DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Grundlagen zu DV
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fuchs104 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

So, nach dem genauen Lesen des Mainboard User Guide durfte ich feststellen, das ich nur Festplatten und keine CD-, oder DVD-Laufwerke anschließen kann (Promise PDC20376). Den Test brauche ich also nicht durchführen.
Ich könnte das Array löschen, habe dann aber ein wenig Angst, dass mein System nicht mehr läuft. Bei der Installation war es ähnlich. Erst W2K installiert und dann die Festplatte ans Raid gehängt, anschließend musste ich W2K nochmal installieren. Lies sich nicht booten, in keinem Modus.
Nun ja, jetzt ist alles installiert. Vielleicht werde ich es ja mal wagen, das Array zu löschen!?
fuchs104 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Habe auch das Array gestern mal gelöscht. Die Platte wurde im System nicht mehr erkannt. Erst nachdem ich wieder ein Array eingerichtet hatte, funktionierte alles wieder so wie vorher.
Das Problem scheint zu sein, dass der Schreibcache nicht aktiviert ist. Für diese Platte kann ich den Schreibcache leider nicht aktivieren, das Feld in der Datenträgerverwaltung ist hellgrau (inaktiv). Auch SANDRA hat auf dieses Problem aufmerksam gemacht.
Hat vielleicht jemand eine Idee, ob diese Merkmal auf anderem Weg zu aktivieren ist?
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7471
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Warum nur alles so kompliziert gestalten?

Ich habe ein externes FireWire-Gehäuse mit Wechselplatte. Egal was ich dort reinstecke es läuft immer mit Videoschnitt bestens zusammen, auch der DVD-Brenner. Habe mir zwei weitere 60GB Platten für Videodaten zugelegt und kann diese nun wechseln wie ich will!



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Und nun kommt Cool!

Zitat:
Hast du schon mal einen HD bench über beide platten laufen lassen (sandra etc.) ?


Typisches Kleines-Jungelchen-Problem. Braucht Programme, die ihn anlügen.

Das sagt Cool, der sein Lebtag lang noch nie einen solchen Furz-Bentsch gefahren hat und auch nie einen fahren lassen wi... fahren wird.

Ich habe Börder mit/ohne RAID (ja, alles VIA), da hat immer alles gefunzt, egal ob als weiterer IDE-Kontroletti oder mit tatsächlichem RAID.

Im RAID brachten die Platten statt 24 Mb das Doppelte (~ 48 Mb), was aber keine Sau braucht, weil bei DV der Transfer bei 4 Mb liegt.

Bruno hat schon recht mit Firewire (und von mir :-) ): kannst dranstecken - läuft. Beliebig viele, einen Zusatz- oder Onboard-Kontroller kannst vergessen.

Es ist für Grössenwahnsinnige nicht schlecht, auf einem simplen (guten) Board bis zu 12 IDE-Anschlüsse zu haben (wie etwa bei diversen EPOX-Bördern).

Das man an RAIDs - vor allem Promise - keine CDROM-/DVD-xxx anschliessen kann, ist ne alte Weisheit, steht auch überall gross und deutlich in den Datenblattln - aber wer liest schon solchige.

Sogar Kontroller (HP371) mit nur EINER IDE-RAID-Schnittstelle sind recht brauchbar, oft hat man gerademal 5 oder 6 IDEs nötig, da ist so ein Single-Onboard-Controller nicht schlecht. Vor allem auch für SATA brauchbar.

Mit 8 IDE-Anschlüssen ist man immer fein aus dem Schneider, 12 IDEs brauchen wirklich nur Gigantomanen.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
fuchs104 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

@BPHennek
Warum alles so kompliziert?
Ich wollte es nicht kompliziert. Im Grunde wollte ich nur mehr als vier IDE Geräte anschließen.

@Cool
Ich gebe Dir ja recht. Mein System läuft ja auch nicht schlecht, bis auf die kleine Macke beim Capturen auf die eine Platte. Ein Problem, welches ich ja leicht umgehen kann.
Ich dachte, bei dem Board läuft alles glatt (so'n schlechten Ruf hat ASUS ja nicht) und das der Raid Controller mir den zusätzlich benötigten IDE Anschluss gibt. Ein tatsächliches Raid hatte ich nie beabsichtigt, da hier im Board schon an einigen Stellen nichts gutes darüber berichtet wurde.
Nun hab ich aber die Platte nicht anders zum laufen bekommen und da man ja alles hinbekommen möchte, hab ich mein letztes Problemchen hier gepostet.

Nächstes mal werde ich darauf achten, dass ich ein Board mit sechs (oder mehr) IDE Anschlüssen bekomme.

Schönes Wochenende!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ein tatsächliches Raid hatte ich nie beabsichtigt, da hier im Board schon an einigen Stellen nichts gutes darüber berichtet wurde.

Kann ich nicht nachvollziehen. Auf einem meiner PC habe ich unter w2k ein Raid laufen - seit einem Jahr - und ALLES funzt hervorragend. Und sauschnell. ASUS-Board - eh best was gibt.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann Helmut nur zustimmen, habe auch schon seit 2 Jahren ein Raid mit nem Asusboard am Laufen und alles klappt bestens (übrigens seit einem Jahr mit XP, und auch da läuft alles ohne Abstürze, sogar Premiere).


Gruß

Hans Juergen
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mein RAID (mit Onboard HP372) einige Monate lang, lief problemlos, habs aber bei der nächsten Win2000-Erneuerung wieder aufgegeben, weil es nix gebracht hat.

Die beiden Platten (je eine am Anschluss, wegen Speed) hatte ich vorher so, im Raid so und nachher wieder so.

Ausprobiert hatte ich es, gefunzt hatte es, Geschwindigkeit hat es gebracht, die eigentlich (für DV) NIX bis nicht viel gebracht hat, also was sollte es.

Im Falle eines Fehlers (der aber nie aufgetreten ist) ist bei RAID das Doppelte hin als im NonRAID (80 GB + 80 GB).

Es ist einfach blöd, wenn man 160 GB im RAID wieder auf 2x80 teilt, besser ist es, gleich 80+80 zu belassen.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Im Falle eines Fehlers ......

Tja ... DAS isses was mir auch Sorgen macht
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, die knapp 4MB/s beim DV-Capture werden von der heutigen "Wald und Wiesen" Hardware ja auch problemlos gehandhabt. (Wenn man richtig damit umgeht, natürlich)

Aber: bis zur DVD Erstellung werden doch ganz schön riesige Datenmengen hin und her geschaufelt.

Beim Multiplexing z.B. liegt bei mir die Prozessorlast bei unter 5%.

Es ist die Geschwindigkeit der Platten, die letztendlich die Arbeitsgeschwindigkeit bestimmt.

Wenn die Software es zulässt, dann bringt eine geschickte Aufteilung von VIDEO_TS, mux-Dateien und ES auf mehrere Festplatten schon eine Menge.

Das Problem bei mir ist die Fragmentierung. Je grösser die Fragmentierung, umso mehr Such-Operationen und Kopfbewegungen.

Und bei so einem 60GB-Volume, halb voll, dauert Defrag ewig.

Deswegen verfolge ich die Diskussion über RAID und frage mich, ob das helfen würde.

Volume ganz leer machen ist natürlich die Patentlösung, geht leider nicht immer...



Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

Niemand "braucht" RAID ........

Meine bescheidene Meinung .....
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 9:40    Titel: Antworten mit Zitat

Von der Geschwindigkeit her sicher nicht.
Ist halt schön wenn man aus mehreren physikalischen Platten eine grosse logische machen kann.
snail 



Anmeldungsdatum: 08.06.2003
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Do Jun 19, 2003 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Meine bescheidene Meinung zum Thema Raid usw.:

Ich glaube außerhalb richtiger Server (d.h. die professionell im Einsatz sind), sind Raid-System technische Spielereien, die bei Benchmarks vielleicht was bringen, im Alltag aber von geringer Bedeutung sind. Da wir aber gerne mit der Technik spielen (ich glaube die Mehrheit hier sind Hobby-Filmer), ist das auch okay.

Da der Anfang der Diskussion ja die Frage nach einer optimalen Konfiguration für einen PC-noob war, würde ich auf entsprechende Spielerein verzichten (es sei denn der Kollege sucht nach einem Grund häufiger bei der Freundin zu sein, weil er ja "nur mal kurz den PC vom Stiefvater checken muss")

Im Übrigen tut es fast jeder aktuelle PC, ob nun zusammengebaut, mit Asus-Board oder von Aldi. Viel Spass bei Schneiden und brennen.

Snail
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group