DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
80GB mit 5400 oder 7200 Umin?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 2:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
aber hör dir mal im Vergleich eine moderne 120 GB MAXTOR 6Y120L0 7200 UpM an, da hörst du nix


Ansichtssache... sag lieber: da hör "ich nix".


Zitat:
weil er eh alles aus dem eff eff kennt und sich nicht unnötig rumplagen will.


immer diese Erhöhungen... cool hat von vielem "eine Ahnung", aber nicht DIE Ahnung, die ihr ihm da immer gutmütig unterstellt. Wundert mich ein wenig, dass du den Cool so erhöhst...


Zitat:
Dein Frontalangriff auf cool ist unnötig


jupp.

Zitat:
das du ihn noch nicht so recht durchschaut hast.


naja, hast du ihn denn vollkommen "durchschaut"? Was ist er denn für dich? Kannst du bei seinen Aussagen in allen Dingen Wahrheit und Lüge auseinanderhalten? (und ja, er lügt auch bei Dingen, die er durchaus ernst meint... wenn es euch nicht entgangen ist).

Zitat:
Bei ihm muss und kann man immer zwischen den Zeilen lesen...


Cool ist ein Genie, nicht wahr? Zwischen den Zeilen erkennt aber nur der kundige Leser etwas... und der erkennt, dass zwischen den Zeilen manchmal dasselbe wie in den Zeilen steht und manchmal das Gegenteil und manchmal etwas völlig anderes...

Aber was erkennt der nicht kundige Leser? Digitalen Müll... aber diesen zieht ihr euch gern auf die Lunge - ist wie das Rauchen eine Sucht, nur nicht so gefährlich.


naja, schon wieder das Thema Cool...
Er redet größtenteils Blödsinn - oft hat er Recht mit den "Doofies", dem "Internetz" und der "Verblödung" der Gesellschaft... kommt einem selbst so vor, weil man sich außerhalb des Ganze sieht.

Nun - nach meinem Eindruck sind die meisten hier im Forum "mittendrin, statt nur dabei", merken es aber nicht. Ich selbst bin wahrhaftig kein Doofie (in Cools Raverbubi-Sinne).


Mein Punkt ist nur: Wer keine Ahnung hat (Cool hat schon oft Ahnung), sollte Cool am besten (fast) kein Wort glauben... aber auch wenn man ihm glaubt, wird man nicht Schiffbruch erleiden.

Nur bei vielen Dingen wird man schlicht angelogen von ihm - wenn man es weiß. Aber 99% wissen das sicher nicht. Ich kann über seine Foto-Apparate z.B. gar nichts sagen... dafür gibt er viiiel Geld aus, gönnt anderen aber "nichts". Ich weiß nicht, wie er auf Dauer mit seinem Dasein glücklich wird und was ihn zu dem Auftreten veleitet... er will das Internetz wohl noch "doofer" machen... und hat seine Fans dabei. Na dann gute Nacht... (doppeldeutig, wenn man auf die Uhr schaut)
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 2:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
a) Cool ist ein Genie, nicht wahr?
b) Zwischen den Zeilen erkennt aber nur der kundige Leser etwas


a) Richtig.

b) zu den kundigen zählst DU leider nicht. Ergo!

Macht nix, Scipollo, jeder hat so seine Stärken.
Deine liegen vielleicht in CountryStrike, sicher aber im Dumm-Daherreden.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 2:33    Titel: Antworten mit Zitat

Jeder der hier ein paar Wochen dabei ist weiss doch dass Cool nicht real existent ist. Wer es nicht kapiert hat ist selbst Schuld.

Das Problem sind neue User. Die werden sofort verscheucht.
Und da könnten auch helle Köpfe bei sein die das auf den ersten Blick nicht so durchschauen.
Und das ist schade.

Gruss
MoeKo
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 2:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und da könnten auch helle Köpfe bei sein die das auf den ersten Blick nicht so durchschauen.


Ohhhh Gotttt! Was nennst du "helle"?

Falls ich wirklich welche verjage (MoeKo'wsche Andichterei), so sind das eingebildete, kleinschreibende, hendyfonierende Muttersöhnchen ("Mutti, die heisse Trinkschokolade ist ZU heiss!"), welche die Aufnahmsprüfung in die Grundschule nicht bestehen würden.

Und sowas nennst du HELLE?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Jeder der hier ein paar Wochen dabei ist weiss doch dass Cool nicht real existent ist.


Und der MoeKo und der Scipio etc. sind auch alle nicht real existent. Na und? Seine Zeit verschwendet auch der Cool mit dem Kram hier...

dabei könnte er doch die Welt mit seinem Genie erleuchten, statt nur über sie zu lästern. Wirklich schade, soviel "verborgenes Talent".
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Tach auch !

Zitat:
dabei könnte er doch die Welt mit seinem Genie erleuchten, statt nur über sie zu lästern. Wirklich schade, soviel "verborgenes Talent".


Habe nicht alles gelesen, warum auch ?
Von wem ist die Rede ? Scipio ?


_________________
Gruß BergH
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Hi
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ha ha
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Scimpio, mehr fält Dir nach einem Frühschoppen nicht ein?

Aber mach Dir nichts draus - geht mir genauso

Gruss
MoeKo
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
IBM Platten sind laut <--- stimmt so auch nicht.. die neuen GXP180er mit Flüssiglagern sind auch ganz OK -

Ja, allerdings nur ein oder zwei Monate. Ein Freund von mir hat so eine Platte gehabt. Und ich war wirklich angenehm überrascht. Die war wirklich leise. Ich überlegte mir schon wieder auf IBM um zu steigen, da die doch schneller war als meine damalige 80er Barracuda IV. Zum glück hatte ich da gerade kein Geld. Und einen Monat später, als ich es hatte, war die Platte dann so laut wie die alten IBMs auch.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und einen Monat später, als ich es hatte, war die Platte dann so laut wie die alten IBMs auch.


Könntest du das näher beschreiben? Wie kam es "plötzlich" zu der Lautstärke-Erhöhung?
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

IBM Platten haben zwei Probleme.

Problem Nr. 1 :
Die Lager der Magnetplatten sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt, dadurch erhöht sich nach ein paar Monaten das Laufgeräusch.

Problem Nr. 2 :
Die Oberflächenbeschichtung der Magnetplatten löst sich nach ein paar Monaten vom Untergrund ab,
dadurch droht Datenverlust, die Platte läuft langsamer und die Kopfbewegungen erzeugen eine verstärkte Geräsuchkulisse, weil die defekten bzw nicht mehr vorhandenen Sektoren mehrfach angefahren aber trotzdem nicht korrekt gelesen werden.

Das Problem trat bei den Platten mit 45 GB Kapazität (die exakte Modellnummer weiß ich nicht mehr auswendig und raussuchen werde ich sie jetzt auch nicht) anscheinend zuerst auf und wurden auch von IBM bestätigt.
Mittlerweile ist die Platten-Abteilung von IBM verkauft worden, ich glaube an Hitachi.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Könntest du das näher beschreiben?

Da mußte wohl schon IBM fragen !
Aber Tsunamis Nr. 1 klingt logisch. Denn es war das Laufgeräusch, was lauter wurde. Nicht die Zugriffsgeräusche.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 0:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Problem Nr. 1 :
Die Lager der Magnetplatten sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt, dadurch erhöht sich nach ein paar Monaten das Laufgeräusch.


Also das glaubst du doch wohl selbst nicht - ein paar Monate?? Die 8 MB Modelle haben 3 Jahre Hersteller-Garantie (früher hatten alle Platten 3 Jahre). Die sind doch dauergetestet (ja, sogar bei IBM).

Wer IDE Platten in Servern 24/7 einsetzt, sollte sie auch ein wenig kühlen (und nicht direkt übereinander einbauen bei 7200+ Umdrehungen). Und selbst wenn IBM nur 8 Stunden täglich empfehlen würde - sie testen sie auf 24/7.
Aber trotzdem: Nach den von BOP angegebenen 2 Monaten (nehmen wir an: Dauerbetrieb) wären die Platte 6 Monate "alt" nach unserer 8h-Rechnung. Innerhalb dieser Zeit löst sich wohl "normalerweise" nichts ab...

Oder hast du da genauere Quellen zur GXP120/180 Serie?

Die DTLA Serie war da ja berüchtigt - nur wollte ich etwas zu BOPs "Problem" wissen (welches er beschrieb) - wie es so plötzlich dazu kam. Vermutungen anstellen kann ich auch - hilft aber nicht viel... Dass die Platte sich zerbröselt nach 6 Monaten? Passiert wohl nur in Extremfällen... und ja, Hitachi ist der neue Eigentümer der IBM-Festplattenabteilung.
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Die Platte war ja auch nicht defekt. Geschwindigkeitsmäßig war sie auch noch topp. Nur eben lauter geworden. Zu laut, wenn man eine WaKü hat.
Allerdings wars einer der ersten Platten. Vielleicht hat IBM daran noch gearbeitet. Aber ich glaubs ehrlich gesagt nicht.

Übrigens hatte ich persönlich 3 aus der DTLA Serie. Und die waren wirklich laut. Vor allem zum zum Schluss nach einem Jahr oder noch länger. So laut war die GXP (bei weitem) nicht, aber, wie schon gesagt, für meinen Geschmack zu laut.

OT: Mir ist auch nie eine DTLA "abgeraucht". Meine 30er läuft heute noch ohne Probleme, bei einem Freund von mir. Ja, und er spricht sogar noch mit mir. Ist bei den DTLAs ja wohl nicht selbstverständlich.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
aber, wie schon gesagt, für meinen Geschmack zu laut.


welche Platte(n) hast du denn? (Hersteller/Modell)
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 0:42    Titel: Antworten mit Zitat

Seagate 3120026AS (Barracuda V) !
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 2:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe jetzt mal meine Platten vom AOPEN Big-Tower in einen Midi-Tower von Atelco umgebaut.
Im AOPEN Gehäuse wurden sie ohne eigenen Lüfter zu warm,
im Midi-Tower sind sie auch ohne Lüfter kaum wärmer als die Umgebungstemperatur.
daher :
7200er Platten brauchen in einem modernen Midi-Tower mit einem extra Gehäuselüfter keinen eigenen Lüfter, wenn man zwischen ihnen einen Einbauschacht freilässt.
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Do Mai 08, 2003 0:47    Titel: Antworten mit Zitat

@ BOP: Die 120 GB? (ist wichtig wegen Köpfen/Scheiben). Ich hatte Gelegenheit, die im Aldi verbaute 160 GB Seagate (Modell 7200.7) "probe zu hören". War in der Tat kaum hörbar (der Aldi Lüfter an der Seite und der CPU/Netzteil Lüfter waren zumindest lauter). Nur weiß ich nicht, in welchem Verhältnis die Barra V liegt.


Zitat:
7200er Platten brauchen in einem modernen Midi-Tower mit einem extra Gehäuselüfter keinen eigenen Lüfter, wenn man zwischen ihnen einen Einbauschacht freilässt.


Exakt. Auch ohne Zusatzgehäuselüfter ist das auch nicht "unbedingt" nötig - die Komplett-PCs haben ja nicht alle einen und die haben mittlerweile (fast) alle 7200er dabei.
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Do Mai 08, 2003 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@ BOP: Die 120 GB?

Jup !
Aber die 80er sind auch nicht lauter. Hatte ich vorher.
Oh, und 'ne 60er (allerdings Cuda IV) habe ich auch noch drin stecken. Ist auch nicht laut(er).
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group