einem anderen Thread hier). Da ist auch ein Test deines MSI. Epox funktioniert auch, keine Bange. Mein 8RDA+ werde ich bald testen können... VIA-Boards... naja, kann man nicht pauschal sagen, im Zweifelsfall würde ich kein VIA kaufen. ;)

>> 3. AMD würde bollenheiss, Intel schaltet sich brav ab ohne Kühler während AMD schmilzt.

AMD schmilzt... stimmt heutzutage auch nicht mehr so pauschal. Siehe hardtecs4u.de. Bollenheiß wird auch Intel. Insofern ist die Aussage in der Form falsch.

>> 4. Meine 4 MB PCI-VGA-Karte würde den Rechner runterbremsen (dabei will ich ja weder SPiele noch Videoechtzeit-capturing machen). Ich soll für 60 Euro eine GForce nehmen.

4 MB PCI... naja, welches Modell? Schlechte Treiber bremsen da eher als die Grafikkarte selbst... ich würde es mit der PCI versuchen, wenn sie bremst, kaufst dir eben noch eine AGP nach... aber keine 60 Euro Karte, eher eine 40 Euro Radeon7000 (mit SVHS out und DVI+VGA Dual Monitor Ausgang).


>> 5. Platte mit 5400 Umin würde nicht reichen, die Seagate mit 7200 umin sei leiser als die WD mit 5400 Umin.

"nicht reichen" <--- falsch.
Seagate mit 7200 leiser als WD mit 5400 <--- stimmt. (bei den aktuellen Modellen, Barracuda 4/5 vs aktuelle AB Modelle von WD). Samsungs 5400er sind aber leiser als Seagates 7200er.

>> 6. Nforce2 bringt nur was wenn man zwei identische RAM-Module einsetzt.

Naja, der nForce2 ist auch "so" sehr schnell (mit einem Modul). Ich würde allein wegen der Aufrüstung (potentiell auf 1 GB RAM, hab ich hier bei mir drin) schon erst mal ein 512er Modul kaufen, PC333 dürfte auch beim nForce reichen, möglichst Marke, z.B. Infineon Original, gibt's ja beim Arlt.

>> 7. EIn KT333-Board bringt nix bei einem AMD2200+ da der mit 133 MHz läuft und somit 2*133 = 266 Mhz nur auf den RAM zugreift. KT266 MHz reicht.

Naja, KT333 Boards können den Speicher auch mit 166 betreiben, asynchron zum FSB. Tja nun, ich würde den modernsten Chipsatz kaufen, wenn er nicht extrem teuer ist. Das wäre hier der nForce2. Von einem 2200+ kannst du später evtl. auf einen Athlon XP 3000+ oder höher gehen, wenn sie "verramscht" werden - mit KT266A geht das nicht so locker... außerdem ist der nForce2 sehr schnell (gleicht zwischen 200 und 400 "Punkten" aus, z.B. wäre dein 2200+ mit nForce2 (mit Dual DDR) so schnell wie ein 2600+ mit KT266A bei den meisten Anwendungen, nicht unterschätzen!).


also kurz:

alte Grafik, altes Netzteil, nForce2 Mainboard, Prozessor je nach Laune - die Unterschiede sind nicht sehr groß bis zum 2500+, danach steigt der Preis recht rapide bis zum 3000+ (ungerechtfertigt).


noch Fragen?



Zuletzt bearbeitet von Scipio
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

ach ja,

ich habe meine Worte aus einem anderen Thread hier zusammengefasst

vielleicht sagst du uns, welcher Nutzertyp du genau bist?
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
UlmerSpatz 



Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Infos!

Jetzt bin ich wieder ins Wanken gekommen was das Board angeht. Da ich öfters mit der Soundkarte aufnehme (ja genau, eine Creative Live! habe ich--)) ) soll es ja manchmal Probleme geben mit VIA. Also doch teureres nforce-Board?

Ich habe, man glaubt es kaum, das von Cool empfohlene Coba Netzteil bei Vobis (!) für 33 Euro gesehen! AP-350X.

EIn ARgument, doch ein neues Netzteil zu nehmen ist, dass meine Netzteile bisher keinen P4-12-STecker haben. Oder kriege ich denn im Elektronikladen für ein paar Cent?

Scipio, ich würde mich als "desillusionierte Realist" einstufen, was PCs angeht: Das Zeug wird so schnell Sondermüll, dass ich immer Hemmungen habe, was Neues zu kaufen. Mein jetztiger PCs besteht zu 80% aus gebrauchten Baugruppen und langt mir für bisher alles. Erst der Videoschnitt hat die Probleme gebracht. Nach Firewire, 80GB-Platte, wird jetzt wohl die Rechnerleistung das nächste sein.

ABer SPielefirlefanz brauche ich nicht. Meine grosse Tochter spielt mit Begeisterung Zoo Tycoon Trial, und das bracuht nun wirklich gar nichts an Performance.

Christian
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm, bei VOBIS gibts nur EIN Netzteil mit EINEM Venti - leider ohne Bild und zum üblichen Preis von 45 Euronen.

Bist du sicher, dass es ein COBA ist?

VOBIS 350W
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ABer SPielefirlefanz brauche ich nicht. Meine grosse Tochter spielt mit Begeisterung Zoo Tycoon Trial, und das bracuht nun wirklich gar nichts an Performance.


gut, dass du keinen Sohn hast ;) Die bräuchten meist die neueste Grafikkart... (sind aber auch nicht alle so) Bei Mädels ist das "komischerweise" nicht so. Dabei sind sie doch gleichberechtigt in der Hinsicht... sie mögen halt net am PC daddeln, zumindest nicht die "brutalen" Spiele.


ansonsten gilt das, was ich oben schrieb: probier einfach mit altem NT und alter Grafikkarte.



Zuletzt bearbeitet von Scipio
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
- Ist es einem Kühler völlig egal obe er von links , oder von rechts angepustet, oder gesaugt wird.

Dann dreh doch mal den Lüfter auf Deinem CPU-Kühler um ...

Gruss
MoeKo
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 8:04    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@MoeKoe
Wäre einen Versuch wert. Ich habe mir aber einen neuen bestellt. Mit eingebauter Wasserkühlung.
Der pustet dann die Lüft vom Kühler(Radiator) ins Gehäuse und nicht auf das MoBo.
Dann muß ich nur noch sehen , wie ich die warme Luft raus und die klate reinbekomme.
Lüfter habe ich genug, nur die Umgebungstemperatur ist relativ hoch und wird im Sommer extrem hoch.

Schaun wer mal.
_________________
Gruß BergH
UlmerSpatz 



Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 8:44    Titel: Antworten mit Zitat

@cool: Ich habs in den Händen gehabt und den AUfkleber gesehen. Es scheint aber nicht mit den Internetdingern identisch zu sein. Restposten?

Was mich wundert ist das die Luftöffnungen horizontal sind und nicht nach unten richtung cpu?? Das ist in den ausgestellten Gehäusen mit COBA-Netzteil bei Vobis zwar überall so, aber ist es auch bei deinen Netzteilen so?

Wenn das so stimmt, wäre die Frage das Netzteil für 33 Euro oder nach einem P4-12V-Stecker suchen.

Zu Lüftern denke ich, dass es von der thermischen Belastung für alle Komponenten besser sein müsste wenn die heisse Luft der CPU direkt dahinter durch einen Lüfter nach draussen gezogen wird, anstatt diese Luft durchs Netzteil zu ziehen, dass ja auch noch Verlustwärme abführen muss.

Interessanterweise war in dem Vobis-Gehäuse das ich jetzt habe, ursprünglich ein P4-2.6 eingebaut OHNE jeden Zusatzlüfter. Das Gehäuse habe ich von jemand, der sein Zeuch danach in ein 19'-Gehäuse gebaut hat (Videoschnittanlage).
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

@ BergH,
was ich meinte ist folgendes:
99% aller am Markt befindlichen Netzteile sind thermisch gesehen Fehlkonstruktionen.
Der Lüfter ist thermisch und akustisch gesehen an der falschen Stelle montiert.
Fast immer sitzt der Lüfter an der Rückseite des Gehäuses und saugt durch das Netzteil.
Besser wäre es wenn der Lüfter auf der anderen Seite des Netzteiles sässe und durch das Netzteil nach aussen bläst.

Ein guter CPU-Kühler hat auf CPU-Seite die nornale Grösse, erweitert sich aber nach oben hin so dass dort ein langsamdrehender 60er oder 80er Lüfter werkeln kann.

Festplattenarray´s weden bei mir niemals übereinander montiert. Die oberste Platte ist immer die heisseste. Da helfen auch Lüfter nichts.
Besser ist es die Platten nebeneinander auf dem Gehäuseboden zu montieren.
Dazu muss man natürlich mit einer Bohrmaschine umgehen können
Die  Bodenplatte im vorderen Bereich ist immer die kühlste Stelle im PC-Gehäuse und durch das nebeneinanderplazieren heizen sich die Platten nicht so sehr gegenseitig auf.

Gruss
MoeKo
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Bruder hat sich ein Lian Li Alugehäuse gekauft, da ist sogar schon auf dem Boden vorne ein Festplattenkäfig zur stehenden Montage drin. Also nix Bohrmaschine.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
@MoeKoe
Ist klar ; wenn der Lüfter zum Kühler, oder besser der Kühler zum Lüfter hin optimiert ist, stimmt mein egal nicht.
Ich habe auch so ein Teil am Proz das nach oben hin dicker wird und ein 3000 U/min Lüfter saugt !

Beim Netzteil bin ich nicht so sicher , denn normale Axiallüfter bauen nur sehr wenig Druck auf, Radiallüfter sind da besser.
Ob es jetzt besser ist aus dem NT raus zu saugen /pusten , oder rein ?
Da mein NT unten und an der Seite (für die HDs) schlitze hat wäre ein blasender Lüfter da nicht gut.
Aber das die Dinger Strömungstechnische Katastrophen sind, da gehen wir konform.

Das mit den HDs auf dem Rechnerboden ist zu überlegen, denn das balse ich kalte Lüft in mein Gehäuse.


_________________
Gruß BergH
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

@_Garfield_,
ich sprach auch von Standartgehäusen.

Aber ich merke Du hast verstanden was ich meinte.

Gruss
MoeKo
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der pustet dann die Lüft vom Kühler(Radiator) ins Gehäuse und nicht auf das MoBo.

Was ist das denn für eine Kühlung ?
Normalerweise läßt man den Lüfter aufm Radi gleich nach draussen blasen. Oder besser gesagt saugen. Denn da ists wirklich leiser wenn der Lüfter saugt. Die relativ feinen Lamellen vom Radi stauen die Luft sonst unnötig. Und das macht Krach.

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

ALU-Gehäuse sind überbezahlter Modefurz, bringen nie das, was sie kosten. Besonders eine grüne Glastüre  :-|

Bei mir werkeln in den Compis ZWEI (keiner weniger, keiner mehr) Lüfter (10 db bis max. 30 db, geregelt):

1 CPU-Lüfter (Arctic Cooling, da kann c't noch so viel daherfantasieren...), der AUF die CPU bläst, die Luft entweicht zwischen die Kühlrippen und kühlt zusätzlich RICHTIG platzierte heizende Teile.

1 Netzteillüfter bläst die Luft hinten raus.

Das wars. So steht es bei AMD (wer je ein Datenblattl über richtige Gehäusebelüftung liest, weiss das) und damit basta. Alles andere ist Zierde, Humbug, Geldmacherei, Voodoo und UNSINN.

Kein Festplattenlüfter (haha, hoho, hehe .. bis zu 6 Laufwerke im Gehäuse - 1x Seagate, 3x Maxtor, 1x CDR-Brenner, 1x DVD-Laufwerk), kein Chipsatzlüfter, kein VGA-Lüfter, kein zusätzliche Gehäuselüfter = da nicht notwendig, überflüssig.

Ich habe schon Compis von Raverbubis gesehen, die hatten 10 oder mehr Lüfter - der sollte mal zum Psychiater, seinen Lüfter-Tick untersuchen lassen.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
1 Netzteillüfter bläst die Luft hinten raus.

Das wars.

Und genau das ist der Fehler!

Der Lüfter saugt aus dem Gehäuse und bläst nach hinten aus.
Der Lüfter müsste auch das Netzteil mit anblasen.

Gruss
MoeKo
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bei mir werkeln in den Compis ZWEI (keiner weniger, keiner mehr) Lüfter (10 db bis max. 30 db, geregelt):

Schon mal nachgerechnet wie gross die Differenz ist?

Ich wiederhole: 10 dB bis 30 dB !!!

Den Rest spare ich mir.

Gruss
MoeKo
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 1:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Lüfter müsste auch das Netzteil mit anblasen.


Spricht MoeKo ... und AMD lächelt müde ....
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 1:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Schon mal nachgerechnet wie gross die Differenz ist?
Ich wiederhole: 10 dB bis 30 dB !!!
Den Rest spare ich mir.


MoeKerlein, da gibts nix nachzurechnen. Das funzt seit langem. Sogar im 24h-Betrieb.

Zudem was sollen Dezibel mit Wärme zu tun haben?
Du verwechselst mit Grad Celsius.

Tipp: am Morgen schreiben, am Abend klappts bei dir mit dem Denken nimmer so richtig!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 1:29    Titel: Antworten mit Zitat

Cool,
natürlich funtzt vieles seit langem - sonst wärst Du ja nicht.

Es geht darum etwas besser zu machen. Aber wie sollte man bestehendes verbessern ...

Gruss
MoeKo
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group