Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jasi 
Anmeldungsdatum: 04.01.2003 Beiträge: 10
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 13:32 Titel: |
 |
|
Hallo,
ist es möglich mit PowerTools eine DVD mit 2 Tonspuren zu erstellen, daß man z.B. beim Abspielen der DVD zwischen Orginalton und (meinetwegen) Musik wählen kann? Und wenn ja, Wie? bzw. wo kann Frau das nachlesen?
Danke!
Jasi |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 23:46 Titel: |
 |
|
ups,ich weiss gar nicht ob das überhaupt mit den powertools geht...
mit maestro gehts...
 _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 11:44 Titel: |
 |
|
Habe bisher keine Möglichkeit gefunden, zwei Sprachkanäle einzubinden. Ich bin absolut der Meinung, das geht damit leider nicht! |
|
 |
Jasi 
Anmeldungsdatum: 04.01.2003 Beiträge: 10
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 13:37 Titel: |
 |
|
Schade ! Mit welchem Programm könnte man so was hinbekommen?
Jasi |
|
 |
Ackergamm 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 163
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 13:50 Titel: |
 |
|
Impression DVD PRO! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 13:56 Titel: |
 |
|
Habe bisher keine Möglichkeit gefunden, zwei Sprachkanäle einzubinden
Geht auch net. ABER: Wenn man das über ein Tool extern macht und den Stream in PT (ohne reencodieren) einbindet ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Heri 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 399 Wohnort: Ufr
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 14:54 Titel: |
 |
|
@Jasi
wenn du keine Menu-Bildchen/-Steuerung brauchst, dann kannst du IfoEdit 0.95 benutzten. Im Menu-Punkt "DVD-Authoren" kannst du einen Video-Stream und mehrere Audio-Streams einbinden. Das Programm kann auch über eine Text-Datei, die CellTime.txt heißen sollte, Kapitel erzeugen.
Gruß Heri |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 15:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Geht auch net. ABER: Wenn man das über ein Tool extern macht und den Stream in PT (ohne reencodieren) einbindet ? |
Aber wie schaltet man dann um? Doch nur über die entsprechend aufgedröselten Audiokanäle, oder sehe ich das falsch? Das dürfte aber nicht die Lösung sein.
Ansonsten fällt mir nur ein, was mit der Version 1.3 möglich sein könnte: Diese lässt es doch zu, alternativ eine andere Audiodatei zu wählen. Wird aber auch nix nützen, denn wenn man 2x den gleichen Videostream ins Menü legt, dann erzeugen die PT sicherlich auch die zweifache Menge an Videodaten...
Schade, dürfte sicherlich so sein. Oder? Wäre mal einen Versuch wert, auch wenn ich nicht daran glaube. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 16:47 Titel: |
 |
|
...... entsprechend aufgedröselten Audiokanäle ?
Man kann es mit BB mal probieren. D.h. die Audiokanäle werden ja ein den Stream "reingemuxt" - das kann BB.
Diesen Stream dann im PT authoren. Könnte gehen.
Wenn man eine gerippte (Kauf)DVD mit versch. Kanälen neu im PT authored (hab ich mal mit einer KinderDVD gemacht die Deutsch und Holländisch war) dann geht es ja auch. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Jasi 
Anmeldungsdatum: 04.01.2003 Beiträge: 10
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 18:23 Titel: |
 |
|
@Helmut ...
Was ist BB? Also wenn ich das richtig verstanden habe, muß ich VOR Powertools die zwei Audiovarianten und den Videostream unter einen Hut bringen?
Mal angenommen das Rohmaterial ist DV mit Orginalton und die zweite Audiaspur sollen mp3's sein! Habe bis jetzt mit MediaStudio gearbeitet (geschnitten) und mit Tmeg dann den mpeg2 Stream errechenen lassen! WIE bekomme ich jetzt die zusätzliche Audiospur mit in den Stream? Hätte nämlich gerne Menüs usw., IfoEdit macht da ja nichts in der Richtung, zumindestens nicht so einfach wie PT! Oder?
Noch eine Frage: Wie kann ich dann am Player zwischen den zwei Ton-Spuren umschalten? Muß (Kann) ich das mit ins Menü einbauen?
Danke!
Jasi
Zuletzt bearbeitet von Jasi |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 18:40 Titel: |
 |
|
wenn du millionär oder esel-züchterin bist,würd ich dir das programm maestro empfehlen..
mehrere audiospuren,animierte menüs...
glaub ich die einfachste variante... _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 18:41 Titel: |
 |
|
AVI2MPG2 = BB = avi2mpg2.exe !
Mal angenommen das Rohmaterial ist DV mit Orginalton und die zweite Audiospur sollen mp3's sein! ....
Na .. so geht es net. Die beiden Audios müssten (passend) als mpa vorlliegen. Beim muxen im BB kannst dann beide Audios einbinden. Ob das mpg-2 dann für DVD - und vor allem nach dem authoren mit PT - noch beide Spuren hat, - das käme auf einen Versuch an.
Kann auch Quatsch sein was ich da erzähle ... bei SVCD ging es jedenfalls so !
Umschalten mußt Du dann über die Fernbedienung des Players. Sowas in das Menü einzubauen geht ja mit PT nicht. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Jasi 
Anmeldungsdatum: 04.01.2003 Beiträge: 10
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 21:59 Titel: |
 |
|
@Helmut
Wenn ich AVI2MPG2 nehme, brauche ich also das DV-AVi ohne Sound? Dann werde ich mir das mal anschauen, kann VideoStudio mpa-Sounddaten aus mp3's und dem DV-AVI erzeugen, oder brauche ich da wieder ne andere Software?
Ist anscheinend doch recht aufwendig ?! Danke erstmal!
@conan
An der Millionärin arbeite ich noch !
Jasi |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 22:13 Titel: |
 |
|
@jasi
mit esel mist kann man(frau)auch viel geld machen..  _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Jasi 
Anmeldungsdatum: 04.01.2003 Beiträge: 10
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 22:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | mit esel mist kann man(frau)auch viel geld machen..  |
... eher wohl sparen ! |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 9:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Man kann es mit BB mal probieren. D.h. die Audiokanäle werden ja ein den Stream "reingemuxt" - das kann BB. Diesen Stream dann im PT authoren. Könnte gehen.
|
Habe es jetzt mal eingehend untersucht - geht übrigens auch mit TmpgEnc hervorragend, das Zusammenmuxen von zwei Audiostreams und einem Videostream. Aber: Die Powertools holen den zweiten Audiostream beim Transcoding wieder zuverlässig heraus (auch mit der Version 1.3) - schade, denn damit ist's leider nix mit zwei Tonversionen auf einer mit den PT erstellten DVD !!! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 10:36 Titel: |
 |
|
Tach auch !
Also muxen mit bbmpeg ist für SVCD in der Linksammlung beschrieben , auch SVCD mit 2 Tonspuren.
Kann man analog nehmen , muß man nur DVD einstellen.
Allerdings muxed BB nur Quasi DVD (sagt er selber mit ~).
Ob dieses File von PT genommen wird, jhabe ich noch nicht
getestet und , ob das dann auch auf dem Player läuft ist eh fraglich.
Also das Programm das alles kann und unter 10000 USD kostet, gibt es wohl noch nicht ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 10:52 Titel: |
 |
|
Hallo BergH,
wie gesagt, eine entsprechend zusammengemuxte Datei mit zwei (Stereo-)Tonsspuren wird zwar von den PT brav genommen, aber vor dem Brennen zerpflückt, neu aufbereitet und die zweite Audiospur fällt dann definitiv unter den Tisch - auch mit der Einstellung "kompatible Dateien nicht konvertieren" passiert das. Ich habe die VOB-Datei genauer untersucht - der zweite Audio-Stream fehlt definitiv und der Player lässt sich auch nicht auf eine zweite Audiospur umschalten (da nicht vorhanden). |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 14:37 Titel: |
 |
|
doch maestro oder?kostet doch nur so um läppische 5000$
ohne hardware encoder?oder irre ich...
ausserdem glaub ich das bbmpeg nicht so gut is um dvd`s zu muxen...domm hat dass mal getestet.. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 17:58 Titel: |
 |
|
Eigentlich dürfte es für die Programmierer der PT kein großes Problem darstellen, die VOBs so zu muxen, dass zwei Soundstreams darin enthalten sind. Dadurch dürfte dieses Produkt definitiv kaum teurer werden.
Die sehen aber wohl keinen Bedarf dafür, leider. Vielleicht kommt es ja noch.
Aber ich weiß trotz verschiedener Anfragen leider immer noch nicht genau, ob die PT-Version 1.3 nun AC3 frisst oder nicht - und wenn ja, in welcher Form? Bislang habe ich außer Fehlermeldungen über ein unbekanntes Audioformat nichts davon gesehen, obwohl Ulead im engl. Zusatzmanual durchaus den Begriff AC3 verwendet: Angeblich könne diese Version nun Mpeg-1,2, LPCM sowie AC3 nebeneinander in einem Projekt vertragen. |
|
 |
|