DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Film mit Night Mode...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Standbilder mit "Nightshot" zu erstellen mag ja vielleicht noch gehen, aber Filmen ist einfach eine Qual, weil z.B. meine Sony einfach Bilder weglässt. Man kommt dann also nur auf wenige Frames pro Sek. (wenn überhaupt). Besonders ätzend wird das beim sogen. "Super-Nightshot", da macht dann eine Person, die durchs Bild geht Sprünge von 2-3 Metern. Man kan es also vergessen.


Gruß

Hans Juergen
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Vermutlich machts JVC besser :-)

Die JVC4000:

Even in pitch-dark interior photographing possible " new knight eye (knight eye LED)" function
Auxiliary light (the knight eye LED, within the recommendation photographing distance 2m) plus it did in former knight eye function, even in the pitch-dark interior which is not the illumination, with the multiplier effect of the lens where the F1.2 is bright it made color photographing possible.


Tja, eine SONY ist ne Qual ....
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Das Super-Nightshot mit erhöhter Belichtungszeit empfinde ich auch als ungeeignet für's filmen. Bewegungen kann man da vergessen.

Aber das normale Nightshot hat mir schon manchmal gute Aufnahmen beschert. Ist aber tatsächlich sehr selten anzuwenden.

Einen Camcorderkauf würde ich davon auch niemals abhängig machen. Dann lieber mehr Wert auf eine gute Lichtempfindlichkeit legen, denn dann hat man auch noch Farbe (bei geringen grieseln).
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Even in pitch-dark interior photographing possible " new knight eye (knight eye LED)" function
Auxiliary light (the knight eye LED, within the recommendation photographing distance 2m) plus it did in former knight eye function, even in the pitch-dark interior which is not the illumination, with the multiplier effect of the lens where the F1.2 is bright it made color photographing possible.

Muß man das verstehen?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Dass JVC4000 eine Zusatz-IR-Diode verwendet.

Ist zwar ein Schmarrn, aber manche lechzen danach.

Es gibt übrigens so nette IR-Scheinwerfer mit 20 IR-Dioden (Dioden-Array, gar ned teuer), die beleuchten finstere Nacht ungesehen TAGHELL!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

... und dann könnte man noch nachfragen beim Verfassungsschutz, beim BND und dem CIA was die so bevorzugt verwenden  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dass JVC4000 eine Zusatz-IR-Diode verwendet.

Eine solche IR-Diode hat mein Camcorder auch. Wie das aussieht kann man auch auf dem Videoclip sehen. Habe ich noch nie richtig nutzen können, die Reichweite ist zu gering und die Ausleuchtung ungleichmässig. Aber bei Nahaufnahmen für Tierfilmer (nachtaktive Tiere) ev. brauchbar.

Aber so ein IR-Scheinwerfer selbstgebaut, das ist eine nette Idee ...
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Eine solche IR-Diode hat mein Camcorder (Sony) auch ....

so nette IR-Scheinwerfer mit 20 IR-Dioden (Dioden-Array, gar ned teuer) - cool -

gib mal Bezugsquelle an.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Arrrghhh .. immer diese Suchmaschinenhilflosen  :-)

 Euro 19.95

INFRAROT-SCHEINWERFER - BAUSTEIN
Artikel-Nr.: CONRAD 114995-14
Preis 19,95 EUR
                 
Damit Ihre CCD-Kamera auch bei völliger Dunkelheit etwas sieht! Mit dem für Menschen unsichtbaren Infrarot-Licht können Sie Gebäude, Eingangsbereiche usw. unauffällig, aber für CCD-Kameras ausreichend beleuchten. Dadurch ist auch in der Nacht eine Überwachung möglich. Nur an wettergeschützten Stellen zu montieren! Technische Daten: Betriebsspannung 12 - 14 V= · LED-Konstantstromregelung · Stromaufnahme max. 280 mA · Reichweite max. 5 m · Mit 28 Infrarot-LEDs · Abm. (L x B x H) 50 x 41 x 72 mm. Modul mit Anschluss-Anleitung. Baustein im Gehäuse mit ausführlicher Anleitung.


Den Bausatz/Fertigmodul mit 20 Dioden find ich grad net (naja, bin zu faul). War mal in einer Elektronik-Zeitschrift.

Der von CONRAD hat sogar 28 Dioden.

Hier noch Cluster aus 15 LEDs um 9.46 bzw. 8.67

IR-CLUSTER-26MM 26 MM1560 MA880CA. 6
Artikel-Nr.: 149233 -  13
Preis 9,46 EUR

IR-CLUSTER-26MM 26 MM1560 MA940CA. 6
Artikel-Nr.: 149241 -  13
Preis 8,67 EUR


Von SOLIGOR kostet ein IR-Scheinwerfer mit 82 Dioden (10m Reichweite) batzige 464 Euro!

20m, 65°, Euro 299.-


Noch welche

und noch einer um 99.-

auch die Schwyzer mischen mit

und hier was für solche, die immer das Töllste brauchen - Euro 99.50


_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ohhhhh ... danke auch !

Mir ist nämlich doch ein Verwendungszweck eingefallen. Mal sehen. Teuer isses ja net.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Als Wärmestrahler fürn Po für kalte Autositze?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
INFRAROT-SCHEINWERFER - BAUSTEIN
Artikel-Nr.: CONRAD 114995-14
Preis 19,95 EUR


ich hab das Teil und kann nur sagen, daß es der letzte Mist ist. Der Ausdruck "Scheinwerfer" ist arg übertrieben.



Gruß,

Ossi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Warum ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

erzeugt halt einen trüben Schein. Kann man vielleicht das Aquarium schwach beleuchten, wenn man sehen will was die Fische im Finstern so alles machen. Echte Hellichkeit erzeugt es nicht. Wenn Du es haben willst, für 5 € ist es Dein.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Schwachkopf!

IR siehst ÜBERHAUPT ned! Aber vertmutlich hörst du auch Ultraschall.

Sowas depperts hab ich noch selten gelesen. Null Ahnung von Physik.

Normalerweise kommt vorne noch ein dunkelrotes Plexiglas drauf, dass ja kein Restlicht durchkommt.

Siehst du bei einer TV-Fernbedienung ein Licht? -  Neeeeeein! Zappenduster!

Dann schau mal mit einem Camcorder auf die Fernbedienung!  - Jupp, da pulsiert ja ein grellgrünes Licht! Echt geil!



So ein IR-Scheinwerfer brennt ein helles Licht in die Dunkelheit, was natürlich Liebespaare nicht sehen, wenn sie beim Fi... gefilmt werden!

Da heisst es schnell: Hose rauf! Rock runter, Bluse zu!
Und dem SONY-Spanner eine faule Tomate an die Birne knallen!



.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Na er wird doch sicher durch den Camcorder geschaut haben, mit "Nightshot" aktiviert.
Oder ... ?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

So Dämliche, die das für Aquarienbeleuchtung halten, fressen sogar Kartoffelschalen und werfen die Kartoffeln auf den Misthaufen!

Nochwas: vermutlich hat ers falsch gelötet/gebastelt - muss natürlich deftig gepulst werden, sonst verjagts die Dioden und es bleibt maximal ein leuchtendes Lichtlein, das etwa seinem Geist entspricht.

Nightshot musst gar nicht aktivieren, sowas siehst sogar bei Tageslicht ohne Nachtschuss.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Du liebe Zeit, man kann sich auch mit Gewalt aufregen, wenn man will.

Klar meinte ich durch den Camcorder betrachtet. Als ob man das extra hinschreiben müßte, wenn's die ganze Zeit um Infrarot und Nightshot geht. Aber gut, das nächste mal schreib ich's hin, damit Du es auch weißt.



Zuletzt bearbeitet von Ossi
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Noch mal was zum Demo-Videoclip:
Zunächst eine normale Aufnahme mit Kunstlicht (kein Scheinwerfer, "normale" Zimmerbeleuchtung). Da schlägt sich der Camcorder schon ganz wacker, finde ich. Grieseln ist noch nicht zu sehen. Ein Einzelbild daraus:


Dann eine Nighshot-Aufnahme in totaler Dunkelheit, mit aktivierter (eingebauter) IR-"Leuchte". Man sieht sie ungleichmässige Ausleuchtung. Mehr als 1-2 Meter Entfernung ist (hier) nicht drin:


Dann eine Nighshot-Aufnahme bei Kerzenlicht (IR-Leuchte abgeschaltet). Es ist hier auf dem Foto nichts mehr zu erkennen, aber auf dem Fernseher sieht man schon etwas mehr. Absoluter Grenzbereich:


Das gleiche mit "Nightshot +Slow Shutter". Es wird merklich heller, aber Bewegungen werden unklar, verschwimmen. Also nur was für Standaufnahmen (die es eigentlich nie gibt):


"Nightshot" draussen, bei Vollmond. Nicht zu gebrauchen. Eine künstliche Lichtquelle ist auch bei Vollmond (bei meinem Camcorder) nötig:


Und weil's so schön war noch mal draussen (Vollmond) aber diesmal mit aktivierter IR-Leuchte:



Wofür ist das also gut?
Ich selber habe es bisher eigentlich nur 3 mal richtig genutzt:
- Disneyland um die Begeisterung in den Kindergesichtern zu erfassen, auch in abgedunktelter Umgebung. Kunstlicht wäre hier inakzeptabel gewesen.
- Aussenaufnahme vor dem Planetarium von L.A. (nachts), wo jede Menge Hobbyastronome ihre Teleskope im Freien aufgebaut hatten. Gute Ergänzung zur Nachtaufnahme der Lichter der Stadt.
- Sommerparty (spät abends / nachts) mit unbemerkter Dokumentation der teilweise "abgestürzten" Partygäste. Auch sehr interessant für die, die sich am nächsten Tag nicht mehr an alles erinnern können.


Und "last but not least": Aufnahmen, die bei mir am PC-Monitor (und auch hier auf den Bildern) viel zu dunkel sind, sind am Fernseher dann doch noch "ok". Daher verwende ich bei der Sichtkontrolle in der Vorauswahl auch immer den angeschlossenen Fernseher. Sonst hätte ich schon einiges weggeschnitten, was dann doch noch wirklich gut kam.
maw15 



Anmeldungsdatum: 06.03.2003
Beiträge: 82

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Vielen Dank für die "tollen" Aufnahmen.
Mit Anführungszeichen darum, weil es echt nicht gerade gut zu gebrauchen ist, außer z.b. bei dem Fest, das du geschrieben hat, da war es sicher lustig!!

Trotzdem sag ich nochmals danke, dass du dir die Mühe gegeben hast!

MFG MARC
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group