DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Welchen Player für SVCD von DV Material
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
K aus W 



Anmeldungsdatum: 05.11.2001
Beiträge: 47

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Dez 05, 2001 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
selbst auf die Gefahr hin, daß jetzt alle Admins, Experten, Spezialisten etc. wieder die Augen verdrehen, stelle ich die Frage nach dem besten bzw. dem für meine Anforderungen, sinnvollsten Player doch noch mal.
Ich habe in den letzten Tagen viel gelesen! Hier, in anderen Foren, den jeweiligen Links zu irgendwelchen Tests etc., aber welchen Player ich mir nun letztlich kaufen soll, weiß ich immer noch nicht.
Nach allem hin und her habe ich mich dann für einen Grundig Xenaro entschieden. Kurz vor dem Kauf habe ich aber gelesen, daß der nur begrenzte Bitraten kann (wg. 2 fach Laufwerk) und damit für SVCD von DV Vorlagematerial nicht geeignet ist.
Hauptziel ist aber das abspielen von selbst erstellten SVCD'S von meinen Videoaufnahmen mit dem DV Camcorder.
Die Frage ist also:
Kann mir jemand einen DVD Player nennen, der für meine Anforderungen am besten geeignet ist?
Wichtig ist vor allem das abspielen von SVCD mit höheren Bitraten (wegen interlaced Material).
schnelles Spulen bei SVCD sollte möglich sein
MP3
DVD :biggrin:
Dolby Digital Decoder wäre schön, muß aber nicht sein. (weil meine Anlage nun mal die Boxen und Eingänge dafür hat)
Einigermaßen aussehen sollte er auch (schön wäre eine silberne Frontblende)
Es sollte nicht unbedingt ein "Bastelgerät" sein
Preis: je günstiger, desto besser. max. 999,- DM
Nach meinen bisherigen Erkentnissen wäre eine Kombination aus Grundig Xenaro 6150 mit dem schnellen Laufwerk aus dem GDV 130 die ideale Kombination. Wobei die Frage ist, ob nicht der 130er schon der richtige wäre, wenn ich auf einen DD Decoder verzichte.
Es muß aber kein Grundig sein !!!
Ich hoffe, Ihr habt den ein oder anderen Tip für mich.
Gruß aus Wuppertal,
K.

(Edited by K aus W at 9. Dez. 2001
K aus W 



Anmeldungsdatum: 05.11.2001
Beiträge: 47

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Dez 09, 2001 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich habe den obigen Beitrag noch mal ein bischen geändert.
Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Tip für mich.
Gruß,
K.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 10, 2001 0:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wer SVCDs mit hohen Bitraten haben will, sollte nicht so dumm sein, sein Geld zum Fenster rauszuschmeissen.
Für teures Geld kriegt man nicht das Gewünschte!
Nimm einen schlichten, billigen, chinesischen Player. Der macht das.
Am besten, die "Markennamen" haben nicht ihre Hand im Spiel. Dann funzt es!
Die "Marken" kümmern sich um Gewinnmaximierung, aber selten um die Wünsche des Kunden. SVCD kommt nunmal aus China.
Nicht-Chinesen haben nicht selten null Ahnung, was SVCD ist.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 10, 2001 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

MoinMoin,
nach einigem Suchen habe ich mich für den Grundig 130 entschieden. Den CH 528 hatte ich auch zwischendurch, aber der Mehrpreis für den Grundig (499 statt 299) habe ich danbn doch gerne bezahlt. Allerdings musste ich den Grundig flashen, damit er das tut, was ich möchte: miniDVD. Die mpg-files landen kurz über lang auf 'ner DVD, ist 'ne Frage der Zeit. Die xSVCD müsste ich dafür neu berechnen lassen, dazu habe ich keinen Bock. miniDVD läuft auf jedem PC, xSVCD noch nicht einmal mit der aktuellen Player Soft wie PowerDVD XP!
CH 528 kam in Betracht, da die Firmware schon für miniDVD tauglich war. Aber das schiefe Bild und der Lärm, sch***. Angeblich kann man die Kiste ja einschicken, um sie zu beruhigen. Aber das fängt schon schlecht an und stärkt nicht gerade das Vertrauen in die Kiste.
Der Grundig kommt auch aus Fernost, so dass man nicht von deutscher Wertarbeit (so sie denn überhaupt existiert) sprechen kann. Nach meiner Einschätzung ist das Gerät für 500 Steine und ggf. darunter voll i.O.
Also, K aus W, lass Dir die Geschichte mit miniDVD durch die Birne wandern. Übrigens, xSVCDs kannste nicht mit Ulead authoren. Non-Standard ist Ulead zu doof zu (komischer Satz ...).
Soweit meine Meinung, hat lang genug gedauert, sich zu entschliessen.
Nochwas: FotoCDs gehen 1a mit der 130er Kiste. Echt super.
Und tschüss,
Thorsten.
Jornbyte 



Anmeldungsdatum: 24.11.2001
Beiträge: 242

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 10, 2001 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
CAT DV 922
silber, 279,-DM und macht alles
mfg Jornbyte
JAP 



Anmeldungsdatum: 04.07.2001
Beiträge: 87

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 2:40    Titel: Antworten mit Zitat

@K aus W
vor kurzem wurde es hier im Forum recht eindeutig ausgeschrieben. Für DV-Aufnahmen ist die SVCD Lösung einfach nicht geeignet ( es sei den man hat keine Ansprüche an Qualität)!!!.
Somit kommen für Dich wohl nur chinesische Player in Frage welche auch MiniDVDs können. Ich habe den Cyberhome ADL 528 und bin sehr zufrieden. Wie der Grundig ist, kann ich nicht beurteilen. Allerdings gebe ich zu bedenken, das er einen ESS Chipsatz hat. Und leider waren alle 3 DVD Player mit ESS-Chipsatz, welche ich bisher testen konnte, qualitativ nicht ok.
Allerdings kommt ein Cyberhome auch nicht an einen guten Pioneer, Amoisonic, Sony etc. heran. Dafür können die nur DVD. Willst Du maximale Qualität, dann kauf Dir nen guten Marken-DVD Player und einen DVD-Brenner. Aber am besten Du probierst selbst, aus welche Unterschiede zwischen den Playern bestehen und überlegst Dir mal Deine Prioritäten.
Gruß
JAP  
(Edited by JAP at 12. Dez. 2001
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 6:42    Titel: Antworten mit Zitat

Wer keinen DVD-Brenner hat oder noch nicht, für den ist die Lösung nicht miniDVD, sondern XSVCD mit z.B. höherer Auflösung und/oder höherer Bitrate.
Ein 4x-Player der das unterstützt ist demnach voll in Ordnung.
Wenn ich XSVCD mache mit z.B. 720x576 und 5.000 - 5.200 kbps, dann spielt mein GDV 130 das praktisch in DVD-Qualität ab. Nur extrem bewegte Videofilme (z.B. eine Achterbahnfahrt) benötigen höhere Bitraten in der Spitze. Da wären dann schon Peaks von 8-9.000 angebracht.
Bei miniDVD machen die Player dagegen oft schon 500 kbps eher schlapp (also ab ca. 4.500 kbps) und draufpassen tut auch nicht soviel.
Außerdem ist sie noch inkompatibler als die XSVCD, die wenigstens noch auf fast allen China-Playern läuft.

Ich habe den GDV 130 und der spielt alles, was man sich vorstellen kann.
Den Cat gibt es zum Teil schon für 200,-DM und der spielt die hohen Datenraten problemlos ab. Für den Preis kann man nicht viel falsch machen.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1:
Bei mir klappt das Spulen einer miniDVD wesentlich besser als bei einer xSVCD. Wie sind Deine Beobachtungen beim GDV 130?
Ich bleib dabei: Lieber miniDVD, die auch am PC mit WinDVD oder PowerDVD funzt.
Und tschüss,
Thorsten.
PS: Von einer xSVCD kann man natürlich das MPEG-File direkt am PC abspielen, indem man es auch der CD direkt als File aussucht. Menüs etc. auf der Scheibe sind dann aber nicht abspielbar und das Authoring der CD war umsonst ...
JAP 



Anmeldungsdatum: 04.07.2001
Beiträge: 87

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1
sorry, diese Möglichkeit hatte ich vollkommen außer acht gelassen. Sicher auch ein Weg.
Zum Thema: Passt nicht soviel drauf. Gerade dieser Nachteil könnte man auch als Vorteil herausstellen. Denn auf der anderen Seite stört mich die Anfälligkeit der SVCD ( und damit natürlich auch der xSVCD) gegenüber Kratzern. Gerade bei DV-Aufnahmen möchte ich nicht unbedingt die CD wegschmeißen müssen, nur, weil das Teil mal einen kleinen Kratzer bekommen hat. Denn was nutzt mir eine super erstellte CD, wenn das Teil nach einem Kratzer nur noch Müll von sich gibt.
Vom Grundsatz xSVCD, gebe ich Dir allerdings absolut Recht.
Gruß
JAp
(Edited by JAP at 12. Dez. 2001
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

@thedigital
Das spulen einer miniDVD klappt prinzipbedingt etwas besser.
Wenn eine SVCD oder XSVCD allerdings richtig erstellt wurde (z.B. über iAuthor/CD-Creator oder VCDImager/CDRWin) spult diese auch absolut zufriedenstellend.
Läuft halt nicht so flüssig durch, sondern springt je nach Spulgeschwindigkeit etwas. Finde das aber akzeptabel.
Man darf halt einfach nicht den Fehler machen und seine SVCD mit Nero brennen, da fällt unter Umständen das Spulen ganz weg oder es läuft extrem schlecht.
Und meine XSVCDs mit Menü und 2 Tonspuren laufen z.B. mit WinDVD ab 2.3 und PowerDVD ab v4 einwandfrei mit Menüanzeige, Sprachumschaltung, Kapitelanwahl (bzw. skippen) einwandfrei. Nur Untertitel kann kein Soft-Player bei SVCD anzeigen.
Ich mache meine Videos gerne mit Originalton und nachvertonter Version.
Untertitel kann man aber nur bei Bitraten bis 2.800 max. einbauen.

@JAP
Ja, die Fehlerkorrektur kann ein Problem sein.
Ich erstelle von meinen Videoaufnahmen immer eine Kopie (auf einem Philips-Markenrohling), die am Schrank verschwindet.
Zum Abspielen wird eine andere gebrannte Kopie benutzt (auch auf billigeren Rohlingen).
Wenn dann mal ein Kratzer reinkommt, der die Sache nicht mehr abspielbar macht und u.U. auch am PC-Laufwerk nicht mehr auslesbar, kommt der kratzfreie Markenrohling aus dem Schrank zum Vorschein und wird kopiert. Dann verschwindet er wieder.
Und bald werden die Sachen sowieso auf DVD-R überspielt und dann ist das Thema auch endgültig gegessen ;)
Ich habe in über eineinhalb Jahren erst eine nicht mehr sauber auslesbare selbsterstellte SVCD in Händen gehabt und ich habe viele SVCDs.
Wenn man etwas aufpasst kommt es also sehr selten vor.
K aus W 



Anmeldungsdatum: 05.11.2001
Beiträge: 47

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 8:54    Titel: Antworten mit Zitat

@thedigital & mb1,
wie sieht es denn beim GDV 130 mit der Bildqualität aus?
Ich tendiere immer mehr zum 130er, das einzige was mich noch zurück hält ist die Tatsache daß er einen ESS Chip hat.
Andererseits ist mir aufgefallen, das bei anderen Playern mit ESS Chip immer sofort die Bildqualität bemängelt wird, bei GDV 130 aber nicht.
Was könnt Ihr dazu sagen, ist das Bild besser als bei seinen "ESS Kollegen" oder gar vergleichbar mit anderen Chips???
Gruß,
Karsten
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 9:25    Titel: Antworten mit Zitat

MoinMoin K aus W,
zur Bildqualität hat ein fleißiger Mensch etwas unter http://www.dv-rec.de (siehe Testberichte) geschrieben.
Aber Du fragst nach meinem persönlichen Eindruck, und nur den kann ich wiedergeben. Also, ich hatte einen Samsung 611er, der hat keinen ESS-Chip. Im Vergleich zu diesem Gerät stets unentschieden. Für mein (Seh-) Empfinden sehr gutes Bild, halt DVD-Qualität, besser als alles andere (TV Satellit analog oder digital, VHS, S-VHS oder Kabelfernsehen oder terrestrischer Empfang - soweit mein Vergleichsvermögen).
Einen Vergleich mit einem HighEnd-DVD-Player kann ich nicht machen. Aber ich denke, der Grundig bedient bereits die Grenze meines TVs (immerhin Panasonic, 100 Hz, 72cm).
Achja, den Vergleich zum Cyberhome 528 kann ich ziehen: Beim Cyberhome hat das Bild einen Versatz nach links und ist tierisch laut. Und das störte mich sehr - und weg damit. Schade, weil super Preis und super Funktionalität, gleich dem GDV 130.
Um den GDV 130 zur miniDVD zu bringen, muss man aber an der Firmware drehen. Das hat jedoch nix mit Können sondern nur mit Trauen zu tun. Nach mb1 brauchst Du Dich darum nicht zu kümmern, xSVCD mit 4xxx-Raten funzen prima.
Zurück zu Deiner Frage: Tolles Bild!
Und tschüss,
Thorsten
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Bestes Bild bei ESS-Playern. Untypisch gut !
Und das neueste Bios kitzelt noch mehr raus, v.a. bei der Schärfe.
Wenn du noch irgendwo einen GDV 130 auftreiben kannst, kaufen. Mittlerweile gibt es sie z.T. schon um 399,- bis 449,- DM. Das Bios kann man dann auf die richtige Version updaten. Bei den neueren ist das etwas schwieriger, da man teilweise 2x umdaten muss bevor man das gewünschte Bios (2.36SCNbeta2GSK1a) drauf hat.
Dann aber ist er perfekt !
Hier findest du eine Menge Infos zum nachlesen:
http://dvdboard.wpf.de/forumdi....umid=61
Die Player werden von Grundig nicht mehr hergestellt, da die auf GDP 5100 etc. umgestellt haben. Finger weg von dem wenn hohe Datenraten gewünscht sind.
Es gibt aber auch GDV 130-Clones, wie etwa Daewoo und Scan und ... weiß jetzt nicht so genau.
In dem Testbericht zum 130 steht das aber alles drin.
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann dir nur den toshiba 210e ans herz legen.eine unglaubliche qualität. vom bild her ist er in der letzten chip als nummer 1 hervorgegangen. spielt svcd bis 4500 bit problemlos. ausnahem sind nur svcds die mit der nero menüfunktion erstellt wurden. genausowenig wie nero dvd udf brennen kann, schafft es nero svcds mit menüs zu erstellen. das programm taugt eigentlich nur zum sichern von daten. irgendwann schafft es ahead vielleicht auch ein funktionierednes programm zu erstellen, aber derzeit kann man von nero insgesamt nur abraten. ein brennprogramm erstellt von hobbyprogrammiereren. jeder cent der dafür gezahlt wird ist für die katze. das programm taugt für gar nix.
von dvd playern mit ess chips kann ich nur abraten. ich hatte auch den grundig hier im hause. vergiß es. meines erachtens kommt zum toshiba 210e in dieser preisklasse kein gerät ran. auch nicht der hochgelobte pioneer 444 der ja bekannterweise mit svcds mit höherer bitrate und dvds neuerer art nur troubles macht, außerdem hat er extreme probleme mit dem layerwechsel.
gkar

gkar
(Edited by gkar at 13. Dez. 2001
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

@the digital
die testberichte von artemis würde ich hier nicht als beispiel posten, da der ersteller (artemis) dermaßen subjektiv testet, sodaß die testergebnisse extrem verfälscht werden. bis jetzt konnte ich noch keinem der testberichte annähernd zustimmen. artemis legt leider zuviel wert auf die svcd tauglichkeit eines dvd players, und daß ist für ein objektives testergebnis extrem schlecht. leider. ich gebe auf die testberichte von artemis nix, aber auch gar nix.

gkar
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

@gkar:
Kann Dir leider nicht zustimmen. Die Berichte von Artemis sind gut. Es kommen Infos rüber. Und das zählt. Subjektiv? Meine eigene Meinung bilde ich mir eh selber. SVCD? Wer hier im Forum postet, der hat ein gewisses Hobby ... In die Videothek gehe ich eher selten. Heimvideos ist das Hobby, und die landen auf der SVCD.
DVD mit maximaler Quali über den Chip auf den TV? Hast Du denn einen TV, der auch das wirklich bringt? Oder ergötzt Du Dich an den Meßwerten irgendwelcher Redaktionen? Das ist nicht bös gemeint, ich ertappe mich selbst wieder, nach irgendwelchen Tests zu gehen.
Also, wer den GDV 130 in Betracht zieht, dann um ein gutes Bild und tolle Funktionalität zu haben. bester Kompromis. Wer DVDs ausschliesslich schaut und auch noch was fürs Ego braucht, der zieht sich beim Blödmarkt das Pioneer-Paket, wo alles so flach ist ...
Und tschüss,
Thorsten.
PS: Was hat Dir eigentlich Artemis getan?
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

@gkar
Ich kann dir da auch überhaupt nicht zustimmen, bzw. muss sogar energisch widersprechen.
Zeig mir bessere Testberichte als die auf dv-rec.de !
Da Artemis eben auch ein Praktiker ist, weiß er daß ein gehöriges Maß auf die VCD/SVCD/XSVCD-Fähigkeiten eines Players zu legen ist. Das sieht man doch eindeutig an den Foren und den meistgefragten Thematiken.
Zum Toshiba 210e:
MINUSPUNKTE
CD-R Lesefähigkeit ungenügend
Probleme mit SVCD Menüs und Bildern
keine Zoom Funktion bei SVCD
spielt keine MP3 DVD-R
abgeschnittener Songanfang bei MP3
kein codefree/Macrovision off
spartanisches Player-Display
ungünstige Bautiefe verhindert Aufbau anderer Geräte
PLUSPUNKTE
Gute Bild und Tonqualität
liest CDR,CDRW,DVD-R,DVD-RW
RGB, S-Video über SCART
Gute MP3 Features mit Shuffle,Program
MP3 von 96 bis 320Kbits, auch VBR
Gute DSVCD Features bis 4000Kbits, auch 704x576
sehr gute Zoom Funktion bei DVD
spezieller YUV Cinch Ausgang
Gute Menüführung und Anleitung
Spezielle Bild und Ton Einstellungen
entkoppelte Videoausgänge

Und dann lies dir noch mal die Liste durch, was der K aus W für einen Player sucht. Er legt vor allem Wert auf SVCD mit hohen Bitraten.
Artemis hat im Testbericht 4.500 kbps geschrieben, mein GDV geht bis 5.200 CBR, da gehen sogar noch kleine Peaks darüber.
Und miniDVD kann er; und zur DVD-Funktionalität: kein codefree und macrovision off beim Toshiba -> in die Tonne treten.
gkar, du hast vielleicht einen Player, der ein besseres DVD-Bild hat (bin aber mit meinem zufrieden) aber insgesamt kann er nicht all das, was der Player eigentlich können soll.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

.. gkar, du hast vielleicht einen Player, der ein besseres DVD-Bild hat ..
DAS ist wohl das hüpfende Komma am ganzen ! Wenn ich DVD-Freaks von meinen SEG´s (immerhin 3 Stücker .. und jetzt für Weihnachten nochmals 2 Stück zum verschenken in der Familie erworben) erzähle, lachen die mich aus und halten mich für geisteskrank. Weil: Das Bild wäre doch Schei*e !
Na gut, ich hab noch einen Sony-irgendwas-sauteuer-Edelteil. Der macht bei DVD tatsächlich ein besseres Bild. ABER : Der kann noch VCD .. (keine DVD-R) und aus die Maus. Sonst nix. Von miniDVD mal ganz zu scheigen. Damit werde ich doch als SVCD und DVD-Macher nicht glücklich.
Man muß halt wissen wofür man das Dingens will. Im Extremfall braucht man halt ZWEI.
Bzgl. Artemis:
Die Test sind so ziemlich das einzige was ich für glaubwürdig halte - auf jeden Fall viel mehr als in irgendwelchen Prospekten steht.
JAP 



Anmeldungsdatum: 04.07.2001
Beiträge: 87

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Dez 14, 2001 9:46    Titel: Antworten mit Zitat

also ich muss da nochmal meinen Senf ablassen.
Gerade zu der Zeit, als Artemis Website groß wurde, habe ich verschiedene Player gekauft und mich an seinem Urteil orientiert. Und daher kann ich auch sagen, daß ich seine Tests für objektiv halte.
Der Testbericht vom Grundig GDV 130 stammt meines erachtens aber nicht von Artemis sondern vom "Anwender", einem User des DVDBOARDS. Zumindest die ersten Versionen des Tests waren vom "Anwender". Einfach deshalb, weil wohl kaum einer mehr Ahnung von der Kiste hat als er. Allerdings hat er nicht die Erfahrungen im Vergleich mit anderen Player wie Artmis (unterstelle ich einfach mal so)
Nicht, das ich falsch verstanden werde, der Gundig mag sicherlich gut sein, denn soviele Käufer können sich eigentlich nicht täuschen. Aber wie die Postings hier zeigen, sollte man unsere Infos allesamt nur als Anregung verstehen.
Letztendlich sollte man selbst testen. Nur so kann man sich Enttäuschungen ersparen. Habe neulich ne MiniDVD von einem DV-Band für einen Kumpel gemacht. Auflösung 352x576 (mir ist jetzt noch ganz schlecht ;-) ). Was soll ich sagen, mein Kumpel war begeistert und ich konnte nicht fassen warum er diese Grütze gut fand. Wir haben eben unterschiedliche Ansprüche. Deshalb können unsere Tips eigentlich nur hilfreich sein um in Erfahrung zu bringen ob ein Player xCVCD oder MiniDVD etc. kann. Was die Qualität betrifft werde ich mich nach dieser Erfahrung jedenfalls stark zurückhalten.
Gruß
JAP
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Dez 14, 2001 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Na, ich gehe schon davon aus, daß ich mittlerweile ein sehr erfahrenes Auge dafür hab - und daß meine Ansprüche schon relativ hoch hängen.
Mag vielleicht noch 5% Leute geben, die höhere Ansprüche an die Bildqualität haben, aber eben 95% eine niedrigere.
Da traue ich mir dann schon mal eine Empfehlung zu ;)
Und da K aus W viel Wert auf XSVCD mit ca. 5.000 kbps Bitrate legt, sag mir mal einen Player, der das mit einem besseren Bild kann. Markenplayer können das sowieso nicht.
Insofern ist der Toshiba sogar noch eine rühmliche Ausnahme, wenn er bis 4.500 kommt.
Aber mp3 läuft beim GDV einwandfrei, er kann die langen Dateinamen anzeigen und sie sogar auf dem Display scrollen (und auf dem TV) ... ;)
Ich hab auch schon einige Player gesehen und getestet - und ich bin nachwievor mit meinem GDV bestens bedient. Fast schade, daß die Produktion ausgelaufen ist.
Gebe allerdings zu, daß ich durch meine guten Erfahrungen mit dem Teil parteiisch geworden bin.
Ich lese aber meistens von den schlechten Erfahrungen anderer mit ihren Playern, bzw. Dingen die die einfach nicht können.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group