Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DVD Rohling 
Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 1
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 14, 2002 0:30 Titel: |
 |
|
für alle DVD-R Brenner auch den wählerichen Panasonic DMR -E20 oder baugleichen Samsung..
www.DVDRohling.com |
|
 |
EdD 
Anmeldungsdatum: 06.03.2002 Beiträge: 24 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 14, 2002 0:58 Titel: |
 |
|
Und Versandkosten?
Irgendwie wirkt das etwas unseriös...
EdD- |
|
 |
alexxx 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Köln/Düsseldorf
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 14, 2002 19:57 Titel: |
 |
|
Das heisst 3,56 pro Stück. Hört sich realistisch an.
z. B bei http://www.dretschler.com/ Princo10 Pack 38 Euro |
|
 |
Mickey 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 67
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 14, 2002 20:23 Titel: |
 |
|
Ja, der Webauftritt www.DVDRohling.com sieht schon merkwürdig aus und das Impressum ist ja nicht gerade auskunftsfreudig, aber Webmaster wissen " Im Netz kann sich keiner verstecken!"
Also Domain-Inhaber ist:
Ingo Konrad
kolpingstr.10b
66839 Schmelz
Tel: 06887 88598
Mail: [url=mailto:Kossmo@gmx.de]Kossmo@gmx.de[/url]
Vielleicht sollte man sich da mal melden und seine Fragen los werden! Oder vielleicht mal bestellen und dann hier berichten!
Gruß Mickey |
|
 |
Mickey 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 67
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Mai 14, 2002 20:24 Titel: |
 |
|
:p
Zuletzt bearbeitet von Mickey am Mai. 14 2002,20:25 |
|
 |
pullermann71 
Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 40
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 14, 2002 21:15 Titel: |
 |
|
Wartet mal nen Monat, vielleicht ist der dann nicht mehr da. Aber auch der Princo Preis bei Dretschler ist mir nen Rätsel. Ich weiss das der EK bei den Princo Distributoren über dem VK bei Dretschler liegt, und selbst bei den Grosshändlerkonditionen die man bei Princo direkt bekommt (ab 20.000 Stk) hätten die nur 50Ct.
Also entweder können die nicht rechnen (glaub ich nicht), wollen nix verdienen (auch nicht anzunehmen), setzen Unmengen davon im Monat ab (wohl kaum), oder sie importieren die. Bei letzterem kann man annehmen, das sie bald Mecker von Princo bekommen.
Ich hab einmal bei Dretschler bestellt (US Importe), und konnte 3(!)Wochen auf die Lieferung warten. Und weil es so schön ist, ging noch die Hälfte der Rohlinge beim brennen über den Jordan. |
|
 |
bluetner 
Anmeldungsdatum: 05.07.2001 Beiträge: 11 Wohnort: Sachsen
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 10:37 Titel: |
 |
|
:angry:
Hi, also ich habe mal versucht bei dvdrohling.com was zu bestellen. Geht überhaupt nicht. Auch der Versuch einer Kontaktaufnahme scheiterte. Wahrscheinlich alles wieder tot.
Oder hat einer andere Erfahrungen?
bluetner |
|
 |
bluetner 
Anmeldungsdatum: 05.07.2001 Beiträge: 11 Wohnort: Sachsen
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 8:59 Titel: |
 |
|
Hi, jetzt klappts wieder bei DVD Rohling.com.
Habe 25 Stk. bestellt und gebe Bericht sobald die Teile da sind.
Hatte vorher in den USA andere bestellt, davon hat 50 % mein DMR-E20 zu Schrott verarbeitet. Diese Rohlinge sollen ja für den DMR gehen. Warten wir´s ab
bluetner |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 9:42 Titel: |
 |
|
Wenn jemand Rohlinge (oder sonst irgend was) deutlich unter dem üblichen Billiger-Jakob-Straßenpreis anbietet ist IMMER was faul ! In der Regel sind das "Privatleute" die keine Gewerbe angemeldet haben und im Grunde SCHWARZ verkaufen (ohne MwSt und Abgaben). Die Sachen dann ohne Zoll eingeschmuggelt usw. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
alexxx 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Köln/Düsseldorf
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 19:53 Titel: |
 |
|
Das wäre mir persönlich s.. egal, ob die schwarz oder weisverkaufen. Hauptsache man sollte kein Schrott anbieten. |
|
 |
bluetner 
Anmeldungsdatum: 05.07.2001 Beiträge: 11 Wohnort: Sachsen
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Mai 17, 2002 8:34 Titel: |
 |
|
Eigentlich ist es mir auch egal, wer die Dinger anbietet, wenn die Qualität stimmt. Und warum soll ich den großen Hardwarehändlern 10 Euro in den Rachen stecken wenn ich sie woanders wesentlich billiger bekomme. Außerdem sind die Rohlingpreise auch schon wesentlich unter den verlangten 3,65 Euro. So wie ich gehört habe kostet die Herstellung einer DVD um die 0,20$.
bluetner |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Mai 17, 2002 9:39 Titel: |
 |
|
Eigentlich ist es mir auch egal ....
... aber spätestens dann wenn Du Reklamieren willst nimmer. Dann hast Du schlechte Karten  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
pullermann71 
Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 40
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Mai 18, 2002 11:58 Titel: |
 |
|
Die Billigrohlinge der NoName Hersteller sollte man lieber verschmähen. Ich hab mir mal, wie gesagt, US-Importe bestellt, und davon ging die Hälfte in die Tonne. Und dafür waren sie dann doch zu teuer.
Um die starken Preisdifferenzen zwischen den Marken u. den NoName Produkten zu verstehen sollte man folgendes wissen.
Die Produktion von CD u. DVD Rohlingen unterliegt gewissen Fertigungstoleranzen. So entstehen Rohlinge, die die Abschlussprüfung nicht bestehen, und geschreddert, eingeschmolzen und wieder weiterverarbeitet werden. Dann gibt es Rohlinge die den Anforderungen des Auftraggebers X entsprechen. Und es entstehen Rohlinge in B-Qualität ( mangelhafte Reflexionsschicht etc.).
Die entsprechen zwar nicht den Anforderungen des Auftraggebers, halten aber ansonsten den Standard ein. Diese werden dann halt sehr günstig an Billiganbieter gegeben, und sind dann oft auf ner Spindel im Supermarkt zu finden.
Das diese dann nicht so gut sein können, wie die, die für den Auftraggeber X gefertigt wurden, ist klar.
Hinzu kommt, das die Produktionabläufe bei der Herstellung von DVD Rohlingen bei weitem nicht so ausgereift sind, wie die bei CD Rohlingen. Folglich sind auch die Toleranzen und Qualitätsunterschiede grösser.
Deshalb sollte man bislang auf billige NoName DVD Rohlinge verzichten. |
|
 |
alexxx 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Köln/Düsseldorf
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 9:59 Titel: |
 |
|
Meine ersten Erfahrungen mit Billigprodukten auf PioneerA03:
-PRINCO DVD-RW (Preis SNOGARD 3,98) weden ordnugsgemäss mit Geschwindigkeit 1X beschrieben. Löschen geht auch z.B mit Nero. Multisessioin nicht möglich
- PRINCO DVD-R (Preis SNOGARD 3,98) weden mie Erfolg 50/50 mit Geschwindigkeit 1X (Wieso???) beschrieben.
Also 3,98+3,98 = 7,96 > als 6,90 für ein VERBATIM DVD-R (auch bei SNOGARD), der mit 2X Geschwindigkeit beschrieben werden kann |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 13:22 Titel: |
 |
|
Ich hab zwar weder DVD-Brenner noch ebensolche Rohlinge, kann aber auf eine lange Erfahrung mit ~ 35 CDR/CDRW-Typen zurückschauen - seit der Zeit, als eine CDR DM 30.- kostete.
Seit langem verwende ich NUR noch die billigsten - CDR700 25 -30 Cent, CDRW 60-100 Cent.
Nahezu keine Ausschüsse, alle taugen voll, bei BlueCircle hat ich letzthin nach ca. 10 einwandfreien 10er-Packs eines, das als SVCD nicht tauglich war, die restlichen werden einwandfrei als Daten-CDRs verbraten.
Meine Lieblinge sind intenso, sowohl bei CDR wie auch CDRW, 700 und 800 (CDR), praktisch kein einziger Ausschuss.
Bei DVD wird sich das allmählich einpendeln, anfangs gibts natürlich viel Ausschuss, der als B-Ware verkauft wird - oder der Grosshändler mit eigener Bezeichnung auf der Scheibe wechselt bei Grosschargen den Lieferanten, also aussen gleiches drauf, aber was anderes drinn.
Ich sehe gar nicht ein, warum man das teure Zeugs kaufen soll - wobei wohl bei 80% aller Fehlschläge weder Brenner noch Scheibe, sondern der User Schuld ist.
DVD sind halt was anderes als CDs, und die Kombination Scheibe, Brenner, Programm, Player uuuuund User lassen in der DVDR-Pioneerzeit einiges in die Hose gehen.
Und natürlich ist (fast) niiiiieeee der User schuld! Der kann alles, steht über allem und bildet sich darauf noch was ein (Selbsttäuschung).
Ich habe mit Princo-CDR/CDRW nie schlechte Erfahrungen gemacht und denke, auch bei DVD werden die ganz akzeptabel sein - für € 5, was sie hierzulande als DVD-R schon lange im Einzelstückpreis kosten, durchaus akzeptabel - liegt kapazitätsmässig im Preis noch ein bisschen über CDR, also durchaus erträglich.
Auch DVD-RW, DVD+RW unter € 10 kann man allmählich akzeptieren, vor allem, wer viel Kleingeld in der Hose hat. Ich lass vorerst die Finger davon, auch die Mädels meinen: "Was du in der Hose hast, ist mir lieber" ... sie meinen .. ääähh .. das Kleingeld für Kaffe und Blumen ;)  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bluetner 
Anmeldungsdatum: 05.07.2001 Beiträge: 11 Wohnort: Sachsen
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 19:24 Titel: |
 |
|
Hi, hier kommt mein versprochener Erfahrungsbericht zu den Rohlingen von DVDRohling.com (Meritline).
Ich habe mir also eine 25iger Spindel für 89 Euro + 5 Euro Versand bestellt, die auch nach ein paar Tagen eintraf.
Bisher habe ich den größten Teil benutzt und kan nur sagen, das die Qualität hervorragend ist. Kein Ausfall, kein Hänger. Ich benutze den DMR-E20 von Panas.
Die Rohlinge ähneln sehr den Rohlingen von Verbatim.
Und schwarze Geschäfte sehe ich hier auch nicht da in den USA bei Meritline ein 25iger PAck genau 44,75 $ kostet.
Und solange die hiesigen Händler hier immer noch so hohe Gewinne erzielen wollen, werde ich meine Rohling bei o.g.Adresse beziehen.
bluetner |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 19:34 Titel: |
 |
|
Na und ? Haste ne Rechnung mit Mwst. bekommen ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bluetner 
Anmeldungsdatum: 05.07.2001 Beiträge: 11 Wohnort: Sachsen
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 21:31 Titel: |
 |
|
Warum brauch ich ne Rechnung mit Mehrwertsteuer? Soll ich die Teile beim Fiskus absetzen?
Ich nehme die Dinger für meinen privaten Verbrauch. Da interessiert mich eigentlich keine Mwst.
bluetner |
|
 |
Mickey 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 67
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 22:57 Titel: |
 |
|
Hallo,
auf www.DVD Rohling.com habe ich in der Grafik auf der Produkt-Detailansicht folgenden Text entdeckt
www.meritline.com
interessanter Link!
Aber dieser Link ist eigentlich noch interessanter
http://www.meritline.com/higun47dvmed.html
Gruß Mickey :p
Zuletzt bearbeitet von Mickey am Mai. 25 2002,23:02 |
|
 |
bluetner 
Anmeldungsdatum: 05.07.2001 Beiträge: 11 Wohnort: Sachsen
|
Beitrag 19 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 7:48 Titel: |
 |
|
Ja, dieser Händler von DVDRohling.com bezieht seine Rohlinge von Meritline. Und deswegen habe ich ja die Teile auch bei ihm bestellt.
bluetner |
|
 |
|