Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dany28 
Anmeldungsdatum: 21.11.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 0:40 Titel: |
 |
|
Sorry für das Crossposting in zwei Foren, aber ich war der meinung euch würde folgendes sicherlich interessieren.
Es ist auf jeden Fall meine persönliche Meinung bezüglich dieses Fehlerhaften Geräts. Mein Bericht bezüglich der Sache, den ich aufgrund des unfreundlichen Supports nun auch bei Ciao veröfffentlicht habe:
In der letzen Zeit kam ich des Öfteren in Bedrängnis, wenn es um das Sichern von Daten ging. Normale Rohlinge konnten die Datenflut nicht mehr fassen, so dass die Überlegung anstand, sich einen DVD-Brenner ins Haus zu holen. Nach längeren Studien, der verschiedenen Standards, entschied ich mich, auch aufgrund des günstigen Medienpreises für einen DVD-R Brenner. Da Pioneer plante einen Nachfolger des bisher als sehr gut gepriesenen DVR-A04 auf den Markt zu bringen entschied ich mich für den Neuling.
Snogard war der günstigste Anbieter, der neuen Geräts, so dass ich mich entschied, ihn dort für 298 € zu beziehen.
Der Einbau ging, wie es sich für ein IDE-Gerät gehört, recht einfach vonstatten, wenn man ein wenig Platz und eine frei Schnittstelle besitzt, was bei den neuerem Boards, aber kein Problem darstellen sollte, da viele noch zwei zusätzliche IDE Ports haben, welche als Raid-Controller genutzt werden können.
Eingebaut, traten die ersten Probleme auf. Die 20, von mir gekauften Rohlinge der Marke Traxdata ließen sich, trotz mehrerer Versuche, nicht beschreiben. Glücklicherweise, hatte ich mir noch zwei DVD-RW (Verbatim) gekauft, um einen Brennversuch zu unternehmen, jedoch konnte auch dort nur einer der beiden beschrieben werden. Mitteilung diverser Brennprogramme: "Power Calibration Error."
Also wieder los zum Fachhändler und andere Rohlinge besorgt. Natürlich diesmal in geringerer Stückzahl. Medien der Firma Princo akzeptierte das Gerät genauso wenig, wie die gekauften Traxdata. Glücklicherweise hatte der Händler mir noch ein paar PrimeOn empfohlen, welche er als eine der besten hielt. Diese ließen sich zwar nur mit einfacher Geschwindigkeit beschreiben, jedoch konnte ich so einen Fehler des Geräts ausschließen.
Der nächste Test ernüchterte mich dann ein weiteres Mal. Laut Spezifikationen beherrscht der Brenner auch das toasten von "normalen" CDRs. Leider brauchte das Gerät etwa zwei bis drei Minuten, bis es den eingelegten Rohling (Tevion, Verbatim, BASF) erkannte und zum brennen bereit war. Länger als der eigentliche Brennvorgang.
Ein Anruf beim Support brachte mich auch nicht sonderlich weiter, da der Herr an der anderen Leitung mir klar machen wollte, dass die von mir beschriebenen Fehler an meiner restlichen Hardware (Chipsatz, Speicher, Treiber) liegen würde und er mir nur Updates empfehlen konnte. Aus meine Schriftliche Anfrage, dass es doch nicht möglich sein könnte, dass mein Chipsatz verhindern würde, dass manche Rohlinge gebrannt würden und andere nicht, bekam ich vom Support folgende E-Mail:
Guten Tag
Journal of Personality and Social Psychology 25.01.2000
Die Psychologie hat festgestellt dass das Unvermögen, die eigene Inkompetenz zu erkennen, ganz folgerichtig zu einer gesteigerten Selbstüberschätzung führt.
Inkompetente Menschen sind nicht nur den Anforderungen ihres Fachgebietes nicht gewachsen, sondern sie sind überdies sich - wer hat jemals etwas anderes gedacht? ,auch nicht bewusst, wie inkompetent sie tatsächlich sind.
Mit freundlichen Grüssen
PIONEER Hotline
Nach einiger Stöberei in diversen Newsgroups stieß ich auf eine Menge Leute, die dieselben Probleme mit diesem Gerät hatten, was mich bestärkte den Brenner wieder zum Händler zu bringen und mich in den nächsten Tagen nach einem anderen Produkt umzusehen.
gruß
Dany |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 0:57 Titel: |
 |
|
Tät ich eh nicht kaufen, sonen Schrott. Da ALLE Hersteller (auch solche, die Multibrenner machen) mit 4x DVD-R Schwierigkeiten haben, ist sowas: reif for the tonne.
DVD-R ist einfach nicht für 4-fach geeignet, vor allem zum JETZIGEN Zeitpunkt nicht. Dass so ein Gerät auch andere Scheiben nicht ordentlich brennt, liegt auf der Hand. Allerdings hätte ich mir für Tests schon "Markenscheiben" gegönnt - auf die wenigen Euro kommts wahrlich nicht an, denn die genannten Fabrikate rangieren wohl unter "Ausschuss".
WARUM einen (teuren) Brenner kaufen und dann ein paar Kröten bei den Scheiben sparen. Wie ein RollsRoyce-Fahrer, der an der Billigsttankstelle 10 Liter Normal tankt. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
mumbua 
Anmeldungsdatum: 07.07.2001 Beiträge: 18
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 3:39 Titel: |
 |
|
Hi,
es liegt garantiert an Deinen Einstellungen, das der A05 nicht brennt. Der A05 ist der A04 nur mit neuer Firmware. Mit dem A04 kann man Princo-Medien ohne Probleme brennen. Ich habe
100 Princo Medien (109,00 € Netto)in der Cakebox erworben.
Bisher habe ich 40 mit 2 fach-Geschwindigkeit gebrannt. Es gab keinen Ausfall. Princo-Medien sind übrigens TDK-Medien. Cool bleib bei Deinem +Brenner. Ich werde in meinem afrikanischem Kral den -Brenner einsetzen. Meine Wette gilt noch. 2 € das minus sich durchsetzt.
Gruß
Mumbua |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 4:10 Titel: |
 |
|
Wuaaaahhh!
DVD- ist doch schon tot! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Dany28 
Anmeldungsdatum: 21.11.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 12:06 Titel: |
 |
|
@mumbua
Ja, du hast mit Sicherheit Recht. Es leigt sicher an meinen Einstellungen, dass der Brenner manche Rohlinge nimmt und manche nicht - trotz gleicher Einstellungen. Auch das Minutenlange suchen nach einem CDR-Rohling liegt unter Garantie an meiner Bildschirmauflösung.
Sorry, aber hier ist dein Schild!!
gruß
Dany |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 14:59 Titel: |
 |
|
... was spricht eigentlich dagegen, dass dieses Teil - wie ca. 20-30% aller Dinge, die ICH mir zulege, einen Defekt aufweist? Hatte sowas schon mal mit einem Sony CD-Brenner, der fast keine RW-Medien zustande brachte. Laut Sony hätte ich nur Sony-Medien nehmen dürfen oder sollen. Das waren aber damals die teuersten auf dem Markt. |
|
 |
Dany28 
Anmeldungsdatum: 21.11.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 17:35 Titel: |
 |
|
@iwoehner
Eigentlich würde nichts dagegen sprechen. Natürlich kann das Ding Defekt sein, dann gäbe es aber kaum am gleichen Tag, im Pioneer-Forum, dieselben Fehler-Threads.
Darauf wollte ich eigentlich hinaus, als ich dort postete und die Hotline anrief. Zu Beginn hoffte ich auf eine Firmware oder ähnliches, was helfen könnte, aber man sagte mir ausdrücklich es liegt an meiner Hardware und SICHERLICH nicht am Gerät und beschrieb mich als den totalen DAU, als ich dieses nicht wirklich glaubte. Das ist der Knackpunkt in dieser gesamten Geschichte!!!
gruß
Dany
Zuletzt bearbeitet von Dany28 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 18:25 Titel: |
 |
|
Eingebaut, traten die ersten Probleme auf. Die 20, von mir gekauften Rohlinge der Marke Traxdata ließen sich, trotz mehrerer Versuche, nicht beschreiben. Glücklicherweise, hatte ich mir noch zwei DVD-RW (Verbatim) gekauft, um einen Brennversuch zu unternehmen, jedoch konnte auch dort nur einer der beiden beschrieben werden. Mitteilung diverser Brennprogramme: "Power Calibration Error."
Hmmm. Das kann kein ursächliches Problem des PIO sein, es sei denn er ist im Eimer.
Wenn ich schon "div. Brennprogramme" bei Dir lese kommt mir der Verdacht das die sich beißen. Probleme mit dem PIO (ich habe es hier gepostet) hatte ich bei ein paar Marken bei CD-RW´s. Die liesen sich nicht löschen ! Warum auch immer - die meisten jedoch gehen.
"normale" CDRs gehen bei mir ALLE ! Da hatte ich noch nie ein Problem. Auch noch nie bei div. DVD-R oder W (lassen sich alle Brennen, manche halt nur 1Fach.
Die Mail von der PIONEER Hotline ist "voll krass" - nehme aber an das Du denen heftig auf die Füße getreten bist. Oder ?  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Dany28 
Anmeldungsdatum: 21.11.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 19:27 Titel: |
 |
|
@helmut
Nope, da ich die die getesteten Brennprogramme auf zwei Verschiedenen Partitionen habe. Beissen dürften sie sich aus diesem Grunde eigentlich nicht..*g*
Auf die Füße bin ich denen eigentlich nicht getreten, sondern habe nur in Frage gestellt, dass die lieben Supporter mir erzählen wollten, nicht ihr fehlerhafter Brenner, sondern mein Chipsatz wäre Schuld, dass einige Rohlinge gebrannt werden und einige nicht. Ob mans glaubt oder nicht, selbst wenn das Laufwerk NUR mit Strom versorgt wird, braucht es zwei Minuten und kratzende Geräusche bis ein CDR-Rohling erkannt wird. Aber nein, Pioneer behauptet ihr Brenner ist in Ordnung. :-(
gruß
Dany
Zuletzt bearbeitet von Dany28 |
|
 |
Dehvaudeh 
Anmeldungsdatum: 19.10.2002 Beiträge: 175
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 21:23 Titel: |
 |
|
Was für einen Chipsatz hast Du überhaupt - VIA?
Hole Dir einen +RW/+R Brenner und überzeuge davon, daß es auch mit Deinem Chipsatz geht!
Anschließend kannst Du dem Pioneer-Service was Husten!!!
Gruß,
Dehvaudeh |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 0:16 Titel: |
 |
|
Pioneer = heimlicher Betreiber einer Hustensaftfabrik!
Denen hustet nämlich jeder was! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 0:48 Titel: |
 |
|
Hallo Dany,
würde zwar vermutlich überhaupt nichts bringen, aber ich würde bei einer solchen Mail vom Support wenigsten die komplette Mail ausdrucken und die, persönlich addressiert, an den Vorstand von Pioneer oder mind. an den Leiter des Supports schicken (zusammen mit einem passenden Kommentar, versteht sich). Und eine Weiterleitung an C't wäre vieleicht auch nicht schlecht. Ab und zu veröffentlich die ja mal solche Unverschämtheiten. Die Mail grentzt schon an Beleidigung.
Völlig egal, ob es nun ein HW-Defekt oder sonst etwas ist, die haben Die im Zweifel zu einem Umtausch beim Händler aufzufordern, und nicht zu beleidigen.
Und wenn es dazu in deneihren Forum schon andere gleich gelagerte Postings gibt, dann liegt es wohl nicht nur an Deinem PC "drumherum".
Daß er allerdings einige Rohlingsorten einfach nicht mag, ist bei Pioneer ja nichts neues. Mein A03 brennt Princos auch nicht. Verbatim oder Datatrack dagegen problemlos.
Zitat: | braucht es zwei Minuten und kratzende Geräusche bis ein CDR-Rohling erkannt wird. |
Ist jawohl Beweis genug, falls es nicht nur Noname Billigrohlinge einer Sorte waren (ab besten noch Philips). Aber, warum packst Du ihn nicht einfach ein und schickst ihn an Snowgard zurück?
Gruß DV User |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 1:27 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der A05 ist der A04 nur mit neuer Firmware. .... Princo-Medien sind übrigens TDK-Medien. |
Beweise! Princo verwendet die TDK Kennung. ILLEGAL und wurde verklagt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 1:35 Titel: |
 |
|
Das mit den TDKs hat er doch iregndwo aufgeschnappt und gleich für Wahrheit pur gehalten!
Tausche in seinem Namen das erste "m" gegen "h" und das letzte "a" gegen "g" ! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
acer2k 
Anmeldungsdatum: 22.02.2002 Beiträge: 32
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Nov 23, 2002 2:40 Titel: |
 |
|
Bei mir war es auch so ein Problem, da ich Idiot aus versehen den Raid Kanal genommen habe. Am besten lüppt der Brenner als Master am Primary oder Secondary Port. Niiiieeeemals am Raid. |
|
 |
mumbua 
Anmeldungsdatum: 07.07.2001 Beiträge: 18
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Nov 23, 2002 3:00 Titel: |
 |
|
Hi,
so ist erst mal das System checken, und den Fehler bei sich selber suchen.
@Cool Du machst hier den Forums-Casper, es gibt ein paar Leute die an Dich glauben. Die meisten haben dich zwar als Forums-Casper akzeptiert, aber Sie zweifeln Dein Fachwissen mit Recht an.
Es gibt eine Software mit der man die Kennung des DVD-Rohlings auslesen kann. Die Soft heißt ADVDInfo. Haste noch nie was von gehört, gelle Cool.(gibt es ja auch nur für DVD-R
Medien) Bei mir im Kral kennt man diese Soft. Kannste Dir hier saugen:
http://www.afterdawn.com/softwar....nfo.cfm
Gruß
Mumbua |
|
 |
Dany28 
Anmeldungsdatum: 21.11.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Nov 23, 2002 3:02 Titel: |
 |
|
Bevor Missverständnisse aufkommen. Der Brenner hängt als Master am zweiten IDE-Port. Am Promise hängen die Platten. :-)
@dv-user
Darum gings mir überhaupt nicht. Nicht die Rückgabe war das Problem, sondern das Verhalten der Hotliner. Zu dem Gräusch. Am besten beschreib ich es wie folgt - ihr habt sicher schon einmal eine etwas zerkratzte CD in einen Standalone gelegt. Dieser versucht dann um jeden Preis den Inhalt auszulesen. Dieses ist ein lautes Surren, das mit Erhöhung und Reduzierung der Geschwindigkeit einhergeht. Wie ich schon sagte, passiert dieses auch, wenn NUR der Strom angeschlossen ist und das mit jedem getesteten Rohling (Verbatim, Tevion, Sony, etc.) und dauert etwa zwei bis drei Minuten. Der Brennvorgang ist danach zwar Erfolgreich, jedoch kanns das ja wohl nicht sein.
Da dieses Problem jedoch auch bei anderen Besitzern auftrat, bin ich mir mehr als sicher, das dieses Release des Brenners, für Pioneer, ein Schuss in den Ofen war.
gruß
Dany
Zuletzt bearbeitet von Dany28 |
|
 |
Burckhard 
Anmeldungsdatum: 05.09.2002 Beiträge: 59
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 20:21 Titel: |
 |
|
Hallo Dany28,
ich habe auch so einen Brenner 105, habe allerdings erst eine DVD-RW gebrannt, die allerdings problemlos.
Meine Ausrüstung ist:
PIV 2,53 GHz, 512 MByte DDR-Ram, MSI Board MS-6398E mit Intel 845E, Ulead Powertools 1.3, WinXP Home mit allen Update's, Datenträger Verbatim DataLifePlus DVD-RW.
Das DVD-Video ist ein Film mit Menue Auswahl.
Das wird Dich nicht richtig trösten, aber ich glaube das Gerät funktioniert, zumal ich auch mehere SVCD schon fehlerfrei erstellen konnte.
Gruß Burckhard |
|
 |
Dany28 
Anmeldungsdatum: 21.11.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 21:34 Titel: |
 |
|
@burckhard
Was mir jetzt eigentlich wurscht ist, da ich gerade von snogard komme und meine kohle wieder in der tasche hab :-)
hab mir gerade den sony bestellt und der soll ende der woche eintreffen. Mal schauen, was das dann gibt *g*
gruß
Dany |
|
 |
mumbua 
Anmeldungsdatum: 07.07.2001 Beiträge: 18
|
|
 |
|