DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Erfahrungen mit Multipass Transcoding
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 100 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Und wo legt er das unkomprimierte Video ab
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 101 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

mapelt, das frage ich mich auch. Er wird wohl nur das Ergebnis ablegen und das dann im zweiten Pass überschreiben.

Keine Ahnung ob und was Vidac zwischenspeichert, besonders bei MPEG->MPEG2. Das habe ich mit meiner Vidac so gut wie noch nie gemacht. Bei DV->MPEG braucht die Vidac jedenfalls exakt doppelt so lange (oder 3* / 4*) für Multipass.

Gruß DV User
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 102 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Denkbar ist folgender Ansatz, mit arbeitsspeicher und Auslagerungsdatei steht Genügend Datenraum zur Verfügung. Also, der Dekoder schnappt sich ein Paar Minuten und dekodiert sie, behält sie aber im Arbietsspeicher und kann dann diese Daten dem Encoder übergeben. Der macht dann seine Durchläufe und findet dann die "optimierte" Datenrate und speichert dann das Ergebnis in den Endfile hinein. Damit muß der Rechner keine extrem große Datenblöcke mangagen.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 103 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Von der Idee her zwar sicher nicht schlecht. Das ganze hat nur einen entscheidenden Nachteil: es ist kein echtes multipass. Hat man z.B. 5 Minuten starke Bewegung und danach 2 Minuten fast garkeine, dann könnte 2pass die Bits, die es am Ende einspart, am Anfang verbraten.

Encodet er aber in Blöcken von z.B. 2 Minuten (ist bei normalen Rechnern schon viel zu hoch gegriffen), dann wirds am Anfang blockiger als nötig und am Ende weiß der Encoder dann nicht, was er mit den Bits anfangen soll.

Die Vidac macht es jedenfalls, wie auch TMPGEnc oder CCE, nicht so. Die laufen alle das File X-mal durch und dekodieren dabei auch X mal. Zumindest wieder auf DV bezogen, MPEG wird wohl nicht anders sein.

Gruß DV User
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 104 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

DV-User,

Du hast sehr wahrscheinlich Recht. Bloß die Idee sollte doch eigentlich machbar sein. Vielleicht muß der Zeitraum dann auf 5 Minuten erweitert werden. Durch geeignete Parameter könnte dann eine gute Bitratenverteilung heruaskommen. Der Vorteil wäre jedenfalls da, ein Multipass der schnellen Art.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 105 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Wie die Vidac das macht weiss ich nicht (noch nicht)...
CCE macht es so dass er eine "Parameter-Datei" schreibt (.vaf). Diese (.vaf) Datei ist viel zu klein um den ganzen Stream zu beinhalten. In diese Datei werden wiederholt, je nach Anzahl der Durchläufe, nur die Parameter geschrieben. Diese Parameter beinhalten die Informationen die der Encoder für den endgültigen "Encoding-Prozess" braucht (so viel am Anfang, da etwas mehr komprimieren, am Ende kann die Datenrate runter und so weiter...).
_________________
Gruß WWOODY
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 106 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Der Ubier,

meine Zeiten waren ja nur exemplarisch gemeint. Wenn man aber mal kurz nachrechnet und wirklich das dekomprimierte Bild zwischenlagern will, kommen da selbst als YUV unmögliche Datenmengen heraus. Da bist Du schnell bei 1 GB pro Minute. Und wenn der Rechner erst anfängt zu swappen wird es langsamer als wenn er das MPEG nochmal dekodiert. Es sei denn, man hat eine Menge Filter mit drin.

Besser als singlepass sollte das Ergebnis aber trotzdem werden.

Gruß DV User
cityhawkxxl 



Anmeldungsdatum: 16.08.2002
Beiträge: 91

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 107 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also das mit dem Multipass funktioniert tadellos. Die Vidac Software erstellt ein file was sie beim 2 mal Transcoden braucht um die Bitrate weiter anzupassen. Übrigens in 1pass transcodierte Streams, kann ich mir auf dem Beamer nicht mehr anschauen ( die Augen Bluten *gg*) obwohl sie auf dem Fernsehn gut aussehen,mit 2 pass wird dafür das Bild leicht unschärfer aber dafür kann man es sich einigermaßen auf dem Beamer anschauen. Ist zwar immer noch nicht das wahre, aber CCE ist auch nicht besser. Ich würde einfach mal sagen, das die Vidac eine echt alternative ist für Leute mit normalen Fernsehngeräten ( bis 100 cm), für Leute die ein etwas größeres Bild haben (230cm) ist auch sie ungeeignet egal ob 2pass oder mehr. Habe noch keine Software gesehen die das in irgeneinerweise richtig hinbekommt, geschweige Hardware.Der größte vorteil der Vidac ist der Speed. CCE macht bei mir 22 Bilder/sek. von Vob nach DVD,Vidac macht 33 Bilder ! Trotz anfänglicher start Probleme mit meiner Vidac ( macht auch heute noch sehr komische Sachen *lol*) ,werde ich meine Karte nicht mehr abgeben ! Will einer prof. Qualität seiner Streams muß er auch halt prof. Preise zahlen. Denke mal das ein Hardware Transcoder für mehr als 2000 Euro ( hmmm soll es geben) bestimmt besser ist, der Preis aber auch.


MFG
CITY
_________________
Epox 8K5A3+
AMD 2800+
1024 MB DDR (333)
4 x Maxtor 120 GB
Geforce 2 TI
Vidac Movie + Plugin
HPT 374
6.1 Sound VIA
Plextor 48/24/48
Pioneer A04
Liteon 165
HP 980 Duplex
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 108 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Oder viel mehr. Man denke nur an die Firma ILM.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
HaridasBaba 



Anmeldungsdatum: 29.04.2002
Beiträge: 119

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 109 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

@cityhawkxxl

Was machst du denn ? DVD SVCD oder VCD?

...denn bei VCD oder SVCD könnte ich deine Aussage verstehen, allerdings nicht bei DVD!
cityhawkxxl 



Anmeldungsdatum: 16.08.2002
Beiträge: 91

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 110 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mache nur DVD. Habe natürlich zum testen auch mal was anderes probiert. Vielleicht liegt es an meinen Einstellungen für DVD, nichts genaues weiß man. Ich sehe nur bei Flächen, das das Bild sehr unruhig ist ( ständige Neukomprimierung) stört auf dem Beamer stark.


MFG
CITY




MFG
City
_________________
Epox 8K5A3+
AMD 2800+
1024 MB DDR (333)
4 x Maxtor 120 GB
Geforce 2 TI
Vidac Movie + Plugin
HPT 374
6.1 Sound VIA
Plextor 48/24/48
Pioneer A04
Liteon 165
HP 980 Duplex
HaridasBaba 



Anmeldungsdatum: 29.04.2002
Beiträge: 119

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 111 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

@cityhawkxxl

Verstehe ich nicht!

Wenn das Ausgangsformat DVD Qualli entspricht, gehts do ohne weiteres ne super quallität zu bekommen!

Ich habs bei einem Verwandten auf dem Beamer getestet , in 2 Meter Breite., und muß sagen daß es einfach super ausschaut!
cityhawkxxl 



Anmeldungsdatum: 16.08.2002
Beiträge: 91

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 112 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Einstellungen nehmt ihr ? Würde mich vieleicht weiterbringen. Benutzt du irgendwelche Filter ?



MFG
CITY
_________________
Epox 8K5A3+
AMD 2800+
1024 MB DDR (333)
4 x Maxtor 120 GB
Geforce 2 TI
Vidac Movie + Plugin
HPT 374
6.1 Sound VIA
Plextor 48/24/48
Pioneer A04
Liteon 165
HP 980 Duplex
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group