Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di März 04, 2003 16:43 Titel: |
 |
|
Hier mal ein Thread aus einem bekennenden Minusler-Forum zu den Vivastar-Rohlingen. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Leider gibts mittlerweile auch schon die ersten Billigstrohlinge für Plusler. Datadreck bei Müller & Rösch im 100er-Pack für 170 Euro (im Juwelenkäis). Würde ich nicht mal für 99 Cent kaufen. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Di März 04, 2003 17:42 Titel: |
 |
|
Zitat: | VIVASTAR gibt sich offensichtlich mit kleineren Gewinnen zufrieden - und im einzigen mir bekannten Test, indem VIVASTAR und VERBATIM getestet wurde (PC Direkt), da hat VIVASTAR besser abgeschnitten.
So lange es keine Plus-Rohlinge für vernünftige Preise (= 1,- Euro) gibt, ist es rausgeschmissenes Geld (unter der Voraussetzung, daß die Qualität der Billigrohlinge gut ist; und das ist bei VIVASTAR der Fall).
|
Scory wärmt in seiner Vivastar-Anbetung Mistdiskussionen auf. Wenn du dir keine Pluslinge um 2 Euro leisten kannst/willst/darfst, so kauf dir Kaugummis aus dem Automaten, die sind meist billiger.
Lieber Osterhas' bring mir viele Vivastare, weil die sind nur gut und so schön glänzig und rund!
Wer an Tests in PCdirekt glaubt, kann ganzjährig als Faschingsclown gehen. Muss sich nichtmal verkleiden!
.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Di März 04, 2003 21:15 Titel: |
 |
|
Der letzte Beitrag aus besagtem Thread:
Zitat: | tja, kann nur sagen hab bis jetzt 10 von den dingern gebrannt, alle laufen einwandfrei. ich habe einen eher seltenen brenner, nämlich den LG GMA-4020B, mit dem brenn ich die vivastar sogar 2-fach. |
Dem kann ich nur noch hinzufügen, daß ich bisher 30 davon gebrannt habe - mit dem gleichen Erfolg. Übrigens ist es mir erstens egal, was ANDERE von den Rohlingen denken (vielleicht haben sie auch die falsche Hardware; mit dem Toshiba klappt es super) - Hauptsache ICH habe keine Probleme damit. Und zweitens sind es mal schlappe 5 Stimmen, die da "einheitlich" verstimmt sind. Sowieso egal.
So lange der coole Ö-Streicher INTENSO brennt - noch schlechtere Ware fürs doppelte Geld ... |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Di März 04, 2003 21:59 Titel: |
 |
|
Ich gönne dir doch deine Rohlinge. Wirklich!
Aber deshalb müssen ja nicht noch mehr Deppen darauf hereinfallen. Es sind sicherlich mehr als fünf Stimmen und es sollte auch nur ein repräsentativer Thread sein. Soll ich dich jetzt mit zig Threads langweilen? Na gut, einen habe ich noch (von vielen). Wenn du da mal nett anfragst, verkaufen sie dir bestimmt noch ihre Restbestände um 20 Cent je Stück. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Di März 04, 2003 22:05 Titel: |
 |
|
Bravo, bravo ... das mit den "Deppen reinfallen" war genau gezielt und gut getroffen.
Ebenso könnte man Kaffee durch alte Socken filtern: kommt auch Kaffee raus ...
Naja, manche freuen sich eben an Socken-DVDs ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Di März 04, 2003 22:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | Na gut, einen habe ich noch (von vielen). |
Prima - dann lesen wir mal gemeinsam (aus besagtem Thread):
Zitat: | allo, ich hab mittlerweile schon so ca. 50 VIVASTAR von www.cdrohlinge24.de gebrannt und hatte bisher null Aussetzer. (Bei denen steht aber auch nix von B-Ware im Shop und die kosten Trotzdem nur 0,99 Cent) |
Zitat: | Mal nen kleines Update:
Habe jetzt mehrere gebrannt, und die laufen auch sehr gut (alle). |
Zitat: | also meine nierle haben auch nen blauen ring auf der innenseite, und wenn man davon absieht das mein sony sie nicht nimmt, habe ich auf allen anderen geräten bisher 0% Ausfall !!! |
Zitat: | also ich hole immer meine rohlinge bei www.cdrohlinge24.de.
es sind immer die 25 er spindel noname dinger.
bisher 6 mal bestellt - kein einziger verlußt nie probleme auf meinem pio 444 |
Aber was solls? Natürlich dürfen Deppen auch mehr für Rohlinge bezahlen - von Deppen leben die großen Marken. Deswegen ist es wichtig, daß es Euch auch gibt. |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Di März 04, 2003 23:07 Titel: |
 |
|
Ach, jetzt langweilst du aber. Warum bist du denn gleich immer so eingeschnappt, man könnte ja glatt meinen, du wolltest mir deine Rohlinge verkaufen.
Von den Leuten, die du zitiert hast, haben zwei nachträglich ihre Meinung revidiert, nachdem sie mindestens 50 % Ausschuss hatten. Eigentlich ist nur einer zufrieden und wer sagt mir, dass das nicht du warst? ;-)
Soll sich doch jeder selber seine Meinung bilden. Von mir aus kann sich doch jeder kaufen was er will. Nur sollte man vor solchem Schund warnen! Ist ja schön für dich, dass die Rohlinge bei dir laufen. |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Di März 04, 2003 23:32 Titel: |
 |
|
@Scory:
Dann will ich dich nicht im Dunklen lassen. In der c't 25/2002 S.124-133 sind 30 DVD-Rohlinge getestet worden, DVD-R und DVD+R.
Bei den DVD-R hatten die besten Ergebnisse: Pioneer (Fuji), Maxell, Mitsui, Matsushita (Panasonic), TDK und Mitsubishi (Verbatim). Die Vivastar waren schlechter als schlecht.
Bei DVD+R war von 10 nur ein brauchbarer dabei: Mitsubishi (Verbatim).
Es ist immer gut, wenn man die richtigen Magazine liest...
CU,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 11:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | Es ist immer gut, wenn man die richtigen Magazine liest... |
Aber es ist sauschlecht, wenn man dann nicht lesen kann oder gar vorsätzlich lügt: ich habe den Test von c't hier auf Platte liegen - da ist nicht ein einziger Rohling von VIVASTAR dabei.
Es wurden getestet: Apple, Datatrack, Emtec, Fuji, Hi-Space, Imation, Intenso, Maxell, Memorex, Mam, Optodisc, Parrot 1, Parrot 2, Panasonic, Pioneer, PrimeDisc, PrimeOn, Princo, Sony, TDK, Verbatim.
Ich könnte Dir jetzt auch die Ergebnisse aufzeigen - aber mit dummen Lügnern wir Dir fange ich nicht viel an.
*plonk* |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 12:22 Titel: |
 |
|
@Scory:
Irrtum, ich rede vom HERSTELLER Vivastar. Man sollte große Tabellen eben nicht nur überfliegen...
CU,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 13:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | rrtum, ich rede vom HERSTELLER Vivastar. Man sollte große Tabellen eben nicht nur überfliegen... |
Immer noch gelogen: das Wort VIVASTAR taucht im ganzen Artikel nicht auf - leider darf ich den Artikel hier nicht veröffentlichen, aber man kann in bei ct kaufen (was ich getan habe). |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 14:10 Titel: |
 |
|
Hallo
Zitat: | Immer noch gelogen: das Wort VIVASTAR taucht im ganzen Artikel nicht auf - leider darf ich den Artikel hier nicht veröffentlichen, aber man kann in bei ct kaufen (was ich getan habe). |
@Scory:
Dann solltest du dir mal gleich den ersten Rohling in der Liste auf der zweiten Seite ansehen.
Mal ganz nebenbei: Wenn ich mir die Testergebnisse so ansehe, sieht man doch sofort, dass die +Rohlinge von der Qualität überhaupt nicht überzeugen können (auch die teueren nicht).
Trance
Zuletzt bearbeitet von Trance _________________ Trance |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 15:08 Titel: |
 |
|
Ok - die Optodisk DVD-R aus dem Test ist von VIVASTAR hergestellt worden (und komischerweise die Parrot 2 von Optodisk - wie auch immer das geht). Das sagt überhaupt nichts darüber aus, wie HEUTE sich DVD-Rs verhalten und ob überhaupt VIVASTAR Rohlinge mit Optodisk Rohlingen übereinstimmen. Mehrfach wird im Test darauf hingewiesen, daß das Zusammenspiel Recorder/Rohling von großer Wichtigkeit ist. Und wenn ich die Erfahrung gemacht habe, daß die VIVASTAR Rohling gut mit dem Toshiba Brenner funktionieren, dann ist das allemal aussagekräftiger als ein falsch zitierter Test.
In Sachen "schlechter als schlecht": keinesfalls ist VIVASTAR (Optodisk) das schlechteste Produkt des Tests, sondern im unteren Mittelfeld. Die von einschlägigen Österreichern eingesetzten und hochgelobten Intensos schneiden schlechter ab, Princo war Katastrophe, und insgesamt resumiert c't:
Zitat: | FAZIT: ... Auf der anderen Seite liefern die getesteten Rohlinge von CMC Magnetics, Euro Digital Disc, Princo und einige von Ritek zurzeit schlechte Ergebnisse und dürften beim Brennen und Abspielen in so manchem DVD-Laufwerk Probleme bereiten. Da sie, genau wie die Rohlinge von Digital Disc Dessau, die Grenzwerte bei den mit unbespielten Rohlingen gemessenen Tracking-Parametern überschreiten, ist ihr schlechtes Abschneiden allein der mangelhaften Produktion zuzuschreiben. |
Kein Wort von VIVASTAR oder Optodisk - und daß man für 99 Cent nicht den Überflieger kauft, ist doch sowieso klar, aber in Kombination mit dem richtigen Brenner reicht die Qualität aus und man kann somit viel Geld sparen - denn mehr als "funktionieren" müssen Rohlinge nicht. |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 15:21 Titel: |
 |
|
Also ich vertrete die Meinung, dass Rohlinge Daten speichern sollen, und das über einen langen Zeitraum. Für wichtige Daten verwende ich nur Marken-CDR (Verbatim), bei DVD's werde ich das genauso halten, denn die Filme sollen ja auch in 5 oder 10 Jahren noch abspielbar sein, oder -das können wir jetzt noch nicht wissen- auf ein besseres Medium kopierbar sein.
Das Risiko, welches man sich mit schlechten Rohlingen einhandelt, sollte jedem bewusst sein. Wer keinen Wert auf Datensicherheit legt, der kann ja gern billige Rohlinge verwenden. Dann sollte er einem Anfänger gegenüber aber keine generelle Empfehlung dafür aussprechen.
In diesem Sinne: Peace.
CU,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 15:22 Titel: |
 |
|
Leute, was zitiert ihr TESTs?
Das ist doch geschriebenes Gewäsch!
Und MIR so ziemlich furzegal. Unter meinen sieben Herstellern (Verkaufsnamen) funzen alle brilliant, die Verbatim sind dabei aber mit Abstabnd die schlechtesten - die Intenso 100% gut. Auch TDK, Sony, Philips, usw. hauen prima hin.
Für meine privaten Filme ist mir egal, ob so eine Scheibe 1.99, 2.99 oder 3.99 kostet, davon brauch ich keine 20 im Jahr (ja, ich weiss, es gibt so Kleinkinder & Deppen, die brauchen 100 Minus-Ausschüsslinge, um ihre Divxe drauf zu verewigen, von denen man nach 5 Minuten arge Augenkrankheiten kriegt).
Den TV-Klimbsbims - soweit überhaupt notwendig - schreibe ich auf Intenso um 1.99, selbst wenn die mal hinüber sind, ist mir das voll egal. Schaut doch nach ein paar Wochen keine Sau mehr an. Dienen auch vorrangig zum Verschenken an belanglose Personen. Wichtige bekommen Reizunterwäsche.
Von den Silberscheiben brauch ich kaum 50 Stück - gerade bei IC7, dank dessen locker zwei/drei Spielfilme samt Menu auf 4.3 GB passen. 100 sehenswerte Spielfilme pro Jahr - das gibts ja gar nicht, wenn ich auf zehn GUTE komme, ist das ein Superlativ.
So Unsinn wie DVD-beckappen kommt mir gar nicht in die Tüte. Das sollen geistig zurückgebliebene Grundschüler als Beschäftigungstherapie machen.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 15:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Also ich vertrete die Meinung, dass Rohlinge Daten speichern sollen, und das über einen langen Zeitraum. |
Das ist prinzipiell ja auch richtig und auch ich lege darauf Wert. Nur schweigt sich (logischerweise) der Test über Haltbarkeit der Daten völlig aus. Und so lange es dort keine zuverlässigen Aussagen gibt (die KANN es erst in einigen Jahren geben - dummerweise), sehe ich nicht den Zusammenhang, daß man mit viel Geld Haltbarkeit erzwingen kann. Ich besitze einige ach so teure Mitsui-CRs, die nach ein paar Jahren ihr Gedächtnis verloren haben ...
MfG
Scory |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 16:04 Titel: |
 |
|
Hi
Ich geb dir da recht, cool aber wenn du Tests (wenn sie nicht von wem gesponsert werden) nicht traust, wie kommst du dann zu deinem persönlichen Favoriten ? Du kannst doch nicht bei jedem Rohling eine Testreihe selbst machen, oder hast du so viel Zeit und Geld ?
Ich finde als Anhaltspunkt sagen solche Test schon was aus. Und je breiter die Streuung, umso besser.
Ich muss mich schon auf den Rohling verlassen können, wenn ich einen Film dann auch verklopfen will. (Ich mein jetzt natürlich nicht Kindergeburtstage und auch nicht solche von cools Sorte ). Der Kunde erwartet schon ein brauchbares Produkt. Und mit Billigrohlingen schaust da schnell dumm aus.
Trance _________________ Trance |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 16:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich geb dir da recht, cool aber wenn du Tests (wenn sie nicht von wem gesponsert werden) nicht traust, wie kommst du dann zu deinem persönlichen Favoriten ? |
Ist doch offensichtlich: der billigste Rohling ist der beste - auch für Cuhl. Und gäbe es Plus-Rohling für 99 Cent, würde er die kaufen - alles andere ist unglaubwürdig.
MfG
Scory |
|
 |
ux-3 
Anmeldungsdatum: 24.12.2002 Beiträge: 42
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 18:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | ...aber wenn du Tests (wenn sie nicht von wem gesponsert werden) nicht traust, wie kommst du dann zu deinem persönlichen Favoriten ?
Und je breiter die Streuung, umso besser. |
Was soll ein Test leisten? Damit ein Test aussagekräftig wäre, dürfte es schlicht keine Serienstreuung geben. Die gibt es aber! Oft ist die Serienstreuung größer als die Produktstreuung. |
|
 |
ux-3 
Anmeldungsdatum: 24.12.2002 Beiträge: 42
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 18:42 Titel: |
 |
|
Zitat: | der billigste Rohling ist der beste - auch für Cuhl. Und gäbe es Plus-Rohling für 99 Cent, würde er die kaufen - alles andere ist unglaubwürdig. |
Tut mir leid, aber das kann eigentlich nur von einem Kind oder einem sehr jungen Erwachsenen kommen. Mit etwas mehr Jahren auf dem Buckel und etwas weniger Geldmangel wirst du auch erkennen, dass oft Zeit und nicht Geld das Schlüsselkriterium ist. Ob die Rohlinge nun einen oder zwei Euro kosten ist mir fast schon egal. Entscheidend ist doch, das sie haltbar sind. Und ich werde den Teufel tun und 1 Euro sparen um wohlmöglich in 1-2 Jahren leere Rohlinge zu haben. Denn in einer Stunde Arbeit verdiene ich derzeit ca. 10 Markenrohlinge. In einer Stunde Freizeit kann ich aber nicht mal einen füllen. Wenn du das mal durchrechnest, wäre schon der Verlust eines Rohlings auf zwanzig das ganze rechnerisch nicht mehr wert. Ich weis ja nicht auf was du deine Musik brennst, aber ich nehme da schon lange keine Billigware mehr. Ich brenn den Kram nur auf Markenrohlingen, alles andere erschiene mir persönlich als sinnloses Risiko. Daran ist gar nicht unglaubwürdig, aber vielleicht noch jenseits deines Erfahrungshorizontes. Aber mit deiner Vivastar Strategie wirst du vielleicht bald schon schon erfahrener werden...
so oder so
Zuletzt bearbeitet von ux-3 |
|
 |
|