Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 11:47 Titel: |
 |
|
Callboy, erstmal 'ne dumme Verständisfrage von meiner Seite.
Was meinst Du mit "PS"? - Programm-Stream?
Hast Du Deine Projektsettings denn auf 5.1-SS angelegt?
Dazu müsstest Du im Menü "File/Properties" unter dem Reiter "Audio" und dort unter "Master bus mode" den Eintrag "5.1 Surround" auswählen.
Erst dann werden die Tonspuren surround-fähig. Die Spur sieht dann links so aus:
Und wenn man auf diese kleine Surround-Fläche doppelklickt, öffnet sich noch zusätzlich ein Surround-Fenster:
Ich hoffe, das war schon für dieses Problem des Rätsels Lösung. Ich hab leider selbst noch nicht viel Erfahrung mit diesen neuen Fähigkeiten, da die Version 4 ja noch taufrisch ist und ich auch bisher noch keine Verwendung für diese DVD-spezifischen Features habe (was sich hoffentlich bald ändern wird).
Gruß Marco |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 12:01 Titel: |
 |
|
Uffffff ..........
Was hab ich den da losgetreten
Muß mal in Ruhe durchlesen. Vorab nochmal: Es geht mir nicht um einen Glaubenskrieg über das "beste" Schnittprogi. Das führt eh zu nix. Ich werte das auch nicht "objektiv" - sondern erst mal rein subjektiv, auf meine persönlichen Anwendungen und Vorlieben bezogen ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 12:04 Titel: |
 |
|
Hoppla, ich merke gerade, dass zwar meine Aussage nicht falsch ist, dass man 5.1-Sound erzeugen, schneiden, pannen, ausgeben kann (auch als AC3-codiert), aber AC3 importieren, das geht leider nicht.
Liegt wohl daran, dass Vegas nicht zur Überarbeitung eines solchen Materials, sondern nur zur Erzeugung dessen dient.
Naja, schön wär's trotzdem ...
Marco |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 12:06 Titel: |
 |
|
Helmut, keine Panik ;-)
Ich versuch ja nur, die Dinge mal von einem anderen Standpunkt aus zu beleuchten.
Marco |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 13:43 Titel: |
 |
|
Hab die Demo auch mal kurz gezogen und installiert. Ist wahrlich sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man sonst mit Premiere arbeitet....
Hat aber auch nette Seiten (auf dem ersten Blick), z.B. die Filterabteilung. Weiß jemand, ob die mit einem eigenen DV-Codec arbeiten? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 13:48 Titel: |
 |
|
die Dinge mal von einem anderen Standpunkt aus zu beleuchten.
Na ja .. ist ja in Ordnung.
Für mich ist es eben so das ich die Logik vom Premiere/Ulead per Schnittspuren/Timeline für intuitiv und logisch halte. Schon rein grafisch/optisch habe ich da meine "Filmstreifen" in einer Form vorliegen mit der ich was anfangen kann. Clips gegeneinander verschieben - Effekte auf Spur dazwischen - das halte für "transparent". Wieso das manche für komisch halten will mir nicht in den Kopf.
Die Bedienung von Premiere - na ja - einarbeiten muß man sich überall. Und je tiefer man einsteigt - um so mehr muß man halt wissen. Das ist doch überall so. Auf der Ebene wo ich ich mich bewege ist der Aufwand das rauszufinden auf einen Lernaufwand von einem Tag zu reduzieren. Kniffelige Sachen mal ausgenommen - da muß man halt durch.
Da es mein Ziel ist das Ergebnis auf DVD zu bringen stehen für mich auch die Schnittstellen nach draußen im Vordergrund. Da ist Premiere (und mittlerweile auch Ulead mit dem Link2-Plugin) unschlagbar. Bei Bedarf ruck-zuck die Timeline auch auf DV-Band zurückspielen. Was will ich mehr ?
Wenn ich mehr will - dann eben die geeigneten PlugIns von Fremdanbietern. Da bleibt doch kein Wunsch offen.
Anderst stellt sich sicher die Frage wenn man es von der ökonomischen Seite her sieht. Da ist Premiere natürlich der absolute Overkill - gibt ja kaum was teureres  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 14:27 Titel: |
 |
|
@ lwoehner
Ja, im Normalfall wird ein eigener DV-Codec verwendet, nämlich SonicFoundryDV.
Dieser Codec dekomprimiert nach RGB, übernimmt aber letztlich den vollen Farbraum von 0-255, was leider selbst heute noch nicht für alle DV-Codecs selbstverständlich ist.
Die Artefaktbildung dieses Codecs ist dabei derart gering, dass nach meinen eigenen kritischen Tests mit Pixelshifting bis in die 10. Rendergeneration keine Verluste feststellbar waren, nach Aussage von SonicFoundry sogar bis in die 50. Rendergeneration - jeweils im Rahmen der Irrelevanz beurteilt.
Somit hat dieser DV-Codec im Vergleich derer, die eine Decompression nach YUV durchführen, keinerlei Nachteile und zählt damit - zusammen mit CanopusDV und AvidDV - zu den besten DV-Codecs, die derzeit erhältlich sind.
Aber genauso wie AvidDV ist SonicFoundryDV als Encoder ausschließlich innerhalb von VegasVideo, bzw. Vegas 4 nutzbar, denn der Codec wird nicht im Betriebssystem integriert und steht somit auch nicht anderen Anwendungen zur Verfügung.
Die AVIs, die mit Vegas 4 erzeugt werden sind AVI 2.0 Type 2.
Also OpenDML kompatible AVIs mit einer separaten Tonspur.
@ Helmut
Deine Argumentation ist für mich absolut nachvollziehbar.
Das sollte meinerseits auch nicht ein Vergleich gegen Premiere sein, denn ich arbeite selbst schon seit Jahren immer wieder mal auf Premiere und ich habe da nicht viel zu meckern.
Ich bin eben einfach von Vegas 4 besonders begeistert und interveniere dann immer, wenn es irgendwo Stimmen gegen Vegas 4 gibt, die man meiner Meinung nach auch noch von einem anderen Standpunkt aus betrachten sollte, wenn man solche Infos meinungsbildend nutzen will, also einfach, um der Sache vielleicht als Gegengewicht mehr Objektivität zu geben.
Marco |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 14:35 Titel: |
 |
|
Da fällt mir gerade noch was ein:
Für diejenigen, für die womöglich allein die etwas spärliche Plugin-Struktur von Vegas 4 ein Contra-Argument ist - Satish arbeitet derzeit auf Hochtouren an einer Schnittstelle, um Premiere-Plugins für Vegas 4 nutzbar zu machen.
Marco |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 14:40 Titel: |
 |
|
Würde aber schon genügen wenn man das kostenlose und von seiner Architektur offene AVIsynt einbinden könnten. Mit dem Frameserver komme ich dann überall hin wo ich will.
PremierePlugins im allgemeinen ? Na ja ... den könnte man ja auch AVIsynt einbinden. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 14:51 Titel: |
 |
|
@avalon: Vielen Dank für Deine ausführlichen und fundierten Hinweise - bin noch am Grübeln und muss mich etwas mehr damit befassen. Das nächste Wochenende naht. |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 18:09 Titel: |
 |
|
lwoehner, kannst mich bei Fragen zu Vegas auch gerne hier kontaktieren:
 |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 9:07 Titel: |
 |
|
@Avalon:
Möchte mich auch bedanken für Deine umfassende Antwort. Leider ist es tatsäcjlich so, dass man zwar 5.1 erzeugen aber nicht schneiden kann ... Nun ja !
"PS" wird im allgemeinen für Programm Stream verwendet. "ES" ist das Kürzel von Elementary Stream  _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Sa Feb 15, 2003 21:57 Titel: |
 |
|
Nochmal zum Thema "Testberichte" ...
Meines Wissens gibt es zu Vegas 4 bisher nur zwei "Reviews", beide aus den USA.
Da wäre einmal ein recht detailierter Test über 6 Seiten von ABC-DV:
--> ABC-DV
Und nun auch eine Kurzbeurteilung von dem eingefleischten Premiere- und Avid-User Jim Harvey:
--> Jim Harvey
Gruß Marco |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Sa Feb 15, 2003 22:28 Titel: |
 |
|
Leicht hat es sich aber auch net mit getan  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Di März 18, 2003 15:03 Titel: |
 |
|
Habe mich nach der Enttäuschung über MSP 7.0 auch mal mit der Vegas 4.0 Trial beschäftigt. Wenn man sich etwas von der eingeprägten Bedienung anderer NLEs löst, kommt man (ich jedenfalls) recht gut mit Vegas 4 klar. Die reichhaltigen und extrem vielfältig einstellbaren Filter sind schon eine tolle Sache.
Etwas Missfallen lößt allerdings die Tatsache aus, dass ich bisher keinen Weg gefunden habe direkt von der Timeline auf ein DV-Tape zu exportieren. Man muß anscheinend immer erst eine DV-AVI rendern, die dann auf Band geschrieben werden kann. Da braucht man schon ordentlich Platz und Zeit geht auch kräftig drauf.
Ein Beispiel: 2Minuten DV-AVI mit einem Filter (Color Correct.) werden in 5Min15 auf Platte gerendert, wenn keine Filter benutzt werden in 54sec. Dafür scheint Vegas 4.0 keine Vorschaudateien anzulegen wie z.B. AP6.
Aber die Editmöglichkeiten - auch für den Ton sind einfach toll
IMHO ist Vegas der MSP 7.0 - auch was die Echtzeitvorschau angeht - weit überlegen.. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Di März 18, 2003 16:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | Etwas Missfallen lößt allerdings die Tatsache aus, dass ich bisher keinen Weg gefunden habe direkt von der Timeline auf ein DV-Tape zu exportieren. Man muß anscheinend immer erst eine DV-AVI rendern, die dann auf Band geschrieben werden kann. Da braucht man schon ordentlich Platz und Zeit geht auch kräftig drauf. |
Der Einfachheit halber zitiere ich hier einfach mal mein Posting aus dem anderen Forum:
"Nee, das ist so nicht richtig. Rendern muss man - genau wie auch bei Premiere - nur dann, wenn vorher etwas an dem Video - ausser Kürzungen, Verlängerungen, Schnitte - verändert wurde.
Wird also ein Projekt nur geschnitten und nicht durch Filter und Effekte geändert, dann muss auch zum Ausspielen über "Print to tape" nichts gerendert werden.
Im Grunde genommen muss man eigentlich nie vorher manuell rendern, selbst wenn man Filter angewendet hat, wenn man die Funktion "Print to tape" benutzt. Denn diese Funktion prüft vorher nochmal die Timeline, ob - und falls ja, wo - was gerendert werden muss und macht das - falls es erforderlich sein sollte - automatisch." |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Di März 18, 2003 18:32 Titel: |
 |
|
Danke Avalon,
für die schnelle Hilfe. Ich muß sagen VV4 gefällt mir immer besser und es gibt zusehens weniger Gründe bei AP6 zu bleiben, oder gar sich mit MSP 7 zu beschäftigen.
Bei kurzen Projekten benutze ich in AP6 gern auch mal den Smart Sound um schnell eine Hintergrundmusik zu erstellen. Gibts das für VV4 auch ? _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Di März 18, 2003 18:32 Titel: |
 |
|
Wird also ein Projekt nur geschnitten und nicht durch Filter und Effekte geändert ......
dann nennt man das "SmartRendering" und beherrscht JEDES Schnittprogi was den Namen auch verdient. Ein Progi was noch net mal das kann, kannst getrost in die Tonne kloppen.
Echtzeitvorschau ist was ganz anderes - nämlich eben wie oben beschrieben. Effekte/Filter in Realtime ausgeben ohne Pre-Rendern (bzw. im Background/RAM) ...... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Di März 18, 2003 19:06 Titel: |
 |
|
Echtzeitvorschau ist was ganz anderes - nämlich eben wie oben beschrieben. Effekte/Filter in Realtime ausgeben ohne Pre-Rendern (bzw. im Background/RAM) ......
Aber gerade das geht ja bei Vegas 4 hervorragend auch über die Firewireschnittstelle. Da kannst Du einen Clip loopen lassen und direkt auf dem TV Monitor die Veränderungen der Filterenstellungen beobachten. Ich kann nicht sagen, bis zu wieviel Filtern das so zügig geht aber man kann dann ja die Qualität der Ausgabe reduzieren, oder die anderen Filter temporär ausschalten.
Versuch's mal Helmut, es lohnt die Mühe
P.S.
Da es sich um eine Vorschau handelt, kann es wohl nötig sein für die Ausgabe mit bester Qualität auf Band noch mal zu rendern.
Zuletzt bearbeitet von elCutty _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Di März 18, 2003 19:31 Titel: |
 |
|
Also, ich komme ein wenig spät zu dieser Diskussion, aber viele von Euch haben mich ja schon bezüglich VV4 bei den Videofreunden heftigst erlebt.
Ich kann das nur so zusammenfassen: nach umfangreichen Projekten, die ich erst mittels AP 6.5 und dann MSP 6.5 gemacht habe, bin ich zu VV4 gewechselt - und das voller Begeisterung.
Ja, das Tool benötigt eine Einarbeitung - aber ich habe mit dem trial sehr erfolgreich ein kleines Testprojekt gemacht, und habe mir nun VV4 gekauft.
@Helmut - VV4 hat als einziges Softwaretool eine wirklich gut funktionierende Echtzeitvorschau. MSP7 geht auch halbwegs, wie wir bereits breit diskutiert haben. VV4 ist aber um Klassen besser - und dies auch auf meinem 1.8 GHz P4 Aldi PC oder sicherlich auf auf deinem 1.6 GHz Gerät.
Aber das wichtigste Argument für mich ist und bleibt, daß das Tool Dinge erlaubt, composing Effekte, wo einem der Atem stehen bleibt. Daß es eine Echtzeitfarbkorrektur erlaubt, die seinesgleichen weder in AP 6.5 und auch nicht in MSP 6.5/7 vorhanden ist. Und daß es sowas von Stabil ist, daß ich seit Verwendung des tools noch keinen einzigen (!) Absturz erlebt habe, und mir bisher noch kein einziger (!) Bug bekannt ist.
Um es klar zu sagen: wer mit seinem bestehenden Tool zufrieden ist, der soll doch dort bleiben! Wer aber Interesse an was Neuem hat, die Einarbeitung bewußt in Kauf nehmen will, der möge sich die Testversion runterladen, und damit spielen. Einarbeitung ist natürlich notwendig, aber das ist bei einem derart mächtigen Tool nur natürlich. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
|