Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BS3095 

Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 1169 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 140 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 14:40 Titel: |
 |
|
@EiGuscheMa
Habe keinen Panasonic-DVD-Recorder, aber den neuen Player S 75 und den DVD-Brenner LG GSA 4040, deshalb die Frage, gibt es Autorenprogramme mit denen ich die RAM wie der Panasonic beschreiben kann ?
Wenn MP3 auf RAM auch noch ginge, wär es wunderschön, weil der S75 die Pfade und Titel mit 32 Zeichen, eigentlich vollständig anzeigt.
:laugh:
Zuletzt bearbeitet von BS3095 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 141 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 16:26 Titel: |
 |
|
@zwischenfall
Der grosse Unterschied, ich habe es schon öfters hier geschrieben, ist, das man zwar auf +RW immer wieder aufzeichnen kann (angeblich), Du aber trotzdem an die 4.4 GB gebunden bist, die halt nur draufgehen.
Wenn Du z.B. einen 2 stündigen Film aufzeichnen möchtest vom TV, der Werbung enthält, zeichnest Du diese Werbung mit auf Deine +RW auf und das ist nun mal vergeudete Qualiät, weil Du so eine niedriger Datenrate einstellen musst, als wenn Du auf ne eingebaute Festplatte aufzeichnest, dann die Werbung schneidest und dann halt nur 90 Minuten auf 4.4 GB haust.
Das die DVD-RAM bei den Kunden keinen Siegeszug antreten wird, denke ich auch. Nur z.B. im gegensatz zu DVD+RW ist die DVD-RAM 100.000mal wiederbeschreibar....viele DVD+RW sind ja noch nichtmal 50 mal wiederbeschreibar und sind dann hinüber.
Die Idee Festplatte mit der Möglichkeit auf ein billiges DVD-Medium, hier halt DVD-R zu kopieren, finde ich schon sehr pfiffig.
Arbeite mal damit, dann wirst Du die Vorzüge zum reinen DVD+RW-Rekorder schnell herausfinden. Und die Vorzüge sind für mich offensichtlich, auch wenn ich noch nie mit einem reinen DVD+RW-Rekorder gearbeitet habe. Sie liegen sozusagen auf der Hand.
Ob das in 5 Jahren noch zeitgemäss sein wird (sich überhaupt durchsetzt?), wer dann Marktführer ist, ob es dann vielleicht nicht schon wieder was ganz neues gibt? Keine Ahnung....
@Helmut
was ist aus dem Stream geworden, den ich Dir auf den Server geschickt habe?
Hat das alles funktioniert soweit?
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 142 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 16:52 Titel: |
 |
|
ebenfalls @zwischenfall:
Zitat: | Ne Möglichkeit wäre Festplatte und RW zu ermöglichen, doch wozu dann eigentlich noch die Festplatte? |
Wegen der größeren Kapazität. Video-Cassetten-Wechseln (und die damit verbundene Ordnung - man will was aufnehmen und weiß nicht, welche Cassette frei ist) ist damit passé. Aber das wichtigste an der Platte: Timeshift. DVD-RAM kann auch Timeshift, leidet aber ebenfalls an der zu geringen Kapazität. DVD-RW und DVD+RW Rekorder können KEIN Timeshift. Und damit ist DVD-Recording keine Revolution in der Form mit Plus und Minus, sondern "nur" eine Steigerung der Qualität. Wenn schon DVD-Rekorder (finde ich), dann sollte das Ding schon die Zeit shiften können...
Ach ja... was ich auch noch fragen wollte: Bald wird ja (in Berlin ist es schon) das digitale Fernsehen Realität, undzwar mit kleinen terrestrischen Antennen. Meine Frage an die Wissenden: Was passiert dann mit solchen Festplatten-Rekordern für's analoge TV?? _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 143 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 16:57 Titel: |
 |
|
Bin da zwar sehr unwissend ;-))
Aber ich würde sagen, es passiert mit Festplattenrekordern für analoges TV genau das selbe, wie z.B. mit unseren herkömmlichen analogen VCR.
Einfach die digitale Box (muss ja sowas ähnliches sein) über den Eingang des Festplattenrekorder (z.B. über SVHS) und dann das Bild aufzeichnen.
Ob das letztlich eine echte Verschlechterung der Bildquali bringt, bezweifel ich ein bisschen.
Oder, vielleicht wäre das dann ja auch möglich, den digitalen-Stream über Firewire direkt auf den Festplattenrekorder einlesen?!
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
zwischenfall 

Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 305
|
Beitrag 144 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 17:06 Titel: |
 |
|
@scipio, meckie
Ich möchte euch grundsätzlich garnicht widersprechen. Die Intention meines Postings war den Aspekt des Marketings nicht zu vergessen. Die Vorteile des Rams sind mir durchaus bewusst, jedoch stehen diesen Pluspunkten wahrscheinlich Marktgesetze entgegen, die anders funktionieren. Ich weiss nicht wie der Marktanteil von DVD-R,-RW,+R,+RW zu DVD-Ram ist, schätze aber mal einfach mindestens 100:1. DAS wird den Ausschlag geben.
Mittlerweile haben einfache PC-gestützte DVDBrenner ein Preislevel erreicht, das vor nicht langer Zeit den Plextor-CD-Brennern vorbehalten war. Nicht mehr lange und der DVD-Brenner in PCs hat sich durchgesetzt. Dementsprechend werden die Rohlinge billiger und breiter kaufbar. Das wirkt sich auch auf die stationären Recorder aus. Versucht mal am Wochenende beim Lidl ne DVDRam zu kaufen!-)
Das Argument, der vielen Möglichkeiten ist ganz gut, nur wird es nix nützen. Timeshifting ist nett, aber wer braucht das wirklich? Und wie oft?
Ich will nix gegen eure Argumente sagen, doch der Markt wird nach anderen Gesetzen entscheiden, hat vermutlich schon entschieden... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 145 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 17:15 Titel: |
 |
|
Na .. für die Festplatte spricht die riesige Kapazität und eben das TimeShifting ( lt Cool Time-for-Schiffen-gehen) ...
Gerade das macht unabhängig von der Zeitschiene des laufenden TV-Programmes. Mit entspr. intelligenten Verfahren/Diensten über einen längeren Zeitraum hinweg bestimmte vorgegebenen Filme aufzeichnen, dann sortieren, das gucken was man will und den Rest löschen.
Insofern ist ein reiner DVD/RW oder DVD-RAM Recorder fürn Poppo - würde ich mir nie im Leben kaufen. (Kapazitätsfrage).
....
@ Meckie
Film habe ich noch ned geschaut. Ich melde mich dann. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 146 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 18:34 Titel: |
 |
|
tja ... auf den ersten Blick sieht das ned schlecht aus. Ist auch interlaceMaterial. Allerdings geht der Encoder an den Anschlag - 9586000 Bit/Sec. / Average 8829000 B/s
Für TV-Sendungen jedenfalls gesch*issen gut.
Werde es mir nochmal genauer angucken.
Zitat: | Num. of picture read: 1140
Stream type: MPEG-2 MP@ML VBR
Resolution: 704*576
Aspect ratio: 4:3 Generic
Framerate: 25.00
Nom. bitrate: 9586000 Bit/Sec
VBV buffer size: 112
Constrained param. flag: No
Chroma format: 4:2:0
DCT precision: 10
Pic. structure: Frame
Field topfirst: Yes
DCT type: Field
Quantscale: Nonlinear
Scan type: Alternate
Frame type: Interlaced |
_________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 147 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 19:04 Titel: |
 |
|
Klar @Helmut das geht echt bis zum Anschlag.
Ist ja aber auch die höchste aller möglichen Quali-Stufen, der XP-Modus.
Der SP-Modus, doppelte Laufzeit, ist unwesentlich schlechter. Eigentlich tut sich da kaum was.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 148 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 19:28 Titel: |
 |
|
@Zwischenfall
Stimmt schon. Ich glaube auch nicht, das DVD-RAM grosse Zukunftschancen hat. Eigentlich sehr schade. Würde ich nach 4 Tagen als eine wirklich wunderbare DVD-Lösung halten. Aber es setzt sich nicht durch. So ist es halt. Kaum ein DVD-Player liest das. Für den Kunden letztlich natürlich uninteressant. Auch der hohe Preis. O.k. der würde natürlich runtergehen, und wohl wesentlich, bei entsprechender Nachfrage.
Und bezüglich Timeshift....habe irgendwo im ersten drittel dieses, mittlerweile ja fast schon Monsterthread's ;-), gesagt, das ich das auch nicht unbedingt brauche....
Ist aber wirklich kein schlechtes Gimmick. Wenn Du z.B. um 20.15 anfängst einen Film aufzuzeichnen und diesen dann um 20.45 anfängst zu gucken, kannst Du ihn ohne Werbung bis zum Ende sehen....würde dann wohl so ungefähr zeitgleich mit dem Orginal-gesendeten Film zuende gehen.
Dann halt einfach von HDD löschen, oder falls der Film so sehr begeistert hat auf DVD-R überspielen.
2. Einsatzmöglichkeit, und diese habe ich heute nachmittag ausprobiert: Habe die blöde Salesch auf SAT 1 gesehen...*schäm*....dann kam ein Anruf...na...meine Mutti halt...;-)), einfach auf Aufnahme gedrückt und nach den Anruf zuende geschaut. Dann natürlich wieder gelöscht...
Einsatzmöglichkeiten gibt es da schon. Und diese können echt alltäglich sein. Hatte ich vorher aber auch nicht so im Auge gehabt.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 149 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 21:24 Titel: |
 |
|
@BS3095,
mit dem DVD Movie Album kann man auch eine DVD-RAM am PC so beschreiben, wie es ein Recorder tun würde.
Also irgendein MPEG-Zeugs nehmen und er rechnet das ins -VR um und erzeugt eine VRO-Datei.
Dürfte nur ein bischen Trickserei werden, da sich das Movie-Album nach dem Vorhandensein eines Panasonic-Brenners erkundigt.
MP3onDVD kann der S75 übrigens nicht. Da helfen auch solche Tricks nicht.
Na und: Trendsetten oder gar entscheiden wollen, wer bei den DVD-Recordern das Rennen macht, so verwegen bin ich nicht.
Ich kann hier nur über meine Erfahrungen berichten, ein paar Tips geben und so vielleicht jemanden vor einem Fehlkauf bewahren.
Aaaaber: als ich Heute bei Hificomponents war, da waren 2 Leutchen vor mir, die beide einen DMR-E60 kaufen wollten...
Aber natürlich ist der noch nicht raus Verkaufen tun sie sich also wohl, die Dinger.
Als ich damit angefangen habe war alles Wüste. |
|
 |
BS3095 

Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 1169 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 150 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 21:34 Titel: |
 |
|
Danke für den Tip, werde ich mal ausprobieren, habe mir im Mediamarkt ein paar 3er Pakete DVD-RAM für 13,99€ gekauft.
Habe irgendwo mal gelesen, dass in USA der Marktanteil von DVD-RAM wegen der Panasonics ganz schön hoch sein soll.
Ja wer hat das Programm gibts ja leider nur zu Panasonic RAM Brennern ?
:(
Zuletzt bearbeitet von BS3095 |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 151 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 22:03 Titel: |
 |
|
Hm... nochmal zum DigiTV vs AnalogTV...
Also Analog-TV muss ja digitalisiert werden in Echtzeit, was aufwändig ist. Satelliten-DigiTV muss ja nur "mitgeschrieben" werden, weil es ja schon digital vorliegt. Meine Frage ist nach wie vor, inwieweit heutige Analog-(Kabel-)TV-Festplattenrekorder mit dem bald kommenden DigiTV für ganz Deutschland zurechtkommen werden.  _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 152 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 22:11 Titel: |
 |
|
@Scipio
dem Grunde nach, meine ich gar nicht.
Aber über Umwege (s.o.) wird es wohl auf jeden Fall funktionieren.
Digitales TV wird die Zukunft sein. Und es kommt auch.
Trotzdem denke ich, das Du z.B. mit einem Gerät wie dem Pan in den nächsten 5-6 Jahren noch auf der sicheren Seite bist, da analoges TV wohl in der Zeit noch flächendeckend verfügbar sein wird.
Vielleicht sogar noch 1-2 Jahre länger, vielleicht 1 Jahr kürzer...
aber...How Know's ?
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 153 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 22:35 Titel: |
 |
|
mit dem bald kommenden DigiTV ....
ich stelle mir das so vor, über geeignete SetBoxen und Techniken/Software genau so streamen wie mit der D-Box.
Weiß aber ned wie diese Boxen aussehen bzw. ob die überhaupt einen Ausgang (TP ? ) haben. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 154 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 22:47 Titel: |
 |
|
jo...vielleicht haben wir in 7-8 jahren alle ein 500GB-Festplatten-Laufwerk mit einem DVD-Blue-Ray-Disk-Rekorder, der digital gesendete MPEG2-Streams genauso verkraftet, wie eine womöglich noch vorhandene, natürlich absolut veraltete analoge Quelle....
aber bis dahin werden wohl noch ein paar Jährchen ins Land ziehen.
Und dann später vom alten VCR auf die absolut neue und überragende Technick ;-)) umzusteigen, wäre wohl bezüglich der unterschiedlichen Bildqualität der Overkill....
Es gibt da ja auch noch so ein Sprichwort:
Während die Klugen warten und sparen, erobern die Dummen die Welt....
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 155 - Verfasst am: Sa Aug 16, 2003 6:23 Titel: |
 |
|
DigiTV ohne Umwandlung (oder besser nach Umrechnen von TS auf PS) auf DVD aufzeichnen:
Kaum zu glauben, aber keiner der derzeit erhältlichen DVD-Recorder kann so etwas.
Der Sony RDR-GX7 sollte der erste sein, der digitale Bilddaten nach MHP-Standard aufzeichnet.
Bekanntlich tut der es auch nicht. Und zum Thema MHP passiert ja auch nichts.
Würd´mich wundern, täte ich da auf der IFA was neues entdecken.
Machen sich wohl alle ins Hemd wegen dem DRM.
Firewire kannst Du in dem Zusammenhang leider auch vergessen.
Ist gegenwärtig nur zur Übertragung von DV standardisiert.
Am meisten nervt mich an meinem DMR, dass er nicht an den PC passt.
Aber ansonsten: schon OK. Allein das automatische und unbeaufsichtige Digitalisieren von Analog-Material kriege ich auch mit der komfortabelsten PC-Lösung nicht so elegant hin. |
|
 |
MV200 
Anmeldungsdatum: 18.04.2002 Beiträge: 95
|
Beitrag 156 - Verfasst am: Sa Aug 16, 2003 15:29 Titel: |
 |
|
Moin, moin,
mein Ansatz für die Zukunft wäre folgender:
DVB-Receiver mit Festplatte; über den E-Net-Anschluß des Receivers die aufgenommenen MPEGs von der HD auf den PC lutschen - der Rest ist dann bekannt. M.W. gibts derzeit nur die Dreambox die das kann. Artemis vom DVDboard hat mal was dazu geschrieben. DVD-Recorder sind IMHO nur Interimslösungen - vor allem wg. der geringen Kapazität im HQ Modus
Ciao |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 157 - Verfasst am: Sa Aug 16, 2003 15:41 Titel: |
 |
|
Stimmt.
Die Platz auf einem normalen DVD-Rohling ist für längere Sachen immer noch zuwenig.
Aber solange nicht ein anderes Format kommt, wird der DVD-Rohling wohl die erste Wahl bleiben.
Warum das im übrigen gegen einen DVD-Rekorder spricht, erschliesst sich mir nicht so ganz.
Oder kann man mit einem PC, bei dem man die Files von Festplatte mit dem DVD-Brenner brennt, mehr als 4.4 GB auf einen Rohling schreiben?
Finde ganz ehrlich aber auch nicht, das es ne wirklich gute Alternative wäre, mit Festplatten durch die Gegend zu laufen.
Trotz allem. Das jetzige DVD-Format wird kein Dauerbrenner werden. Ob es überhaupt noch mal ein Format geben wird, das uns 20 Jahre, wie z.B. VHS begleiten wird? Glaube kaum.
Die Speichermedien werden in der Zukunft natürlich grösser werden. Ist auch gut so.
Trotzdem wird irgendwann aber natürlich auch der Punkt kommen, bei dem mögliche Qualitässteigerungen der Bildqualiät nur noch messbar aber wohl nicht mehr sichtbar sein werden....
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 158 - Verfasst am: Sa Aug 16, 2003 17:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Warum das im übrigen gegen einen DVD-Rekorder spricht, erschliesst sich mir nicht so ganz. |
Na .. doch. Ohne Festplatte als Zwischenspeicher ist das doch ein Furz. Dem VRC unterlegen.
Mit Platte sieht es schon anderst aus. Und hier eben gerade die große Kapazität.
Um es so zusagen: Als Cosumergerät - für Leute die nix mit PC am Hut haben, oder nicht lange rumstricken wollen, nur TV-Filme aufnehmen, ist Dein Teil die ideale Lösung. Allerdings heftig teuer - eben Luxus.
Für Filmamateure nach Lage der Dinge (siehe auch Problem mit der Firewire) aber völlig unbrauchbar. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 159 - Verfasst am: So Aug 17, 2003 9:20 Titel: |
 |
|
Na interessant dürfte schon werden, wie sich die "offiziellen" das so vorstellen:
Einerseits soll ja das analoge Fernsehen bis zum Jahre 20xx ( ) vollständig abgeschafft werden.
Andererseits gibt es immer noch keine Geräte, die die Erstellung von digitalen Aufnahmen auf Wechsel-Medien ermöglichen.
"Offiziell" beherrscht die Dbox ( egal ob 1 oder 2) ja auch kein Streaming. DVB2000 und Linux wird wohl mehr oder weniger zähneknirschend zur Kenntnis genommen.
Das gilt für alle PC-basierten Lösungen ntürlich erst recht.
Anders gesagt: wir wissen schon, wie ein digitaler VCR auszusehen hat und auch, wie wir uns den zusammenstellen.
Aber: wer sind wir schon.....  |
|
 |
|