Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
aba9291281 
Anmeldungsdatum: 23.08.2002 Beiträge: 46
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 0:26 Titel: |
 |
|
Hallo ,
vielleicht kann mir jemand bei meinem kleinen Problem weiterhelfen. Habe mir fit2disc von shh zugelegt und bin jetzt fleißig am ausprobieren. Leider kriege ich es nicht fertig ein Pluginverzeichnis zu erstellen. Habe die mpeg2dec Datei in ein Verzeichnis gelegt dann ein Unterverzeichnis Plugins erstellt und dort die Datei rein kopiert. Dann habe ich wie in der Anleitung beschrieben die Informationen zur Registrierung hinzugefügt. Hat alles wunderbar geklappt. Lade ich nun eine Projektdatei (d2v) in fit2disc muss ich nach wie vor das Script per Hand auf mein angelegtes Verzeichnis umschreiben sonst findet er das Plugin nicht. Nicht das ich dafür zu faul wäre aber ich würde mir das Video zwecks der Vorschaufunktion in Fit2disc schon ganz gerne ansehen. Leider sagt er hier nur dass er das Plugin nicht finden kann. Im Hintergrund wird dabei ein kleines Script angelegt (3Zeilen) bei dem auf das Videoverzeichnis verwiesen wird.
Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich schildern und bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.
Alex _________________ Anleitung zur Erstellung der eigenen DVD |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 9:42 Titel: |
 |
|
tach auch !
Fit2Disc kenne ich jetzt nicht so genau, bei FitCD mußte man den Pfad in der FitCD.ini eintragen.
Muesste eigentlich im readme stehe, wenn ich es recht erinnere. _________________ Gruß BergH |
|
 |
aba9291281 
Anmeldungsdatum: 23.08.2002 Beiträge: 46
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 11:11 Titel: |
 |
|
Vielen Dank für die Antwort.
Habe es in der ini Datei umgeschrieben und das generierte Script funktioniert auch. Leider kann ich noch immer nicht die Vorschaufunktion von fit2disc nutzen (Um die schwarzen Ränder zu erkennen). Es kommt nur ein kleines schwarzes Fenster in dem steht :
" Scipt error: there is no funktion named "mpeg2source" (C:\Fit2disk\~TmpScr.avs, line 2)
Wobei, wie gesagt in meinem Fit2disc Verzeichnis genau dieses kleine ~TmpScr.avs Script angelegt wird.
Viele Grüße
Alex _________________ Anleitung zur Erstellung der eigenen DVD |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 11:43 Titel: |
 |
|
Vermutlich ist der Pfad zu den plugins doch nicht in der Registry angekommen.
Bitte beachten, daß das REG-script doppelte backslashes im Pfad benötigt.
Bei FitCD läuft das Pfadeintragen übrigens analog.
Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 12:24 Titel: |
 |
|
Hi shh,
habe auch Dein Fit2Disk (danke für die problemlose Abwicklung).
Ich arbeite mit DV-Avis, die ich normalerweise mit ScenalyserLive importiere.
Mit Typ1 habe ich nach wie vor das Problem, dass sie beim Öffnen der Source einfach ignoriert werden. Wir (shh und ich) haben das schon früher mal bei FitCD diskutiert. Wir waren damals zu dem Ergebnis gekommen, dass ScLive wohl den Header vermurkst (alle anderen Progis, die ich sonst noch verwende stört das nicht).
Wenn ich Typ2 importiere klappt das öffnen der Source, aber das Prewiew geht nicht:
Es kommt so ne Fehlermeldung in einem Fenster mit roter Schrift (ist wohl ne Avisynth-Meldung?!), dass der Decoder nicht gefunden wird (den Namen muß ich zu Hause nochmal nachgucken).
Gibt es dazu nen Tip?
Welche Version von Avisynth geht? _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 13:14 Titel: |
 |
|
> (danke für die problemlose Abwicklung).
Bitte, bitte - Dank nochmal für die Spende.
> Typ1
Stimmt, öfters ist der Header nicht "komplett". Gute Anwendungen schreiben die Framezahl am Anfang rein. Einige schreiben Null oder gar falsche Werte. Es wird zwar jetzt schon intelligenter nach den frames gesucht, aber anscheinend nicht perfekt.
Ich werde früher oder später wohl doch zeitaufwendiges scannen des ganzen AVIs nach frames einbauen müssen.
Zur Vorschau werden die AVIs ja mittels AVISynth geöffnet.
Der AVI-Reader von VirtualDub (der angeblich in avisynth drin sein soll) liest obige Problem-AVIs korrekt ein. AVIsynths AVI-Reader aber nicht. Deswegen können übrigens weinige DV-AVIs nicht in der Vorschau geöffnet werden, weil AVISource() aus dem Tritt kommt. DirectShowSource() funktioniert dann übrigens auch nicht.
Eine Anfrage von mir, wie alt denn AVISource() von avisynth sei, und warum das in avisyth im Vergleich zu VirtualDub nicht fehlerfrei funktioniert, blieb bisher ergebnislos.
> Typ2 und Vorschau
Ja, da fehlt der Type2-codec. (also ein VfW-codec)
DV-AVIs werden via AVISource geöffnet. Deswegen, weil die VfW-codecs meistens besser sind, als der default M$-DirectShow-codec. Selbst wenn man andere DirectShow-DV-codecs installiert hat, decodet man ja fast immer mit dem von MS$...
> Welche Version von Avisynth geht?
Die neueste. v2.0.7: http://sourceforge.net/projects/avisynth2/
Es sei denn du stößt auf obige Probleme...
Ich werde mir mal vornehmen, die DV-AVI Unterstützung etwas auszubauen. Mittlerweile ist ja >2GB support drin, womit man problemloser framescanning o.ä. einbauen kann.
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 16:13 Titel: |
 |
|
@shh
Zitat: | Ja, da fehlt der Type2-codec. (also ein VfW-codec)
DV-AVIs werden via AVISource geöffnet. Deswegen, weil die VfW-codecs meistens besser sind, als der default M$-DirectShow-codec. Selbst wenn man andere DirectShow-DV-codecs installiert hat, decodet man ja fast immer mit dem von MS$... |
... ich versteh nur Bahnhof/Bratkartoffeln...
Ich verwende zum Verketten von AVIs in TMPGEnc Avisynth und da werden die DVs problemlos gelesen. Müßte es dann nicht gehen?
Es scheint sonst auch noch Probs mit 2.0.7 zu geben (siehe dort)
Oder woher weiß ich was denn nun gerade von welchem Programm verwendet wird? _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 16:59 Titel: |
 |
|
Das war auf das Programm bezogen. Man hätte die AVIs ja auch via DirectShow öffnen können.
Öffnet man sie via DirectShow, wird *von*DirectShow* der decoder-Filter mit der höchsten Priorität ausgewählt, was i.a. der von M$ ist. (Kann man zB mit Graphedit nachkontrollieren)
Man kann ja in avisynth Quelldateien via DirectShow öffnen: Mit dem DirectShowSource("C:\DeineDatei.avi"),
oder per AVISource("C:\DeineDatei.avi"), wobei dann die normale VfW-Schnittstellen (und decoder) hergenommen werden.
> Ich verwende zum Verketten von AVIs in TMPGEnc Avisynth und da werden die DVs problemlos gelesen
Wie hast du die verkettet??
> Es scheint sonst auch noch Probs mit 2.0.7 zu geben (siehe dort)
User-Error. Kein weiterer Kommentar.
Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
aba9291281 
Anmeldungsdatum: 23.08.2002 Beiträge: 46
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 17:13 Titel: |
 |
|
Hallo ,
also der Pfad stimmt auf jeden Fall. (Hab auch schon in der Regestry nachgeschaut und da steht es ordnungsgemäß drin. doppelte Zeichen hab ich beachtet
Vielleicht fällt ja jemandem noch etwas ein
Danke Alex _________________ Anleitung zur Erstellung der eigenen DVD |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 23:11 Titel: |
 |
|
@shh
Die Fehlermeldung von Avisynth:
Zitat: | AVISource: couldn't locate a decompressor for fourcc dvsd (E:ProgrammeXP\Fit2Disc\~TmpSrc.avs, line 2) |
Das "fourcc" gehört lt. Registry zu WinDVD
Zitat: | Wie hast du die verkettet?? | ...wie folgt als AVS:
UnalignedSplice (DirectShowSource(h:\DVCap\File01.avi"), usw...) _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
aba9291281 
Anmeldungsdatum: 23.08.2002 Beiträge: 46
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 23:13 Titel: |
 |
|
Hallo nochmal,
Also habe das Problem jetzt lösen können. Habe einfach die neuste Avisyth + mpeg2dec2 installiert. Alles registriert und plötzlich gings. Vorher hatte ich Version 2.01 und mpeg2dec drauf. Vielleicht hat es sich nicht vertragen, ich weiß es nicht aber auf jeden Fall funktioniert es jetzt.
Nochmals vielen Dank besonders an shh für dieses super programm
Bis dann
Alex _________________ Anleitung zur Erstellung der eigenen DVD |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 14:32 Titel: |
 |
|
@shh
Wäre es eigentlich noch möglich, oben für die Bitratenberechnung, einen Multiplikator für die Laufzeit (also die Länge des Movies) reinzubringen ?
Denn ich konserviere viel Serien. Und da ich jetzt ja einen DVD-Brenner habe, halt mehrere Folgen auf DVD. Und da die verschiedenen Folgen einer Serie (bis auf wenige Sekunden) ja die gleiche Länge haben, wäre es halt nicht schlecht, wenn einfach oben die Laufzeit mal n genommen würde. Also einstellbar. So das man auch für n-Folgen direkt die richtige Bitrate angezeigt bekäme. Im Moment setze ich halt Manuell die Laufzeit einfach höher.
Ist nicht sonderlich wichtig, wäre aber schon praktisch.
Es kann natürlich sein, das es dann oben in der GUI etwas zu eng wird. Kann gerade nicht nachschauen.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 18:13 Titel: |
 |
|
aba9291281> vorher Version 2.01 und mpeg2dec drauf...
Das mit dem default-path für die plugins wurde erst in einer späteren Version eingeführt. Deswegen gings nicht.
ThomasS> Das "fourcc" gehört lt. Registry zu WinDVD
WinDVD bringt, so weit ich weiß, nur decoder für MPEG mit, keine AVI-codecs. Eine "Verknüpfung" mit WinDVD ist ziemlich unsinnig (in jeder Hinsicht).
Für AVISource ist ein vfw-codec nötig, wie etwa der von Canopus, oder Panasonic.
Ich lasse die Vorschau per AVISource und nicht per DirectShowSource laden, weil sich DirectShow bei sowas oft aufhängt.
ThomasS> UnalignedSplice (DirectShowSource(h:\DVCap\File01.avi"), usw...)
Du lädst das wie vermutet via DirectShow. Dabei wird i.a. der installiere decoder-Filter von M$ verwendet.
! Das ist ein anderes Teil als der oben erwähnte vfw-codec !
BOP> einen Multiplikator für die Laufzeit
Möglich ist es natürlich schon... ich halte das aber für eine weniger gute Idee.
Es ist ja kein besonderer Umweg sich die Gesamtzeit der einzelnen Stücke auszurechnen und einzusetzen, oder?
Otto-Normaluser weiß doch jetzt schon vor lauter Knöpfen nicht mehr, wo er hindrücken soll. Zusatzproblem ist ja, daß die Teile i.a. nicht gleich lang sind. D.h. als nächtes möchte einer (verständlicherweise) die einzelnen Längen der Teile editierbar haben. => altes wegschmeissen, neues reinbauen.
Ist sonst noch jemand dafür?
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 23:14 Titel: |
 |
|
Zitat: | Es ist ja kein besonderer Umweg sich die Gesamtzeit der einzelnen Stücke auszurechnen und einzusetzen, oder?  |
Nein, das schrieb ich ja auch. Oder nicht ? Na, dann wollte ich es zumindest schreiben ! ;-)
Zitat: | Otto-Normaluser weiß doch jetzt schon vor lauter Knöpfen nicht mehr, wo er hindrücken soll. |
Was interessieren mich Otto-Normaluser ?
Mal im Ernst. Ich finde das Programm eigentlich recht übersichtlich. Zumindest nach einer kurzen Eingewöhnungszeit.
Zitat: | Zusatzproblem ist ja, daß die Teile i.a. nicht gleich lang sind. |
Also da kann ich Dich aus eigener Erfahrung beruhigen. Das ist minimal.
Ich habe z.B. eben mal 5 Futuramafolgen durchgeschaut und die hatten bis auf +- 1 Sekunde alle die gleiche Länge. Und meiner Erfahrung nach ist das bei ziemlich vielen Serien so.
Zitat: | D.h. als nächtes möchte einer (verständlicherweise) die einzelnen Längen der Teile editierbar haben. |
Wäre natürlich auch nicht schlecht. Aber für Serien aus oben genanntem Grund nicht nötig.
Allerdings könnte natürlich auch noch jemand auf die Idee kommen und das für Filme einsetzen zu wollen. Also z.B. für 2 Filme auf eine DVD. Dann müßten die Längen natürlich editierbar sein. Aber dafür wars von mir ja nicht gedacht.
Aber ich bin Dir auch nicht böse, wenn Du sowas nicht einbaust. Ich verstehe Deine Argumente schon.
Im übrigen muß ich Dir wirklich nochmal für das Programm danken. Vor allem das automatische Scannen finde ich 'ne Wucht. Bin da jedes mal wieder begeister von.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 12:02 Titel: |
 |
|
Hi shh,
danke für Deine Mühe, ich bin leider auf diesem Gebiet (noch) nicht so fit - wollte halt einfach bloß User sein
Zitat: | Für AVISource ist ein vfw-codec nötig, wie etwa der von Canopus, oder Panasonic. |
Heißt das, ich muß so einen Codec separat installieren? Soweit ich weiß ist doch Canopus und Panasonic Löhnware?!
Gibts da auch einen kostenlosen? _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 13:31 Titel: |
 |
|
> mehrere (editierbate? )Teile etc.
Ich hatte sowas schonmal vor, habe das aber wg. dem Aufwand erstmal auf unabsehbare Zeit verschoben.
Wenn die Programmkomponenten mal vernünftig modularisiert sind, kann ich das auch einfach(er) hinzufügen.
> Vor allem das automatische Scannen finde ich 'ne Wucht
Ja, finde ich auch.
Es ist schon um einiges bequemer, die pixel so rauszubekommen als sie in TMPGEnc o.ä. zu holen. Die ganze Mühe hat sich anscheinend doch rentiert.
> Heißt das, ich muß so einen Codec separat installieren
Ja. Der von Panasonic ist kostenlos. Habe aber jetzt keinen Link parat...
Irgendein Mitleser vielleicht?? (Vielleicht findet sich ein Link in bergHs Linkliste?)
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 17:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ja. Der von Panasonic ist kostenlos | ... danke, hab ihn gefunden.
...mal sehen! _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 17:56 Titel: |
 |
|
tach auch !
@ThomasS
Link ?
Bitte !
Bin nicht sicher, daß ich einen habe. _________________ Gruß BergH |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 10:49 Titel: |
 |
|
Dan Panasonic DV-Codec und auch ein ganz nettes Tool namens "Video Codec Swap Util" gibts in Litauen bei Frau Bokova - weiß nicht ob's wirklich ne Dame ist (kann ja Cool mal recherchieren).
Ob das alles legal ist, weiß ich auch nicht!
Übrigens: mit dem Pana-Codec funktioniert jetzt auch das Preview und Autoscan von Fit2Disk
@shh: SUPER
Ich hab natürlich gleich ein ganz gemeines Beispiel verwendet, wo das Autoscan Probleme mit hatte (werd ich demnächst mal posten).
Falls wir uns bis dahin nicht mehr sprechen bzw. posten:
Schöne Weihnachten an Alle und viele,viele Cams, Brenner, Rohlinge ............... unterm Baum! _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 11:37 Titel: |
 |
|
Den Panasonic-DV gibt es offiziell auf dieser Seite.
Schließlich wird der ja auch immer aktualisiert und verbessert.
Ist ganz unten der grüne Download-Button.
@ shh
Was mir fehlt bei Fit2Disc ist eine Eingabemöglichkeit für z.B. folgendes Szenario:
- 1 Film mit 2 (oder sogar mehr) Sprachspuren, z.B. je 448 kbps ac3
- 1 weiterer Film mit 1 Sprachspur à 192 kbps ac3
Für eine DVD-R ist das schließlich kein seltenes Szenario
Jedenfalls hab ich mich da letztens aus Dummheit leicht verrechnet (wobei da eigentlich die Untertitel entscheidend waren)
Das Ergebnis passte jedenfalls nicht mehr auf eine DVD+R, jedoch glücklicherweise noch auf eine DVD-R (passt schließlich 6,6 MB mehr drauf )
Dringend solltest du auch mal die Resizing-Engine überarbeiten.
Immer öfter passiert es mir, dass ich mehrmals hin und her klicken muss, damit die Anzeigen stimmen bzw. verändert werden.
Wenn man da nicht permanent aufpasst hat man schnell falsche Werte übernommen. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|