DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Erfahrungen mit Hi-Tech-Cams
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 7:41    Titel: Antworten mit Zitat

@ElLibre,

geht mir nicht um "stimmt oder "stimmt nicht". Ist halt meine Meinung und auch als solche gekennzeichnet.

Aber sieh doch mal selbst nach:

  CCD        Preis
3x  1/4"     1500-2500
3x  1/3"     3500-5000
3x  1/2"     7000-15000
3x  2/3"     >15000

Zweifellos ist man mit einem Halbzöller bei ungünstigen Lichtverhältnissen (um es nicht "low light" zu nennen) besser dran als mit einem 1/4". Bei Sonnenschein hingegen dürften die Unterschiede deutlich schwächer ausfallen.
Ob man dafür das 7-10 fache ausgibt....
Trance 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 360

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 7:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Also das mit +500 Euro für +5 Prozent Gewinn finde ich auch richtig. Aber sollte man auch bedenken, dass es in diesen Regionen der Qualität jedes Prozent teuer erkauft werden muss. Ist wie beim Marathon: Bei den wirklich guten Zeiten muss sich jede Minute Steigerung mit monatelangem Training erkämpft werden. Das kann man nicht mehr linear ansehen.
Und bei diesen Kameras wird versucht, aus dem DV-Format das letzte herauszuholen, was möglich ist und das kostet dann eben.

Trance
_________________
Trance
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 7:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@HolgerS

Hier ein glaube ich günstiger Preis für die 500er:

http://www.mundmphoto.de/MM/Angebote/angeboteaktuell.html

Danke für den link !

Hab gestern abend für 1629 bei Hifikomponents bestellt .....

Will mich mal mit eigenen Augen überzeugen.
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

@EiGuscheMa

Ich hatte mich bei der Beurteilung nicht auf die Lichtempfindlichkeit sondern auf die Bildqualität allgemein bezogen. Und die ist bei einer 3-Chip auf jeden Fall besser. Nur wegen etwas mehr Lichtempfindlichkeit würde ich den Mehrpreis auch nicht zahlen. Und HogerS hat ja was Gutes gesucht, und da ist ja die gesamte Bildqualität entscheidend. Du hast ja eine 2000er und weißt deshalb wovon ich rede  

@HolgerS

Die Differenz zu meinem Link ist ja nicht so krass und die Firma bei der Du bestellst ist mir auch eher bekannt. Ich hätte aber auch ganz gern mit Dir mal bei VISANTA vorbeigeschaut   Das wäre doch mal was gewesen. Kenne den Laden schon seit über 20 Jahren. Ist aber leider nicht mehr billig das unten. Die Zeiten sind vorbei.

Ich erhoffe aber sofort nach Erhalt der Kamera hier einen präzisen Testbericht (den dir Cool natürlich zerpflücken wird   ) Ist ihm doch schon wieder die Prämie von JVC durch die Lappen gegangen.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

@El Libre

Irgendwann muss man Entscheidungen treffen ...... und Kompromisse eingehen ..... Die JVC ist noch nicht ganz aus der Rechnung verschwunden. Von meinem "Urlaubstest" aus dem Januar habe ich noch ein paar Aufnahmen von der JVC (seinerzeit bei "Visanta" probegekauft).

Schaun mer mal, wie sich die mx 500 unter ähnlichen Bedingungen zeigt, was man als Unterschied für € 550 sieht, morgen oder übermorgen wird sie ja da sein ...

Klar poste ich gerne meine persönlichen Eindrücke und Meinungen (egal ob cool sie mag, lol), ich muss schliesslich damit die nächsten Jahre umgehen ..... und er mit seiner JVC. Ansprüche/Anforderungen sind halt verschieden.

Etwas ala mb1 wissenschaftlich fundiertest darfst allerdings nicht voraussetzen/erwarten, dafür fehlt mir die Zeit und der Ehrgeiz sowie technisches/theoretisches Wissen.

Bin halt ein Anwender und will wissen "wie spät es ist" und nicht immer "warum die Uhr tickt". Auch da muss man logischerweise Kompromisse schliessen
Comte 



Anmeldungsdatum: 31.05.2002
Beiträge: 83

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

@HolgerS

Wenn Du auf gute Lowlight-Eigenschaften Wert legst, sieh' Dir noch mal die XM2 an. Die hat weniger Bildpunkte als die MX500, ist also deutlich Lichtstärker. (470.000 / 800.000)

Wie erwähnt: betreibe sie selber u. a. mit Weitwinkelkonverter in Räumen mit Standartbeleuchtung. Sehr, sehr ordentliche Ergebnisse.

Die MX500 macht bessere Fotos. Ist die Frage, ob man das benötigt. Wenn ja, ist sie wahrscheinlich das bessere Kombigerät.

Gruß Comte
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Comte,
mit meiner XM1 (3x330.000 Bildpunkte) habe auch ich gute Erfahrungen im LowLight-Bereich gemacht.
Nicht dass sie ganz besonders Lichtempfindlich ist. Aber wo andere CAM´s anfangen aufzurauschen macht sie einfach black. Und bis zu diesem Punkt ist auch noch brauchbare Farbe drin.

Gruss
MoeKo
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Die XM2 ist mir wie gesagt zu gross und liegt oberhalb meines Preisrahmens von um 1500.

Die mx500 passt grad noch rein und die Lowlight Eigenschaften werd ich selbst testen.
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ist zwar schon ein Weilchen her, als ich auch vor der 1 vs. 3-Chip Frage stand. Damals standen bei mir die Pana-Modelle DS38 gegen die MX300 zur Debatte.
Sicher die 3Chip haben etwas bessere Low-Light-Eigenschaften. Jedoch war für mich der 2,5fache Mehrpreis etwas zuviel des guten. Wie schon geschrieben, muß man eine Kamera für den entspr. Einsatzweck austesten. Da ich keine Reportagen im Dunkeln drehe, sondern nur da wo was los ist - sprich Licht zumindest ausreichend vorhanden ist - waren die Super-Lowlight-Eigenschaften der 3chiper für mich nicht so ausschlaggebend, wie die Möglichkeiten die ganzen Automatiken auszuschalten und ganz wichtig DV+AV-In (Bei MX300 auch alles gegeben).

Nochmal zurück zum LowLight.
Ich schneide z.B. gerade ein Ballett-Video meiner Tochter, was ich mit meiner DS38 (damals glaube ich beste Pana 1-Cip) in einem völlig dunklen Theater nur mit Bühnenbeleuchtung aufgenommen habe.
Unter diesen Bedingungen gibt es auch mit dieser Cam kein Rauschen, auch nicht als das Bühnenlicht zum Schluß erlosch.
Für genanntes Video habe ich mir noch die Aufnahmen von anderen Mitfilmern(DV, D8, Hi8) ausgeliehen. Hier erst habe ich gesehen, was ich doch für eine gute Cam habe.
Kurzum: es gibt auch gute 1-Chip-Cams.

root

PS: Ach ja unter den ausgeliehenen Ballett-Bändern war auch eine 3-Chip-Aufnahme dabei, die aber augrund Ihrer Übersteuerung (Automatik-Mode), Ihres Wackelns (Stabi scheinbar ausgeschaltet) und Ihrer 4° Rechts-Schräglage unbearbeitet zurückgegeben wurde.
Auch beim DV-Filmen gilt der alte Foto-Spruch: Eine guter Apparat macht noch lange nicht die besten Aufnahmen
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
..... Eine guter Apparat macht noch lange nicht die besten Aufnahmen

wie wahr ...
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Sag ich ja immer.

Die Schickimickis mit dem 15.000-Euro-Equipment machen meist die miesesten Filme.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Do Apr 10, 2003 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, Low Light heisst ja nicht immer gleich:

boxende Neger im Tunnel.

Selbst bei Innenraumaufnahmen ( gemütliche Pizzeria) mit ein paar Tischkerzen gehts schon los.

Es muss zusammen passen. Was nützt ein 3-Chip auf Teufel komm raus, wen an allem anderen gespart werden muss, um den Preis  zu schaffen.

Insofern kann ein guter Einchipper für das gleiche Geld durchaus einen höheren Gebrauchswert haben.

Die Grenze sehe ich so bei ca. 2000 Eur.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Fr Apr 11, 2003 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

So, die mx500 ist da, Akku geladen, das Wochenende gerettet.

Soviel kann ich schon sagen, die Fotofunktion auf SD-Karte liefert saugute Bilder und das bei relativ schlechtem Licht.

Aber, schaun mer mal.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group