Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kalimaniac 
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge: 22
|
Beitrag 180 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 20:07 Titel: |
 |
|
Steinigt mich bitte nicht, aber irgendwie bin ich zu dämlich, das HS2-Forum zu ergoogeln. Könnte jemand einen Link hier veröffentlichen?
Um aber wenigstens auch ein bisschen konstruktiv zu sein - kurzer Erfahrungsbericht: habe heute eine alte Premiere-Aufnahme von Episode 4 - sprich dem ersten alten Star-Wars-Film von meinem Panasonic-Videorecorder im XP-Modus aufgenommen und dann per FR-Modus auf eine Billig-DVD-R aufgenommen (Yakumo - Spindelware) - bin vom Ergebnis mehr als überzeugt, sieht besser aus als per Scart auf meinem Medion-Fernseher direkt vom Video - ich weiß nicht, mit welchen Filtermechanismen das Bild verbessert wird oder was sonst da passiert - sieht auf jeden Fall besser aus als eine direkt von DVD "gerupfte" VCD (natürlich habe ich so was nur in den Zeiten gemacht, als es noch legal war)...kommt fast an SVCD ran, wenn auch nicht ganz. Aber für eine Überspielung einer VHS-Fernsehaufnahme ist das Ergebnis wirklich überraschend gut. Solche Ergebnisse habe ich mit meiner Fernsehkarte (Win PVR - Urmodell) nie erreicht, hier ist sicherlich ein hoher Aufwand mit TMPGenc o.ä. vonnöten, mit einem Know-How, das der Standard-Anwender, der seine VHS-Bänder konvertieren will, nicht hat. Ich jedenfalls nicht.
Zuletzt bearbeitet von kalimaniac |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 181 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 21:36 Titel: |
 |
|
Die Qualität des Encoders des HS2 ist wirklich sehr beachtlich.
Habe mittlerweile in den knapp 2 Wochen, indem ich das Teil habe 25 VHS auf DVD gebrannt.
Egal, ob direkt auf DVD-R oder über umwege über die Festplatte.
Das Ergebnis ist immer beachtlich. Kann man nichts anderes sagen.
Den Link zum HS2 Forum suche ich nochmal raus und stelle ihn hierrein.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 182 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 21:40 Titel: |
 |
|
hier ist er auch schon
http://www.thewholewideweb.com/forum/default.asp
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
kalimaniac 
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge: 22
|
Beitrag 183 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 21:43 Titel: |
 |
|
Vielen Dank, Meckie. |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 185 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 8:09 Titel: |
 |
|
HS-2 und PC und/oder Casablanca Kron über FW:
Gar nicht so einfach, in diesem Riesenthread seine eigenen Beiträge wiederzufinden:
Zitat: | Zitat: | Der Pan hat ja auf jeden Fall nen Firewire-Eingang...verbinden könnte man das mit dem PC.... |
...Das funktioniert leider mit keiner der Panasonic-Maschinen.
Das Gerät wird vom PC zwar erkannt, aber es kommt keine Datenübertragung über den FW zustande.
Ich habe für meinen DMR-E20 lange nach den Gründen dazu gesucht und hier gibt es auch einige Threads dazu.
Nach meinen letzten Erkenntnissen liegts daran:
Sowohl der PC als auch der Pannie wollen beide Controller sein und können sich deshalb nicht auf ein Protokoll einigen.
Funktionieren soll es lediglich mit einer teuren Canopus Schnittkarte ( Raptor RT oder Storm 2) Die installieren nämlich ihre eigenen Treiber und haben ihr eigenen Controller, die offenbar mit diesem Konflikt umgehen können.
Ein Schuss in den Ofen hingegen ist der da und dort nachzulesende Tip, parallel zum DMR einen Camcorder anzuschliessen und damit einen Datentransfer zu erzwingen, an dem der Pannie dann automatisch teilnimmt. |
Deswegen werde ich mir jetzt aber nicht extra eine Storm2 kaufen (na vielleicht aus anderen Gründen....)
Übrigens hat der Sony-Recorder das gleiche Problem. |
|
 |
|