Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Feb 11, 2003 17:30 Titel: |
 |
|
Die Datengröße ist sehr abhängig von der Signalqualität. Bei sehr verrauschten Quellen muss sehr viel Datenrate aufgewendet werden. Das macht die Files groß, aber nicht besser. Hier gilt es eine bessere Qualität zu erhalten.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 23:29 Titel: |
 |
|
Vorschau aktivieren:
Die muss aus aus sein in Viscose.
Marqus,
Übrigens hab ich Dir ne eMail geschickt, die zurückgekommen ist, weil dein Web.de Postfach zu voll war!!!
Wenn du auf SVCD Auflösung herunter transcodieren willst, solltest du die Bitrate bei DVD-Instant eher nicht vermindern. Das solltest du nur tun, wenn du das Video auf eine DVD brennen willst.
Wenn du aber nach svcd runter transcodieren willst, dann ist es vorteilhaft, wenn du bestes Ausgangsmaterial hast!
Nach meinen Erfahrungen ist runtertranscodiertes Material qualitativ besser als gleich in XSVCD- aufgenommenes.
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
marqus 
Anmeldungsdatum: 27.01.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 0:13 Titel: |
 |
|
hi,
sorry, web.de spinnt wiedermal. ich muss mal mails löschen...
[url=mailto:marqus@marqus.de]marqus@marqus.de[/url] wäre ne alternative.
danke nochmal, ich muss einfach rumtesten und fragen.
was wäre denn ne gute bitrate um ne DVD voll zubekommen (ungefähr). sagen wir einen 2 stunden film... |
|
 |
marqus 
Anmeldungsdatum: 27.01.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 19:47 Titel: |
 |
|
nochwas:
worin liegt der unterschied zw. 704x576 und 720x576 bzw. mit welcher auflösung sollte man capturen bzw. was ist eher standard (müsste doch 704 sein, oder?)?
und dann nochwas: kann ich mein mpg-file irgendwie mit nem schwarzen Rand versehen? mein TV zwackt an den seiten immer etwas ab, wenn ich meine filmchen im DVD player schaue. das nervt mich. denn wenn ich schon filme aus dem TV aufnehme und dort die Logos der Sender zu sehen sind, sollten diese wenigsen komplett sichtbar sein, sonst hat man immer das gefühlt das einige zentimeter fehlen (tun sie ja auch, aber ihr wisst was ich meine.)
danke |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 20:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | ...
und dann nochwas: kann ich mein mpg-file irgendwie mit nem schwarzen Rand versehen? mein TV zwackt an den seiten immer etwas ab, wenn ich meine filmchen im DVD player schaue. das nervt mich. denn wenn ich schon filme aus dem TV aufnehme und dort die Logos der Sender zu sehen sind, sollten diese wenigsen komplett sichtbar sein, sonst hat man immer das gefühlt das einige zentimeter fehlen (tun sie ja auch, aber ihr wisst was ich meine.)
... |
@ marqus
Ich hab mal eine Frage. Hast du die Skalierung-Parameter der Vmagic berichtigt ?
Zitat:
DV User (wars glaube ich) hat dazu folgendes geschrieben:
Meine Ergebnisse im Detail:
Auflösung / Hor. Offs. / HSkal / Vert. Offs
720x576 / 134 / 1282 / 34
704x576 / 140 / 1282 / 34
480x576 / 88 / 3992 / 34
352x576 / 140 / 1282 / 34
352x288 / 140 / 1282 / 34
Vor der Einstellung sollte man jeweils kurz eine Aufnahme in der gewünschten Auflösung machen.
Die Einstellungen für 480x576 merkt sich die Software getrennt vón den anderen Einstelungen.
Ansonsten gibt ja noch den cropping-Filter und den sehr nützlichen boxing-Filter. |
|
 |
marqus 
Anmeldungsdatum: 27.01.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 20:28 Titel: |
 |
|
hi,
ich habe diese ganzen filter doch gar nicht, oder doch??? habe ne einfach TV version 2.6, wo sinddenn da filter???
und wo sind diese skalierungsparameter???
danke |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 21:13 Titel: |
 |
|
Die reine TV hat keine Filter. Dies kann man nur über Avisynth erreichen.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
marqus 
Anmeldungsdatum: 27.01.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 21:18 Titel: |
 |
|
aha, und wie geht das? gibts da ne kleine Hilfe-seite oder so? |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 21:34 Titel: |
 |
|
Ist hier schon alles diskutiert worden. Es gibt drei oder vier Threads wo Avisynth mit der Vidac zusammen vorkommt. Da ich aber seit kurzen dies austeste, kann ich Dir über Avisynth noch nicht viel sagen. Aber die Möglichkeiten sind groß.
Sonst, Vob in DVD2Avi einlesen und ein Project erstellen, Projectdatei in FitCD einlesen, ein Avisynthscrpt erstellen und dann in den Transcoder öffnen. DirectShow als Quelle nehmen und schon klappt es.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 22:20 Titel: |
 |
|
Aber marqus jetziges Problem ist mit ziemlicher Sicherheit der Scalierungsfehler der Software.
Das wird halt über "Optionen" -> "Einstellungen" -> "Video" eingestellt.
Das mit Avisynth wird dann höchstens interessant um wirklich noch ein paar Pixel an den Rändern weg zu croppen, um die Bitrate besser zu verteilen. Bzw. bei anamorphen Filmen die Schwarzen Balken nicht mit zu encoden. Aber ob einem das der fps-Verlust wert ist, muß jeder selber entscheiden.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
frank001 

Anmeldungsdatum: 18.10.2002 Beiträge: 72 Wohnort: germany-ostwestfalen
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 11:59 Titel: |
 |
|
@richie
Auflösung / Hor. Offs. / HSkal / Vert. Offs
720x576 / 134 / 1282 / 34
704x576 / 140 / 1282 / 34
480x576 / 88 / 3992 / 34
352x576 / 140 / 1282 / 34
352x288 / 140 / 1282 / 34
Was soll das denn jetzt?
Soll das heissen das die Vidac falsch voreingestellte Werte hat?
Versteh ich jetzt nicht ganz?!
ps: Ich hab die vmovie plus + plugin
Zuletzt bearbeitet von frank001 _________________ gruss frank
Intel 845E chipsatz, msi 845E Max2, P4 2.53 Ghz, 512 MB RAM |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 12:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | Soll das heissen das die Vidac falsch voreingestellte Werte hat? |
Jup, und schon immer und ewig gehabt (die falschen Werte)!
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
frank001 

Anmeldungsdatum: 18.10.2002 Beiträge: 72 Wohnort: germany-ostwestfalen
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 14:32 Titel: |
 |
|
Oh schreck. Wird sofort geändert.
Wieso machen die sowas
Thanks
Edit: Jetzt mal was blödes
Ich kann nur 138 und 1276 einstellen??
Zuletzt bearbeitet von frank001 _________________ gruss frank
Intel 845E chipsatz, msi 845E Max2, P4 2.53 Ghz, 512 MB RAM |
|
 |
marqus 
Anmeldungsdatum: 27.01.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 16:38 Titel: |
 |
|
hm, sagt mal ich kann dort zwar die werte von richie angeben, allerdings kann ich doch diese einstellungen nur EINMAL für alles machen oder?
ich meine, wie lege ich denn die parametre für zB 704x576 bzw. 488x576 fest??? also getrennt voneinander? |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 23:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | hm, sagt mal ich kann dort zwar die werte von richie angeben, allerdings kann ich doch diese einstellungen nur EINMAL für alles machen oder?
ich meine, wie lege ich denn die parametre für zB 704x576 bzw. 488x576 fest??? also getrennt voneinander? |
Vidac-Handbuch Seite 29.
PS.: Die Einstellungen sind vom DV-User.  |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 23:21 Titel: |
 |
|
Ok, jetzt mal meine optimalen Capture-settings:
720 x 576 Mpeg2
9800 Mbit/s CBR (Q.=2, Schwacher Filter, Q-Reg.= Int.Q)
Audio = Wav
Danach event. Schneiden und auf gewünschte Größe transcodieren. Wav-Datei wird in AC3 gewandelt.
Zuletzt bearbeitet von Richie |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Sa Feb 15, 2003 1:50 Titel: |
 |
|
> Vidac-Handbuch Seite 29.
Steht das da tatsächlich ? (sollte ich wohl doch mal reinschauen).
Wer das Handbuch nicht hat (und den alten Thread, wie ich, nicht mehr findet):
man muß neben den Slider auf den Scrollbalken (Strich) klicken, dann kann man die Werte um jeweils "2" verstellen.
Und vorher(!!) eine kurze Aufnahmen in der gewünschten Größe starten. Dann werden die Werte auch für die Auflösung gespeichert. Einzig für 720x576 hat Vidac das vergessen. Aber 720x576 ist für Analogaufnahmen eh' Schwachsinn.
Die Werte können sich je nach Karte, Treiberversion und Eingangssignal noch geringfügig optimieren lassen (plus/minus 4). Besser als das Original sind sie bei mir aber allemal.
> Wieso machen die sowas
Das kann man sich bei 1000 anderen Sachen auch fragen (ich muß das Viscosefenster auf meinem LCD auch mit der Lupe suchen gehen). Die testen einfach nicht vernünftig und ein paar Prozent Verzerrung des Bildes sind denen nicht wichtig. |
|
 |
prx 
Anmeldungsdatum: 19.07.2002 Beiträge: 37
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Sa Feb 15, 2003 10:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber 720x576 ist für Analogaufnahmen eh' Schwachsinn. |
Hängt von der Quelle ab. Wenn's der üblicherweise verrauschte Tuner ist, dann ergibt das seltsamerweise sogar Sinn. Nicht weil das eigentliche Analogsignal eine solche Auflösung hergäbe - nein: weil das Rauschen feiner aufgelöst ist. Und je feiner das Rauschen aufgelöst ist, desto geringer ist die sichtbare Qualitätsminderung wenn man es danach durch Rauschfilter und Transcoding in geringere Auflösung unterdrückt.
Letztlich ist das also eine Abwägung. Bei Aufnahme in 480x576 mit maximaler Bitrate ist zwar das Rauschen gröber, aber dafür bleiben mehr Bits für's eigentliche Bild übrig. Was letztlich besser ist muss man ausprobieren.
prx |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Sa Feb 15, 2003 16:47 Titel: |
 |
|
> Hängt von der Quelle ab.
Halt, ich rede von 704x576 oder 720x576. Und da ist, wenn man ein richitg skaliertes MPEG haben will, 720x576 Bitratenverschwendung. Das PAL-Signal ist nunmal nur für 704x576 definiert. D.h., wenn Du mit 720x576 aufnimmst und das dann ohne Umrechnung am TV schaust, ist das Bild zu breit. Deshalb auch meine obigen Werte, die rechts und links einen schwarzen Rand "hinzufügen".
Sinn (gegn Rauchen) macht 720x576 nur, wenn man dann im zweiten Schritt das Signal beim Transcoden von Hand wieder richtig staucht. Über den Sinn einer solchen Aktion sag' ich jetzt nichts mehr.
Da ich ausschließlich aufnehme, um mir entweder das Original-MPEG wieder per H+ am TV anzusehen oder es auf DVD zu brennen, muß es bei mir schon im richtigen Seitenverhältnis sein.
Gruß DV User |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Sa Feb 15, 2003 17:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | ...
> Vidac-Handbuch Seite 29.
Steht das da tatsächlich ? (sollte ich wohl doch mal reinschauen).
... |
Im neuesten Handbuch steht u.a. beschrieben, wie man die Parameter der einzelnen Auflösungen ändert. Welche Werte nun die Richtigen sind, verschweigt Vidac allerdings. |
|
 |
|