DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
-R vielseitiger als +R?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mit Vielseitiger meine ich, daß es mehr Anwendungsgebiete für den Minus Standard gibt.

Aber was interessiert mich das als Anwender ? Klar, für die Hardwarehersteller ist das eine entscheidende Frage. Aber mir als Anwender kanns doch schnuppe sein wo, wie, wobei ein bestimmtes Format seine Anwendung findet. Solange ich diese Scheiben auf meinem (möglichst vielen) Geräten abspielen kann,egal ob das -R(W) oder +R(W) ist.
Und wenn die Kompatibilität von beiden Medien mal gleich groß ist, und die Rohlinge gleich viel kosten (bei Markenrohlingen ist das ja jetzt schon der Fall) werden wir sehen was passiert.
Da ist das ganze Streiten aber auch vollkommener Unsinn.

Gruß
BOP, der letzte Woche 10 DVD-R 1fach gerbannt hat. Man war das 'ne Hölle. Hab aber dafür 12€ gespart. Ob die's wert waren ??
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

noch zu zwischenfall:

In Japan und Amerika machen den ÜBERWIEGENDEN Anteil (und das zählt!) an DVD-Recordern jene mit DVDRAM aus!

Die schreiben auch DVD-R, aber keine Sau brennt auf DVD-R!
Das ist so nebenbei "Zufall", auch mein Uralt-Panasonic-DVDRAM liest DVD-R, obwohls zur Zeit seiner Herstellung weit und breit noch gar keine DVD-R gab. Es schreibt/liest sogar PD-Medien.

Vergleicht man die zeitmässigen Entwicklungskurven von DVD-R und DVD+R (wie lang am Markt und Zunahme), so hat DVDminus keine Chancen!

Manche übernehmen von Minusproduzenten nicht bestehende Erfolgsmeldungen (siehe Pioneer und die verzweifelten Bemühungen, DVD+ totzuschweigen oder zu "verbieten" ... hahahahaha), drucken sie (füllt Platz) - und schon wird das Märchen als pure Wahrheit breitgetreten.

Internetz ist dazu die perfekte Märchensammlung und Märchenverbreitungsplattform.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Meschugges .. äääähh ... Deschutes, heisst du mit Vornamen "Josef"?

Dann würd ich sagen: Geh, Pepperl, plausch ned.

Du bist so uninformiert wie selten einer!

Ned amal lesen kannst & tust, also reden wir gar nicht weiter, bist du dich mal schlauer gemacht hast!

Deschutes plumpe Behauptung:

Die einzigen DVD Brenner für Notebooks im Slim Format gibt es für den Minus Standard

Dummlall abgeschrieben, nicht recherchiert.

COOLe Gegenargumente, die zählen:

Taiwan-based AOpen has landed orders for slim-type DVD+R/RW drives from Japans Ricoh and has started shipping the product this month at 10,000 units per month



Zitat:
Hehe, na dann schauen wir doch mal. Ich für meinen Teil bin meinem Pioneer dankbar für fehlerlos 4x gebrannte Scheiben. Meinem Philips 890 bin ich dankbar das ich ohne viel rumgespule interessante Sendungen aus dem TV aufnehmen kann.


Huijeh, da kann man nur sagen: dümmer gehts nümmer.

Nichtmal der Nachbarbub wär sooooo bescheuert, sich einen Plusrecorder und einen Minusbrenner zu kaufen. Und der hat unterdurchschnittlichen IQ!

.

Cool, lies doch mal meinen Text genauer. Ich kann nur das beurteilen, was es im Moment gibt. Und so uninformiert wie Du denkst, bin ich gar nicht. Ich weiss das es diesen Brenner irgendwann geben soll - für mich zählt dieses Zukunft bla bla aber nicht wenn ich jetzt einen Slimcase Brenner haben will.

Und im Moment gibt es eben diesen PLUS Slimcase Brenner noch nicht.

Es sei denn Du zeigst mir einen Laden, wo es den zu kaufen gibt.



Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich weiß net ob und wo es "PLUS Slimcase Brenner" gibt. Ist doch auch voll egal. Warum soll man denn um Gottes Willen keine PLUS Slimcase Brenner machen können ? Wenn sich die Plusformate (so wie es eben aussieht im Moment) weiter verbreiten, ist das doch die allerleichteste Übung für die Produzenten.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
noch zu zwischenfall:

In Japan und Amerika machen den ÜBERWIEGENDEN Anteil (und das zählt!) an DVD-Recordern jene mit DVDRAM aus!

Die schreiben auch DVD-R, aber keine Sau brennt auf DVD-R!
Das ist so nebenbei "Zufall", auch mein Uralt-Panasonic-DVDRAM liest DVD-R, obwohls zur Zeit seiner Herstellung weit und breit noch gar keine DVD-R gab. Es schreibt/liest sogar PD-Medien.

Vergleicht man die zeitmässigen Entwicklungskurven von DVD-R und DVD+R (wie lang am Markt und Zunahme), so hat DVDminus keine Chancen!

Manche übernehmen von Minusproduzenten nicht bestehende Erfolgsmeldungen (siehe Pioneer und die verzweifelten Bemühungen, DVD+ totzuschweigen oder zu "verbieten" ... hahahahaha), drucken sie (füllt Platz) - und schon wird das Märchen als pure Wahrheit breitgetreten.

Internetz ist dazu die perfekte Märchensammlung und Märchenverbreitungsplattform.

Du solltest die Sache mit PLUS und Minus R nicht allzu persönlich nehmen und vor allem das Topic beachten. Meine Aussage war nur, das Minus im Moment vielseitiger eingesetzt wird.

Das Du dabei in der Zukunft lebst, und von irgendwelchen Slimcase Brennern für die Plus Fraktion faselst, die es noch nich gibt, beweist doch das es weit weniger Anwendungsgebiete für Plus gibt als für Minus.

In Japan und Amerika werden zwar viele DVD-Ram scheiben gebrannt, was aber nicht davon ablenkt das diese Geräte eben MINUS R unterstützen und nicht PLUS R. Und das war ja der Sinn des Topics.
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Also ich weiß net ob und wo es "PLUS Slimcase Brenner" gibt. Ist doch auch voll egal. Warum soll man denn um Gottes Willen keine  PLUS Slimcase Brenner machen können ? Wenn sich die Plusformate (so wie es eben aussieht im Moment) weiter verbreiten, ist das doch die allerleichteste Übung für die Produzenten.

Hätte, währe, wenn. Ich wollte mit dem Topic doch nur sagen das Minus im Moment vielseitiger ist. Die Zukunft interessiert mich nicht, wenn ich JETZT einen Slimcase DVD Brenner in meinem Notebook haben will oder JETZT einen DVD Camcorder.

Interessant wieviele Plusler sich angegriffen fühlen und jetzt mit Zukunftsmauscheleien auf eine bessere noch tollere Zukunft von Plus hinweisen wollen.

Was zählt ist jetzt, in Zukunft gibts warscheinlich einen 4,7 Terrabyte Brenner.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wollte mit dem Topic doch nur sagen das Minus im Moment vielseitiger ist ......

Aber genau das versteh ich net Was soll den "vielseitiger" an der Technik sein ? Gibt keinen Grund der verhindern könnte einen PlusBrenner auch als "Slimcase Brenner" zu bauen. Ich nehme an das im Moment wohl Minus-Brenner eingebaut werden weil sie eben (noch) billiger sind. Das ist überhaupt in der Branche das einzige was noch zählt
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich wollte mit dem Topic doch nur sagen das Minus im Moment vielseitiger ist ......

Aber genau das versteh ich net    Was soll den "vielseitiger" an der Technik sein ?  Gibt keinen Grund der verhindern könnte einen PlusBrenner auch als "Slimcase Brenner" zu bauen.  Ich nehme an das im Moment wohl Minus-Brenner eingebaut werden weil sie eben (noch) billiger sind. Das ist überhaupt in der Branche das einzige was noch zählt  

Ich geb Dir absolut Recht! Vielleicht ist die Wortwahl nicht ganz korrekt. KÖNNEN kann man mit PLUS R bestimmt genausoviel, wenn nicht noch mehr.

ABER: Im Moment wird -R/-RW vielseitiger eingesetzt. Hab ich mich so besser ausgedrückt?   :;):



Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

hängt euch doch nicht am Wort "vielseitig" auf, Leute!


Er hat es doch so ausführlich beschrieben, dass es doch JEDEM klar sein sollte:
Deschutes' These:

Die -R/W Fraktion hat momentan mehr Geräte am Markt hat bzw. bedient mehr Produktsparten als die +R/W Fraktion.

Ja/nein?

Dass Cool zugleich in Vergangenheit und Zukunft lebt, ist klar, aber dass das so ist (käuflich zu erwerbende Geräte, nicht Vaporware von NEC, Ricoh und Co.), kann wohl niemand ernsthaft bestreiten.
-------------------------

Ob das jetzt aber von großer Bedeutung ist, ist die andere Frage. Dennoch lässt es den Schluss zu, dass sich die Industrie nicht "abwendet" von -R/W... gerade der Einsatz in Camcordern ist doch sehr interessant, wenn man die Nachteile der -RW gegenüber der +RW betrachtet, die ja jedem hier bekannt sind/sein sollten.



Zuletzt bearbeitet von Scipio
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Do März 13, 2003 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nichtmal der Nachbarbub wär sooooo bescheuert, sich einen Plusrecorder und einen Minusbrenner zu kaufen.


Mal abgesehen von deine Problemen auch mit Deinem Nachbarn: was ist denn daran "bescheuert", sich einen Plusrecorder fuers Wohnzimmer zu kaufen (wenn man schon einen Minusbrenner im PC hat)? Ich komme beim besten Willen nicht darauf.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Do März 13, 2003 4:02    Titel: Antworten mit Zitat

Etwa so, wie sich zu EINEM BLAUEN Socken EINEN GERINGELTEN WEISS-ROSA zu kaufen. Sieht schick aus - im Fasching zumindest.

Aber natürlich kannst du mit DEINEM GELD jeden Unfug zusammenkaufen. Manmal reicht schon zu wenig denken für solch eine Konstellation, oder die Gier "muss ich haben".
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Do März 13, 2003 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ist doch ne super Mischung. Als Brenner im Computer nen Minus und als DVD Viderecorder nen Plus. So kann man seine aufgenommenen DVD+RW auf billigen DVD-R sichern und sich beider Standards erfreuen.
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Do März 13, 2003 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

mit angebrannten gurken kann eh keiner der beiden was anfangen

da würde mich mal interessieren wie so eine gurken DVD vom dvd recorder aussieht (die läuft ja nur im recorder oder??)
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Do März 13, 2003 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
da würde mich mal interessieren wie so eine gurken DVD vom dvd recorder aussieht (die läuft ja nur im recorder oder??)


Also - mit Gurken haben die DVDs vom DVD-Recorder (bei mir: Philips 890) wenig gemein - eigentlich sind es normale DVD+R(W). Und die DVD+R müssen (wie CD-Rs) finalisiert werden, damit sie in Stehalleins grundsätzlich laufen.

Die DVD+RW läuft zumindest bei mir im Computer problemlos (da gibt es kein finalisieren, die laufen einfach so) - und ich werde es gerne ausprobieren, ob die auf dem Stehallein auch laufen - obwohl ich das nicht benötige.

Insgesamt ist der Philips 890er ein wirklich tolles Gerät - mein Videorecorder war gerade "platt" und die Entscheidung für den Nachfolger fiel nicht sonderlich schwer. Sicherlich auch eine höchst interessante Anschaffung für die hier vertretenen Hobbyfilmer, weil das Gerät u.a. eine Firewall-Schnittstelle hat und einen sehr guten MPEG2-Encoder-Chip, der sechs verschiedene Qualitätsstufen besitzt. Das macht das Überspielen eigener Videos auf DVD zum Kinderspiel - und die Bildqualität ist schlicht klasse! Für 689,- Euro ein super Gerät - ich bin begeistert.

MfG
Scory
Heimatkanal 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 50

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 1:38    Titel: Antworten mit Zitat

Die Zukunft wird von Microsoft bestimmt, also + und nicht -

Wenn nachfolger von Windows XP +RW format VON ZUHAUSE unterstutzt wird dann hat minus keine chance.Jeder kann die geschichte von Netscape (am anfang mehr als 80% von den Markt becherscht) verfolgen.Als dann in jeder Windows Version gratis Explorer eingebaut war, könnte Mann Netscape vergessen.

Und Philips (mit Sony) hat CD erfunden und wird es auch bei +RW und +R die sache durchkämpfen, Pioneer hat keine chance.

MfG

Heimatkanal
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 2:52    Titel: Antworten mit Zitat

Yeah, yeah, yeah!

Und das ist gut so!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 7:54    Titel: Antworten mit Zitat

@heimatkanal

Das ist doch alles Wunschdenken, Windows XP hat bekanntermassen eine Brennfunktion, kenne niemanden der sie nutzt oder ? Wenn doch, dann könnte man hier im Forum die Rubrik Brennprogramme schliessen. Na mit der CD und Philips ist ja schon lange her, bauen heute ganz passable Rasierapparate ...

Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 8:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
weil das Gerät u.a. eine Firewall-Schnittstelle hat und einen sehr guten MPEG2-Encoder-Chip, der sechs verschiedene Qualitätsstufen besitzt. Das macht das Überspielen eigener Videos auf DVD zum Kinderspiel - und die Bildqualität ist schlicht klasse! Für 689,- Euro ein super Gerät - ich bin begeistert


Feuerdraht != Feuerwand

Aber abgesehen davon: schon unter 700 Euro? Nicht schlecht. Wie viel bekommt man auf eine +RW drauf in höchster Qualität? Ab welcher Stufe beginnt die Qualität zu "nerven" (Blockbildung etc.)?
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Feuerdraht != Feuerwand


Uups - zuviel gehackt gestern, ich meine natürlich Firewire.

Zitat:
Aber abgesehen davon: schon unter 700 Euro? Nicht schlecht. Wie viel bekommt man auf eine +RW drauf in höchster Qualität? Ab welcher Stufe beginnt die Qualität zu "nerven" (Blockbildung etc.)?


Die Qualitätsstufen sind:

HQ = 60 Minuten
SP = 120 Minuten
SP+ = 150 Minuten
LP = 180 Minuten
EP = 240 Minuten
EP+ = 360 MInuten

Ab Stufe LP sieht man (sehr schwache) Blockungen, auf Stufe SP+ wird (beispielsweise) das Bild von Premiere nahezu verlustfrei aufgezeichnet.

Für eine genaue Analyse müßte vielleicht mal ein Freak mit einer Kamera vorbeikommen - ich habe so etwas leider nicht. Erst dann sind wahrscheinlich richtige Aussagen möglich. Für den Allerweltsgebrauch ist schon EP ausreichend (besser als VHS) - selbst EP+ ist noch nicht so schlecht die eine "konforme" VCD vom Compi.

Und die in Echtzeit codierte DVD kann man problemlos im Computerlaufwerk rippen und dann beliebig weiterverarbeiten - wirklich klasse. Außerdem habe ich damit einen Videorecorder, der selbst teure S-VHS Geräte locker abhängt (LP ist bereits besser als S-VHS).

MfG
Scory



Zuletzt bearbeitet von Scory
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn nachfolger von Windows XP +RW format VON ZUHAUSE unterstutzt wird dann hat minus keine chance


Zwar habe ich das auch gelesen, finde es aber schwierig einzuschätzen:

a) wie schon gesagt, benutzt doch effektiv niemand die in Windows intergrierten Brennprogramme - längst haben sich die einschlägigen Neros & Co. etabliert. Oder sogar das Authoring-Programm selbst wird genutzt - aber mit Windows brennt doch wirklich NIEMAND, oder?

b) frage ich mich, inwiefern ein Brennprogramm Plus unterstützen kann, während es Minus nicht unterstützt. Zwar unterscheiden sich die Rohlinge und die Technik voneinander, aber die Programmierschnittstelle ist bei beiden die standardisierte ATAPI-Schnittstelle - weswegen es ja auch für egal welches Leselaufwerk keine speziellen Treiber gab. Auch Nero & Co. unterscheiden doch nicht in Plus und Minus - oder übersehe ich da irgendwas?

MfG
Scory
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group