Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 18:11 Titel: |
 |
|
Man Cool
Du schaffst es immer wieder das du mich zu denken anregst.:-)
Ich habe ja nie Latein gelernt ,mir aber in all den Lebensjahren eine gewisse Allgemeinbildung angeeignet.
Lese das ! Denke nach ?
Cave= Vorsicht (weiss ich)
Dann kommt mir die Erläuchtung (Glühbirne fehlt)
Du meinst den Knollenblätter :-)
Im Zweifelsfalle lieber einen stehen lassen (HihI,trifft auch mehrere Dinge zu ;-)
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 22:01 Titel: |
 |
|
Tja ... amanita phalloides! *)
Exakt: cave amanitam phalloidem.
Das heisst nicht: Amanita hat gern Phallüsse, sondern wenn sie solche gerne hat, beisst sie alsbald nicht in selbige, sondern ins Gras.
Also nicht verwechseln mit : amanita amat phallusem
*) Grüner Knollenblätterpilz ... die Römer wussten, wovon zu viel den Frauen nicht gut tat!
Urrrgs!
Frühlings Knollenblätterpilz (A. phalloides var. verna)
tödlich giftig
Symptome:
Inkubationszeit 6-24 Std **), Übelkeit, wässriger Durchfall, Leberzersetzung, Tod
**) Huiiii, da musst dich beim DVD-Brennen aber beeilen.
Mit DVDminus wirds da nix mehr!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 22:20 Titel: |
 |
|
Hast du gegoggled oder weisst du es so ?
Amanita,aus der Familie stammt auch der Kaiserling ein sehr guter Pilz solange man ihn nicht roh ist :-)
Fleischchampinginon oder Perlpilz gehört zu jedem guten Mischpilzgericht.Gift wird ab 70 Grad zerstört.
Und wenn man keine Pilze findet sammelt man Tannezapfen,Baumpilze und hat im Winter was zu basteln :-))
Gruss
Angelika
PS:In meiner prähistorischen Computerzeit konnte ich ca 270 Pilze erkennen _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 22:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | Symptome:
Inkubationszeit 6-24 Std **), Übelkeit, wässriger Durchfall, Leberzersetzung, Tod
|
Das ist das ``hinterlistige`´ es ist ein Gift das das Blut zersetzt und bis man es merkt ist es zu spät.
Darum merke.NIEeinen vermeindlichen Wiesenchampingnon mit weissen Lamellen nehmen.
Kann man zwar aber garantiert nur einmal.
Aber an mir hat sich auch schon der sehr giftige Rotfeuerfisch beim Tauchen ``die Zähne ausgebissen ``
Man hatte mir nach dem Stich den ganzen Arm verbrüht um das Eiweissgift gerinnen zu lassen.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 22:32 Titel: |
 |
|
Jetzt bin ich mal ganz frech und sage ohne nachzusehen,das der Kaiserling ``amanita casarea`` heisst und gekocht essbar ist.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 22:45 Titel: |
 |
|
Ich verstehe zwar nichts von Pilzen, Ihr beiden aber sehr wohl.
War Cool mal eben im Gemüsegarten und hat ein Foto gemacht ??
Ok, bin ja schon wieder weg . |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 22:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und wenn man keine Pilze findet sammelt man Tannezapfen |
... oder legt sich zum Mädel ins Moos.
Die sind ganz wild auf Tannenzapfen ... das sind die, die nach OBEN stehen
Die Fichtenzapfen hängen nach UNTEN (traurig ... nicht?)
Und das hier war ein Tannezapfen, den hat aber das Eichhörnchenmädel Anita schon abge..nascht!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 23:03 Titel: |
 |
|
Cool du bist ein Ferkelchen ;-)
Aber von Stinkmorchel und Schopftintling hast du noch nichts gehört,oder einfach keine Bilder gefunden ;-)
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 0:12 Titel: |
 |
|
Brauch i ned. Die wachsen bei mir im Garten. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 0:23 Titel: |
 |
|
Hoffe die Schopftintlinge.
Brauchen sauren Boden und bevorzugt wachsen sie z.B.in den Donauauen.(Kenne es aus der Gegend um Donauwörth)Die kann man zubereiten wie Spargel und schmecken sehr gut.
Bei der Stinkmorchel ist es was anderes,obwohl sie aus dem Ei geschählt und in der Pfanne gebraten auch sehr schmackhaft ist.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 1:20 Titel: |
 |
|
Richtig.
Ich muss immer Leute verjagen, die meine Tintlinge abräumen wollen. Ich schau denen immer beim Zerfliessen zu. Den Tintlingen.
Die Stinkmorcheln standen nebenan im Wald, 30 Stück auf einem Haufen (naja, auf ein paar Quadratmeter verteilt), gestunken hats, als hätt der Oberförster Balthasar Baldinger Blähungen mit abruptem Abgang gehabt und das heimatliche Klo nimmer erreicht.
Etwas weiter waren Hexenringe, aber eine halbnackt tanzende Junghexe konnte ich nicht ausspähen. Vielleicht hätt ich um 12 Uhr nachts hingehen sollen. Aber da beschäftigte ich mich mit einer anderen Hexe und ihrem Zauberspruch für stramme Tintlinge.
Tjaaaaaa ... ein strammes Kerlchen ....
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 1:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Tjaaaaaa ... ein strammes Kerlchen ....
|
Den würde ich nicht mehr nehmen.Der löst sich unten schon auf.Und der Stamm ist auch nicht sooo stramm ....
Da habe ich schon schönere gefunden und gegessen
Zitat: | Aber da beschäftigte ich mich mit einer anderen Hexe und ihrem Zauberspruch für stramme Tintlinge.
|
Der Wunsch ist wieder mal der Vater des Gedankens ;-)
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 2:16 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der Wunsch ist wieder mal der Vater des Gedankens ;-)
|
Nö, dabei hab ich mir keineswegs gewünscht, Vater zu werden ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 9:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nö, dabei hab ich mir keineswegs gewünscht, Vater zu werden ... |
Sag blos noch du bist einer
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 12:17 Titel: |
 |
|
Theoretisch müsste ich ein paar hundert Muttertage feiern, doch der Herr liess diesen Kelch an mir vorüberziehen.
Also keine Ausflüge ins Grüne mit Mütter & Schwiegermütter. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 14:36 Titel: |
 |
|
Sag mal, Cool - eine Pilzart hast Du ja ganz vergessen: Den "Cooli giftericus" - auch nach Stunden gekocht völlig ungenießbar, Geschmack bitter und wächst besonders an sonnigen Steilhängen am Rande diverser Pools und ist schwer aufzufinden.
@Angelika: Pilze finde ich leider nicht, denn da muss man sehr früh aufstehen. Aber ansonsten leben wir ebenfalls von viel frischgekochtem (Gemüse etc.) und Salaten und rel. selten aus der Gefriertruhe. Bei uns ist's umgekehrt: Ich koche und meine Frau putzt das Gemüse. Andersherum wären wir beide sehr unzufrieden....  |
|
 |
|