Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 29, 2001 14:38 Titel: |
 |
|
Mal an alle die jetzt schon seit einiger Zeit den DVD-Brenner haben und - wie ich meine - munter DVD brennen:
[*]Wie ist der Stand Eures Vorgehens ?
[*]Welche Methode habt Ihr zum Erstellen der MPG-2 Streams ?
[*]Mit welchen Authorprogi macht ihr das authoring ?
Ihn den letzten Wochen hat sich da ja einiges an Infos und Erfahrungswerten angesammelt - leider, leider ziemlich verstreut über die verschiednen Topics und Foren hinweg. Ich bekomme das auch nicht mehr ganz geblickt.
So weit ich das sehe haben wir ja Leute die den Stream über Hardware (MPG-2 Hardwareencoder) erstellen. Ebenso welche die z.B. über die Pinnacle DV 500 gehen und div. andere die ihre AVIs über div. Captuerekarten capturen und dann mit den Encodern * TMPG * CCE * oder LSX herstellen.
Für alle Encoder haben wir div. Einstellungen gestestet.
Im Bereich ANDERE ENCODER haben wir z.Z. die Matrixeinstellungen für den CCE 2.62 in der Mache. Das bringt m.E. ganz gute Ergebnisse. Ebenfalls diese Einstellungen in den TMPG übertragen gibt auch einen deutlichen Qulitätsgewinn.
Es wäre schön wenn ihr mal Eure Bewertungen hier posten würdet bzw. ob ihr mal in den letzten Einstellungen Test gemacht habt und Eure Meinung dazu. |
|
 |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Sep 01, 2001 2:00 Titel: |
 |
|
ich hab zwar erst kurz den A03, poste aber trotzdem mal meine Vorgehensweise:
Nach dem Schnitt durch MSP6.0 jage ich die Clips durch Tmpg mit den bereits im Forum veröffentliche Einstellungen. Bei der Bitrate gehe ich bis 7000, das Ergebnis ist ziemlich identisch mit dem Orginal (DV). Zur DVD-Erstellung habe ich bis jetzt MyDVD benutzt, allerdings stört mich das Spulproblem heftig. Außerdem kommt von MyDVD eine Fehlermeldung, wenn die Bitrate >=9000 liegt. Probiere im Moment DVD-Plug-in von MSP. Das Spulen ist hier kein Problem und die DVD' s lassen sich auch auf dem Rechner abspielen, allerdings lassen sich hier nur vorgebene Menüs verwenden :-( (Der mpg2-Encoder jedoch ist Schrott) Das Arbeiten mit dem Plug-In empfinde ich jedoch besser als MyDVD, auch wenn MyDVD mehr Möglichkeiten bietet.
Burki |
|
 |
maXmovie 

Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 19 Wohnort: Hessen
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Sep 01, 2001 9:00 Titel: |
 |
|
nachdem ich nun mehrere Rohlinge in Nirvana gebraten haben
stellt sich für meine Konfiguration für mich der beste Weg so da:
- mpg2-stream mit MSP 6 erstellen (bitrate 5000)
- mit Spruceup das Authoring durchführen und
Titelset erstellen
(wieso hat Apple nur Spruceup eingestellt :-( )
- mit Vob oder Primodvd DVD erstellen.
Feststellen mußte ich, dass eine mit Vob erstellte
DVD meist Abspielprobleme auf Stehalleinplayer bringt,
dagegen gabs bei mit Primodvd erstellten DVDs keine
einziges Problem.
Die genaue Vorgehensweise hab ich auf der unten
angegebenen HP im Bereich Workshop im Kapitel
"Wie brat ich mir eine DVD" beschrieben.
Gruß
Jürgen |
|
 |
jts 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 59
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Sep 10, 2001 13:34 Titel: |
 |
|
Ich habe einen externen A03 mit Firewireschnittstelle.
Schneiden DV-Material mit Rt2000 in Premiere.
Laufzeiten für Mpeg 2 mit Tmpeg waren mir zu lang.
80 Minuten Quellmaterial dauerten so zwischen
14-> 16 Std. Mit dem Codec von Matrox ca. 4->6Std.
Habe Spruce getestet war nicht schlecht.
Das erstellen von Chaptermarks ist eine Katastrophe.
Danach das von Matrox gelieferte (Bundle) DVDIT2.3LE.
Vorteil Vorschau am Fernsehr. Nachteil, um verrecken keine
Chaptermarks.
Version 2.3 PE geliehen. Toll Chaptermarks und mit Digital
ton wurden die Audio Dateien deutlich kleiner.
Nachteil für mich nicht bezahlbar.
Mydyd das mit dem Brennerngeliefert wurde. Chaptermarks
ok Keine Vorschau. Verzeilich. Man muß die Button halt
etwas in die Bildmitte setzen wegen des Croppings.
Image brennen mit Vob.
DVD-R wir überall gelesen. (Was in meiner Reichweite war)
DVD-RW werden nur im Brenner und Pioneer Stehalein gelesen.
Tolles Teil
Gruß
JTS |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Sep 10, 2001 13:42 Titel: |
 |
|
Habe Spruce getestet war nicht schlecht.
Das erstellen von Chaptermarks ist eine Katastrophe.
... weil Du das - eben so wie wir an Anfang - falsch gemacht hast !!! Geht wunderbar und bestens wenn Du Audio und Video GETRENNT vorliegen hast. (Siehe div. Beiträge hier on Board)
Versuche es nochmal....
Gruß |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Sep 10, 2001 15:05 Titel: |
 |
|
Mydyd das mit dem Brennerngeliefert wurde. Chaptermarks
ok Keine Vorschau. Verzeilich. Man muß die Button halt
etwas in die Bildmitte setzen wegen des Croppings. ..
Das MyDVD oder DVDit kannste vergessen. Der Ton wird mächtig aufgeblasen - Du verlierst jede Menge Platz auf der DVD. Au0erdem: Nix Image brennen - besser ist Titelset und dann mit VOB als UDF-DATEN brennen.
Gleiches für SPU (Titelset machen / VOB brennen) ... ist auf jeden Fall die bessere Wahl wenn Du wie gesagt Audio und Video als getrennte Files hast. Dann funzt das Kapitelsetzen einwandfrei und die authoren geht auch besser als in DVDit.
Gruß |
|
 |
jts 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 59
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Sep 15, 2001 13:09 Titel: |
 |
|
Nicht ganz richtig. Die Rt2000 liefert einen getrennten
Datenstrom. Brennen sowieso nicht mit Sonic
Software.
Ist das mit dem Ton bessre bei SPU?
Außer bei PE habe bei keinem anderen eine Möglichkeit
gefunden den Ton zu verkleinern.
Danke ansonsten bin ich gerne in diesem Board.
Gruß
JTS |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Sep 15, 2001 16:25 Titel: |
 |
|
... Ist das mit dem Ton bessre bei SPU?
Ja, Wir eben genau so groß wie das mpa File.
Wichtig ist wie gesagt die V/A getrennt reinzuziehen. Dann klappt das mit den Kapiteln besser als mit DVDit.
Gruß
BTW:
Das mit der Authorsoft ist m.E. noch nicht befriedigend. Habe ja div. Soft mal angetestet. Viele sind mit einfach zu kompliziert - die einfachen aber zu "einfach".
Warte jtzt auf das Roxi Videopack 5 - da hab ich die Hoffung das dies was taugt. |
|
 |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 0:42 Titel: |
 |
|
Hallo allerseits,
ich muß hier nochmal meine Meinung zum DVD plugin von Ulead revidieren. Beim Authoring mit diesem Tool kommt es auf dem Standalone vereinzelt zu Bild- und Tonfehlern. (farbige Klötzchen sowie Ausfall des Tons für den Bruchteil einer Sekunde) Zuerst dachte ich, es liegt am Rohling, also habe ich die Reihenfolge der Streams verändert mit dem Ergbnis, dass der Bild- /Tonfehler exakt an den gleichen Stellen im Clip auftraten. Das Gleiche beim Image-Brennen über VOB. Nun nochmal durch Tmpg, ohne Erfolg. Erst das erneute Rendern des AVI`s brachte Änderung, allerdings waren jetzt die Fehler an anderen Stellen. (Jemand das gleiche Problem ?) Jetzt nochmal den mpg-Clip mit SpruceUP:alles in Ordnung. Allerdings empfind ich das Arbeiten mit SU zum ko.... . Beim Simulieren wird die Anwendung aufgrund eines Fehlers beendet, Fehlermeldung beim Imageerstellen usw.
Übrigens, beim Einlesen getrennter Files bekomme ich den AudioFile nicht ins Programm. Fehlermeldung: Kein Import von AudioFiles möglich. Wie macht Ihr das ?
Gruß Burki |
|
 |
Saimen 
Anmeldungsdatum: 10.07.2001 Beiträge: 105
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 9:01 Titel: |
 |
|
@ Burki
> Übrigens, beim Einlesen getrennter Files bekomme ich den AudioFile nicht ins Programm. Fehlermeldung: Kein Import von AudioFiles möglich. Wie macht Ihr das ?
Wir benennen das .mp2-File um in .mpa
Gruss,
Saimen |
|
 |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 12:21 Titel: |
 |
|
Hallo Burki,
ich habe leider das gleiche Problem.
Während der Wiedergabe auf dem DVD-Player hat er vereinzelte ganz kurze Bildfehler (kurzes ruckeln).
Dachte zuerst das es von der DVD-RW kommt.
Dann aber auf DVD-R und mit VOB gebrannt.
Leider der gleiche Effekt.
Ich warte jetzt erst mal auf Roxio VideoPack 5.
Mal schauen ob es da besser wird.
Solange werde ich jetzt erst mal meine Videoarbeit ruhen lassen.
Gruß
Okard
Zitat: | Quote: from Burki on 19. Sep. 2001 | 0:42 Uhr
Hallo allerseits,
ich muß hier nochmal meine Meinung zum DVD plugin von Ulead revidieren. Beim Authoring mit diesem Tool kommt es auf dem Standalone vereinzelt zu Bild- und Tonfehlern. (farbige Klötzchen sowie Ausfall des Tons für den Bruchteil einer Sekunde) Zuerst dachte ich, es liegt am Rohling, also habe ich die Reihenfolge der Streams verändert mit dem Ergbnis, dass der Bild- /Tonfehler exakt an den gleichen Stellen im Clip auftraten. Das Gleiche beim Image-Brennen über VOB. Nun nochmal durch Tmpg, ohne Erfolg. Erst das erneute Rendern des AVI`s brachte Änderung, allerdings waren jetzt die Fehler an anderen Stellen. (Jemand das gleiche Problem ?) Jetzt nochmal den mpg-Clip mit SpruceUP:alles in Ordnung. Allerdings empfind ich das Arbeiten mit SU zum ko.... . Beim Simulieren wird die Anwendung aufgrund eines Fehlers beendet, Fehlermeldung beim Imageerstellen usw.
Übrigens, beim Einlesen getrennter Files bekomme ich den AudioFile nicht ins Programm. Fehlermeldung: Kein Import von AudioFiles möglich. Wie macht Ihr das ?
Gruß Burki
|
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 12:35 Titel: |
 |
|
Während der Wiedergabe auf dem DVD-Player hat er vereinzelte ganz kurze Bildfehler (kurzes ruckeln). okard
Hmmmmm. ..."Ich warte jetzt erst mal auf Roxio VideoPack 5. " .. und was erhoffst Du Dir davon ? Ich glaube nicht das dieses Problem was mit dem authoren zu tun hat. Da ist was anderes faul.
@ Burki
Wenn Du einen Videostream mit Namen "FILM1.mpv" hast und einen Audiofile mit Namen "FILM1.mpa" (oder *.wav) und dann den Videostream mit Namen "FILM1.mpv" im SPU importierst - dann wird [b]automatisch (!) der Audiofile mit Namen "FILM1.mpa" danach importiert und mit dem Videostream verlinkt. DAS MUß GEHEN !
Gruß |
|
 |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 12:46 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
das Title Set habe ich aber damit erstellt.
Ich denke das der Fehler eventuell da irgendwo passiert.
Mit Spruce ist das nie Passiert.
Gruß
Okard
Zitat: |
Hmmmmm. ..."Ich warte jetzt erst mal auf Roxio VideoPack 5. " .. und was erhoffst Du Dir davon ? Ich glaube nicht das dieses Problem was mit dem authoren zu tun hat. Da ist was anderes faul.
@ Burki
Wenn Du einen Videostream mit Namen "FILM1.mpv" hast und einen Audiofile mit Namen "FILM1.mpa" (oder *.wav) und dann den Videostream mit Namen "FILM1.mpv" im SPU importierst - dann wird [b]automatisch (!) der Audiofile mit Namen "FILM1.mpa" danach importiert und mit dem Videostream verlinkt. DAS MUß GEHEN !
Gruß
|
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 13:07 Titel: |
 |
|
Tja... kann das so nicht nachvollziehen.
Habe auch schon etliche DVD-RW´s mit dem Ulead GoDVD gebraten ... ohne Problem. (Titelset gemacht und mit VOB gebraten)
Nehme das manchmal ganz gerne wenn ich nur einen Film habe und bei den Menüs war relativ einfaches machen will. Ist sogar zu sagen, daß die damit gebrutzelten DVDs total einwandfrei laufen und die Menüs auch odentlich und ohne flimmern auf dem TV stehen. (Was man bein SPU net gerade sagen kann).
Kann mir Eurer Problem also nicht erklären - außer das es was mit den verwendeten Stehalleins zu tun hat.
Gruß |
|
 |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 13:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | Quote: from Helmut on 19. Sep. 2001 | 13:07 Uhr
Tja... kann das so nicht nachvollziehen.
Habe auch schon etliche DVD-RW´s mit dem Ulead GoDVD gebraten ... ohne Problem. (Titelset gemacht und mit VOB gebraten) |
Stimmt die Menüs fllimmern nicht, sieht auch sehr sauber aus.
Aber die kurzen abspielfehler habbe ich nur mit Ulead.
Ich habe mir diese aber noch nicht am PC angeschaut.
Probiere ich heute Abend aus.
Viellelicht wirklich an dem DVD Player (Habe Grundig 130 mit Firmware 2.36 allerdings ist mein Laufwerk noch auf Stand LO07, dieses Date ich heute auch auf LO15 ab)
mal schauen vielleicht hilfts.
Gruß
Okard :mil:
edit by Helmut ( richtig Quoten = am Anfang das quote ohne Backslah am Ende mit !) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
|
 |
Kelsey 
Anmeldungsdatum: 19.09.2001 Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 15:49 Titel: |
 |
|
Erstellt Ihr eigentlich "richtige" DVDs oder "nur" sehr lange S-VCDs?
Würde es denn Probleme machen (z.B.) mit Stand-Alone-Geräten auf ein DVD-Medium eine S-VCD zu brennen?
Ciao
Kelsey |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 15:54 Titel: |
 |
|
@ Kelsey
... Erstellt Ihr eigentlich "richtige" DVDs oder "nur" sehr lange S-VCDs? ...
Logo - richtige DVD´s !
..Probleme machen ..... auf ein DVD-Medium eine S-VCD zu brennen? ..
Was heißt hier "Probleme" ?? Das geht gar net. Das ist ne völlig andere Baustelle. (Auflösung, Datenrate, GOP, Authoring) |
|
 |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 16:00 Titel: |
 |
|
@Okard
>Dann aber auf DVD-R und mit VOB gebrannt.
Leider der gleiche Effekt.<
Danke für den Hinweis, dann kann ich mir das Verbruzeln einer DVD-r sparen.
Ich glaube, das Problem ist wohl die Kombination Grundig GDV130 und DVD-PlugIn. Mit dem PowerDVD läuft die DVD einwandfrei.
>Habe Grundig 130 mit Firmware 2.36 allerdings ist mein Laufwerk noch auf Stand LO07, dieses Date ich heute auch auf LO15 ab<
Poste doch dann mal Deine Ergebnisse. (Vielleicht kannst Du mir ja mal eine kurze Anlaitung zum Update geben) Ich hab noch 2.04 drauf. Da das Problem immer nur beim PlugIn auftritt, egal welche Vorgehensweise und Brennsoftware, und nur beim Neurendern des AVI`s eine Änderung erfolgt, scheint hier der Schlüssel zu liegen. Ich werde mal statt AVI Typ 1 , Typ 2 nehmen, der ja angeblich auch von Tmpg schneller verarbeitet wird.
>Ich warte jetzt erst mal auf Roxio VideoPack 5.< Ich wünschte mir auch endlich eine Authoren-Software, mit der man richtig kompatible DVD`s machen kann, aber 1000,- ausgeben, um festzustellen, dass hier wieder ein neuer Bug existiert, ich weiß nicht. Uleads DVDPlugin schien mir bez. der Kompatibelität noch am weistesten zu sein, auch wenn man hier seine Kreativität nur sehr eingegrenzt einsetzen kann.
>dann wird automatisch (!) der Audiofile mit Namen "FILM1.mpa" danach importiert und mit dem Videostream verlinkt>
probiere ich nochmal, bis jetzt hatten die DVD' s auf diese Art erstellt keinen Ton.
Eine weitere Frage zu SpruceUp: Bei der Simulation wird bei mir die Anwendung wegen eines "unbekannten Fehlers" geschlossen. In den Voreinstellungen steht irgendwas von WinDVD. Muß WinDVD installiert sein, um eine Vorschau mit SU zu erzeugen ?
Gruß Burki |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 16:12 Titel: |
 |
|
...Muß WinDVD installiert sein, um eine Vorschau mit SU zu erzeugen ? ...
Ja ... unbedingt! Das wird der Fehler sein. Weil: Sonst läuft das SPU nämlich sehr stabil.
Roxio VideoPack 5: Kann man nicht mit dem DVDit oder SPU vergleichen ( ist wie Flugzeugträger zu Moped). Deine Befürchtungen wg. Bugs sind natürlich mehr als berechtigt. Auf jeden Fall gebe ich auch keine 1000 Steine aus ohne voher sicher zu sein das alles in dem Sinne funzt wir versprochen. Entweder Roxio macht ne Trail zum mal gucke ... oder wir müssen halt erst mal uns im "Internetz" nach ner "Probeversion" umschauen. ;-) |
|
 |
|