DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Jumper 6 bei Canopus ADVC-50
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Link. Werde berichten, wenn ich was finde.

Gruß,

Ossi
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Gerne geschehen.
Wenn du was findest dann pick es hier auch rein,findet sich bei Bedarf leichter wieder.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sowohl FBAS als auch S-Video. Aufnahme mit SCLive. Tritt unter ME und XP auf, also hat scheinbar nichts mit dem BS zu tun.


Sieht nach einem Fehler in der Signalaufbereitung in der Canopus aus.

Wenn ein Kabel, das die Chroma (Farb)- und Luminanz (=Helligkeit) signale in zwei getrennten Leitungen führt (= SVideo Kabel ) oder alle Signale zusammen in einem Kabel ( = Fbas Kabel ) defekt wäre, würde sich das nicht in Farbverfälschungen, sondern im kompletten fehlen der Farbe bzw. Bild auswirken ! Bei einem RGB Kabel, in dem ja die drei Grunfarben in je einer Leitung transportiert werden, wäre so was denkbar, wenn z .B. ein Draht gebrochen wäre. Scheidet aber aus, da man in die Canopus nur entweder mit SVideo oder FBAS einspeisst !

Bei mangelder Abschirmung der Kabel allgemein, kommen meistens solche Effekte, wie Moiree, Rauschen etc zum tragen. Aber dazu muss das Kabel schon arg mies sein und die Umgebung dessen arg mit Störungen versaut, das sowas
bei solch relativ hochpegeligen Signalen ( 1 Vss ) ´zum tragen kommt.

IRQ Probleme, wenn die Farbe verfälscht wird ? Bei Euren Karten wird doch über die Firewire in den PC gecaptured, wie sollen dann bitte Farbverfälschungen zustande kommen in einem digitalen Datenstrom über den Feuerdraht und dann zur Platte über den PCI Bus ? ? ? Nee, also das würde sich bestimmt anderst äussern, wenn mit den IRQ der Firewirekarte was nicht stimmen würde, z. B. hängenbleiben des Systems, Abstürze und dgl.

Tipp: Lass die Karte mal von deren Service checken, glaube mir da ist was faul ! Vielleicht hast ja sogar noch Garantie ...



Zuletzt bearbeitet von Callboy
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nee, also das würde sich bestimmt anderst äussern, wenn mit den IRQ der Firewirekarte was nicht stimmen würde, z. B. hängenbleiben des Systems. Abstürze und dgl.

Mag schon sein aber es kann doch nie schlecht sein eine mögliche Fehlerquelle von vorne herein auszuschließen.
Das bei einem IRQ Konflickt das System abstürzen muss oder hängenbleibt ist nicht zwangsläufig richtig.gemeiner ist es wenn man meint es läuft so und man hat in den gecaptured Avis dann total verpixelte Bilder aber ganz sporadisch auftretend.
Also,sag niemals nie ;-)
Scherz bei Seite,einfarbig, grünstichig ist schon eigenartig und mein erster Tip wäre das Kabel gewesen.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, aber dann wird das Bild nicht ""grünstichig"" und von dem war hier ja die rede, zumindest habe ich es so gelesen. Sonst müsste man hier ja jedem, der ein kleines Problem hat, einen kompletten Systemcheck empfehlen und soviel weiss ich schon, bei dieser Fehlerbeschreibung, dass sowas wie IRQ oder Kabel zu fast 100 % auszuschliessen ist !

Wenn die avi´s verpixelt werden ? Habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. Ruckelige, durch dropped frames aber sehr wohl und das sind dann so gemeine Geschichten die auf IRQ Konflikte, Latenzzeit des PCI-Busses, usw. hindeuten.

Was mir aber gerade einfällt, welchen Codec hat ossi drinne, nicht dass dort nur was "verstellt" ist. Hast Du schon mal mit einer digitalen Kamera direkt über Firewire gecaptured ? Das wäre wichtig um solche Fehler ausschliessen zu können !



Zuletzt bearbeitet von Callboy
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

war nur einen Tag weg (Sohnemann zum Dienst bringen ( hatte Zug vertpasst (versoffen))) .

1000 KM (2x 500) haben bei diesem Wetter hat ganz schön geschlaucht.

Aber das Studium dieses Thread´s hat mich wieder gut gelaunt und entschädigt    !

__


Was Callboy sagt ist völlig richtig:

Farbverfälschungen werden nicht durch falsche IRQ´s usw. hervorgerufen.
Das hätte ausgelassen Bilder (dropped Frames) oder Pixelbildung zur Folge.

Bei Farbverfälschungen liegt der Fehler im Analogteil !

Gruss
MoeKo
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

@Callboy
so sieht sowas aus.Das gemeine ist das es nicht nur beim ersten oder letzten Bild der Scene auftritt sondern ganz sporadisch auch mitten im Avi :-((
Übrigens wenn man in der TL den zeitpunkteinsteller ansieht der über dem Audioteil steht sieht man auch dort einen kräftigen Ausschlag nach oben der sich mit einem deutlichen Knaxen bemerkbar macht.Sowas betrifft also auch den Audiotel eines Avis nicht nur das Bild


@MoeKo
Zitat:
Aber das Studium dieses Thread´s hat mich wieder gut gelaunt und entschädigt  

Das freut uns doch,so soll es sein  
Zitat:
Das hätte ausgelassen Bilder (dropped Frames) oder Pixelbildung zur Folge.

Danke für die Bestätigung.
@Beide
Ansonsten gebe ich Euch recht der Grünstich kommt woanders her.
Gruß
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ Callboy,

zu Deinem Verständnis:

Der Nick MoeKo stammt aus sehr alten Zeiten.

Ich habe vor vielen Jahren (lange bevor Märklin, Arnold oder TRIX daran dachten) digitale Fernsteuerungen für Modellbahnen gebaut.

Dummerweise habe ich 1985 diesen Geschäftszweig aufgegeben  
Die Industrie war halt stärker!


Mein Nick setzt ich zusammen aus Modellbahnelektronik + Nachname
und war in entsprechenden Kreisen ein Begriff !


Gruss
MoeKo



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 0:20    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt wollen wir doch wissen wie Callboy zu seinem Namen kommt.
Da weiss ich das es weder der Name noch sein ausübender Beruf ist ;-)
[FestduckUndSchonWiederBravSein]
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 0:36    Titel: Antworten mit Zitat

Heheheheh

Hätte da schon einige freundschaftliche Deutungen
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 2:14    Titel: Antworten mit Zitat

HolgerS, erzähl mal ...

Aber nicht wenn´s zu sehr OT wird ...

Gruss
MoeKo
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

@Angelika:

Meinen Nick ? Nun vielleicht wäre ich sowas gerne, denn, wie Du weisst, kann ich vor lauter "Kraft" kaum gehen

Die "verpixelungen" bzw. verblockungen in dieser Art habe ich noch nie beobachten können... Das ist aber seltsam ! Sieht für mich als Aussenstehenden so aus, als wenn die Canopus nicht richtig sychronisiert hätte, bzw. aus dem "Tritt" gekommen wäre.... Ok, bei Audio, Knackser das kenne ich !

@MoeKo:

War nicht böse gemeint und ich bin froh drüber, dass Du das ganze mit Humor siehst Mir schwant, dass Du gar nicht so weit weg von mir wohnst und Dein NN etwas mit Essenszubereitung zu tun hat, dann würden wir uns wahrscheinlich sogar durch einen Ex Arbeitskollegen kennen, der ein "Verrückter" ist, was Modelleisenbahnen anbelangt. Kannst mir ja mal eine PM zukommen lassen, wenn Du möchtest  :;):



Zuletzt bearbeitet von Callboy
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Callboy
Zitat:
Meinen Nick ? Nun vielleicht wäre ich sowas gerne, denn, wie Du weisst, kann ich vor lauter "Kraft" kaum gehen

In unserem Alter würde man dabei verhungern und man soll froh sein wenn man die ``Hausaufgaben`` ordentlich erledigt ;-)

Zitat:
Die verpixelungen in dieser Art habe ich noch nie beobachten können... Das ist aber seltsam ! Ok, bei Audio, Knackser das kenne ich !

Karte umgesteckt und alles war in Ordnung.
Man kann mich ja auslachen aber ich bin immer noch der Meinung das wenn alles einen eigen IRQ hat die Kisten am saubersten,schnellsten und stabilsten laufen alles andere ist Flickwerk und Vortäuschung eines optimalen Systems.
Lieber verteile ich die Karten auf 4 Rechner
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mo Feb 03, 2003 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Verhungern, Hausaufgaben ? Glaube Du hast recht.... Schäm !

Klar hast Du recht mit dem allgemeinen IRQ Problem. Aber auch konflikte in den Speicher/Adressbereichen sin möglich. Allerdings ist es mit XP wesentlich besser geworden, denn meine beiden Kisten sind voll mit Karten und ein IRQ wird sogar mehrfach geshared ohne Probleme. Das timing dieser ja sequentiell ablaufenden Unterbrechungsanforderungen spielt die Hauptrolle, denn ein IRQ spricht die ensprechende Karte ja nur in einer Subroutine an, wenn die Karte den IRQ verlangt...

In einem anderen Thread habe ich von Problemen mit dem capturen von einer Hauppauge TV Karte geschrieben, die in meinem HTPC steckt. Nun, dort habe ich Bildfehler, weil von dem BT 878 Chip der volle PAL Stream über den PCI Bus geht mit ~30 MB/sec.. Das wird dem VIA-PCI Bus vermutlich zuviel und er schmeisst einfach was weg, das äussert sich dann eben so. Intel Besitzer haben es da angeblich besser, weil der PCI Bus wesentlich mehr Bandbreite hat.

Am besten wäre auch, nur Board´s zu kaufen, in denen die Steckkarten manuel für einen IRQ reserviert werden können.

Und, was immer noch der Hauptfeind für Videoanwendungen ist, ist das ACPI in den Kisten, das man möglichst schon bei der installation von XP, durch drücken von F5, bei der Installation aussen vor lassen sollte. Danach ist es nämlich fast nicht mehr aus der Installation zu entfernen, das gilt auch für W2K !
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... ist das ACPI in den Kisten, das man möglichst schon bei der installation von XP, durch drücken von F5, bei der Installation ...


Das ist sogar m.M. nach besonders wichtig. Bei aktiviertem ACPI, wobei auch noch ein IRQ verschütt geht, hatte ich bei meinen Rechnern die dollsten Fehler. Der Shutdown funktionierte nicht richtig, das Capturen machte Probleme und der/die Rechner liefen allgemein nicht stabil. Ohne ACPI laufen meine Rechner ohne Probleme. Stundenlanges Capturen ohne Drops, keine Bluescreens, Hänger oder anderes Ungeziefer.

Weder der Intelrechner (ASUS 533-E), noch die beiden VIAs (KT266a, KT333) verursachen Streifen, Kötzchen oder Sonstiges. Die PCI-Bandbreite mag zwar, wie oft zu lesen, schlechter sein als bei Intel aber ich behaupte mit einem ordentlichen Board, optimierten Settings und sauber installiertem Sys sind die meisten Probleme in den Griff zu bekommen. Es ist auch zu beachten das es sich manche Karten "zu breit" auf dem Bus machen und den Anderen nix übrig lassen. Um das aber festzustellen sind diverse Tests nötig.

Selbst mit vielen Karten und/oder Onboardkomponenten incl. mehrfach belegten IRQs ist ein stabiles Sys möglich.

Beispiel mein Rechner 2:

Epox KT333,
AMD 2600+
Speicher 768MB
Geforce 4200
ADVC-50 * kein IRQ *
WinTV
Firewirekarte
Sound onb. aktiviert (benötigt 2x IRQ)
LAN onb. aktiviert
USB onb. aktiviert
WinXP-SP1 (APM) kein ACPI

Man muß halt feststellen welche Karten ONB.-Komponenten es miteinander können. Auch die IRQ-Prioritäten beachte ich. Es ist aber wohl richtig das moderne Intelchipsätze weniger empfindlich reagieren als VIA-Chipsätze. Jedenfalls mußte ich bei meinem Intelrechner keine großen Tricks anwenden um ihn stabil zum Laufen zu bekommen. Trotzdem kann man nicht grundsätzlich davon ausgehen.

Um mal auf dem ADVC-50 zurückzukommen. Ob der J6 bei mir nun gebrückt ist oder nicht weiß ich zwar nicht, aber die Bildquali gefallt mir nicht. Auch bei dem ADVC-100 war es ähnlich.
Die Konverter scheinen wohl einige Probleme mit TV/VCR->FBAS Signalen zu haben die ein gewisses Maß an Rauschen enthalten. Jedenfalls ist das Bild das meine poplige WinTV erzeugt, rauschfreier (natürlich nicht besser) als das von dem ADVC-50 welcher das FBAS-Signal vom Videorecorder bekommt. Die Quali die mein Sony TRV-420E erzeugt bei gleicher Quelle ist optisch besser. Ob der CC vielleicht einen Rauschfilter dazuschaltet kann natürlich sein. Jedenfalls kommt der ADVC-50 nicht an die Quali des CC heran.

Hat dafür jemand eine Erklärung ?


Gruß Gunnar



Zuletzt bearbeitet von Gunnar
_________________
Gruß Gunnar
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Di Feb 04, 2003 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

also, mal eine Zwischenmeldung. Was ich anfangs als Grünstich bezeichnet habe, ist mehr ein grünes Hintergundrauschen. Schwer zu beschreiben wenn man's nicht gesehen hat. Die Spur führt in Richtung verseuchtes Kabelsignal, da ich das gleiche Rauschen jetzt auch schon am Ferseher sehe. Morgen mal einen Mantelstomfilter besorgen.

Bei gutem Quellsignal (z.B.Cam) ist die Qualität in Ordnung. Nur eben, wie Gunnar schon schrieb, bei unsauberem Material (TV auf Tape) ist's nicht das gelbe vom Ei. Stehe momentan knietief in zerlegten Recordern, Comp's und bin im Netz der Kabel gefangen. Der nächste der "Video" oder "Computer" sagt, dem...



Werde mal besser 'ne kleine Pause machen.

Gruß,

Ossi
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Quali die mein Sony TRV-420E erzeugt bei gleicher Quelle ist optisch besser. Ob der CC vielleicht einen Rauschfilter dazuschaltet kann natürlich sein. Jedenfalls kommt der ADVC-50 nicht an die Quali des CC heran.



Das ist ja höchst interessant !

Ich wandle nämlich auch über eine Sony mit anal in und habe mir die Frage hier bisher verkniffen, nach einem Vergleich zwischen Cam und Canopus zu fragen, weil ich nicht dachte, dass es hier jemanden gibt, der beide Konverter-Möglichkeiten hat und direkt vergleichen kann !

Damit dürfte für viele die Frage geklärt sein, ob man evtl. etwas mehr in evtl. gebrauchte Zweit Cam -mit anal in- investiert oder ob man 250,- Euro nur für die Wandlermöglichkeit der Canopus hinblättert und nimmt vielleicht dazu noch ein etwas schlechteres Bild in Kauf ....



Zuletzt bearbeitet von Callboy
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Selbst mit vielen Karten und/oder Onboardkomponenten incl. mehrfach belegten IRQs ist ein stabiles Sys möglich.



Ja, das behauptete ich schon tausendemale, aber immer wieder geht man davon aus, dass IRQ Konflikte die Ursache allen Übels sind.

Sicherlich das kann schon mal vorkommen, aber bei weitem nicht mehr so oft wie mit W9x, aus vergangenen Tagen.

Ausserdem bleibt sowieso meist nur die Karten umzustecken und zu hoffen, dass es anschliessend funktioniert. Sauberes System, lese ich manchmal ? Wer von Euch weiss denn ob es "sauber" ist ?

Ich bin immer froh wenn alles läuft und halte mich meist an den Grundsatz : Never touch und so. Rumgebastelt wird nur, wenn was neues eingebaut wird und ich vorher ein Image meiner Systempartition gemacht habe ! Somit kann ich jederzeit auf den letzten Status zurück und mir kann eigentlich nix passieren ...
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Fr Feb 07, 2003 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

So, das Problem ist gelöst. Liegt nicht am ADVC-50, sondern am zugespielten analogen Material. Habe alte SVHS-Aufnahmen mit aktuellen verglichen und festgestellt, daß seit ca. 2 Wochen irgend etwas mit dem Kabelsignal nicht stimmt. Ist mir bisher nicht aufgefallen, da beim  Capturen via TV-Karte oder anderen Karten der Fehler in Unschärfe oder allgemein schlechter Qualität unterging. Da die ADVC-50 aber das Videosignal so auf die Platte bringt wie es tatsächlich aussieht, hab ich's erst jetzt bemerkt. So gesehen ist die Wandlerqualität also sehr gut.

Danke an alle die mir geholfen haben und Sorry für den Wirbel den ich um die unschuldige ADVC-50 veranstalltet habe.


Gruß,

Ossi
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Sa Feb 08, 2003 0:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
So gesehen ist die Wandlerqualität also sehr gut.


Sicher ... wenn die Signalqualität stimmt. Bei verauschtem Material verstärkt der ADVC-50 das Rauschen noch mehr. Habe nochmal meine Tests wiederholt und die Ergebnisse mit dem TRV420E verglichen. Ich bleibe dabei, der CC macht in diesem Fall das bessere Bild.

Zitat:
Ich bin immer froh wenn alles läuft und halte mich meist an den Grundsatz : Never touch und so. Rumgebastelt wird nur, wenn was neues eingebaut wird und ich vorher ein Image meiner Systempartition gemacht habe ! Somit kann ich jederzeit auf den letzten Status zurück und mir kann eigentlich nix passieren ...


Das kann ich nur unterstreichen.


Gruß Gunnar
_________________
Gruß Gunnar
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group