DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Jvc gr-dv 3000
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mirabellengeist 



Anmeldungsdatum: 20.11.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, habe mir heute die GR-DV 3000 angesehen.
Im Fotofachgeschäft "meiner Wahl" war kein Preis unter 1550 € auszuhandeln. Der Hinweis auf gebotene 1283,- €
in einem Onlineshop (electronica24) wurde mit der Bemerkung quittiert, dann könne das nur ein "Importmodell mit entsprechend kürzerer Garantie" (6 Mon.) sein.
Wieso eigentlich Import ? Werden nicht alle JVCs importiert ? Wir reden doch nicht über einen Volkswagen ?

Noch eine Frage: wie ich im Forum gelesen habe hat die 3000 nicht mehr "progressive scan", wie noch die 2000er (und das entgegen der Produktbeschreibung bei JVC auf der HP).
Was bringt mir dieses Feature, bzw. was fehlt mir, wenn ich es nicht habe ?
[Nachtrag]Heißt das, ich müßte die Filme, wenn ich sie in ein MPEG4 oder MPEG2-Format umwandeln will, mittels geeigneter Filter deinterlacen ? Und wenn der Camcorder den progressive scan beherrscht, nicht ? Das wäre dann allerdings ein Punkt, der gegen die 3000 spricht.

Gibt es Erfahrungen mit dem oben erwähnten Onlineshop ?

Danke fürs lesen,
Euer MirabellenGeist :-)



Zuletzt bearbeitet von Mirabellengeist
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 1:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ist natürlich eine vollblöde Ausrede des Händlers. Manche werden so richtig hässig, wenn man ihnen "gute" Preise sagt.

Bei http://www.hificomponents.de = http://www.go2camcorder.de (schau da mal nach) etwa kriegst du um Euro 1310 haaaaaargenau die gleiche JVC3000, die ein paar Strassen weiter um Euro 1999 angepriesen wird.

Ist natürlich ein dicker Hammer - eine Differenz von ~ Euro 700!

Ebensoviel kostet sie in Österreich im Mediamarkt oder im Cosmos, da kann ich mit dem TAXI nach München/retour fahren und komm immer noch billiger.

Wie gesagt: wenn du dem Händler, der dir freudig erregt mit Hinblick auf ein gutes Geschäft (endlich ein Dummer, der vielleicht 1999 Euro zahlt ..) den Camcorder aufschwatzen will .. und du sagt, du kriegst ihn ein paar Strassen weiter um 1310 ... dann ist zu verstehen, dass da was überläuft und der Händler mordsmässig sauer wird.

Er wollte dir als Zuckerstückchen eben noch 5% Rabatt anbieten, weil du vom Aussehen her so ein toller und sicher gutversierter DV-Filmer bist!

Also: all die JVC-Camcorder kommen von derselben Generalvertretung, sind keine Grauimporte, werden nicht ohne Objektiv geliefert, kommen nicht im Schuhkarton anstatt in Originalverpackung. Alles Zubehör ist dabei.

Ich finde, die JVC3000 ist ein toller Camcorder, speziell zu diesem Preis - DV-in/out, Anal-in/out, Fotos bis 1600x1200 usw.

Wenn ich jetzt einen Camcorder kaufen müsste/würde/sollte, wäre die JVC3000 mein Ding.

------------------------------------------------------------

Was bringt Progressive Scan?

Manche bildens sichs ein, man kann notfalls auch OHNE leben!
Im Normalfall werden 2x25 Halbbilder (interlaced) aufgenommen, bei Progressive Scan werden 25 Vollbilder aufgenommen.

Das heisst, bei interlaced wird ein Bild aus zeitlich versetzten Bildern zusammengestöpselt. Wenn sich das Motiv in dieser Zeit (1/50 Sekunde) weit/schnell bewegt, entstehen die typischen ZigZags, d.h. jede zweite Zeile ist "versetzt".

Bei Progressive Scan gibts sowas nicht, aaaaaber dafür hast du nur 25 Bilder pro Sekunde, sich schnell bewegende Objekte "hüpfen", d. h. der Film ruckelt.

Wo ein Vorteil ist, ist auch ein Nachteil. Schlimm ist es, Fotos auf Band zu schiessen, denn bei Interlaced ist es echt ekelig, diese ZigZag-Konturen zu haben, die es bei Progressive nicht gibt.

Aber selbst da kann das ZigZagZeug durch Computerprogramme gemildert oder ausgebügelt werden - bzw. hat man ohnedies Fotofunktion eingebaut, die Bilder in höherer Auflösung als 720x576 (oder manchmal sogar nur 640x480) ohne ZigZagerei speichert.

Wenn man Progressive filmt, kann man sich eben aus dem Film - bei 25 Bilder pro Sekunde - die besten Aufnahmen rausholen ohne diese lästigen ZigZagKonturen.

Denk mal an Kunstturnen oder Skateboarderei - der Film in Progressive ist echt ein Schaaas, weil alles ruckelt, aaaaaber du hast für tolle Einzelbilder pro Sekunde die Wahl unter 25 Bildern - dasssss bringst du mit einer Kamera selten bis nie hin!

Wenn du allerdings einen Landschaftsschwenk mit Progressive zu schnell machst, sieht das grauslich aus, der Schwenk ruckelt ganz extrem, obwohl sich eigentlich gar nix bewegt ... AUSSER DIR ! ! !

Zu Progressive braucht der Camcorder natürlich die doppelte Punktezahl - darum kriegens andere auch nicht hin. Funktionen wie elektronischer Stabilizer etc. gibts dann auch nicht, denn anstatt 400.000 Pixel werden 800.000 Pixel gebraucht, also muss ein Camcorder schon von vornherein > 800.000 Pixel haben - einen Canon mit 530.000 Pixel schafft logo sowas nie.

Aber selbst manche Sonys schaffen mit Megapixel nur ein "Pseudoprogressive", sprich: nicht 25 Hz, sondern nur 12.5 Hz - was eigentlich unbrauchbar ist. Gerade dass sie es für Fotos hinkriegen :-)

Die JVC3000 etwa hat nur 1.33 MPixel, dennoch macht sie Aufnahmen mit 1600x1200, wofür eigentlich ~ 2 MPixel notwendig wären.



Durch ein spezielles Verfahren nimmt sie unmittelbar hintereinander zwei Bilder auf (bedingt ein sehr schnelles CCD - das erste Bild muss rausgeshiftet werden, weil gleich darauf  das zweite aufgenommen wird), wobei das zweite Bild horizontal und vertikal um ein halbes Pixel versetzt ist. Daraus wird dann ein 1600x1200 Bild gebastelt.

Dabei ist der Zoomfaktor auf 2x beschränkt, bei geringerer Auflösung ist 1x bis 10x natürlich verwendbar.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Nur hierzu noch was:

dann könne das nur ein "Importmodell mit entsprechend kürzerer Garantie" (6 Mon.) sein.


Lass Dich nicht ins Boxhorn jagen. Solange Du ein Gerät in Deutschland kaufst hast Du immer 24 Monate Gewährleistung, das ist Gesetz. Natürlich nur gegenüber dem Händler. Wenn der pleite ist, ist natürlich Essig ....

Wie sieht das eigentlich in Österreich aus ?
Mirabellengeist 



Anmeldungsdatum: 20.11.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo cool, erstmal vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag, und das alles mitternächtigens...
Zitat:
Bei http://www.hificomponents.de = http://www.go2camcorder.de (schau da mal nach)

Heißt das, Du würdest lieber bei diesen Dir bekannten (?) Händlern kaufen, als bei electronica24, die nochmal 27 € billiger sind (und 6 € Versand berechnen) ?
Zitat:
Ich finde, die JVC3000 ist ein toller Camcorder, speziell zu diesem Preis - DV-in/out, Anal-in/out, Fotos bis 1600x1200 usw.

Was mich jetzt eigentlich nur noch abhält, sind Ankündigungen um ein neues revolutionäres progressive-HD-Gerät, welches JVC Anfang nächsten Jahres rausbringen will, und dass die 3000er keinen opt. Stabilisator bzw. Progressive Scan hat ;-)
Nun ja, bei diesen Gimmicks gehts preislich wohl auch den Berg rauf.
Zitat:
wäre die JVC3000 mein Ding.

Wie ich Deinen anderen Postings entnehme kommt danach wahrscheinlich mit nur knappem Rückstand eines der vielen Sony-Modelle.
Es ist jedenfalls beruhigend, sollte ich mich für die JVC entscheiden, dass ich hier in diesem Forum Fachleute finde, die mir dann bei eben dieser Cam Beistand leisten können, bevor ich sie an die Wand werfe... ;-)
Zitat:
Was bringt Progressive Scan?

Super erklärt - danke :-)
An einer Stelle nochmal nachgehakt:
Wenn ich es recht verstehe, liegt auf dem Band nur interlaced Material vor. D.h., sobald ich den Film schneide/transcode etc. und nicht zurück auf DV-Band spiele, muß ich mittels geeigneter Software (z.B. avisynth-Filtern, GreedyHMA o.ä. etc) deinterlacen. Wenn ich aber doch mal ein paar Fotos mit der Cam mache, speichere ich am besten nur auf der SD-Karte, um Probleme mit Treppchenbildung zu vermeiden ?
Gibt es quasi einen Schalter, ob ich auf Band oder Karte speichern will ? Oder kann man die Bilder (auf Band gespeichert) so gut nachbearbeiten, dass man das (fast) nicht mehr sieht ?
Fragen über Fragen...

Vielleicht fällt ja trotzdem dem einen oder anderen noch eine Alternative zur JVC ein, dazu sollte ich vielleicht noch etwas genauer beschreiben, wozu ich die Kamera einzusetzen gedenke:
(Falls es jemandem wider Erwarten noch nicht aufgefallen sein, ich bin blutigster Camcorder-Amateur)
Ich
- will meine kleine aufnehmen ;-) (ca. 60 cm)
- bin eher der potentielle Landschafts-/Natur-/Wald-/Wiesen-Filmer
- bin eigentlich eher tags als nachts unterwegs
- will mir eher DivX aus dem Material erstellen als SVCDs oder gar DVDs (naja, warten wir mal noch 1, 2 Jahre).
- möchte ein paar alte Videos (VHS) mit guter Quali digitalisieren

@HolgerS:
Danke auch für Deinen Comment.

So, das wars erstmal, sonst greift die "nur 51200 Buchstaben-Regel".

Gehabt Euch wohl,
MG



Zuletzt bearbeitet von Mirabellengeist
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du filmst, überspielst, schneidest - bleibt das IMMER interlaced, denn du gibst es nachher irgendwie/wann/wo wieder auf TV aus - und das ist numal interlaced.

Wie erwähnt: wenn du NIE was von Progressive gehört hast, tuts dir auch nicht weh, wenn dus nicht hast. 95% aller Camcorder habens nämlich NICHT.

Fotos macht man im Regulärfall mit der SLR/DigiCam, zur Not auch mit dem Camcorder. Sind nicht 100% genauso gut, aber wegschmeissen muss man sie keineswegs.

Meine JVC9800 kann auch gleichzeitig filmen UND fotografieren, hab das aber noch nie gebraucht. Die Modi lassen sich an einem Drehschalter einstellen - ist halt schon ein paar Jährchen alt.

PS -Progressive Scan
Video - Filmen
DUAL - Filmen & Fotografieren
VGA - 640x480 Foto
XGA - 1024x786 Foto

Sonst halt im Menu.

Am besten holst du dir das -----------> Originalmanual JVC3000

.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

vergiss das progressive dafür brauchst du eigentlich immer ein stative, denn ein amateur film ist immer elicht verwackelt und um so lebendigter das video ist um so schlechter wird das bild mit progressive.

Die neueren cams bieten es kaum noch an (ist wohl out ) gibt eine (sehr teuer) cam von panasonic welche bei progressive ein besseres bild liefern soll (kosten um die 4000 euro glaub. wenns reicht)
fozzy 



Anmeldungsdatum: 16.04.2002
Beiträge: 65

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich schwanke zwischen der JVC 3000 und der Sony TRV 50. Die Sony ist etwas teurer (1480 Euro), hat aber bei verschiedenen Tests (Stiftung Warentest, Video 7/2002) deutlich besser als die JVC abgeschnitten. Die JVC wurde in der Farbwiedergabe, beim Bildstabilisator und Autofokus schlechter bewertet als die Sony. Die Farbwiedergabe verwundert mich etwas, da die JVC das lichtstärkste Objektiv hat. Kann jemand die Testergebnisse bestätigen?


Gruß


Fozzy
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Vergiss all das Palaver der Herren Tester. Die finden immer etwas (auch wenns nicht stimmt) - Hauptsache der Artikel wird schön lang (dank blahblah), denn dafür gibts Bares.

Am besten schneidet immer die Firma ab, deren Modell sie (als kleine Aufmerksamkeit) behalten dürfen. Das befiehlt auch der Chefredakteur nach der Anzahl der bestellten Grossinserate.

Ich wage zu behaupten, dass die Firma, die am meisten abzockt, sich das am ehesten leisten kann :-|

Ich habe auch beim Kamerakauf drei/vier/fünf Heftl gekauft, die Testberichte gelesen - aber NIX darauf gegeben.

Am wichtigsten waren mir schöne grosse Fotos (vom Camcorder! ), mit vielen Details, da ich nach einer Streiftour durch Läden, erschlagen von der Fülle der Eindrücke, manches schnell vergessen oder verwechselt habe.

Und ich glaube, ich habe gut getan, mir nicht von diesen professionellen Verdrehern den Kopf waschen zu lassen.

Ich habe die Dinger oft befummelt, herumgedrückt und ausprobiert, mich von Mediamarktpreisen hell entsetzen lassen - schlussendlich bin ich mit 100% "DIE nehm ich" zum billigen Händler gefahren und hab das Ding innerhalb von 5 Minuten gekauft - und seit Jahren nicht bereut.

Man findet NIE alles an einem Camcorder, was man SICH EINBILDET - erst nachher merkt man, dass man 70% der Funktionen gar nicht braucht. Dass etwa eine gute Handlage 5mal wichtiger ist als 10x oder 12x Zoom.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Mirabellengeist 



Anmeldungsdatum: 20.11.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Dez 06, 2002 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich mittlerweile für die GR-DV3000 entschieden.
Die gibt es im Moment für 1269 € bei electronica24.

gruß mg
Mirabellengeist 



Anmeldungsdatum: 20.11.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Dez 15, 2002 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem ich nun den Camcorder erstanden habe, suche ich nun günstige Quellen für passendes Zubehör.
Ich teile Euch hier einmal meine Recherche-Ergebnisse mit, wenn Ihr preisgünstigere Quellen habt oder von bestimmten e-shops abraten würdet, laßt es mich bitte wissen.

Besonders interessant für den JVC GR-DV3000 sind ein stärkerer Akku (der mitgelieferte reicht für ca. 1 h Betrieb) sowie eine größere SD-Speicherkarte.

1. Akku JVC BN-V428U (Lithium, 7.2 V, 2800 mAh, ca. 3,2 h Betrieb)
(OEM-Angebote habe ich weggelassen)

113 € (medianess.de)
119 € (www.digitale-welt.de)
[url=http://www.technikdirekt.de/main/page.asp?SESSIONID=J/D299R9RXL1CGMSISM&DS=2&TS=D9R1MS1O&pageid={34BAA766-63EC-4E2D-841B-6A2B049D4717}&type=focus&doctype=article&focus=235100&history=set]128 € (technikdirekt.de)[/url]
129 € (computeruniverse.net)
137,55 €* (sepp-video.de)
152,85 €* (sepp-video.de)
(* beim sepp gibts gleich 2 Preise ;-) )


2. 128 MB SD-Speicherkarte

60,49 € ("Marke", diekamera.de)
68,27 € (TwinMOS, komplett.de)
69,90 € (Toshiba, 10mb/s, reichelt.de)
74,66 € (e-bug.de)
94€ (SanDisk SD Karte 128MB, ? MB/s, computeruniverse.net)
115€ (Panasonic RP-SD 128,10 MB/s, computeruniverse.net)


gruß
mg
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Dez 15, 2002 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich selbst bin

a) von teuren Originalakkus
b) von grossen, schweren Akkus

nicht begeistert.

Nun gut, die JVC3000 ist eh schon grösser als meine JVC9800, also wirds der Akku nicht so leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Höchstens die Nase drückt er dir platt.

JVC-Akkus sind zudem teuer, ich habe zwei "Normal"Akkus von Vivanco dazugekauft, die sind ein bisschen leistungsstärker als die originalen - und eigentlich recht gut .. bei Bedarf werden die zyklisch geladen, in diesem Sommer recht häufig.

Dieweilen einer geladen wird, gibt der andere im Camcorder Saft und beim Wechsel ist noch der Reserveakku da.

Bei ALLEN Akkus kannst du für die Praxis getrost die "Laufzeit" halbieren. Jedenfalls bin ich mit drei Normalakkus nie in Not gekommen. Und wer fährt schon alle vierzehn Tage durch die Sahara oder klettert jeden Ersten des Monats auf den Himalaya.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Mirabellengeist 



Anmeldungsdatum: 20.11.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 0:51    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm - von vivanco habe ich, zumindest im i-net, noch nichts für die dv3000 gefunden... werde mal weiter suchen.
Der oben erwähnte Akku wiegt 260g, der mitgelieferte Standard-Akku BN-V408U(1h) nur 63g.
Der Akku "zwischendrin": BN-V416U (2h), kostet beim billigsten Anbieter 66 €.
Das wäre an der Cam dann leichter und an Gesamt-Betriebszeit (2+2 h) würde ich auch günstiger fahren, bei gleichem Preis...
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 1:47    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht selten ist es so, dass die Akkus aus derselben Maschine kommen. JVC stellt selbst garantiert keine Akkus her - lässt sie vielleicht nach Spezifikationen beim Grosshersteller fertigen. Zumindestend JVC draufschreiben.

Bei Speicherkarten ist es genauso.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 2:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ist halt wie bei den Schreiberlingen.
Hinter vielen Namen steckt ein Geist.
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ebenfalls günstig (€ 1264.90):

digital-net-shop

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
Velox 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist natürlich eine vollblöde Ausrede des Händlers. Manche werden so richtig hässig, wenn man ihnen "gute" Preise sagt.

Bei http://www.hificomponents.de = ](schau da mal nach)

Hallo cool,du wirst mir immer sympatischer,dachte du bist nur so ein Meckerkopf. Aber hier sprichst Du mir aus dem Herzen.Habe es nicht weit bis zum Kudamm zum Laden von hificomponents Bernhard Vehns.Schauen und probieren bei Media Markt und kaufen bei Vehns. "Bin ja nicht blöd"
Teilweise unfassbare Preisunterschiede und keine Grauimporte
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Naja für die Differenz Euro 1999 im Media/Promarkt und 1300 beim Vehns kannst im Leih-RollsRoyce beim Vehns vorfahren!

Und noch ein paar Mädels einladen! Drei zum Essen, eins davon als/zur Nachspeise!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn du schon mit ne Rolls vorfährst, dann stell Dich lieber darauf ein, alle drei als Nachspeise zu vernaschen.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Vehns ( www.hificomponents.de ) kostet der JVC3000 mittlerweile Euro 1269.

Da kann sich der Mediamarkt mit seinem "die sind ja blöd"-Schnäppchenpreis von Euro 1999 was abschauen.

Sensation! Promarkt ist schon auf 1399 Euro runtergegangen. Na, sowas!


Hab ich was gelacht! War heute, nö, jetzt schon gestern, im Mediamarkt. Die JVC3000 kostet dort gar nimmer 1999 Euro!

Stellt euch vor, die sind rrrrrrrrrrrrunter auf

1.899 EURO



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Mirabellengeist 



Anmeldungsdatum: 20.11.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem nun wohl einige Mädels vernascht sind (?), komme ich nochmals zurück zu den Akkus.

"Ersatzware" fand sich für den JVC BN-V428U z.B. hier:
55 € (2500 mAh, gsm-welt.de)
72,90 € (2500 mAh, videoakku.de)
102 € (2500 mAh, akkutheke.de)

Wie man sieht, auch hier massivste Preisunterschiede.

Den absoluten Preishammer aber bieten "save-it-smart.de" und "akkumann01" über ebay-Auktionen:
38 € (+4,90 € Versand) bei Sofortkauf (dahinter verbirgt sich auch gsm-welt.de, siehe oben)
39 € (+6,90 € Versand) bei Sofortkauf
Sieht sauber aus.

[Edit]Komischerweise bietet akkumann01 die Teile mal für 38 €, mal für 48 € an - also aufpassen, dass man die richtige Auktion wählt.

gruß
mg



Zuletzt bearbeitet von Mirabellengeist
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group