DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD+RW - Vernichtend!
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Aha, die PC Direkt hat die Kompatibilität getestet und gibt DVD+R, DVD-R sowie DVD-RW sehr gute Noten, nur DVD+RW fällt dagegen SEHR stark ab.

Was aber schockiert, ist der "Langzeittest" der Medien.
Schaut Euch Eure Filme lieber gleich nochmal an, denn bald werdet Ihr zumindest das Ende nicht mehr sehen können...

P.S. Das sind deren Ergebnisse, nicht meine!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Was aber schockiert, ist der "Langzeittest" der Medien

Ich hab es geahnt

Erzähle mal mehr dazu ... !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, die gleiche Problematik wie auch bei den CD-Rs, was wir ja schon vermutet hatten: Miserable Versiegelungen, fehlerhafte Lackschichten usw.

Nur 2 Rohlinge haben überhaupt die Note gut bekommen:

Sony DVD-R
Ricoh DVD+R
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gut, dass ich alles noch auf DV-Bänder gesichert habe...

Habe erst neulich 12-13 Jahre alte Hi8-Bänder verarbeitet, konnte keine Mängel
feststellen. Bei einem Kollegen von mir war allerdings Audio sehr leise geworden. Weiß natürlich
nicht, wie er die Bänder gelagert hat. Ich habe meine Bänder in einem Rollcontainer
aus Holz, fern von elektromagnetischen Feldern und mit ein paar Trockenbeuteln darin,
die ich jährlich austausche.

Bin auch mal gespannt, wie und ob die DVDs nach drei Jahren noch funktionieren!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

drei Jahren dürften da nicht das Problem sein. Aber bei 10 und mehr Jahren ?

12-13 Jahre alte Hi8-Bänder ? Hmmm. Da habe ich aber schon den einen oder anderen Mangel - vermute auch Lagerungsbedingt. (Streifen an manchen Stellen). Man kann aber mit leben. Vermutlich sollte man die Bänder von Zeit zu Zeit mind. mal umspulen. Und das Zeug in Blechdosen lagern ? Wieso Holz ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Ludwig Hagen 



Anmeldungsdatum: 16.07.2002
Beiträge: 180

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und das Zeug in Blechdosen lagern ? Wieso Holz ?


Wieso das passt doch, in der Steinzeit gab's halt auch noch keine Metalldosen
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

In Metallbehältern kommt es oft zur Feuchtigkeits- und damit auch Schimmelbildung. Deshalb haben wir immer bei unseren Anlagen in Metallschränken/Behältern eine durch Feuchtigkeitssensor gesteuerte Heizung drinn, damit das Zeug nicht korrodiert und schimmelt.
Holzbehälter verhalten sich da besser, Holz entzieht der Umgebung Feuchtigkeit.
Im Amateurbereich wäre eine Behälterheizung natürlich zu kostspielig...

Habe mal zwei Super 8 Filme in schönen Alu-Dosen gelagert und Schimmel auf dem Film bekommen, obwohl die Lagerstelle geeignet schien. Ähnliches ist mir mal mit Dias passiert...

Bei Lagerung in Holzbehältern plus Trockenbeutel hatte ich bisher keine Probleme!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Zoller-Erich 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen
Ich verfüge ebenfalls über 14-jährige Video8-und 10-jährige Hi8-Bänder, alle einwandfrei abspielbar. Wenn Abspielprobleme auftauchen liegt das meistens daran, dass das damalige Aufnahmegerät zum Abspielen nicht mehr verfügbar ist. Die Spurlage und Justierung anderer Geräte ist oftmals nicht oder nicht mehr identisch mit dem Aufnahmegerät, sodass Fehler vorallem Streifen am unteren Bildrand entstehen(vorallem bei Hi8). Die älteste VHS-Kassette die ich besitze ist 18 Jahre alt, es sind keine alterungsbedingte Abspielfehler zu erkennen. Man darf auf keinen Fall die Abspielqualität wie Rauschen, Drop-outs-Häufigkeit mit den heutigen Digitalaufnahmen vergleichen sondern mit der damals üblichen Qualität.
Gruss Erich
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Langzeittest ?

Hmmm, mit der künstlichen alterung ist das auch so eine Sache. Wie sah denn der Langzeittest der Videobänder damals aus, weiss das noch jemand ?

Würde ich alles nicht überbewerten. Vor zwei oder drei Jahren, habe ich mal eine Phillips - CD RW selbst künstlich gealtert und das Ding im Sommer auf die Fensterbank ( gen Süden ) hingelegt für drei Wochen. Also das Ding hat noch funktioniert. Konnte aber nicht feststellen, ob die Fehlerkorrektur das bewirkte.

Die müssen halt auch immer was schreiben, was solls. Ein bisschen was wahres ist aber immer dran... meistens ...
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Zum Thema Magnetaufzeichnungen ist Metall mit Trockenmittel klar besser geeignet, da es Magnetfelder abschirmt.

Kosmische Strahlung , die auf Dauer die Magnetisierung löscht, kann natürlich Metall auch nicht abhalten.
Da ist Gestein , so ab 10^3 Metern definitiv besser geeignet.
Die Neutrinoforschung hat das klar bewiesen.

(Ich mach jetzt die Fliege ;) )
_________________
Gruß BergH
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

BergH ! Castorbehälter - Endlagerung - Salzstollen - Gorleben :0

Bisher dachte ich immer das Weißblech für Filme zumindest das Beste ist. Ob für Magnetbänder geeignet ? Keine Ahnung.

Von Schimmel hab ich jedenfalls noch nix gehört. Wäre also echt mal eine Untersuchung wert was die CD-Rohlinghersteller für geeignet halten um Langzeit zu lagern. Darüber hab ich noch nie was gelesen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Die Neutrinos gehen aber durch die ganze Erde. Aber deren Effekt auf die Bänder dürfte sehr klein sein. Aber in Gran Sasso hat da noch keiner Gedanken gemacht. Oder im Superkamozise in Japan.
Die Holzlagerung ist eine gute Lösung, denn sie wird ja auch bei Zigarren angewendet.

GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sony DVD-R

Das sind TDK.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht mehr lange. Sony wird quasi ab sofort in Östereich selbst DVD-R/RW und DVD+R/RW herstellen.


Zitat:
Sony produziert DVD-Recordable-Medien in Europa

Strategie sieht langfristige Marktführerschaft vor

Paris, 30. September 2002 - Sony Recording Media & Energy Europe (RME) gibt heute bekannt, dass ab sofort die Produktion von DVD-Recordable-Medien bei Sony DADC Austria, Sony’s europäischer Produktionsstätte für digitale optische Speichermedien, anläuft. Dies ist Teil einer langfristigen Strategie, eine führende Position im europäischen Markt für DVD-Medien zu erreichen.

Sylvain Antol, Managing Director bei Sony RME, kommentiert diese Ankündigung wie folgt: „Sony hat große Investitionen in die europäische DVD-Medien-Produktion fließen lassen. Unsere Entscheidung für die lokale Produktion bekräftigt die Präsenz in Europa und unser Vertrauen in den Erfolg der DVD-Recording-Technology. Es ist ein integraler Bestandteil unserer Strategie, führender Player in diesem Markt zu werden."

In einer weiteren Presse-Mitteilung hat Sony RME heute die Einführung einer kompletten Produktpalette von DVD-Recordable- sowie Rewritable-Medien angekündigt. Das Sortiment wird aus Medien der Formate DVD-R, DVD+R, DVD-RW und DVD+RW bestehen. Die Medien werden sowohl in Einzel- oder Multipack-Jewel-Cases als auch in DVD-Video-Cases ausgeliefert. Die weltweit ersten "Dual RW"-DVD/CD-ReWritable-Laufwerke von Sony Home Audio Video Europe unterstützen alle vier genannten Medien-Typen in einem Gerät. Dadurch muss sich der Anwender nicht von vorneherein für bzw. gegen ein bestimmtes Format entscheiden.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Die Neutrinos gehen durch ist klar, sie richten aber auch keinen Schaden an.
Was ich meinte ist die kosmische Strahlung , die auch "überall durch" geht, von einigen Metern Materie aber gebremst wird.

Gegen Schimmel hilft Trockenheit, so daß die Trockenmittel a la Silica Gel da voll helfen.

Holz "atmet" führt also auch immer neue Feuchtigkeit hinzu, was bei dicht schließenden Blechdosen eher nicht der Fall ist.

Wer will nehme Tupperdoen mit Trockenmittel im Blechschrank, zumindest Magnetfelder und Elektromotorische Strahlung sollte dann abgeschirmt sein.
Vorsicht : Nicht mit dem Handy in die Nähe von Magnetspeichern kommen !
_________________
Gruß BergH
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

>>Sony wird quasi ab sofort in Östereich selbst DVD-R/RW und DVD+R/RW herstellen.<<

Da müssen sie aber erst mal die Erlaubnis von Cool einholen.
Tja mein Lieber, dann kannst Du Dich mal vor Ort erkundigen was Qualität heißt
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Haben sie, haben sie. Ich fahr jede Woche bei Sony-Thalgau und Sony-Anif vorbei und winke huldvoll. Ab und zu bin ich auch auf Besuch bei Sony - wenn ich mit dem Elektronenrastermikroskop zu tun hab. Unheimlich interessant, die Fertigungsanlagen!

DVD+R/DVD+RW machen sie dort offiziell mit meiner Einwilligung, DVD- nur heimlich und nur noch ein halbes Jahr, dann ist es eh weg vom Fenster.



Zuletzt bearbeitet von cool am Okt. 01 2002,22:10
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
neapel 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 22

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 5:38    Titel: Antworten mit Zitat

@ Cool

Sony Thalgau?

Na dann wink mal, vielleicht seh ich dich! :0
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 6:30    Titel: Antworten mit Zitat

@bergH:

"Vorsicht : Nicht mit dem Handy in die Nähe von Magnetspeichern kommen !"

und nicht in die Nähe vom Kopf kommen, dort kann das noch gefährlicher werden..., gute Abschirmung bevorzugen!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 7:26    Titel: Antworten mit Zitat

Halllo,

warum macht Ihr Euch den Sorgen über die Alterung der Medien über 10 Jahre. Laut der Gurus, sollen die Medien nach 8 Jahren nicht mehr kompatible sein, sprich es git was neues.

Und wenn die Blue-Disk da ist, bekommt man ja x DVD's auf eine BlueDisk, incl. einer 3D Menüführung (und Internetanschluss). ;)
_________________
Gruss und Thx
Heiko

NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group