DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
neoDVD 4.1 (deutsch)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Feb 22, 2003 0:07    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut: Ja, das verstehst Du nun tatsächlich mal nicht! ICH will ja nichts an den VOBs verändern - das macht dieses doofe neoDVDplus ganz von sich aus und ohne meine Einflussnahme!

Es ist beinahe ein Grauen! Ulead DVD MovieFactory 2 kann zwar auch kein AC3 Audio, doch lässt es die VOBs des Philips DVDR 890 unangetastet und schreibt in Rekordzeit neue Menüs und Strukturen auf die DVD+RW. Soweit wäre ja alles ok. Nur: Der erste Button führt zunächst zum vorher (!) definierten Menühintergrund. Dort muss man den Film noch einmal anwählen. Der zweite Button (ich habe zwei Filme aufgenommen) führt endlich zu dem, was er soll: Den zweiten Film abspielen. Das ist also auch Kacke.

Der Philips DVDR-890 kann mit diesen Menüs nur noch bedingt etwas anfangen; die Löschfunktion z.B. ist weg. Man muss das manuell erledigen (Record auf Fernbedienung drücken, dann erscheint der Dialog).

Insgesamt kann ich also sagen, bis jetzt kein DVD-Authoringprogramm gefunden zu haben, das mit dem Philips-DVD+RW-Menü etwas vernünftiges anstellt. NeoDvdPlus zerstört temporär den AC3-Ton und MovieFactory 2 kann zwar ebenfalls nicht mit AC3 umgehen (also nichts kürzen, sonst wird die DVD-Recordermechanik höchst aktiv - lesen, schreiben, lesen, schreiben...usw!), produziert dann aber eine DVD mit falschen Menüs - dafür hört man wenigstens noch etwas vom AC3-Filmton.

Also alles verdammter Mist - schnell, aber völlig unausgereift bzw. dafür einfach noch nicht vorgesehen. Zumindest, wenn es um meinen Anwendungsfall geht (also das Philips DVD-Recordermenü etwas hübscher gestalten).

Wir stehen erst am Anfang...
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Sa Feb 22, 2003 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Aber den Anfang hast Du gemacht. Ich hoffe, der Versuch hat Dich nicht so arm gemacht, dass Du bis zum Monatsende von Kartoffelschalen leben musst.
Ich bleibe da auf jeden Fall auch am Ball!
Vielleicht tröstet es Dich, dass die Besitzer von DVD-RAM Recordern da keineswegs besser dastehen.
Das einzige, was ich bisher gefunden habe ist Panasonics DVD-Movie-Album. Und selbst das musste ich mir von hinten rum aus Japan besorgen. Und mit PAL kann es auch nicht so richtig. (naja, dafür AC3)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Feb 22, 2003 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

ICH will ja nichts an den VOBs verändern - das macht dieses doofe neoDVDplus ganz von sich aus und ohne meine Einflussnahme

Aha .. na das isse doch was ich an dem Programm schon immer für Mist gehalten habe. Das es eben an den VOBs rumfummelt obwohl es dazu gar keinen vernüftigen Grund gibt.

Das es das auch dann macht wenn man nur an den Menüs was ändert - ist ja noch größerer Mist
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Sa Feb 22, 2003 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Im Moment stehe ich etwas an der Wand - wie schön könnte die Symbiose Philips DVD-Recorder und Authoringprogramm doch sein. Sicher gebe ich nicht auf, dazu macht das Ganze zu viel Spaß; ist halt alles etwas reichlich Pionierarbeit. Ich hoffe da auf die Powertools, die das alles im Moment zwar nicht können, dafür aber vieles andere. Vielleicht macht uns ja Ulead den Traum war, in den PT steckt noch sehr viel Potential drinne.
Port1 



Anmeldungsdatum: 17.02.2002
Beiträge: 66

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 0:14    Titel: Antworten mit Zitat

Und es geht doch

Habe mir das deutsche Progi geholt, wohlweisslich, dass es kein AC3 kann. Gleich beim Support angerufen...bla,bla

Was der deutschen Version fehlt sind zwei *.ax Dateien, der AC3 De-/Encoder. Diese eingefügt und es geht, so wie man es sich wünscht. Quelle war für mich das Update zur 4.1 Version, die auf der MedioStream.com zum Download bereit steht. Im data.cab sind die beiden AC3-Dateien untergebracht...
Dabei wird weder an Bild noch am Ton herumgemacht. Soweit man eine +VR Disc öffnet, wie beispielsweise die eines Philips +RW Recorder. Bei der Neuerstellung des Menüs geht natürlich das Phlipseigene Menüstruktur verloren und bei Neuaufnahme im PhilipsRecorder muss dass NeoMenü geopfert werden. Aber das ist doch auch klar. Zwar sind bei +VR nicht die Menüs wie beit PT möglich, aber immer noch besser, als die des Philipsrecorders. Wer Interesse an den beiden Dateien hat, melde sich..

Gruss Port1
Port1 



Anmeldungsdatum: 17.02.2002
Beiträge: 66

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 0:23    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein weiterer Hinweis zu +VR
Wer die Philipseigene Menüstruktur beibehalten will, sollte sich mal das Programm WinDVD Creator plus (gibts auch als Demo bei interVideo.com) ansehen. Damit können Hintergrundbild und TextEdits durchgeführt werden. Wer nur ein neues Hintergrundbild für seine Philips DVDR-Scheiben will ist damit gut bedient.

Gruss Port1
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 9:36    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Hinweise, werde es sofort ausprobieren !!!
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Habe das Programm ausprobiert und es kann eigentlich das, wofür ich es nutzen will - die öden Menüs des Philips austauschen, ohne deren Funktionalität (z.B. Löschen der Disk u.a.) zu zerstören, wie das andere Proggis leider tun.

Zunächst funktionierte das bei mir auch, nur... war dann diese DVD+VR plötzlich im NTSC-Format !!! D.h. das neue Menü war S/W und der verbleibende Film kam mal in PAL und dann auch wieder in NTSC (also Fehlfarben). Irgend etwas stimmt hier nicht.

Klappt das denn tatsächlich auch in PAL? Man kann das Proggi zwar im Hauptteil auf PAL stellen, doch betrifft das lediglich eine selbsterstellte DVD - also nicht die importierte DVD+VR vom Philips-Recorder. Schade, dass man hier überall auf derartige Kinderkrankheiten stößt...



Zuletzt bearbeitet von lwoehner
Port1 



Anmeldungsdatum: 17.02.2002
Beiträge: 66

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

@IWOEHNER
Das mit NTSC lässt vermuten, dass du WinDVD Creator meinst. Die von Intervideo sind halt Americanos und vergessen gern, dass hier in Europa PAL herrscht. WinDVD Creator hält sich streng an die Philipsstruktur. Als ich im Recorder zum Edit ganz nach oben wanderte, sah ich auch dass hier auf einmal NTSC und Edit statt PAL u. Bearbeitung stand.
Deshalb war wohl das Einfügen neuer Clips unter WinDVD Creator misslungen und bei Neuaufnahme im Recorder war das neue Hintergrundbild auch wieder verschwunden und alles war wieder PALetti. Bei NeoDVD habe ich das nicht feststellen können bzw. bemerkt. Mein DVDR1000 steht bei Wiedergabe PAL/NTSC auf automatic. Sollte bei deinem Recorder auch möglich sein.
Habe nun auch MF2 ausprobiert und sehr zufrieden damit. Zwar meckert das Teil, das es kein AC3 kann und konvertiert, aber am Schluss ist es doch wieder AC3. Wenn ich nach Bearbeitung mit MF2 die Scheibe neu einlesen lasse, kommt die Meldung mit AC3 erneut und alle Infos zeigen AC3 an. Das alles aber nur, wenn lediglich Menüs gemacht werden. Kürzen von Clips habe ich nicht probiert. Wozu auch? mache ich lieber im Recorder...
Alles in allem tendiere ich zu MF2 Die Möglichkeiten der Gestaltung sind doch vielseitiger. Dieses "Edit Disc" fehlt den PT noch, dann würde ich nur noch mit PT arbeiten.

Gruss Port1
Port1 



Anmeldungsdatum: 17.02.2002
Beiträge: 66

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Noch eins zu WinDVD Creator Trial.
Meine Testzeit ist schon abgelaufen und es erscheint bei Programmaufruf das Aktivierungsfenster. Wenn man dieses Fenster diskret beiseite schiebt, kann man noch vorzüglich mit dem Programm arbeiten

Port 1
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
dass du WinDVD Creator meinst


...danke für die Antwort. Klar, ich habe dieses Proggi gemeint (das Du etwas weiter oben angesprochen hast). Habe mal beim Hersteller nachgefragt, ob das irgendwie zu ändern wäre - denn, wie schon gesagt, der WinDVD Creator (plus) lässt die übrige Menüstruktur völlig unangetastet, was meinen Zielen am nächsten kommt. Bis jetzt keine Antwort. Ist ja auch noch Nacht dort drüben.

Und MF2 hinterließ ein sehr merkwürdiges Menü: Zunächst erschien der neue Hintergrund und beim Anwählen des ersten Buttons kam darunter das alte Menü zum Vorschein - also auch nicht ganz das Wahre. Habe vielleicht etwas falsch gemacht, wüsste aber im Moment nicht was.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group