Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
knoterich3 
Anmeldungsdatum: 03.02.2002 Beiträge: 153
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Apr 07, 2003 22:46 Titel: |
 |
|
zu teuer
Wann kommt der Test denn raus??
knoterich |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Apr 07, 2003 23:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | Es ist eine Mär, das 1/6 CCD = wenig Lichtempfindlichkeit bedeutet. Rein theoretisch ja - jedoch bleibt die Entwicklung nicht stehen und selbst die kleinen CCD´s bringen fantastische Lichtempfindlichkeit mit |
Tipp: nicht glauben, was Deschutes sagt!
Der hat davon soviel Ahnung wie der Vollmond vom Kuchenbacken.
Er tut nur laut, lässt heisse Luft ab - aber das weiss ja schon jeder!
Natürlich kann selbst Canon nicht physikalische Gesetze von heut auf morgen umbiegen.
Deschutes weiss es besser, er wurde deshalb für den Nobelpreis für Physik vorgeschlagen.
Oooops, war ein Hörfehler. Der Mann hiess nicht Deschutes, sondern so ähnlich: Conrad Röntgen.
Kann ja passieren. Hätt mich auch gewundert, wo Deschutes solch geistige Kapazitäten hernimmt, von denen hat man bisher nämlich Null & Nix gemerkt. Naja, vermutlich ist er Meister des Verstellens.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 8:28 Titel: |
 |
|
Hi
Das würde ich aber auch so nicht gelten lassen.
Die Lichtemfpindlichkeit der CCDs stellt sich NICHT nur aus der Grösse dieser zusammen. Da spielt auch der dahintergeschaltene Signalverstärker eine Rolle. Und wenn der Verstärker bei kleinerem CCD besser ist und weniger rauscht als bei einem grossen CCD, liefert das kleine halt ein rauschärmeres Bild. Wenn schon physikalische Gesetze, dann bitte im vollen Umfang darstellen.
Trance _________________ Trance |
|
 |
Knosti 
Anmeldungsdatum: 22.06.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 14:55 Titel: |
 |
|
Selbst der beste Signalverstärker kann die Gesetze der Physik nicht vollständig austricksen. Und selbst wenn, glaubt jemand ernsthaft, Canon wird einem Massenprodukt, wie dem MV 600 Elektronikbauteile aus mindestens dreimal so teuren High- End- Camcordern spendieren? Ein CCD- Chip mit nur 1/6 Größe wird immer ein Kompromiß bleiben. Das nennt man Rotstiftkalkulation, weil er für den Hersteller billiger ist, als einer mit 1/4 Zoll Größe. Für das eingesparte Geld kabnn man doch wunderschön den Zoombereich erweitern. Dass der Stabi bei vollem Tele chancenlos ist, wen stört´s denn! Qualität ist bei solchen Camcordern für den Massenmarkt ohnehin eher Nebensache. Aber das kann den potentiellen Käufern eigentlich auch egal sein. Hauptsache er sieht schick aus, kostet nicht viel und macht schöne bunte Videos. Wem´s gefällt- bitte schön!
Knosti. |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 15:31 Titel: |
 |
|
Hi
@Knosti
Sicher kann ein Verstärker nicht alles gutmachen, aber glaubst du tatächlich, dass in den 3-Chippern von vor gut drei Jahren so hochwertige(im Vergleich zu früher) Verstärker drin sind als heute bei den Billig-Camcordern ? Das ist wie mit den PCs. Die Technik steigt, der Preis bleibt aber gleich. Mit den Verstärkern heute wird keiner mehr 3Chipper bauen die ein grösseres CCD als 1/4 haben. Weil die Verstärker besser geworden sind. Den Verstärker kannst du dir analog so vorstellen, wie die ASA100 oder ASA400 Filme bei den Fotokameras.
Trance _________________ Trance |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 15:36 Titel: |
 |
|
Gratulation, Knosti! (Applaus!)
Deine Denkstärke = 3x die von Trantsche ... mindestens! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 15:42 Titel: |
 |
|
Hi
@cool
Fängst schon wieder zu lästern an ? Halte dich raus, wenn Erwachsene miteinander sprechen. Hat dir das Mammi nicht beigebracht ?
Trance _________________ Trance |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 15:50 Titel: |
 |
|
@Trance
Also Verstärker werden schon etwas länger als 3 Jahre gebaut, da ist ein großer Sprung im Signal/Rausch Verhältniss nicht zu erwarten. Wenn dann vieleicht bei den CCD-Chips selbst, aber das glaube ich auch nicht. Bei schlechten Lichtverhältnissen gibt es da sicher abstriche.
Dieter |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 16:05 Titel: |
 |
|
Hi
Ich meine auch nicht das Schrot- oder Photonenrauschen der CCDs selbst sondern die Verstärker die das CCDs abtasten und das hat mit der Qualität der Potentiale eben dieser Komponenten zu tun. Und es ist doch noch immer so, dass das Auslesen des CCDs das grösste Rauschen verursacht. Und das hat nicht zwangläufig mit der Grösse zu tun. Der Dunkelstrom verursacht bei keinem oder wenig Licht dann das Rauschen, und das hängt von der Dynamik des Sensors ab, die die Qualität bestimmt.
Trance _________________ Trance |
|
 |
Knosti 
Anmeldungsdatum: 22.06.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 18:43 Titel: |
 |
|
@cool: Danke für das Kompliment. Aber vergleiche mich im Himmels Willen nicht auf gleiche Weise mit "Deschutes 2003"! Denn da würde sicher nichts bei rauskommen.
An sein Märchen von der angeblich inzwischen erreichten hohen Lichtempfindlichkeit der 1/6 CCD´s glaubt wahrscheinlich nur er allein. Und in der Tat, woher soll diese Verbesserung kommen? Diese Chips wurden in einigen Camcordern des Jahrgangs 2002 erstmalig eingesetzt. Möglich das Sony diese in seinem Micro- MV- Spielzeug für potentielle Geheimagenten auch schon vorher eingebaut hatte. In diesem Jahr erscheint also erst die 2. Generation. Besser geworden ist lediglich die Auflösung, was aber auf die Bildqualität kaum Einfluß hat. Ob das Lowlightverhalten wirklich deutlich verbessert werden konnte, wird erst ein Vergleichstest klären. Und den gab es bisher nicht. Ob bereits im nächsten "Video" einer drin ist, weiß ich nicht. Mit Sicherheit aber in einem der nächsten Hefte. Ich rechne nicht mit einer dramatischen Verbesserung, denn vergessen wir eines nicht: Wir haben es im Fall des MV 600 mit Massenware für´s gemeine Videovolk zu tun. Und das ist- wie im "Test" gelesen, schon nach den ersten Aufnahmen hellauf begeistert. Auch wenn als Vergleich u.a. Hi8 herhalten muß- was soll´s! WEnigstens war er so klug und hat sich auf das preiswerteste Modell mit DV- Eingang beschränkt. DÜMMERE kaufen die 630 und NOCH DÜMMERE die 650i. Dafür bekommen sie für ihre zusätzlichen Teuros mehr bzw. noch mehr Schnickschnack, aber 0% mehr Qualität! Eine Ausnahme gibt es: Für Deschnutes baut Canon im Spitzenmodell MV 650 einen ganz besonderen 1/6 CCD- Sensor ein!
Knosti. |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 9:22 Titel: |
 |
|
Knosti, unser allwissender Held, nicht pampig werden. Theorethisch sind 1/6 CCD nicht so Lichtempfindlich. Praktisch - kann (wie z.B. bei meiner Kamera) man das eben nicht verallgemeinern - denn im CCD und im Camcorder steckt Technik, die du und ich nicht verstehen. Du kannst hier zwar auf Weisen Lama machen und Behauptungen predigen - Sinn haben die keinen.
Wovon der (möchtegern) Theoretiker keine Ahnung hat (Du), das testet der Praktiker (Ich). Und in meinen bescheidenen Tests habe ich keine grossen Unterschiede gesehen. Im Gegenteil, meine Kamera, Panasonic NV-GX7 mit 1/6 CCD hatte teilweise eine bessere Lichtempfindlichkeit als vergleichbare 1/4 Modelle. (Siehe Tests in einschlägigen Fachzeitschriften, oder noch besser: Mal selber testen!) Das soll nicht heissen daß 1/6 CCD besser sein sollen - ich will damit nur sagen das es Quatsch ist und von keiner grossen Intelligenz spricht - wenn man von vornherein Sachen schlecht macht, die man sowieso nicht versteht und die technisch so defizil sind - daß eine heute aufgestellte Behauptung, morgen nicht mehr der Wahrheit entspricht.
Zum Schluß möchte ich noch sagen, daß mein Kommentar oben allgemein gemeint war. Keiner behauptet hier das die Canon wirklich so einen guten CCD hat. Das kann nur ein Praxistest ergeben - aber Praxis scheint für Dich ja ein Fremdwort zu sein. Schlußendlich disqualifiziert dich dein Kommentar das diese "billige" ja gar keine gute Bildqualität haben "kann". Da lohnt sich mit dir keine Auseinandersetzung, wenn man solche "dummen" Vorurteile hat. Natürlich kann das sein das die eine (für uns) S.cheiss Bildqualität hat - sowas würde ich aber erst nach einem eigenem Test behaupten und nicht wie du neunmalklug daherlabern.
Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003 |
|
 |
Küpps 
Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 25
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 9:53 Titel: |
 |
|
warum müsst ihr euch eigentlich immer zoffen?
Hier schreibt einer einen kurzen Erfahrungsbericht mit seiner neuen Cam, und ein paar Antworten weiter wird sich schon wieder tüchtig beleidigt!
DAS IST JA SCHLIMMER ALS IM KINDERGARTEN!!!! |
|
 |
Knosti 
Anmeldungsdatum: 22.06.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 9:57 Titel: |
 |
|
Ach Deschnutes, du großer Praktiker! Im Gegensatz zu Dir weiß ich, warum Deine Panasonic NV-GX 7 so gute Aufnahmen macht: Erstens ist dieses Modell Testsieger und zweitens hat sie keinen 1/6 CCD- Sensor,sondern einen mit 1/4 Größe! Du solltest vielleicht mal das Datenblatt LESEN (das lernt man für gewöhnlich in der Grundschule) Zu deiner Beruhigung: Ich verfüge selbst über eine Panasonic und habe darüber hinaus auch schon andere Modelle ausprobiert. Da ich jedoch keine absolut vergleichbaren Bedingungen garantieren kann, so wie es bei "Video" üblich ist, stilisiere ich das nicht als "Test" und erlaube mir kein abschließendes Urteil. Subjektive Eindrücke würden überwiegen, denn jeder hat nun einmal, was Camcorder angeht, seine eigenen Prioritäten. Allwissend ist sicher niemand hier, auch ich nicht. Aber wer hier nur rumlabert und von NICHTS wirklich Ahnung hat (nicht einmal von der eigenen Kamera, siehe oben), das bist eindeutig du!
Knosti.
Kleiner Nachtrag: Ich habe nie behauptet, dass eine preiswerte Cam nicht auch gute Bildqualität liefern kann. So bietet die Panasonic NV GS 1 sehr gute Bildqualität zum kleinen Preis. So viel zu den "Deutungen" a´la Deschnutes.
Zuletzt bearbeitet von Knosti |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 11:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | im Camcorder steckt Technik, die du und ich nicht verstehen. |
Wie wahr, wie wahr! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
knoterich3 
Anmeldungsdatum: 03.02.2002 Beiträge: 153
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 12:38 Titel: |
 |
|
Diese Säbelrasseln ist wirklich unter Niveau.
Tischt doch einfach die Tatsachen auf und helft Neulingen, wie mir z:b. mit einigen Fakten. Aber die muss man sich zwischen eurem Gemotze raussuchen.
Aber es kann ja auch sein, dass ihr daran Spass habt und es euch nicht so zu Herzen nehmt (schniff)
Na egal, mich interessiert das Teil eben wegen dem Analogen Anschluss und wenn die Quali besser als SVHS ist reichts mir.
Ich muss mich halt beeilen, die ersten SVHS Bänder von vor über 12 Jahren...da nagt der Zahn der Zeit dran.
Und bevor ich mir eine extra Karte kaufen, nehm ich evtl die Canon. Die reicht mir vielleicht. Den Schnickschnack den die Camcorder bieten will ich eh nicht. Filmen, auf den Computer, schneiden ab auf DVD und dann im Fernsehen über die Verwandtschaft lästern
knoterich
Zuletzt bearbeitet von knoterich3 |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 15:20 Titel: |
 |
|
Kleiner Tippfehler - natürlich hat sie einen 1/4 CCD aber eben mit 1.3 Millionen Pixeln. Und trotzdem hat sie bessere Lichtempfindlichkeit als eine vergleichbare mit nur 800.000 Pixeln.
Die Essenz meines postings bleibt die gleiche.
Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003 |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 18:41 Titel: |
 |
|
Also das ist ja wirklich ein Schmarrn. Die Grundlage des Postings war deine Aussage:
Im Gegenteil, meine Kamera, Panasonic NV-GX7 mit 1/6 CCD hatte teilweise eine bessere Lichtempfindlichkeit als vergleichbare 1/4 Modelle.
Und da diese Falsch ist hat der Rest deines ursprünglichen Posting wirklich rein gar keine Essenz mehr.
Dieter
Zuletzt bearbeitet von DB |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 20:56 Titel: |
 |
|
Wenn Du den Sinn nicht verstehst DB (Dieter Krause?) - dann lass es besser sein.
Aber extra für Dich nochmal langsam, OHNE Tippfehler.
Die NV-GX7 hat mit 1/4 CCD TROTZ 1.300.000 eine bessere Lichtempfindlichkeit als vergleichbare 1/4 CCD mit 800.000 oder 540.000 Pixeln. THEORETISCH müsste sie eine wesentlich schlechtere Lichtempfindlichkeit haben. PRAKTISCH siehts anders aus - das ist meine Aussage oben. Was weiss ich, vielleicht gibts in 10 Jahren 1/64 CCD die Lichtempfindlicher sind als heutige 1/4 CCD - der Fortschritt der Technik machts!
Ergo - keine Verallgemeinerung - denn wer weiß wie die Technik von morgen aussieht. (oder gar schon von heute? ) Das sollte die Aussage meines postings sein. Auch für beschränkte Geister eigentlich ziemlich verständlich.
Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 21:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Essenz meines postings bleibt die gleiche. |
Schon wieder Tippfehler!
Der Essig meines postings bleibt der gleiche.
Zitat: | eine bessere Lichtempfindlichkeit als vergleichbare |
Nur mit SONNENBRILLE filmen!
Voll hell, da unheimlich lichtempfindlich!
Der Camcorder, der schmutzige Wäsche WEISS filmt!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 10:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das sollte die Aussage meines postings sein. Auch für beschränkte Geister eigentlich ziemlich verständlich. |
Nicht Auch für ... sondern Nur für ...
@maw15: Lass dir trotz der entglittenen Diskussion die Freude an deinem Camcorder nicht nehmen. Ist sicher ein gutes Gerät. Wie weit sich kleine Abstriche bei diesem Preis auswirken musst Du für dich selbst entscheiden. Auch jeder 1/4 ist weniger Lichtempfindlich als ein 3-Chip Consumer Camcorder der wiederunm weniger Lichtempfindlich ist als ein .... u.s.w.
Dieter |
|
 |
|