Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 19:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und selbst das kannste mit 2 Platten vergessen. Da ist 50 MB/s schon ein recht guter Wert ! Zumindest für Platten in der 80MB Umgebung. |
Ja - klar. Deswegen habe ich auch "2-3" Platten geschrieben. Mit 3 guten Platten und gutem Controller etc. pp. kommt man auf die genannten 70 - 80 MB/s. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 20:44 Titel: |
 |
|
Irgendwie haben manche das Kleine Einmaleins nicht gelernt, reden aber grossmaulig über Integrale.
Master/Slave haben nicht, aber auch nicht die geringste Rangordnung, sondern sind VOLL gleichberechtigt.
Besagt nur, wer beim Booten bei der Initialprüfung als erster drannkommt. Zuerst der Master, dann der Slave. Wenn falsch gejumpert ist und keine Rückmeldung kommt, dann KANN das System stehen (muss aber nicht, weil das einem guten System wurst ist).
Ist das vorbei, sind Master/Slave zwei vollkommen gleichwertige Laufwerke, keines bremst das andere aus oder hat was damit zu tun.
Das sind alles Märchen von früher oder von Computern, die es nicht richtig gebacken bekommen haben.
Oder von depperten CDROM-Herstellern, die sich nicht auskannten bei ihren bekloppten Laufwerken. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 21:26 Titel: |
 |
|
Hi
Ja ja - keine Ahnung aber mitreden. Das ist ein Bussystem und wenn eine Kollision am Bus vorkommt, zieht immer der Master und der Slave kommt später dran. So ist das - ganz einfach.
Trance _________________ Trance |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 22:34 Titel: |
 |
|
Nur so zu Eurer Information, was die aktuelle Performance von Platten betrifft: 50 - 60 MB/Sekunde sind in den äußeren Zonen Stand der Technik. Bei EINER Festplatte.
http://www.storagereview.com/articles/200302/200302276Y200x0_2.html
Mit RAID-0 ist man schon am Limit des UDMA-100 Interfaces. Serial ATA wird da Besserung bringen... _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 22:42 Titel: |
 |
|
Hi
Diese Werte kommen schon zu meinem System hin. Habe mit Sisoft Sandra bei meinen schnelleren Platten (IBM) mit dem P4PE-Board von Asus eine Transferrate von 48MB/s unbuffered gemessen (buffered 88MB/s). Und nach der Tortour der Laufwerke vom Sandra nehme ich schon an, dass diese Werte stimmen
Trance _________________ Trance |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 22:57 Titel: |
 |
|
Sorry, dass ich erst so spät antworte. Habs gerade erst geschafft, wieder unter dem Schreibtisch hervor zu kommen. Du bist nicht nur ein Langeweiler, du bist auch mächtig peinlich, glange.
Von dir kam dann wohl der Teil:
Zitat: | Beim Betrieb von zwei Geräten pro Kanal wird zwischen einem Master-Laufwerk und einem Slave-Laufwerk unterschieden. Die Bezeichnung Master/Slave ist dabei irreführend, weil sich die beiden Laufwerke weder gegenseitig beeinflussen noch eines von dem anderen kontrolliert wird |
Naja, mit dem Lesen hauts dann wohl doch noch nicht so ganz hin, wie?
Ich hätte da noch einen prima Tipp für dich: Glange spazieren und komm nicht so schnell wieder rein. Frühestens um 24:00 Uhr. (Den Satz kennst du doch noch bestimmt aus deiner Kindheit von deinen Eltern :-) ) Super Wortschawitzel, was. Und so treffend. |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 23:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nur so zu Eurer Information, was die aktuelle Performance von Platten betrifft: 50 - 60 MB/Sekunde sind in den äußeren Zonen Stand der Technik. Bei EINER Festplatte. |
Leider kann man aber nicht alle Daten "in den äußeren Zonen" unterbringen - und selbst für diese dort genannten Platten (ich behaupte jetzt einfach mal, NIEMAND hier hat so eine 160GB Platte an Board) sinkt die Transfer-Rate auf 35MB/s im inneren Bereich. Im Schnitt (und nur der zählt) wird es bei paarundvierzig liegen:
All das hat immer noch nichts mit den jovial genannten 100MB/s zu tun - und darum ging es mir.
Auch die "SiSoft Sandra Buffered 88MB/s" sind selbstverständlich nicht einmal der Rede wert - dieser "Buffer" puffert ein paar Megs - aber sicher keine ganze DVD. Und nur dann wäre dieser Wert aussagekräftig. Spätestens bei "End of Ram" ist auch "End of Buffer".
Wieso macht ihr nicht einfach den pragmatischen Test und kopiert eine ganze, zuvor gerippte DVD von einer Partition auf eine andere. Sagen wir 5GB. Das ganze teilen durch Anzahl Sekunden - und die Ernüchterung setzt ein.
MfG
Scory |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Di März 18, 2003 0:01 Titel: |
 |
|
@ Scory
Brauchst uns ja net für dumm verkaufen... wir wissen selbst, dass Real World != Benchmark.
Zitat: | Wieso macht ihr nicht einfach den pragmatischen Test und kopiert eine ganze, zuvor gerippte DVD von einer Partition auf eine andere. Sagen wir 5GB. Das ganze teilen durch Anzahl Sekunden - und die Ernüchterung setzt ein. |
Wenn die beiden Partitionen auf derselben Platte sind, wirds schon sehr langsam. Ich hab mal 20 GB kopiert von einer Maxtor 7200 umin 60 GB auf eine andere. Im Schnitt gute 30 MB/s. UDMA33 ist definitv schon überholt. Aber UDMA100 bremst auch RAID-0 Systeme (noch) nicht nennenswert. Das ist (mir zumindest) auch vor dem Besuch dieses Threads klar gewesen.
Wollte die Leute hier (die von 2-3 Platten sprachen für 100 MB/s) nur informieren, dass die Maxima zweier state-of-the-art Platten heute schon über 100 MB/s liegen. Und UDMA100 hat auch einen Overhead, überträgt also keine 100 MB/s, sondern wohl eher - so wie bei deiner Cache-Messung - so in etwa 88 MB/s. Und 2 * 44 MB/s werden von 2 neuen Platten heute auch im *Durchschnitt* erreicht. Ein RAID-0 wird zwar noch nicht deutlich gebremst, aber im RAID-0 ist UDMA133 oder Serial ATA schon langsam ne feine Sache. Oder gibt's da Einwände?
Zuletzt bearbeitet von Scipio _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Di März 18, 2003 0:10 Titel: |
 |
|
glange ist der grösste ....... [Bezeichnung censuriert], Meister von IDE, Besitzer & Importeur von DVD+ Brennern bevor sie gebaut wurden, ... einfach einer, der nie Aufmerksamkeit bekommt und diese hier nun krampfhaft sucht.
Leider dabei immer in der eigenen Sch... uhsohle ausrutscht.
Tsss, tsss, tsss .... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Di März 18, 2003 0:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und 2 * 44 MB/s werden von 2 neuen Platten heute auch im *Durchschnitt* erreicht. Ein RAID-0 wird zwar noch nicht deutlich gebremst, aber im RAID-0 ist UDMA133 oder Serial ATA schon langsam ne feine Sache. Oder gibt's da Einwände? |
Das ist ja das Problem - theoretisch klingt es so einfach - aber praktisch bekommt man es anscheinend nicht hin. Ich habe schon so viele Tests von RAID-Controllern gelesen - und immer sind die Redakteure enttäuscht, warum die Performance so sehr weit unter dem theoretisch erreichbaren Wert liegt. Es wird auch begründet - zumindest der Versuch - aber auswendig bekomme ich es nicht mehr hin. Falls es wirklich von Interesse ist, versuche ich nochmal ein paar Tests aufzustöbern (obwohl ich auch immer flott im Wegwerfen bin). Tatsache ist, daß ich noch nie gelesen habe, daß eine egal wie geartete Konfiguration wirklich an die 100MB/s herangekommen ist. Falls zufälligerweise in den aktuellen Heften (April) was steht (CHIP, ct, PC-Welt, PC-Magazin, PC-Professional habe ich alle hier), dann werde ich es finden.
MfG
Scory |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Di März 18, 2003 0:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | CHIP, ct, PC-Welt, PC-Magazin, PC-Professional habe ich alle hier |
Huijeh, du bist zu bedauern. Stürzt dich auf den gedruckten Schwach... Humbug.
Hab ich mir vor Jahren abgewohnt, Hartverdientes für so Printpapier hinzulegen. Alleine die Entsorgung in Bananenschachteln war Schwerarbeit.
Nun kauf ich zweimal im Jahr die c't um die Bahnfahrt zu verkürzen. Der Playboy wär besser, aber es sitzen auch Kinder im Zug.
Und wenn man sich einem hübschen Mädel gegenüber setzt, kann man sogar auf den Playboy verzichten. Mit Plaudern vergeht die Zeit am schnellsten - und manchmal endet die Zugfahrt sogar im Be... Cafe.
.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Di März 18, 2003 1:58 Titel: |
 |
|
Scory, du musst nicht lange suchen:
Is RAID 0 Really Worth It?
http://www.storagereview.com/news/news.html#title_7
1x Maxtor 200 GB DM+9 vs 2x 200 GB DM+9 RAID 0
WinBench 99 Outer Zone Transfer Rate 55.3 MB/sec 109.4 MB/sec
Inner Zone Transfer Rate 31.6 MB/sec 63.1 MB/sec
Still interested in seeing what kind of benefits an inexpensive yet properly configured RAID 0 array delivers? While formal, ongoing RAID tests currently fall outside the existing purview of SR, consider an array that we constructed in our third-generation testbed using a Promise FastTrak SX2000 in conjunction with a pair of 200 GB Maxtor DiamondMax Plus 9 drives. We've run StorageReview.com's Desktop DriveMarks to demonstrate what kind of application-level increases one may expect. Those who are unfamiliar with and those who doubt the veracity of the Desktop DriveMarks are strongly advised to re-read our methodology article to put these results in proper perspective.
Unsurprisingly, the dual-drive RAID 0 solution delivers double the sequential transfer rate of a single unit. [...]
Again, RAID 0 does have its advantages in a handful of key applications and uses where data files are huge and/or data requests are highly sequential in nature. Data requests are not highly sequential, however, in typical desktop productivity and gaming usage patterns, the most often cited in "Help me build my RAID 0!" posts.
The point? Don't assume RAID 0 offers increased performance for all or even most applications... and don't assume that transfer rates reflect application-level performance.
_________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Di März 18, 2003 10:59 Titel: |
 |
|
Hi
Zitat: | Brauchst uns ja net für dumm verkaufen... wir wissen selbst, dass Real World != Benchmark. |
Genau !! Soll jeder mal selbst sowas machen, dann kann er genau sagen, wies um sein System steht.
Zitat: | Auch die "SiSoft Sandra Buffered 88MB/s" sind selbstverständlich nicht einmal der Rede wert - dieser "Buffer" puffert ein paar Megs |
Ist mir auch klar, dass das nicht viel aussagt, sollte nur den Unterschied zu buffered zeigen zum Vergleichen.
Zitat: | Wieso macht ihr nicht einfach den pragmatischen Test und kopiert eine ganze, zuvor gerippte DVD von einer Partition auf eine andere. Sagen wir 5GB. Das ganze teilen durch Anzahl Sekunden - und die Ernüchterung setzt ein. |
Na ja, DAS würde ich aber auch auf keinen Fall als Maßstab nehmen, weil WANN wird denn eine Platte zu sowas gebraucht (5GB am Stück kopieren) ? ? ? ? ? Defacto nie. Klar, paar dumme Ausnahmen gibts immer
Aber das ist ja kein realer Anwendungsfall.
Trance _________________ Trance |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Di März 18, 2003 11:10 Titel: |
 |
|
Ich kopiere häufig 3 GB Video über Firewire, aber wie schnell die Platte ist, dafür habe ich noch keine Sekunde Nachdenken verschwendet.
Noch nie im Leben einen Bentschmark gefahren. Wozu auch so Kindskram wie Barby, Teddybär oder Bentschmark. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Di März 18, 2003 11:38 Titel: |
 |
|
Hi
Zitat: | Ich kopiere häufig 3 GB Video über Firewire, aber wie schnell die Platte ist, dafür habe ich noch keine Sekunde Nachdenken verschwendet. |
Würde ich auch nicht. Weil da sowieso jede Platte mitkommt. So langsam kann sie gar net sein (ich rede natürlich jetzt nicht von zehn Jahre alte Dinger)
Es ist ja auch um von Platte zu Platte kopieren gegangen.
Trance _________________ Trance |
|
 |
|