Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Martin Dienert 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 87
|
Beitrag 20 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 21:31 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe eine neue Version (0.3d) auf meine Seite gepackt. Es gibt eigentlich keine größeren Änderungen, hauptsächlich Fehlerbereinigung.
Das recht lange Indexerstellen kann man jetzt abbrechen, falls man mal keine Zeit mehr hat.
Die Dateiendungen zum Dateienladen und speichern kann man jetzt in der *.ini einstellen.
an Zeus: "Unbekanntes Problem beim Laden des angegebenen Gerätetreibers" das ist eine Meldung der MCI-Schnittstelle von Windows. Das heißt dein Medienplayer (der alte im Verzeichnis WINNT\system32\mplay32.exe) kann keine *.mpa Dateien abspielen.
Gut Schnitt ... Martin _________________ Einfacher Mpeg2-Videoschnitt (Werbung raus) mit "Mpeg2Schnitt". |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 21 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 23:05 Titel: |
 |
|
Hi Martin,
habe mir die neue Version 0.3d besorgt, aber der Fehler mit der Audio-Datei besteht immer noch. Was kann ich tun, damit der mplay32 auch *.mpa Files abspielt?
Mir ist noch etwas aufgefallen. Mein Film-Clip hat eine Länge von 0:9:38:1 (wird auch so erkannt), aber ich kann in der Navigationsleiste nur bis 0:0:40:0 gehen. Abspielen tut er auch nur bis zu dieser Stelle. Gibt es einen Trick um weiter vor zu gehen?
Grüße,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
Martin Dienert 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 87
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Mai 12, 2003 22:29 Titel: |
 |
|
Hi Zeus,
zur ersten Frage: Einen Codec installieren. Hört sich blöd an aber mehr fällt mir dazu nicht ein. Womit schaust du dier sonst Mpeg2-Filme an (Software)? Bei Elcard oder so ähnlich gibts einen Codec für Mpeg2.
zu Zweitens: Ist irgendwie komisch. Wie groß ist das File? Kannst du mir das mailen?
Grüße Martin _________________ Einfacher Mpeg2-Videoschnitt (Werbung raus) mit "Mpeg2Schnitt". |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 7:12 Titel: |
 |
|
Hi Martin,
die Datei mailen? Das wird nicht gehen, die ist 220 MB groß. Aber ich kann mal ausprobieren, ob der Fehler auch bei einer kleineren Datei auftritt. Hilft ein Screenshot weiter? Gibt es ein Debug-Log?
Zur Codec-Frage: Welchen Codec soll ich installieren? Habe schon fast alles drauf... Normalerweise schaue ich mir MPEG2-Dateien mit PowerDVD an (wie fast jeder würde ich vermuten).
Grüße,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
Martin Dienert 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 87
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 21:38 Titel: |
 |
|
Hallo Zeus,
Ja versuch mal eine kürzere Videodatei, da es ja schon nach 40 sek. auftritt müsste es ja auch bei einer Kürzeren passieren. Hast du schon mehrere Dateien versucht? Mach mal ein Screenshot von der Stelle wo's hängt. Hängt das Programm dann richtig, must du's abschiessen, oder hört es einfach auf?
Codec: Im mplay32 steht einfach nur DirectShow... also werden irgendwie die DirectShowcodecs verwendet. Im Mplay2 steht unter Eigenschaften/Erweitert/Mpeg Audio Decoder - Microsoft Mpeg1 Audiodecoder Version 2. Keine Ahnung wie der da reingekommen ist. Eigendlich sollte Windows solche Dateien abspielen können.
Gut Schnitt ... Martin _________________ Einfacher Mpeg2-Videoschnitt (Werbung raus) mit "Mpeg2Schnitt". |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 23:07 Titel: |
 |
|
Hi...
@Martin
Zitat: | Mir ist noch etwas aufgefallen. Mein Film-Clip hat eine Länge von 0:9:38:1 (wird auch so erkannt), aber ich kann in der Navigationsleiste nur bis 0:0:40:0 gehen. Abspielen tut er auch nur bis zu dieser Stelle. Gibt es einen Trick um weiter vor zu gehen? | Ich habe das gleiche Problem. Die Ursache ist bei mir, daß der Audioplayer eine Exception "schmeißt" weil er das MPA nicht wiedergeben kann. Daher wird am Ende der Routine TMpegEdit.Dateiaktualisieren das Setzen von Schieberegler.Max übersprungen.
"Lösen" läßt sich das mit Kapseln des Audioplayer-Starts
Try
Audioplayer.Open;
IF Audioplayer.DeviceID > 0 THEN
BEGIN
Player := Player OR 2;
Audioplayer.Timeformat := tfMilliseconds;
Zeit := mSekToZeit(Audioplayer.Length);
Audiolaenge.Caption := ZeitToStr(Zeit);
END;
Except
end;
Damit ist zwar die Länge der Audiodatei nicht bekannt aber immerhin kann man den Film jetzt schneiden.
Zu MPA: Ich habe den Elecard-Codec installiert und auch CyberLink PowerDVD ist auf dem System vorhanden. Aber scheinbar wird auch auf meinem System per MCI nicht erkannt, welcher Treiber dafür zuständig ist. Evtl. muß die Endung "MPA" in der Registry irgendwie gemapt werden.
Der TMediaPlayer hat ja die Defaulteinstellung dtAutoSelect für den DeviceType. Und damit wird aus der Endung auf den Treiber geschlossen.
Gruß,
Gerd
PS: Man bräuchte etwas wie dtMpegAudio... :-) |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 23:31 Titel: |
 |
|
Hm, diese konkreten Tips kann ich nicht geben, aber ich habe weitere Tests gemacht. Also mit einer 50 sec langen Datei tritt das gleiche Problem immer noch auf, bei 40 sec ist Schluss. Bevor jetzt einer auf die Idee kommt, die Datei per mail zu verschicken: die ist immer noch ca. 25 MB groß. Aber ich habe Martin per mail mit einem Screenshot und einer Log-Datei von BBInfo versorgt.
Zu dem Audio-Problem kann ich noch anmerken: der MediaPlayer 6.4 nimmt die *.mpa Datei ohne zu murren, der andere eben nicht mit schon genannter Fehlermeldung.
Ich hoffe, das Problem wird bald behoben, dann das Programm gefällt mir eigentlich ganz gut.
Grüße,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 0:20 Titel: |
 |
|
Hi....
Zitat: | Hm, diese konkreten Tips kann ich nicht geben, aber ich habe weitere Tests gemacht. Also mit einer 50 sec langen Datei tritt das gleiche Problem immer noch auf, bei 40 sec ist Schluss. |
Ich schau mir halt den Source an und debugge etwas.
Gruß,
Gerd |
|
 |
Martin Dienert 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 87
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 12:19 Titel: |
 |
|
Hallo Zeus,
der Fehler mit den 40 s ist gelöst (Dank MrWGT's Hinweise). Bricht die Audioerkennung mit einem Fehler ab wird die Länge des Schiebereglers nicht gesetzt und bleibt auf den voreingestellten 1000 Bildern stehen. (1000 / 25 = 40) Lade das Video ohne den Ton (Audiodatei umbenennen) wird auch das Video ordentlich abspielen. In der nächsten Version werde ich das ändern.
Das ist natürlich keine Lösung des eigendlichen Problems.
Hallo MrWGT,
in älteren Versionen (unter 0.3a) lief auch die Videodarstellung über die MCI-Schnittstelle. Das gab natürlich Probleme auf vielen Rechnern, auch auf meinem Intenetrechner. Deshalb hab ich auf die Decodierung durch die mpeg2lib.dll Datei umgestellt. Es wäre Toll würde man auch eine solche Datei für den Ton finden (Tonausgabe über DirectSound). Ab besten wären natürlich Unit's für Delphi oder jemand der den C-Code in Delphi umsetzt.
Grüße Martin _________________ Einfacher Mpeg2-Videoschnitt (Werbung raus) mit "Mpeg2Schnitt". |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 16:29 Titel: |
 |
|
Hi...
Zitat: | Hallo MrWGT,
in älteren Versionen (unter 0.3a) lief auch die Videodarstellung über die MCI-Schnittstelle. Das gab natürlich Probleme auf vielen Rechnern, auch auf meinem Intenetrechner. Deshalb hab ich auf die Decodierung durch die mpeg2lib.dll Datei umgestellt. Es wäre Toll würde man auch eine solche Datei für den Ton finden (Tonausgabe über DirectSound). Ab besten wären natürlich Unit's für Delphi oder jemand der den C-Code in Delphi umsetzt. |
Irgendwo (bilde ich mir ein) habe ich schon mal eine Komponente für Delphi gesehen... Ich mach mich mal auf die Suche.
Gruß,
Gerd |
|
 |
Turm 

Anmeldungsdatum: 18.11.2001 Beiträge: 15 Wohnort: Westerwald
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 9:25 Titel: |
 |
|
Hi,
ich habe bisher sehr erfolgreich mit diesem Programm gearbeitet. Nun arbeite ich mich gerade in die DolbyDigital-Technik ein.
Meine Frage:
Kann ich mit Mpeg2Schnitt auch schneiden, wenn die Tonspur eine AC3-Datei ist ?
Gruß |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 10:42 Titel: |
 |
|
Hi...
bisher nicht (außer Martin hats gerade eingebaut).
Gruß,
Gerd |
|
 |
Martin Dienert 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 87
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 22:04 Titel: |
 |
|
Hallo MrWGT,
nö hat er nicht. Zu AC3 fehlen mir sämtliche Infos, hab aber auch noch nicht danach gesucht.
Ich hab einige (3) Komponenten ausprobiert, keine funktionierte richtig. Es ging soweit das ich den Rechner neu booten musste.
Hollo Turm,
dann kanst du mir was über AC3 erzählen? Woher bekommt man sowas? Aus meiner Sat-Anlage kommt immer nur Stereo. Kenntst du den Dateiaufbau von AC3? Kann man es mit dem Medienplayer (mit welchem Codec) abspielen?
Grüße Martin _________________ Einfacher Mpeg2-Videoschnitt (Werbung raus) mit "Mpeg2Schnitt". |
|
 |
Turm 

Anmeldungsdatum: 18.11.2001 Beiträge: 15 Wohnort: Westerwald
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 22:21 Titel: |
 |
|
Hallo Martin,
Ich schalte bei ProgDVB nur den Audiostream von German(256)auf ac3(257) um. Dann wird statt eines mpa-Audio- der AC3-Stream in der mpeg2-datei abgespeichert.
Diesen kann man mit DVD2AVI oder ds.jar demuxen.
über den Aufbau kann ich dir leider nichts sagen.
Mit dem MediaPlayer kann ich die mpg2 Datei abspielen. es wird der audiocodec von PowerDVD verwendet.
Gruß Turm |
|
 |
Martin Dienert 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 87
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 17:09 Titel: |
 |
|
Hallo Turm,
kanst du mir mal ein kurzes stück AC3-Ton mailen, 2-3 Sek. würden eigentlich reichen. Ich kann bei mir (DEC3000) nichts für AC3 finden. Von welchem Sender kann man AC3 aufnehmen und wann?
Grüße Martin _________________ Einfacher Mpeg2-Videoschnitt (Werbung raus) mit "Mpeg2Schnitt". |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 17:13 Titel: |
 |
|
Hallo Martin.
Nimm doch eine WAV-Datei und konvertiere ihn mit z.B. besweet nach AC3. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Turm 

Anmeldungsdatum: 18.11.2001 Beiträge: 15 Wohnort: Westerwald
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Jun 18, 2003 23:02 Titel: |
 |
|
Von den frei empfangbaren deutschen Sendern sendet nur Pro7 AC3-Ton.
Bei den normalen Sendungen klappt das eigentlich immer. Bei Werbung weiß iuch das nicht.
Aktuell läuft gerade Stefan Raab und da kommt AC3 mit.
Gruß Turm |
|
 |
Martin Dienert 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 87
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 15:15 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich hab eine neue Version von Mpeg2Schnitt auf meine Seite geladen.
Änderungen:
-Dateien größer 4 GB möglich
-Navigation mit der Tastatur eigefügt
-Zeitanzeige für fertigen Film hinzugefügt
-Audiooffset kann eingegeben werden
-Windowsmeldung Audiocodec fehlt abgefangen (es kann dann ohne Audio gearbeitet werden) _________________ Einfacher Mpeg2-Videoschnitt (Werbung raus) mit "Mpeg2Schnitt". |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 16:58 Titel: |
 |
|
Ohne viel von diesem Thread gelesen zu haben, gebe ich meinen Senf dazu:
Ich verwende mit 100% Erfolg, egal ob AC3 oder Non-AC3 das simple Programm MPEG2cut, das kann schon zu viel, jedes das mehr kann, ist vermutlich Furzware. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Martin Dienert 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 87
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 20:23 Titel: |
 |
|
Hi cool,
du hast dich verschrieben, es heißt Freeware
 _________________ Einfacher Mpeg2-Videoschnitt (Werbung raus) mit "Mpeg2Schnitt". |
|
 |
|