Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 21:56 Titel: |
 |
|
Antworten für boomer4711 auf seine Fragen im videofreunde-Forum, da sie dort noch nicht beantwortet wurden:
Zitat: | Original von ikarus
Ich würde bspw. bei PAL-Avi die 'Number of Fames' auf 12 heruntersetzen und bei der verwendeten hohen Bitrate mit einer 'DC Precision' von 10 arbeiten. |
Eben weil ich das Optimum heraushole, mache ich die Einstellungen so, wie in den ersten Screenshots gezeigt.
Zur GOP möchte ich mal auf meine Einlassungen in diesem Thread verweisen.
GOP12 ist in jedem Fall schlechter !
Zur DC-Precision 9 statt 10 (für DVD) habe ich mich schon irgendwo ausgelassen (keine Lust momentan danach zu suchen).
Bei 10bit ist zwar theoretisch die Rundungsgenauigkeit größer, das spielt bei einem sehr guten Encoder aber keine Rolle (bei Tmpeg schon eher).
Ich konnte noch in keinem Fall beim Procoder "sehen", dass 10bit ein besseres Ergebnis brachten als 9bit.
Lieber steckt die (geringfügige) Einsparung in der Bitrate.
Dieser Thread dürfte noch einige lesenswerte Infos beinhalten. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
boomer4711 
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 128
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 21:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Antworten für boomer4711 auf seine Fragen im videofreunde-Forum, da sie dort noch nicht beantwortet wurden:
Zitat: | Original von ikarus
Ich würde bspw. bei PAL-Avi die 'Number of Fames' auf 12 heruntersetzen und bei der verwendeten hohen Bitrate mit einer 'DC Precision' von 10 arbeiten. |
Eben weil ich das Optimum heraushole, mache ich die Einstellungen so, wie in den ersten Screenshots gezeigt. |
Ich werde es ausrichten! |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 22:42 Titel: |
 |
|
Hi,
ich hab' jetzt im Forum und bei den Anleitungen herum gesucht - ohne Erfolg. Dumme Frage: steht die "Quintessenz" Eurer ProCoder-Tests quasi als "gesammelte Empfehlung" schon irgendwo?
Ich hab' seit gestern den ProCoder, das Ergebnis find' ich allerdings noch nicht so ganz auf dem Niveau von TMPGEnc (basierend auf Helmuts Settings-Empfehlungen).
Irgendwo muss es da noch Schräubchen geben....thx.
Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Reinhard S. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 23:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich hab' seit gestern den ProCoder |
Welchen genau (evtl. Versionsnummer). Ich nehme an, den Procoder Express.
Falls du den Procoder 1.5 hast, so teste obige Einstellungsempfehlungen (leider gibt es noch keinen Beitrag, der alle Empfehlungen zusammenfasst).
Bist du damit nicht zufrieden, so kannst du es auch mit "field structure only" versuchen (dabei unter Target "tff" auswählen).
Wenn es immer noch nicht passt, dann gib bitte mal dein Source Material an und deine Einstellungen. Irgendwo müsste dann ein Fehler drin sein ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
boomer4711 
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 128
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 0:36 Titel: |
 |
|
@mb1
Hab' mir deine "Einlassungen" mal reingezogen! ich kann nicht unbedingt alles nachvollziehen aber es liest sich schon mal recht überzeugend!
Mal ne' persönliche Frage: Was machst du denn so beruflich? Uni? Ing? Oder ein verdammt engagierter und ambitionierter "Amateur" mit dem Hobby "Video"? ???
Zuletzt bearbeitet von boomer4711 |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 1:36 Titel: |
 |
|
Nun, definitionsgemäß bin ich wohl "reiner Amateur" (an dem sich mancher Profi ein Beispiel nehmen sollte).
Beruflich gesehen bin ich in absolut nichttechnischen Bereichen tätig
Am "reinen Amateur" nimmt so mancher Anstoss, z.B. die Herren Doktoren bei der c't.
[deleted]
Entscheidend ist letztlich das Fachwissen, das dahinter steckt, nicht die Ausbildung und ich habe mich halt seit mehreren Jahren mit Mpeg und seiner Optimierung beschäftigt ...
Herstellerfirmen und Verlage wissen das mittlerweile im Normalfall zu schätzen.
Mehr ist darüber öffentlich nicht zu sagen. Die, die mich kennen, wissen genaueres. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 12:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | ...Die Source Parameter sollten so erkannt werden:
....und auf "Advanced" klickst, solltest du folgende Einstellungen als relativ optimal benutzen:
. |
So wird es bei mir angezeigt.
Gibt es die Einstellungen noch irgendwo im Netz ? _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
boomer4711 
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 128
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 15:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nun, definitionsgemäß bin ich wohl "reiner Amateur" (an dem sich mancher Profi ein Beispiel nehmen sollte).
Am "reinen Amateur" nimmt so mancher Anstoss, z.B. die Herren Doktoren bei der c't. |
Ein "Amateur" tut die Dinge aus Leidenschaft und Liebhaberei, während ein "Profi" die Dinge zum Broterwerb betreibt. Mit der Fachkenntnis (und darauf kommt es an) hat die Einstufung aber absolut gar nichts zu tun. Dies wird in unserem Sprachraum regelmäßig übersehen und "Amateure" werden quasi Dilletanten gleichgestellt! Dies war früher einmal anders, und Leute die die die Dinge aus "Profi"tinteressen taten waren weniger anerkannt, wie die die es aus Leidenschaft betrieben!
Mir sind Amateure sogar lieber, denn die Motivation ist Leidenschaft/Liebe und nicht Geld! Daher ist ihr Urteil ehrlicher, unbestechlich und nicht käufllich und somit insgesamt glaubwürdiger!
Zuletzt bearbeitet von boomer4711 |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 18:41 Titel: |
 |
|
Hier läuft eine ähnliche Diskussion zu den Einstellungen des ProCoders! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 19:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mensch Boomer,
sag' das doch gleich - da ist El Libre ja in vollem Umfang zuzustimmen. Sooo umfassende und erschöpfende Antworten wie bei Helmut und seinen Freunden wirst Du bei uns zum Thema ProCoder niemals bekommen. Da bist Du auf die wahren Spezialisten gestoßen. Besonders Helmut....
Neidlose Grüße
ikarus |
Aha ... der Übelflieger mal wieder  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
boomer4711 
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 128
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 22:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aha ... der Übelflieger mal wieder  |
Ihr mögt euch richtig - gelle? |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Sa Nov 22, 2003 16:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | So wird es bei mir angezeigt.
Gibt es die Einstellungen noch irgendwo im Netz ? |
Sorry für meinen Beitrag. Habe erst jetzt bemerkt, daß die Einstellungen doch angezeigt werden (und nicht die Platzhalter von Furtune.city), als meine Firewall ausgeschaltet war. Einstellungen in der Firewall daher korrigiert. _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
|