DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Welche Auflösung für Serie auf DVD (von analoger Q
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

@KIKA

Es ward Licht!

Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Urgs, ich hab' das doch schon so oft erklärt....
Hier mal 'ne Zusammenfassung eines älteren Beitrags.

Es gibt zwei PAL-Vollbild-Grundformate

720x576 (D1) nonsquare
Es entspricht:
786x576 square

704x576 (crobbed D1) nonsquare
Es entspricht:
768x576 square

Alle anderen Auflösungen basieren darauf!
Und das wie folgt:

352x xxx basiert auf 704x xxx

480x xxx basiert auf 720x xxx

Wenn man also was neu encodet, sollte man wissen, womit man's eigentlich zu tun hat.

Ein Beispiel: Analoge Aufnahme in 768x576 zu SVCD
Padden auf 786x576, resizen auf 480x576

Aufnahme in 704x576 zu SVCD
Padden auf 720x576, resizen auf 480x576

Analoge Aufnahme in 768x576 zu VCD oder Half-D1
Resizen auf 352x xxx, dito für Aufnahme in 704x576

DVD/DV/DVB mit 720x576 zu SVCD
Resizen auf 480x576

DVD/DV/DVB mit 720x576 zu VCD oder Half-D1
Crobben auf 704x576
Resizen auf 352x xxx

Square: Quadratische Pixel. Nur bei AVI (und am PC).
Non-Square: Rechteckige Pixel, breiter als hoch. Ist bei MPEG immer Standard.

Bei Full-PAL und 4:3 beträgt die Pixelstreckung 1.092:1.

Bei einer DVD, die also im ganzen Bereich Bild enthält (Full-D1), wäre die Auflösung bei quadratischen Pixeln wie folgt:

720x1.092= 786
Gesamt also 786x576

Bei Crobbed D1 ist die Breite 704
704x1.092= 768
Gesamt also 768x576

Bei anamorphen Videos, hängt's noch vom Format ab.

Bei 2.35:1 Videos hättest Du folgendes (Crobbed D1):
704x1.092/2.35= 326 (alles gerundet)
Du müsstest also von einem Video mit 768x326 (ohne Balken) aus weiterrechen.

Bei 1.85:1 wäre es dann:
704x1.092/1.85 = 416
Als Ausgangsgröße also 768x416 (ohne Balken)
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Kika

Natürlich kenne ich das eine oder andere. Offensichtlich ist mir was durcheinander geraten oder ich hab's einfach falsch gemacht

Nichtsdestotrotz, eben die kleinen Tipps und das ständige Mitlesen bringt mich immer wieder ein Schritt weiter nach vorne, denn ich bin überzeugt, daß meine DVDs sicher noch zu verbessern sind.
_________________
Gruß SVCDFan
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

und nun kommt das hüpfende komma:

die berechnungsmethode habe ich schon irgenwo im forum gesehn, habe sie schon angewand, aber wie überträgt man nun die werte auf das TMPGEnc programm? was muß ich wo eingeben???

das wäre nett, wenn da einer mal helfen könnte.
denn da gibt es die seite "video" dann "advanced" und dort noch "clip", bei "clip" gibt es dann wieder 3 unterseiten wo man alles möglich verstellen kann.
das fehlt bei den ganzen beispielen, wie überträgt man das aufs programm.

gruß
ngc
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wäre hiermit?

Thema: Croppen und Resizen mit Tmpeg, von Andreas
_________________
Gruß SVCDFan
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

ja, genau, die seite hatte ich gemeint.
dort sieht man wie man überflüssiges abschneidet, aber wenn ich das mache, dann wird das bild am tv gezoomt um den betrag des abgeschnittenen. ich habe mir dann damit geholfen, das ich folgende pixel abgeschnitten habe oben+unten 28-28 und links+rechts 48-48 und dann alle 4 maskenknöpfe angeklickt habe, dann war das bild genauso groß am tv und hatte einen schwarzen rand aussenrum. aber ist das auch richtig?
darum frage ich, denn in den zwei seiten vom link ist die einstellung nicht mit allen parametern, welche die größe/auflösung betreffen, erklärt.



Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Kika.

Ich weiß jetzt, warum ich auf 720x576 gekommen bin. FitCD ist schuld, da er für DVD 720x576 als Zielformat eingerichtet hat. Mal sehen, ob Fit2Disc besser macht....
_________________
Gruß SVCDFan
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
FitCD ist schuld, da er für DVD 720x576 als Zielformat eingerichtet hat.


Ja, das ist leider so. Stell, wenn Du 704er Formate willst, einfach XVCD ein, dann klappt's.

Natürlich lässt sich auch 768er Material richtig zu 720er verarbeiten, FitCD berechnet das auch exakt. Ist aber genau genommen Platzverschwendung. Denn es werden nur insgesamt 16 schwarze Randpixel hinzugefügt.
Wenn Du genau hinschaust, siehst Du, dass er ja sowieso zu 704 resized.
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

@svcdfan


schade, daß du meinen beitrag von vorher nicht beantwortet hast.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

@Kika

Danke für den Hinweis. Ich werde mal mit 704 probieren. Vielleicht gibt's wieder einen klitzekleinen Qualitätssprung

Zitat:

Natürlich lässt sich auch 768er Material richtig zu 720er verarbeiten, FitCD berechnet das auch exakt. Ist aber genau genommen Platzverschwendung. Denn es werden nur insgesamt 16 schwarze Randpixel hinzugefügt.

Das ist genau, was ich zuletzt gemacht hatte.

@NGC700

Mhhmm...ich hatte dein Posting schon gelesen, wollte nicht einem echten Experten zuvorkommen. Wie du siehst, bin ich noch auf dem guten Weg noch zu lernen

So lasse mich mal schnell nachrechnen....aber, warum schneidest du so viel weg

768 - 2*48 = 672
576 - 2*28 = 520

Nach FitCD solltest du auf 672x544 kommen, damit du einen 16er Rand dazu machen kannst um auf 704x576 zu kommen.
_________________
Gruß SVCDFan
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

@KIKA

Zitat:
Urgs, ich hab' das doch schon so oft erklärt....


Habs doch begriffen:
Zitat:
Es ward Licht!


Aber genau das ...
Zitat:
Non-Square: Rechteckige Pixel, breiter als hoch. Ist bei MPEG immer Standard.
...hab ich zum ersten Mal gelesen. Und dann wird vieles klarer.

Bin immer davon ausgegangen, dass MPEG 704/720 auch quadratische Pixel sind.

Bisher hab ich immer schön die Werte von FitCD verwendet (für VCD und SVCD). Aber jetzt mit DVD (endlich überteuerten Brenner gekauft) solls natürlich perfekt werden.

Und irgendwo (man soll halt doch nicht soviel nachlesen) stand, dass bei Interlaced Material das Resize in der Höhe schlecht ist (müssen ja einzelne Zeilen weg).

Deshalb will ich Resize der Höhe verhindern. Und da hab ich wohl einmal zuviel um die Ecke gedacht.


Grüsse videowahn
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

@svcdfan

wie ich auf die maße gekommen bin?
ganz einfach, ich habe ein testbild aufgenommen und dann solange probiert, bis der rand fast genau mit dem tv-rand abschließt. es würde sogar noch 2 oder 3 pixel mehr gehn.


du schreibst 16er rand dzu machen??
frage, wie macht man einen 16er rand dazu oder ist das die maskierung, die TMPGEnc anbietet?

weil dann wäre es ja schon richtig, alles lassen wie es ist, die pixel abschneiden und die maskierung einschalten.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Rafteman 



Anmeldungsdatum: 27.03.2002
Beiträge: 62

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ich muss nochmal dazwischen funken leider passiert garnix wenn ich die filter weg lasse.

Das Original ist auch schon so verzerrt hier mal noch zwei bilder:

http://rafteman.reloadworld.de/images/KoQ%2001.JPG
http://rafteman.reloadworld.de/images/KoQ%2002.JPG

Gibts irgend nen Filter mit dem ich das korrigieren kann oder spinnt schon die Quelle und man kann wenig dagegen tun??

ciao
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@NGC7***
Du woillst jetzt wissen wie man das in TM macht ?
IN TM sollte man nicht resizen, denn der resizer von TM ist nicht optimal.
Kika hat es weiter oben schon geschrieben.
ALs Beispiel:
FitCD erzeugt ein AVISYNTH script, welches TM einliest.
Da ist dann schon alles gecropped und resized und in TM stellt man nur noch bei Arrange Methode Center ein und gut ist es.
Ansonten Cropped man in TM und erhält das Cropped Format und Stellt mit Center Custom Size das Zielformat des Bildes ein.
Den schwarzen Rand fügt TM automatisch hinzu, wenn auf dem
Video Tab das richtige zielformat eingestellt ist.
Z.B. für DVD die beliebten 720*576
_________________
Gruß BergH
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,

ich glaub euch das schon, aber das scvd anime-video sieht aus als wäre es eine DVD. alles perfekt. weiß nicht was ich noch verbessern sollte.
die halbbilder vom bottomfield zu entfernen, das war die lösung. heute nacht, werde ich mal mein ring-video auf diese weise codieren lassen, bin mal gespannt, was dabei heraus kommt.

wenns nicht klappt, dann suche ich nach den genannten programmen und probiere noch etwas.

danke leute
ngc

PS: @Rafteman -sorry das ich mich so in deinen thread eingemischt habe
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

@Rafteman

Das ist doch typisches interlaced Material und ganz normal dabei. Jetzt muß ich erst doch mal zurückschauen, was eigentlich herauskommen soll.
_________________
Gruß SVCDFan
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

@NGC700.

Ja, sieht so aus, als wäre das soweit richtig.

Wenn du aber den schwarzen Rand so wählst, daß er durch 16 teilbar ist, dann wäre das noch zusätzlich makroblockoptimiert, d.h. bei der Encodierung würde der Rand komplett in den Makroblöcken enthalten sein, und nicht teils mit Bild und teils mit dem Rand. Auch dies kann mit FitCD berechnet werden. Deswegen kam ich auf 672x544.
_________________
Gruß SVCDFan
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Fr Apr 11, 2003 0:13    Titel: Antworten mit Zitat

hmm,

aber für die bitrate ist es doch besser soviel schwarz wie möglich zu haben, dann muß weniger an bewegung erzeugt werden, oder? dann macht die makroblock optimierung doch nichts aus, oder doch?
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Rafteman 



Anmeldungsdatum: 27.03.2002
Beiträge: 62

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Fr Apr 11, 2003 7:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@Rafteman

Das ist doch typisches interlaced Material und ganz normal dabei. Jetzt muß ich erst doch mal zurückschauen, was eigentlich herauskommen soll.

Das seltsame ist aber das aufm TV genauso aussieht/sah.

hab jetzt nen Filter gefunden er heißt DeinterlaceMAP er macht jetzt genau diese nachzieheffekte weg denn die entstanden nur bei schnelleren bewegungen sonst ist alles in Ordnung.

ciao

PS: sollte man TV-Material lieber mit q-vbr oder mit 2-pass vbr encoden??

@NGC7000 überhaupt kein Problem mein Problem dürfte gelöst sein :)



Zuletzt bearbeitet von Rafteman
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Fr Apr 11, 2003 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@rafteman
CQ_VBR, CQ, oder VBR 2 pass ?
Hängt von vielem ab. Wenn Du den Rohling ausnutzen möchtest , kommst Du mit 2 pass VBR natürlich schneller ans Ziel.
Bei CQ, oder CQ-VBR sind die Bitratenänderungen größer, die Endgröße läßt sich aber nicht genau einstellen ==> Mehrere Versuche.
Im Moment halte ich bei schwierigem Material CQ für besser (Kika hat mich überzeugt),Pauschal kann man das leider nicht so sagen.

Auch im TV gibt es schon mal de-interlacetes. Oder falsch normgewandeltes.
Siehe Voyager Problem.
Das war mal Film und ist falsch > PAL gewandelt worden.(Bei Voyager)

Oder es war amerikanisches TV und iust dann in progressives
PAL umgeandelt /de-interlaced worden.
Oder einfach nur de-interlaced. dann sieht man am PC genau diese "Schatten" / Wischer.
Geister ist (glaube ich eine anderes Phänomen) , oder das wird jedenfalls als "Fachausdruck" für echte Geisterschatten / Konturschatten benutzt.
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group