DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Camcorder mit anamorphen 16:9
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 160 - Verfasst am: Sa Okt 30, 2004 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
da ist meines erachtens die xm2 in jedem punkt überlegen...


So sehe ich das auch. Man kann die xm2 in keinster Weise mit der HC 1000 oder der 400er vergleichen. Das ist eine ganz andere Klasse. Ich hatte kürzlich mit der xm2 mal ein paar Testaufnahmen gemacht und man sieht doch einen deutlichen Unterschied. Auch ich habe schon mit dem Gedanken gespielt mir die Canon zu kaufen. War kürzlich mal für einen Tag bei günstiger.de für um die 1600,- € zu erhalten. Danach ging sie aber wieder in den 1900er-Bereich.

Nur unser Bruno verteidigt seine Video- und Computer Errungenschaften in den verschiedenen Foren bis aufs Messer. Notfalls muß halt mit ein paar Falschinformationen nachgeholfen werden.
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 161 - Verfasst am: Sa Okt 30, 2004 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Daß die xm2 der 1000er und der 400er in so allen Punkten überlegen ist, steht wohl außer Zweifel. Auch meiner 350er ist die selbstredend überlegen - ich habe auch kein Problem damit.

Ich verstehe auch nicht ganz, warum damit irgendjemand Probleme hat. Das ist eine ganz andere Preis- und Leistungsklasse. Irgendein Produkt verteidigen zu müssen weil man es halt irgendwann gekauft hat - ist wohl eine Frage von ausreichendem Selbstbewußtseins und/oder Toleranz.

Ich stehe zu meiner "unperfekten" 350er, für mich reicht sie momentan, und ich investiere zur Zeit einfach nicht mehr ins Hobby.

Oder soll ich es meiner Tochter vom Schulgeld abziehen - sicherlich nicht.

_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 162 - Verfasst am: Sa Okt 30, 2004 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das ist eine ganz andere Preis- und Leistungsklasse.


Eben! Bei Studio9 gegenüber Premiere/Pro oder Canopus Produkten hat er es ja mittlerweile eingesehen. Die Erleuchtung bei den Kameras wird da auch noch kommen.
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 163 - Verfasst am: Sa Okt 30, 2004 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

El Libre hat folgendes geschrieben:

Die Lowlighteigenschaften dieser Kamera sind trotz des 1/4.7 Zoll Chips (wie auch bei der Panasonic) wirklich sehr gut. Wir haben Aufnahmen von einem nächtlichen Umzug gemacht bei der die Kamera sogar meiner 900er überlegen war. Keinerlei Rauschen auch in dunklen Bereichen.


erst mal Glückwunsch zur Entscheidung! Die positive Beurteilung der Lowlighteigenschaften verwundert mich. Wenn ich die TestCharts der VideoAktiv (900er/1000er) vergleiche hätte ich das nicht erwartet - wobei der Unterschied zur GS400 sowohl in den Charts als auch bei meinem Eindruck übereinstimmten.

Hast Du denn inzwischen mal nähere Informationen gefunden, wie bei der HC1000 der 16:9 Mode behandelt wird?

@Alex
Ich war neulich bei der Karnak Licht & Ton Show sehr froh einen lichtstarken Camcorder zu benutzen und habe damit sehr wohl brauchbare Aufnahmen machen können. Das wäre mir mit der GS400 nicht gelungen. Die meisten heute angebotenen Camcorder machen bei gutem Licht auch recht gute Aufnahmen nur bei wenig Licht trennt sich die Spreu vom Weinzen
_________________
Gruß
elCutty
scharfis_brain 



Anmeldungsdatum: 18.05.2003
Beiträge: 516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 164 - Verfasst am: Sa Okt 30, 2004 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

kann es sein, dass einige camcorder schon interne rauschfilter haben?
ich habe jedenfalls diesen eindruck.
einige sogar sosehr, dass es schon stoert (geisterkonturen etc...)
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 165 - Verfasst am: Sa Okt 30, 2004 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist sicher richtig und zeigt sich auch deutlich am GS400 Luminanzfrequenzgang bei wenig Licht, aber "Geisterbilder" entstehen dabei normalerweise nicht.


_________________
Gruß
elCutty
scharfis_brain 



Anmeldungsdatum: 18.05.2003
Beiträge: 516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 166 - Verfasst am: Sa Okt 30, 2004 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann Dir leider nichtmal sagen, um welchen Kameratyp es sich handelt, weil ich hier nur die Baender angeschleppt bekomme
(dieses nette: "Nu mach mal!"....)

jedenfalls macht sich dieses kamerainterne denoising ganz doll, wenn man im nachhinein noch deshaken moechte...
die groszen, schwach kontrastrierten flaechen schwappeln dann so nett...
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 167 - Verfasst am: Sa Okt 30, 2004 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo elCutty

Zitat:
Hast Du denn inzwischen mal nähere Informationen gefunden, wie bei der HC1000 der 16:9 Mode behandelt wird?


Leider interessiert mich dieses Thema nur am Rande, und nach den ganzen Debatten hier im Forum war ich der Ansicht, daß es in diesem Preisbereich mit 16:9 wohl nichts wirklich Erwähnenswerte gibt. Ich selbst kann da auch nicht allzuviel testen, da ich im Moment noch das 16:9 Format vehement ablehne und auch keinerlei Gerätschaften (3 Stk. 4:3 Fernseher) besitze. Ändert aber nichts an der Tatsache, daß sich 16:9 durchsetzen wird.

Meine Tochter hat einen 4:3 (112 cm) Rückpro-Fernseher und so war auch hier das Thema nicht vorrangig. Ausschlaggebend waren eine sehr gute Bildqualität und die erwähnte Lowlightfähigkeiten. Außderdem haben sich auch Deine Postings wegen der schlechten Lichtstärke der Panasonic bei meinen Tests bestätigt.

Mir liegt es fern hier irgendeine Marke niederzumachen, nur war mir (und speziell meiner Tochter die oft bei Veranstaltungen bei schlechteren Lichtverhältnissen filmen möchte) die Lowlightfähigkeit mit das wichtigste Kriterium.

Wer natürlich die Videokamera auch als Fotokameraersatz nutzen möchte, ist wahrscheinlich mit der 400er besser bedient.

PS. Hier noch ein interessantes Interview zur HC 1000, ist zwar Werbung aber trotzdem
http://www.sony.de/PageView.do?site=odw_de_DE&page=MagazineWithArticleFirstSection&articlesection=1&article=1094201863852§ion=de_DE_Magazine_Technology
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 168 - Verfasst am: Sa Okt 30, 2004 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Also es ist grundsätzlich schon schön, daß die Industrie jetzt generell die 1/4.7 chips besser in den Griff bekommen hat, als es die chipgröße vermuten ließe. Besonders die 1000er zeigt da ja Meßkurven, die eben nicht diese Berg- und Talbahn wie die 400er im obigen Bild zeigen, und die eigentlich mit den Kurven von großen Henkelmännern ident ist.

Also: Gratulation zum Kauf!

Vielleicht kann ich dich mal zu einem kleinen Testbericht im Videotreffpunkt überreden?

_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 169 - Verfasst am: Sa Okt 30, 2004 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vielleicht kann ich dich mal zu einem kleinen Testbericht im Videotreffpunkt überreden?


Kein Problem! Aber das weißt Du ja.
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 170 - Verfasst am: So Okt 31, 2004 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

@ El Libre

Das Thema 16:9 für DV kommt bei mir halt immer wieder mal hoch, wenn ich die 'Trauerränder' an meinem 16:9 TV sehe - auch wenn ich immer wieder an den Punkt komme wo ich glaube damit abgeschlossen zu haben. Bezüglich der 16:9 Behandlung ist die GS400 allem was ich bisher in dem Preisbereich gesehen habe deutlich überlegen.

Das die heutigen 1/4,7" in ihrer Lowlightfähigkeit an die der alten 1/4" herranreichen liegt wohl auch daran, daß die Metallisierungsstrukturen heute deutlich feiner sind und damit die Pixelfläche auch bei etwas kleineren Chips erhalten bleiben kann.

Was mich an der HC1000 doch sehr stört ist die absolut aufs Display ausgerichtet Steuerung manueller Funktionen. Findet man bei der 900er noch eine Anzahl von mechanischen Schaltern, um die Belichtungsprogramme, Weißabgleich etc. schnell einstellen zu können, muß man bei der HC1000 das Display ausklappen und drauf touchen - aber dafür ist sie deutlich preiswerter. Für jemanden, der eigentlich ausschließlich den Sucher benutzt ist das sicher eine Umstellung.
_________________
Gruß
elCutty
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 171 - Verfasst am: So Okt 31, 2004 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

@elCutty

Zitat:
Das Thema 16:9 für DV kommt bei mir halt immer wieder mal hoch, wenn ich die 'Trauerränder' an meinem 16:9 TV sehe


Kann ich mir lebhaft vorstellen. Hatte noch gestern mit einem Bekannten gesprochen, dem das auch auf den Geist geht. Er arbeitet wie ich überwiegend mit Let´s Edit und hat jetzt ein paar Filme im 16:9 Format erstellt. Ist damit auch ganz zufrieden (Canon MX 10i). Ich habe heute mal ein kurzes Stück mit der HC 1000 in 16:9 aufgenommen (1024x576) eine MPEG-Datei erstellt und auf meinem 4:3 Fernseher abgespielt. Da bei uns heute sehr diesiges Wetter herrscht, kann man sich natürlich über die Qualität kein allzugroßes Urteil erlauben. Ich fand sie ganz gut. Aber auf einem 72er 4:3 Fernseher ist das natürlich so eine Sache.

Zitat:
Was mich an der HC1000 doch sehr stört ist die absolut aufs Display ausgerichtet Steuerung manueller Funktionen.


Auch ich war ein großer Gegner dieser Touchscreenbedienung, deshalb habe ich mir auch im letzten Jahr als Zweitkamera anstatt der Sony PC 330 noch die PC 120 gekauft. Aber man kommt damit wirklich sehr gut klar. Man kann sich ja ein persönliches Menü erstellen nur um die wirklich für sich wichtigen Einstellung angezeigt zu bekommen. Aber Du hast recht, die Einstellungen an der 900er sind mir trotzdem lieber.

PS. Hast Du Dir mal meinen obigen Link zu Sony angesehen? Die Aussagen zu den Lowlightfähigkeiten bei den kleineren Chips finde ich interressant.
Uli22 



Anmeldungsdatum: 09.05.2003
Beiträge: 201
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 172 - Verfasst am: So Okt 31, 2004 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

scharfis_brain hat folgendes geschrieben:
kann es sein, dass einige camcorder schon interne rauschfilter haben?
ich habe jedenfalls diesen eindruck.
einige sogar sosehr, dass es schon stoert (geisterkonturen etc...)


einfache Antwort: ja.

meine Billig-JVC hat ein Rauschfilter, excellentes Low-light-Verhalten

Wehe das Objekt bewegt sich, dann wird es abgeschaltet oder ist unwirksam.
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 173 - Verfasst am: So Okt 31, 2004 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

El Libre hat folgendes geschrieben:
PS. Hast Du Dir mal meinen obigen Link zu Sony angesehen? Die Aussagen zu den Lowlightfähigkeiten bei den kleineren Chips finde ich interressant.

Hatte ich vorher noch nicht, klingt aber recht überzeugend. Aber auch die GS400 nutzt für die Videoaufnahmen mehrere Pixel und rechnet dann auch um. Entscheidend bleibt IMHO dennoch wieviel Licht (Photonen) pro Videopixel in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Da nun aber für jedes CCD Pixel Anschlußstrukturen nötig sind, wird durch mehr Pixel als für das Videobild nötig sind die Lichtempfindliche Fläche reduziert. Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, wie sich die HC 1000 bei hoher Lichtintensität verhält, denn sie ja ja nicht wie die 900er den eingebauten ND Filter.

Die Einstellung über Menüs fordert bei der HC 1000 aber leider das Ausklappen des Displays und das kann sowohl im Dunkeln (leuchtet ja dann sehr hell) als auch bei gleißender Sonne (weißer Stand im indischen Ozean) recht unangenehm sein. Für manche Altersgruppen ist auch der Dioptienausgleich des Suchers ein Segen, brauch' man doch sonst zum Lesen des Displaymenüs eine Lesebrille

Ich habe heute mal ein kurzes Stück mit der HC 1000 in 16:9 aufgenommen (1024x576) eine MPEG-Datei erstellt und auf meinem 4:3 Fernseher abgespielt.
Danke für Deine Mühe, aber eine Beurteilung der 16:9 Darstellung kann man eigentlich nur auf einem 16:9 TV durchführen, da bei den 4:3 ja eine Stauchung stattfindet, die den Eindruck stark verfälscht. Bei einem 16:9 TV werden hingegen die 720 horizontalen Pixel auf die Breite von 1024 'gedehnt'. Die vertikale Auflösung bleibt dann aber unverändert bei 576.
_________________
Gruß
elCutty
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 174 - Verfasst am: So Okt 31, 2004 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

In grellem Tageslicht konnte ich die Kamera bisher mangels Masse noch nicht testen. Aber im angegebenen Interview wird ja behauptet:

Zitat:
"Die DCR-HC1000 ist sehr unempfindlich gegen Überbelichtung, gleichzeitig jedoch lichtempfindlich. Sowohl schattige als auch hell ausgeleuchtete Bereiche werden von der DCR-HC1000 deutlich und originalgetreu wiedergegeben."

Zitat:
Danke für Deine Mühe, aber eine Beurteilung der 16:9 Darstellung kann man eigentlich nur auf einem 16:9 TV durchführen


Ist mir klar, habe ich ja weiter oben erwähnt. Werde die DVD mal meinem Bekannten zum Test auf seinem 16:9 mitgeben. Tja mit der Lesebrille und dem LCD geht es mir natürlich genauso. Es wird heute halt sehr viel verschlimmbessert. Trotzdem hat man bei dieser Kamera doch so einige Spielereien gegenüber früher wieder herausgenommen. Die Fotofunktion wurde nicht weiter hochgepusht und auch auf Dinge wie Internet und sonstige Tricks wurde weitgehend verzichtet.

Trotzdem sind eine VX 2100 oder auch eine XM2 ein anderes Kaliber - leider auch in der Größe - und deshalb habe ich Bedenken daß bei mir solch eine Kamera meist zu Hause bleibt.
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 175 - Verfasst am: So Okt 31, 2004 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

El Libre hat folgendes geschrieben:
Trotzdem sind eine VX 2100 oder auch eine XM2 ein anderes Kaliber - leider auch in der Größe - und deshalb habe ich Bedenken daß bei mir solch eine Kamera meist zu Hause bleibt.

Das sehe ich genau so und kenne auch einige Beispiele. Sehr erfreulich ist, wie Du schon geschrieben hast, die anscheinend wirksame Umkehr bei Sony sich wieder auf die primäre Funktion eines Camcorders zu konzentrieren. Auf solche 'Abwege' hat sich Canon mit der XM2 zum Glück nie begeben.
_________________
Gruß
elCutty
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 176 - Verfasst am: So Okt 31, 2004 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

@elCutty

Mir fällt gerade ein Du hast doch die 400er. Wie sehen denn Deine Erfahrungen mit dieser Kamera mittlerweile aus? (16:9 ?)
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 177 - Verfasst am: Mo Nov 01, 2004 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, ich habe sie nicht mehr. Nach den enttäuschenden Lowlightaufnahmen habe ich sie sofort zurückgegeben. Aber die 16:9 Ergebnisse waren sehr gut und hätten einen Umstieg für mich sinnvoll erscheinen lassen. Habe mir dann ein paar meiner DVDs angesehen und mußte schnell feststellen, daß deren Wirkung nicht zuletzt durch die Aufnahmen bei wenig Licht entstanden. Also darauf kann und will ich nicht verzichten.

Bei guten Lichtverhältnissen macht die GS400 sehr gute Aufnahmen, leider kann man die persönlichen Einstellungen für Belichtung, Farbtemperatur ... nur im manuellen Mode nutzen. Eine Verschiebung der nach meinem Geschmack etwa zu hellen automatischen Belichtung ist somit nicht möglich. Nun, ich vergleich halt immer mit der TRV900, die sie ja ersetzen soll und wo sowas möglich ist. Etwas enttäuschend war auch die WW Leistung. So hat man bei der GS400 in 16:9 bei vollem Weitwinkel den gleichen horizontalen Bildausschnitt wie bei der TRV900 mit vollem WW. Sollte bei 'echtem' 16:9 eigentlich mehr sein, aber entsprechend eng geht es dann bei der GS400 im 4:3 Mode zu.
_________________
Gruß
elCutty
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 178 - Verfasst am: Mo Nov 01, 2004 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

@elCutty

Auch ich bin mittlerweile der Meinung: Um eine wirklich sichtbare Qualitätsverbesserung gegenüber der 900er zu erhalten muß man schon in die oben genannte Klasse einsteigen. Die Kameras in der 1500 € Klasse können da einfach noch nicht mithalten. Wenn man mal den Preis einer 900er zugrunde legt (damals um die 6000,- DM) ist das ja auch verständlich. Qualität hat auch heute noch - trotz des Preisverfalls in diesem Bereich - ihren Preis. Alles andere ist leider nur wunschdenken. Da kommt man halt um das Schleppen der größeren Geräte nicht herum.

Wenn ich dann noch so an die Anfänge meiner Videofilmerei denke (Kamera und separater Recorder so um die 12 kg) ist es ja doch nicht so schlimm. Die Bedienung der größeren Geräte hat ja auch so ihre Vorteile. Und wie ich die Sache sehe wird sich an dieser Situation auch in naher Zukunft nichts ändern. Auch die Mittelklasse der Kameras tendiert mehr in den unteren Bereich.
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 179 - Verfasst am: Mo Nov 01, 2004 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Die XM2 könnte mich hin und wieder (wenn ich nicht gerade auf dem 16:9 Trip bin) schwach werden lassen, denn die ist was Größe und Gewicht angeht für mich gerade noch tragbar.

Zitat:
Und wie ich die Sache sehe wird sich an dieser Situation auch in naher Zukunft nichts ändern.

Für die nahe Zukunft sehe ich das leider auch so. Aber meine Hoffnung liegt da schon auf einer doch hoffentlich bald anspringenden HDV Welle. Wenn der eine oder andere Hersteller dann noch die enormen Vorteile der CMOS Sensoren erkennt, haben wir auch eine gute Chance, das diese hochpixeligen Dinger auch bei wenig Licht nutzbar bleiben.
_________________
Gruß
elCutty
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group