DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Treiber Vidac Ver. V 1.0.0 (10.01.02)
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

[url=http://www.vidac.de/deutsch/download.htm
V]http://www.vidac.de/deutsch/download.htm
V[/url] 1.0.0 (10.01.02)
Neu:
-Bei Timeraufnahmen wird eine eventuell eingestellte Zusatzzeit nicht beachtet, wenn es eine
Timerprogrammierung mit einer Anfangszeit gibt, die identisch mit der Endzeit der aktuellen
Timeraufnahme ist.
-Im Transcoder wird nun bei Nutzung von DShowfiltern auch die Bildrate berücksichtigt, so daß
im Regelfall auch Eingangsdateien mit Bildraten, die nicht 25 fps entsprechen, transcodiert
werden können. Dabei werden Bilder allerdings nur wiederholt bzw. weggelassen
-ViSCose erzeugt als ersten Dateinamen nun immer *.mpv bzw. *.mpg und nicht *_0.mpv bzw. *_0.mpg
-Während der Bearbeitung von SVCD Dateien in ViSCose am Ende der Filmerzeugung wird eine
Fortschrittsanzeige dargestellt
-Die Knöpfe "VPS" und das VPS Eingabefeld sind nun verfügbar
-Im DVR Dialog wird nun in der Titelleiste angezeigt, ob gerade der Recorder oder der Player
gewählt wurde
-Während des Transcodierens kann man nun auch eine Vorschau aktivieren
-Die Dateigröße, bei der ViSCose die Ausgangsdatei aufteilt, entspricht nun der der Quali-
tätsstufe
-Die Auswahlbox für die Bildgrößen im Qualitätsstufen-Dialog erlaubt nun die direkte Auswahl der
Wunschgröße ohne Scrolling
-Diverse Shortcuts bei ViSCose hinzugefügt (Num 5: Schnitt am Locator, Num 7: Positioniert den
Locator auf dem ersten Bild des Clips, Num 9: Positioniert den Locator auf dem letzten Bild
des Clips, Num 0: Selektiert den Clip, Num 8: Positioniert den Locator auf dem davor liegenden
I-Bild des Clips, Num 2: Positioniert den Locator auf dem dahinter liegenden I-Bild des Clips)
-Im Transcoder wird während des Erzeugens der Spoolinfos von SVCD eine Fortschrittsanzeige
eingeblendet
-Qualitätssteuerung verbessert
-Im Timerdialog wird nun die voraussichtliche Dateigröße angezeigt
-Die gleichmäßige Prozessorbelastung ist grundsätzlich deaktiviert
-Im Qualitätsstufeneditor wurde ein Bitratenrechner integriert
-Die Dateigröße ist nicht mehr auf 2 GB beschränkt. Man kann nun bis zu 32 GB aufnehmen.
-Die Worksets in ViSCose werden bei jedem Speichern vor einem eventuellen Überschreiben nach
"Dateiname_bck.vwf" umbenannt
-Eine neue Methode zum Schreiben der Dateien verringert den scheinbaren Speicherverlust, der
während der Aufnahme zu entstehen scheint und senkt die Prozessorlast deutlich
-Die Bildlage und -größe ist einstellbar
-Das Einfügen der Sequenzheader wird nun immer von der entsprechenden Einstellung der Qualitäts-
stufe gesteuert. Demgemäß entfällt der Parameter in ViSCose
-Das Einfügen der Spoolinformationen bei SVCD ist nun einstellbar
-Die Suchfunktion für schwarze Bilder in ViSCose arbeitet nun mit einstellbaren Parametern
-Bei MP2 Audio kann nun auch die Fehlerkorrektur eingestellt werden
-Transcoding von DShow Material bei 1:1 und 2:1 Horizontalskalierung beschleunigt
-Während Aufnahmen im Snoop-Modus wird das Livebild deaktiviert
-Das Einladen der *.vvs und *.vas Dateien wurde optimiert, so daß vor allen Dingen bei sehr
großen Dateien ein deutlicher Geschwindigkeitszuwachs spürbar wird
-Im Transcoder kann man nun durch Einladen des ersten VOB Files automatisch die nachfolgenden
Einladen lassen. Gleichzeitig wird dann auch der Schalter "Streams verbinden" aktiv
-Im Transcoder und im Filmerzeugungsdialog wird die zuletzt eingestellte Qualitätsstufe
voreingestellt
-In ViSCose können nun auch fremde MPEG Streams eingeladen werden, die nur durch Timestamps
innerhalb des Systemdatenstroms synchronisiert worden sind
-Die Fortschrittsanzeige im Transcoder beherrscht jetzt auch Eingangsdateien größer 2 GB und berücksichtigt
beim MPEG-Modus auch alle und nicht nur die aktuelle Datei
-Im Transcoder und im Filmerzeugungsdialog kann nun die Qualitätsstufeneinstellung aufgerufen werden
-Das generische Filterinterface ist implementiert
-In ViSCose kann nun auch der gewünschte Video- und Audiodatenstrom eines Systemdatenstroms ausgewählt werden
-Beim Erzeugen der Indexdatei *.vas wird nun nicht nur komprimierter MP2 Ton unterstützt
-Im Transcoder wird nun eine Ausgabe in die Logdatei vorgenommen, wenn die Bildrate angepaßt werden muß
-Geschwindigkeit des Transcoder für DV AVI's, die mit dem MS DV Decoder ausgepackt werden, bei
Qualitätsstufen "VCD" und "VCD Instant" deutlich gesteigert
-Die Versionsnummer der Indexdatei wird nun auch auf höhere Version geprüft und eventuell verweigert
-Im Videodialog kann nun auch die vertikale Bildlage für HW Rev >= 2.4 eingestellt werden
Behobene Fehler:
-Im DVR-Recorder-Dialog wird nun bei aktiver Aufnahme bzw. Vorschau die Stereoanzeige aktiv, wenn
man den FBas bzw. SVideo-Eingang nutzt
-Der Rauschfilter im Transcoder führte bei Nutzung von DShowfiltern je nach Grafikkarte bzw.
Grafikkartentreiber auch zu Abstürzen, zumindest wurde nicht korrekt gefiltert
-Sollte man in ViSCose im Schnittmodus an einer Stelle geschnitten haben, an der kein Clip lag
(zum Beispiel in der Effektspur), kam es zu einer Segmentation Violation
-Wenn man einen eigenen Dateinamen angewählt hatte und gleichzeitig die freie Aufnahmekapazität
angezeigt wurde löschte die Funktion nach Anlegen einer Fortsetzungdatei die erste Aufnahmedatei.
Dies geschah unabhängig davon, ob "Instant" angewählt war oder nicht
-Bei Prüfung der Kompatibilität im Qualitätsstufendialog und aktivem DVD-Knopf wird nun immer
das Einfügen von Sequenzheadern aktiviert
-Die unnötigen Radioknöpfe im Audiodialog für Zweikanalton und Mono wurden entfernt
-Zwei Schreibfehler in Tooltip-Texten des Transcoders korrigiert
-Ein Schreibfehler in einer Warnausgabe des Systemmultiplexers korrigiert
-Beim automatischen Shutdown wurde der Computer auch dann nicht ausgeschaltet, wenn das von der
Hardware unterstützt wurde (Win2k / Win XP)
-Bei Nicht-Instant Aufnahmen mit mehr als 2 GB Größe wurde die während der Aufnahme erzeugte
*.vvs Datei nicht korrekt erstellt. Dadurch wurde ein zerstörtes Bild für die nach der ersten
Datei liegenden Bilder angezeigt, wenn man im Player einen der Positionsslider entsprechend
bewegte oder in ViSCose entsprechende Schnitte gesetzt hatte. Ein Abspielen ohne Nutzung des
Sliders zeigte hingegen ein korrektes Bild
-Mit eventuell vorhandenen sehr alten *.vvs Dateien konnte es Probleme geben, da deren Inhalt
unter Umständen falsch interpretiert wurde
-Die Locator werden in ViSCose nicht mehr beim Schneiden von nur einem Clip verstellt
-Beim Abschalten des Overlay gab es einen Programmabsturz
-Die Fields bei Nutzung von DirectShow werden nun korrekt vertauscht
-Die Offsets der Bilder während der Aufnahme sind nun korrigiert
-Das Begrenzen der Größe der Logdatei funktionierte nicht immer
-Einige Probleme mit unerklärlichen Fehlern behoben
-Die Audiodatenraten 96, 112, 128 und 160 kBit funktionieren nun
-Timeraufnahmen, die während des Abspielens eines Films gestartet wurden, teilten sich das Display
mit dem Film des Players
-Beim Arbeiten in ViSCose mit VBR Datenströmen, deren effektive Datenrate deutlich unter der Zielbitrate
lag konnte es zu Fehlberechnungen und damit letztlich zu zerstörten Ausgangsstreams kommen
-Im Transcoder wurden AVI Dateien mit Ton nicht korrekt bearbeitet, wenn sie intern nicht so interleaved
waren, wie ihre Bezeichnung versprach. Als Folge davon wurde der Ton plötzlich beendet
-Beim Löschen von Clips im Cliplistendialog über die Aufräumfunktion oder den Knopf zum Löschen
wurden auch Clips gelöscht, die für den entsprechenden zusammenhängenden Clip benötigt wurden. Das
führte dann eventuell zum Absturz
-Die Audioaussteuerung des Livetons wurde bei aktivem Transcoding angezeigt, wodurch das Programm
fehlerhaft arbeitete
-Nach automatischem Shutdown nach Abarbeitung der Timerliste konnte es zu einer Racecondition kommen,
die ein korrektes Ende des Timers verhinderte, so daß nach erneutem Start des Programms Warnmeldungen
erschienen
-Die Prüfungen im Qualitätsstufendialog waren teilweise nicht ganz korrekt
-Fehler bei der Ansteuerung des Transcoders aus ViSCose heraus für Fälle, in denen die Bildgröße verändert
wurde, behoben. Diese Fehler führten zu verschobenen Bildern und anderem Fehlverhalten
-Das Einfrieren des Livebildes auf manchen Chipsatz / Grafikkarten Kombinationen behoben. Dadurch ist
auch das Nichtbeenden von VPS Aufnahmen verhindert
-Nach Nutzung des Servicedialogs stimmen nun die Anzeigen im Menü des Hauptfensters wieder
-Systemstrommultiplexer komplett überarbeitet und diverse Unzulänglichkeiten beseitigt
-Bei Windowupdates innerhalb von ViSCose blieben häufig Teile des Cursorbars stehen
-Die Bildgröße des ersten Bildes in der Indexdatei, die automatisch während der Aufnahme erzeugt wurde,
war für Nicht-Instant Aufnahmen nicht korrekt, so daß in ViSCose eventuell ehlberechnungen für den
Anfang des Datenstroms auftreten konnten
-Bei MP2 Audioströmen konnte es je nach Dateiende zu Fehlinterpretationen von Layer und Bitrate kommen,
was direkt nach dem Erzeugen der Indexdatei zu falschen Darstellungen der Cliplänge in ViSCose führte.
Beim späteren Einladen der Indexdatei war dan wieder alles in Ordnung
-Bei unterschiedlicher mittlerer und Spitzendatenrate wurde bei komplexerem Bildmaterial grundsätzlich
etwas mehr als die gewünschte mittlere Datenrate erzeugt. Das führte einerseits zu Problemen, die
Wunschgröße der Daten vorgeben zu können und andererseits dazu, daß ViSCose bei Bearbeitung solcher
Clips die Daten teilweise neuberechnet hat, um die Datenrate anzupassen
-Bei Nutzung von mehr als einer Eingangsdatei im Transcoder und nicht aktiviertem "Streams verbinden"
konnte es beim Wechsel zwischen den Eingangsdateien je nach Zeitverhalten und Rechnergeschwindigkeit
zu Fehlermeldungen, Abstürzen und Einfrieren des Rechners kommen
-Die Schieber zur Skalierung und für den Offset im Videodialog können nur noch bei Hardware >= Rev 2.4 verstellt werden
-Das erste Sample einer Audio MPII Kompression wurde falsch skaliert, wenn im Transcoder die Pegelanpassung
aktiviert war
Miller 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Die Treiber benehmen bei mir gleich wie die Beta
Die Mpegs werden immer noch in 1000 kleine Dateileichen
zerhackstückelt.
Bin ich da der einzige?
mfg
miller
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

@ Miller
Echt :shocked:  :shocked:  :shocked:  :confused:  
Na da werd ich gleich mal testen. Sollte das tatsächlich so sein, werde ich dem Herrn Vidac aber mächtigst auf den Pelz rücken.

Dann ist aber Schluß mit Lustig !
ProjektC 



Anmeldungsdatum: 03.01.2002
Beiträge: 111

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

HeLLo,
Yeep tun Sie.
Hatte eigentlich letzte Woche mit einem Techniker ein längeres Gespräch und ihn drauf angewiesen, das es bei der Instant Aufnahme zu diesem Fehler kommt.
Er war Überrascht da er von dem Fehler nichts wusste, aber erfreut das er davon eine Feedback bekommen hat.
Tja gebracht hat das Telefonat wohl nichts.
Auch die installation war wie die Beta nicht so Ast rein.
Die c30_kp_sys war wieder Schreibgeschützt.
Und beim erstenmal gab es wieder eine Fehlermeldung das die Version nicht stimmt.
Habe das Gefühl das ist immer noch die Beta Version, wenn nicht, wars ein Griff ins Klo die Final Treiber.
Wird wohl morgen wieder ein längeres Telefonat, und gleich mal fragen ob die Vidac schon bei ECS angekommen ist.
Projekt
(Edited by ProjektC at 10. Jan. 2002
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

@ ProjektC
Tja .. was mich jetzt stutzig macht ist:
Vidac hat von mir und von Artemis eine ELLENLANGE Fehlerliste. Vor allem Artemis (DVD Board) hat das sehr detaliert aufgelistet. Zudem haben die Jungs die Links zu den Foren wo wir ja eingehend die Probleme aufzeigten.
Natürlich hab ich ich mehrfach mit Vidac gesprochen. Meine Kritik war vor allem das schon beim Installieren dieser blöde Fehler mit der schreibgeschützten c30_kp_sys auftrat. Unbedarfte User wissen sich ja dann gar net zu helfen.
Beta hin oder her - sowas darf eigentlich net passieren !!!
Das der Fehler mit den zerstückelten Files angeblich nicht bekannt war ist unglaublich und kann auch net stimmen. Siehe oben. ( Nehme mal an Du hast net mit der Putze gesprochen ;-))
Also - so kann es net gehen. Die Jungs sind zwar sehr freundlich - aber was soll´s wenn so ein Mist gemacht wird.
Im übrigen ist es auch sehr mager was da an Helps und Erklärungen rüberkommt. Das neue Filterinterface ist ja schön und gut - aber kein Schw*nz sagt wie es zu handhaben ist, wie ich mir Filter mache und überhaupt. :angry:
Die Homepage von Vidac ist ein Friedhof.  
Na .. schau mer mal.
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Schei.., und ich hab' mir die Karte gerade bestellt...
Was soll dann diese schöne Versionshistory mit all den behobenen Fehler auf der Vidac Homepage??
Sitzen die auf Ihren Augen und Ohren oder hat sich einer einfach die Beta geschnappt und nur die Version geändert.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

@ wwoody
Na ja ... keine Panik ! Die Karte ist schon brauchbar. Wir wollen halt das die schönen neuen Futures auch funzen ! Darum geht´s !
Bin gerade am Testen ... kann das mit den zerstückelten Files momentan nicht nachvollziehen.
@ Miller
Bei welchem Profil mit welchen Einstellungen hast Du die zerstückelten Steams Sag mal Bescheid !
ProjektC 



Anmeldungsdatum: 03.01.2002
Beiträge: 111

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

wwoody,
die Karte ist noch immer recht gut (vorausgetzt man hat kein ECS Mainboard, aber evtl gibt es da auch bald abhilfe).
Die letzten Treiber sind schon okay.
Hoffe einfach mal das dieser rlz einfach ein Fehler war, und das im Grunde noch immer die Betas sind und morgen die Final erscheinen.
Helmut,
am Telefon war ein Mann, von der Stimme etwas älter und leicht Bayrisch angehaucht ;)
Projekt
ProjektC 



Anmeldungsdatum: 03.01.2002
Beiträge: 111

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut,
mit dem Standard Profile.
Habe Vorgestern erst neu installiert.
Das zerstückeln war schon beim ASUS A7V133 Mainboard schon und nun beim neuen ECS SiS 735 Mainboard auch (zb mit SVCD Instant).
Wenn ich was Aufnehme habe ich lauter 600 kb Datein.
Ohne Instant nicht.
Bei der letzten Version ist das nicht so.
Projekt
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Ausstatung hat vor ca. 3 Jahren den meisten Videoanforderungen entsprochen und laut Vidac darf ich mit meiner Hardware keine Probleme haben:
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....opic=57
Abgesehen von der DVD-Master und Mustek DVD-Player. Die haben Ihren Weg zurück in den Laden gefunden. Inzwischen hat auch ein PIII 600 den PIII 450 ersetzt. Leider verträgt das Motherboard nicht mehr...
(Edited by wwoody at 10. Jan. 2002
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich was Aufnehme habe ich lauter 600 kb Datein.
Ohne Instant nicht.
Jaaaa .. so isses. Hab es grad mal ausprobiert. Genau so ein Mist wie bei den Beta´s. Also : Morgen wird Vidac von mir hören - und ne Mail ist schon unterwegs.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 0:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte ja auch gehofft, daß sie den dusseligen schwarzen Rand bei 720x576 wegbekommen würden, und zwar RICHTIG.
Die Parameter werden zwar inzwischen verwendet und man kann auch sicher durch stundenlanges Probieren die korrekten Einstellungen erzielen. Standardmäßig stimmen sie aber hinten und vorne nicht
Bis zur richtigen Position bin ich jetzt schon gekommen, nur ist das Bild halt noch zu breit (also der aktive 704-Pixel Bereich ist auf die 720 gezoomt). Mal sehen, ob ich irgendwie durch HSkal durchsteige.
Immerhin kennt selbst der Transcoder die (noch ominösen) Filter. Kann für Wasserzeichen ganz praktisch werden .
Na ja, Transcoding sollte man zumindest nicht abbrechen, aber wer macht sowas auch?
Gruß DV User
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 0:35    Titel: Antworten mit Zitat

@ DV User
Das Ende aller Dinge sind DIE Treiber noch net. Hab jetzt aber mal wild rumgetestet. Positiv ist: Tatsächlich schneller geworden und die Bildqualität ist Spitze. Da kann man net meckern. Den Rest muß man halt mit Vidac abklären. Arbeitslos werden die Programmieren vorerst net.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 1:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
> Das Ende aller Dinge sind DIE Treiber noch net
da hast Du allerdings Recht. Ist zwar wahrscheinlich schon alles bekannt, aber trotzdem noch ein paar weitere Anmerkungen:
Transcoding von DV -> 352x576 klappt nicht (kann 360x288 nicht nach 352x576 wandeln). 704x576 geht (natürlich) auch nicht.
Ähhhh, DV->SVCD klappt. Was soll denn das jetzt?
DS. Field vertauscht jetzt nicht mehr die Fields im Bild (das macht das Filter), sondern er schiebt das Bild wohl um eine Zeile nach oben. MPEG ist immer noch FOA, wird aber richtig abgespielt und ist auch kleiner als das mit nur DShow transcodete.
Qualitätsmäßig sieht es wirklich besser aus. Ob das aber daran liegt, daß er die gewünschte Datenrate jetzt überhaupt nicht mehr einhält bleibt noch zu klären.
DV->480x576 mit (eingestellten) avg 3500, max 4500 gibt avg 4300 und max von 5300 (!!!). Dementsprechend klasse sieht die miniDVD dann aber auch aus. Muß ich mal noch mit einem längeren File nachstellen. Der Test war jetzt nur 1:39 lang.
Gruß DV User
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Firma VIDAC im Allgemeinen und die Treibersache im besonderen sowie den Support in letzter Zeit.
Vorbemerkung:
Bisher hatte ich (trotz div. Ungereimtheiten mit den Treibern) zumindest den Eindruck das man bei Fa. Vidac bemüht ist die Sache voran zu treiben, das Produkt weiter zu entwickeln und noch vorhandene Fehler zu beseitigen. Der Support erschien aufgeschlossen und man fand immer jemand der zuhörte und sich der Sache angenommmen hat.
Viele Wünsche bzgl. der Treiberverbesserung und implementieren von Zusatzfunktionen wurden aufgenommen und in den Beta´s integriert. Eben halt seeehr fehlerhaft.
Die Onlinestellung der Beta´s von Dez. 2001 geriet ja zum Fiasko ... was von Vidac damit erklärt wurde das man da wohl etwas zu voreilig war und in guter Absicht (sollte vor Ende des Jahres halt mal was zum testen angeboten werden) gehandelt hat.
Die Karte als solche ist von der Hardware her m.E. nach wie vor eine brauchbare Sache, die offiziellen Treiber funktionieren ja auch soweit ... bis eben auf eine Reihe von bekannten Wünschen und kleineren Problemen.
Soweit - sogut ABER:
Seit  dem Erscheinen der vermurksten Betatreiber scheint bei Vidac irgend was anderst zu laufen. Die offensichtlichen Fehler - Fehler die man innerhalb von 10 Minuten sofort rausfinden kann - waren dann erst plötzlich "nicht bekannt" (obwohl ich genau weis das jede Menge Leute das reklamiert haben) oder jedem wurde was anderes erzählt. Das machte mich schon etwas stutzig.
Mir wurde z.B. versichert das man nun keine Betas mehr ins Netz stellen wollte, sondern "ausgereifte" Treiber mit dem Status einer Final um Ärger zu vermeiden.
Gestern abend nun, innerhalb einer Stunde nach Onlinestellung der Treiber, hatten etliche User sofort die immer noch vorhandenen Fehler (und zwar heftige !!) bemerkt. Was ja auch wirklich kein Kunststück ist. Woraus sofort die berechtigte Frage resoultiert:
Wieso hat das Vidac nicht sofort gemerkt ? und Wie wird bei Vidac getestet ?  :confused:  
Habe dann vor kurzem mit Vidac gesprochen:  ... und man glaubt es net :
Angeblich ist dort nix von den Fehlern bekannt und gibt es bisher keine Reaktion von Usern :shocked:
Was natürlich Blödsinn ist - ich hatte zumindest sofort ne Mail mit der Fehlerbeschreibung losgeschickt gehabt. Was nun meinen Verdacht nährt bzw. die Frage aufwirft:
Macht es jetzt Vidac wie viele Firmen in dem  Bereich   Täuschen, Tarnen und sich verpissen ?  :angry:  
Ich hatte zumindest bei meinem Telefonat jetzt den Eindruck abgewimmelt worden zu sein und komme mir leicht verarscht vor.
Kann jetzt nur jedem Vidacuser empfehlen:
Heftigst bei Vidac reklamieren, Mail´s schicken und anrufen ! NICHT LOCKER LASSEN !
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

So ... das ging jetzt aber schnell ;)
Vidac hat eben bei mir zurück gerufen und folgendes kam dabei raus:
1.) Der Fehler mit den "zerstückelten" Files bei Instandaufnahmen sollte bei W98 (FAT) nicht auftreten. Könnte aber sein bei NTFS - weil das "nicht getestet" wurde. Man würde sich sofort darum kümmeren um das Problem zu fixen.
2.) Filterinterface: Es gibt eine Beschreibung (Anleitung) zur Handhabung des Filterinterface und zum erstellen von eigenen Filtern. Diese wird in Kürze online gestellt.
3.) Das Problem mit den "Helligkeitschwankungen" ist unbekannt.
4.) Resizen kann mit den Filtern wahlfrei gemacht werden. Wie - das sollte dann aus der Dokumentation zu den Filtern klar werden.
5.) Die großen Schwankungen in der Bitratenverteilung kann man sich erst mal nicht erklären - soll aber untersucht werden.
Das Ganze soll "kurzfristig" gefixt werden. Hmmmmm !?
Miller 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Quote: from Helmut on 10. Jan. 2002 | 22:22 Uhr[br
@ Miller
Bei welchem Profil mit welchen Einstellungen hast Du die zerstückelten Steams Sag mal Bescheid !

Bei sämtlichen Instantprofilen
Das ist sicher ein Fehler bei der Dateigrößenberechnung.
Trägt man oben 2048(MB) ein,nimmt er den Wert als
Byte oder Bananen oder sonstwas.
Dasch kommt schonmall vor,wenn man Weichnachtsfeier
hat...lall**rülps*
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ Miller
Tja ... so wird es sein. Die Treiber sind wohl vom Weihnachtsmann.
Na gut ... aber die "gute Nachricht" ist:
Unter W98 funzt es ! Hab es eben getestet. Scheint so - wie Vidac sagt - ein Problem nur bei NTFS zu sein.
Mehr später !
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
na ja, das heißt dann wieder mal warten. Auf die 480 anstatt 352 kann man mit dem neuen Treiber ja zu Not mal umsteigen (miniDVDs spielt der Yami mit denen zum Glück auch). Win98 ist aber nicht drin. Wie soll ich denn da meine DV-AVIs umwandeln? Dann doch lieber Bild mit der Vidac und Ton mit TMPGEnc.
Besonders die Filter interessieren mich jetzt ja doch Bin mal gespannt, wie kompliziert das wird.
Das "Problem" mit der Datenrate (falls Du da auf mein osting anspielst) ist ja nicht so schlimm und kann erst mal hinten angestellt werden. Ich kann ja einfach entsprechend weniger einstellen als ich eigentlich haben will.
Gruß DV User
woodstock 



Anmeldungsdatum: 05.07.2001
Beiträge: 67
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

So, nach vielen Begeisterungsrufen HIER im Board habe ich nun auch die Vidac Movie. Intensive Testphase läuft (die "Final Beta" habe ich glücklicherweise noch nicht installiert).
Soviel vorab:
Zitat:
3.) Das Problem mit den "Helligkeitschwankungen" ist unbekannt.
Ich kenn's auch. Dachte erst an ein Problem mit dem S-Videokabel. Ich hoffe auf einen Softwarefehler, wäre schade wenn's an der Hardware (ggf. durch Störeinstrahlungen im Rechner?) läge.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group