Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 22:09 Titel: |
 |
|
DAS muß man gelesen haben - im Heise Forum gefunden:
*******************************************
Probleme beim umwandeln von avi Datein
hi
ich habe da noch nen prob.:
seit einiger zeit bin im besitz einer sony dv kamera. das ist an sich ja noch kein problem. mir gehts jetzt aber um die archivierung des videomaterials. ich habe ehrlich gesagt keinen bock, mir laufend neu dv-tapes a 15€ zu kaufen. daher muß nen anderes medium zur archivierung herhalten.
1.
wenn ich nun meine schicken filme auf nen vhs-tape kopiere, hätte ich mir die teure anschaffung einer dv kamera stecken können. dann hätte es ja auch ne weit billigere video 8 kamera getan.
2.
also hab ich cds gedacht. die avi dateien selber zu speichern ist ja doch recht speicherfressend, solange man mit dv qualität arbeitet.
nun mein problem: ich hole die filme vom dv-tabe via firewire auf mein sony laptop. da lag nämlich damals so ne nette import und schnittsoftware bei, die diese beschi...ene 2gb grenze unter win98 nicht kennt, bei. die ist zwar 0815, reicht mir aber. nach dem import hab ich dann also z.b. ne 4gb avi datei auf der platte. wenn ich die nun komprimieren will, z.b. als divx oder mpg2, sagt mir die software, daß es sich bei der quelldatei, also meinem frisch imortierten filmchen, nicht um eine avi datei handeln würde und daher keine komprimierung möglich wäre. WARUM ZUM GEIER GEHT DIE SCHEIßE NICHT?!?!?! DA GIBT MAN 4000DM FÜR NE KAMERA UND NOCHMAL DAS SELBE FÜR NEN LAPTOP UND NIX GEHT. in meinem nächsten leben fasse ich nix mehr an was mir strom läuft. technik ist doch scheiße ...
*************************************
Gibt der Mensch 8000 DM aus ( ! ) ... und dann sowas !
Preisfrage: Was kostet ein neues Gehirn :0 Das bräuchte er nämlich noch ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 22:30 Titel: |
 |
|
Na der Laptop kann aber auch nicht viel taugen. lag nämlich damals und dann noch Win98. Viel größer als 6GB dürfte da bei einem geschätzten Alter von 2 Jahren für den Laptop bei 4kmark die Platte nicht sein. Der soll froh sein, daß er das AVI überhaupt auf den Laptop bekommt :-)
Aber wer 15€ pro Kassette ausgeben kann dem sollte man vieleicht ein paar FW-Wechselplatten vorschlagen :-)
Außerdem scheint er auch so genial zu sein daß er seine Filme nicht zu schneiden braucht.
Gruß Dv User |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do März 14, 2002 1:12 Titel: |
 |
|
@Helmut
Na, na! Ist wohlmöglich ein (potentieller) Kunde? :-)
@DV User
Bei uns hier in DK kostet ein 60 Min DV-Band typisch 25/28 DM. Bei Sonderangeboten gibt es die schon mal für 18/20 DM (hohe "GEMA"-Gebühr und 25% Umsatzsteuer). Merke: nicht jeder, der Deutsch spricht wohnt auch in D.
Zur Sony gibt es für Leute mit kleinen HDs eine SW, die "das schneiden vom Band" ermöglicht. So hab ich mal mit meiner alten 9 GB-Platte angefangen.
Aber Lästern macht einfach Spass!
Gruss, RHO |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do März 14, 2002 9:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | So hab ich mal mit meiner alten 9 GB-Platte angefangen. |
Also als ich anfing, hatte ich eine Kamara, einen Videorecorder und einen Finger für die Bedienungstasten. Bequemer, aber immer noch Finger belastend war dann die Anschaffung eines 2. Videorecorders. Damit verbunden stieg auch die Anzahl der zu schneidenden Filme. Also auf zum nächsten Schritt ein Schnittcomputer (damals von Panasonic) mußte her. Das war toll, da konnte man die Beginn und Endezeiten der Scenen festlegen und diese dann kunterbunt abmixen. Auch konnte man 3 externe Geräte anschließen. Wenn der Film dann fertig war, hatte man diesen schon stundenlang gesehen und konnte dann ruhig bei der Vorführung einschlafen. Dieser Schlaf wurde nur durch die immer kommenden Zwischenfragen der anderen Seher gestört.
Hat sich viel geändert seit der Anschaffung eines PC's und dem Filmschnittt mit diesem. Eines ist aber gleich geblieben - Der Schlaf bei der Vorführung, da kann man noch so viele Effekte und Filter verwenden wie man will (was eh keinen interessiert, denn keiner hat mal gesagt: Der Zug der da vorbeifährt ist aber wirklich ohne Artefakte und super scharf" - höchstens kommt die Frage: "Wohin fährt der Zug?").
In diesem Sinn - weiterschnipseln und weiter schlafen - ist mal unser Hobby und ehrlich wäre unser Hobby Briefmarken sammeln, wäre es ähnlich. Wen interessieren schon wirklich Briefmarken, außer Frauen (denen zeigte ich meineSammlung, früher als ich noch nicht verheiratet war, diese imaginäre Sammlung öfters).  _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do März 14, 2002 10:08 Titel: |
 |
|
tach auch !
8000 DEM ausgegeben und kein Plan ! Pfffffft
Aber mal ehrlich , den Frust kann ich schon verstehen.
Ich habe gestern den halben Tag damit verbracht an einem PIII ein USB Gerät anzuschließen.
(Schwerer AusnahmeFehler in &/%%&(% USBHUB.VXD, natürlich mit blauem Hintergrund !:0 )
Da hab ich ähnliche Worte benutzt wie der Typ oben.
@Rheinhard
Video-Amateure SIND wie Briefmarken !
Aussen Zackig und dahinter verbirgt sich ein klebriger Kern !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do März 14, 2002 10:34 Titel: |
 |
|
@Reinhard
Im Nostalgieclub ist heute Jubiläumsprogramm...
Das kann ich um Längen übertreffen: Ich hab mit Super 8 (nicht Highg 8) angefangen. Die Filme zerschnibbelt und mühsam wieder zusammengeklebt...
Gruss, RHO |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do März 14, 2002 12:12 Titel: |
 |
|
@ RHO
... Das kann ich um Längen übertreffen..
Meinste ? Ich habe 1968 meine erste Super8 Kamera in den Pfoten gehabt. Sitze demzufolge noch auf MASSEN von S8 Filmen .. teilweise schon auf Digital überspielt. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do März 14, 2002 13:32 Titel: |
 |
|
Da kann ich auch ein bischen mithalten.
Allerdings ersten Super8 Film in Tunesien 1972 gedreht.
Eine Tortur für die Augen,das Zoomen gefiel mir damals so gut :angry:
Aber es wurde besser,baute mir ein Gerät um Folien mm-genau übereinander zu plazieren und machte meinen ersten Trickvorspann(gehendes Männchen) mit Einzelbildschaltung.
Auch zerschnippselt und mühsam zusammengeklebt aber jeder cd Zelloloid war kostbar und die Nachvertonung am Projektor
ein irre Prozedur.
Wer sowas hinter sich hat wird sich niemals über lange Renderzeiten beschweren
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
CPG 
Anmeldungsdatum: 22.11.2001 Beiträge: 109
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do März 14, 2002 13:39 Titel: |
 |
|
Moin,
daran krankt doch so manches bei Computer und Film: im Gegensatz zur Bedienung eines Fernsehers muss man sich doch etwas in die Marterie einarbeiten - und dazu gibt es ja dieses tolle Forum hier. Es ist natürlich so, dass "learning by doing" auch noch hinzukommt. Also nur erstmal lesen und lernen - und dann erst anfangen - geht meiner Meinung nach auch nicht gut.
Die Leute, die sich teure oder billige Geräte kaufen und hoffen, dass die Versprechungen der Hersteller stimmen, sind doch aufgeschmissen! Selbst die Inbetriebnahme eines PCs erfordert schon Fachkenntnisse, die Einbindung von TV- oder anderen Karten ebenso. ... und das schon, wenn alles funktioniert. Hinzu kommt dann der Gebrauch der Software - teuer muss nicht "gut" heißen. Und bei einigen Herstellern bedeutet "hotline", dass die Leute dort meinen, der Telefonhörer wäre zu heiß, um ihn ans Ohr zu halten und mit den Kunden die Probleme zu erörtern.
Video-Capturing wird noch lange etwas für "Eingefleischte" bleiben, die bereit sind, viel zu lesen, zu lernen, auszuprobieren .... und wieder alles von vorn.
Den Wert von CDRWs lernte ich auch erst kennen, als ich mich mit dem Thema "Video am/im PC" beschäftigte, früher hielt ich sie (für meine Zwecke) für überflüssig.
Gruß
CPG |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do März 14, 2002 16:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | @ RHO
... Das kann ich um Längen übertreffen..
Meinste ? Ich habe 1968 meine erste Super8 Kamera in den Pfoten gehabt. Sitze demzufolge noch auf MASSEN von S8 Filmen .. teilweise schon auf Digital überspielt. |
Wie ?? per Fireware oder über Film-In  _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do März 14, 2002 16:30 Titel: |
 |
|
tach auch !
Tschuldigung, aber das kann ich Toppen.
Normal 8, Movikon Kamera , mit Federlaufwerk (also zum aufziehen) Kein Witz.
Der Film kam auf breiten Rollen und mußte nach dem belichten umgedereht werden , um die zweite Seite zu belichten.
Im Entwicklungswerk wurde das dann in der Mitte geschnitten und aneinander gepappt !
Die kann sogar (Ja ich habe sie immer noch) Einzelbilder aufnehmen, was dann zu netten kleinen Trickfilmen anregte.
Das Teil bekam ich von meinem Onkel geschenkt, als er sich ne Super 8 zulegte. Muß auch so Anfang der 70 er gewesen sein.
Das Hobby habe ich aber nicht lange verfolgt.
Später entdeckte ich etwas , das noch viel interessanter war :
Mädchen !
Zuletzt bearbeitet von bergH am März. 14 2002,15:31 _________________ Gruß BergH |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do März 14, 2002 16:42 Titel: |
 |
|
Tja ... Film IN ? Da hatte man noch was in der Hand ! Ein physisches Erlebnis. Bild für Bild am Scheidetisch. Schnippel-Schnappel mit der Scheere, Klebeband und für Szenenübergänge gab es fertige Filmschnippsel für dazwischen kleben. Voll goil - Alter ! Voll krass auch das vertonen - frag net was wir da für abenteuerliche Apparaturen hatten ! Ganz zu schweigen von den KOSTEN ! Für die Kohle kannst Du Dir heute das beste was gibt an digitalem kaufen ( ... und die Leut jammern immer noch ! )
Na .. wer von S8 her kommt weis was filmen ist. Da hattest Du die "Scheere im Kopf" beim filmen. War nix mit "draufhalten" und dann gucke mer mal später. 3 Minuten S8 Film = 15 Märker ! Da überlegt man schon genau was und wie man filmt.
Heute - mit Video - wird draufgehalten was das Zeug hält. 15 Minuten Opa im Rollstuhl, 20 Minuten Oma beim Bild-Lesen ... seeehr spannend.  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do März 14, 2002 17:31 Titel: |
 |
|
Irre(im positivem Sinne) Ihr beiden
Die Überblendungsstreifen ala70er werdet Ihr ja auch noch kennen.Bunte Kaleidoskope ala TV zwischenzuschneiden.
An den Schnittpunkten der berühmte Audioknaxer :angry:
@BerH
auch ich habe die Jungs entdeckt ;) machte halt dann Timescharing.Aber der Auslöser war bei mir viel früher über das ``gefrohrene`` Bild.Ich durfte einmal Brautjungfrau sein(nicht lachen ich war damals ca 11 Jahre und es entsprach der Realität )Als Geschenk bekam ich eine S/W Kamera,damals ein ungeheuerer Besitz.Ich verwendete wirklich jede Mark die ich mir irgendwie verdiente(Hausarbeit,Brikett aufschlichten, Autowaschen usw) in Filme.Nachträglich gesehen habe ich die einzige Bilddokumentation unserer Familie aus der Zeit und wenn man bedenkt das beide Elternteile tod sind gewinnen diese umso mehr an Bedeutung.
Aber das kam mir natürlich in jungen Jahren auch nicht in den Sinn und ich machte es einfach als Spass und vieleicht aus gewissen Veranlagungen heraus(Vater Grafiker)
Die Freude am Dokumentieren hat sich mit meinen 2 Mädchen eher noch verstärkt,weil man ja eher abschätzen kann das es später interessant ist Bilder aus der Vergangenheit zu sehen.
@Helmut
``Na .. wer von S8 her kommt weis was filmen ist. Da hattest Du die "Scheere im Kopf" beim filmen. War nix mit "draufhalten" und dann gucke mer mal später. 3 Minuten S8 Film = 15 Märker ! Da überlegt man schon genau was und wie man filmt.``
Das war es,wir lernten zu haushalten.
Heutzutage muss ich es revidieren(aber nur Band nicht Hardwaremäßig)filmen was das Zeug hält,was man nicht im Kasten hat läßt sich später schlecht nachbringen.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do März 14, 2002 18:18 Titel: |
 |
|
@Helmut
OK, Du hast gewonnen. Ich habe erst '69/'70 rum angefangen. Allerdings muss ich jetzt annehmen, dass Du ein ziemlich altes Bild in Dein Profil eingestellt hast. Oder hast Du schon mit 8 oder so angefangen?
@Angelika
Für die Trickaufnahmen habe ich mir damals einen Trigger mit Zählwerk gebaut. Den hab ich noch (und alles andere auch), damit kann man stufenlos von 24 Bildern/Sek bis zu einem Bild pro Tag regeln.
Hab noch Zeitraffer von sich öffnenden Blüten, Hausbau, usw.
Gruss, RHO |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do März 14, 2002 18:26 Titel: |
 |
|
Oder hast Du schon mit 8 oder so angefangen?
Nee .. mit 18. Bin Baujahr 50. Bild ? Hmmm ... ist 5 Jahre alt. Hab seit dem mich nicht mehr getraut in den Spiegel zu gucken  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do März 14, 2002 19:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | @Angelika
Für die Trickaufnahmen habe ich mir damals einen Trigger mit Zählwerk gebaut. Den hab ich noch (und alles andere auch), damit kann man stufenlos von 24 Bildern/Sek bis zu einem Bild pro Tag regeln.
Hab noch Zeitraffer von sich öffnenden Blüten, Hausbau, usw.
Gruss, RHO |
Allen Respekt,so modern und technisiert war ich nicht,leider.
Aber meine alte Ausrüstung habe ich auch noch vollständig
Hat für meine Kinder vieleicht mal Museumswert
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do März 14, 2002 22:52 Titel: |
 |
|
@Helmut
Dann sind wir gleiches Baujahr und gehören wohl laut Altersumfrage zu den "Glorreichen Sieben".
@Angelika
Nur keine falsche Bescheidenheit, dafür hattest Du ja schon früh Ton (heute: Audio).
Ton kam bei mir erst mit dem ersten Video Ende 70'ger? mit einem Schwarz-Weiss-Gerät von Bauer. Eine grosse Kamera und dazu ein Bandgerät, dass man in einer Schultertasche mit sich herumschleppte. Hab' ich aber schnell wieder an einen anderen freak abgesetzt. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So März 17, 2002 2:16 Titel: |
 |
|
Hallo,
@Helmut und @RHO
"Dann sind wir gleiches Baujahr und gehören wohl laut Altersumfrage zu den "Glorreichen Sieben"
Dann gehöre ich ja mit Baujahr 48 schon zu den Tattergreisen. Aber die Filmerei war früher doch noch etwas Besonderes. Auch ich fing 1967 mit Super-8 an. Zuerst noch stumm und als dann die ersten Kodak Kameras mit Ton kamen, war das schon eine kleine Sensation. Aber wie schon weiter oben erwähnt - man ging mit dem Filmmaterial viel sparsamer um da es ja genug kostete. Das hatte aber doch den großen Vorteil, daß die Filme kurz und unterhaltsam wurden, und sich der Zuschauer keine stundenlangen Mammutfilme ansehen mußte. Man überlegte auch schon vor dem Dreh welche Einstellungen sich am besten anbieten. Das ist heute leider nicht mehr so. Es wird einfach drauflosgefilmt. Man sagt sich zwar immer man kann ja hinterher einiges rausschneiden, aber sind wir doch mal ehrlich: Jedem unter uns fällt es schwer seine schönen Aufnahmen zu kürzen. Deshalb haben wir "Alten" doch den Vorteil aus unserer Super-8 Filmzeit, die einzelnen Einstellungen ziemlich kurz zu halten - mir persönlich geht es jedenfalls so.
Und von den heutigen Möglichkeiten der Filmbearbeitung konnte man damals wirklich nur träumen. Da sind doch die Probleme die hier manchmal vorgetragen werden wirklich lächerlich. Allein der Schnitt - Filmstreifen mit einer Wäscheklammer an einer Leine vorsortieren, dann die Filmenden abschaben und zusammenkleben waren schon abenteuerlich. Dann die Nachvertonung im Projektor mit den tollen Knattergeräuschen. Auf einer 1mm breiten Tonspur die später in Stereo nochmals geteilt wurde versuchte man einigermaßen Geräusche und Musik unterzubringen. Da konnte die Fertigstellung eines Urlaubsfilmes von knapp 30 Min. (8 Filme a 15 Meter Zusammengeschnitten auf einer 120er Spule) schon mal ein halbes Jahr dauern.
Trotzdem hat es viel Spaß gemacht, und die Bildqualität auf einer 1.50 m breiten Leinwand war wirklich nicht zu verachten. |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So März 17, 2002 6:44 Titel: |
 |
|
@All
Dieser Threat hier entwickelt sich ja langam zu einem Veteranentreffen im
Altersheim und dem schwelgen in Erinnerungen - Themen
...es war einmal -...
...ja zu unserer Zeit, ....
...früher war alles anders und besser ....
...Ach ja - Die gute alte Zeit ....
Höre wohl besser auf, bevor ihr noch von der Kamara mit der Handkurbel
zu schwärmen und philosophieren beginnt.
 _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 19 - Verfasst am: So März 17, 2002 10:21 Titel: |
 |
|
Hallo Reinhard,
laß uns doch! Ist doch wirklich schön *g* |
|
 |
|