DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Pioneer DVD Brenner und DVD Video
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 19, 2001 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute ....
habe eben meine erste DVD gebrannt !! :biggrin:
Und zwar:
DVDit benutzt, TMPG encodierten MPEG-2 File genommen, Menüs gebastelt, gebrannt auf DVD-RW.
Die DVD-RW (!) läuft auf meinem SEG 2000 einwandfrei - allen Unkenrufen zum Trotz ! *Gottseidank* da spar ich mir doch jede Menge Kohle durch "gehimmelte" DVD-Rohlinge. Erst wenn Testbrennen auf DVD-RW gelungen ist - dann auf die teurern DVD Rohlinge brennen. Das isses.
I am happy   
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 19, 2001 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
ich habe immer noch Probleme mit TMPGEnc und DVDit und den Gop-Einstellungen (DVDit weigert sich die Streams anzunehmen). Könntest du vielleicht mal deine genauen Einstellungen (wenn möglich alle Parameter) und die TMPGEnc-Version, mit der du arbeitest durchgeben.
Vielleicht finde ich dann den Fehler, den ich scheinbar immernoch mache.
Vielen Dank schon mal
Hans Juergen
Ackergamm 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 163

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 19, 2001 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Glückwunsch Helmut!
Hab gerade SprucecUp installiert und siehe da, der Brenner wird erkannt und funktioniert. Hab mal ne DVD-RW gebrannt, leider kann mein Philips die Dinger nicht lesen. Läuft auf nem Softplayer aber ohne Probleme.
Werd heut nacht mal ne mpeg2 file erstellen lassen und morgen oder übermorgen werd ichs mal mit ner DVD-R probieren.
Gruß
Markus
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 19, 2001 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

TMPG Version 12 F (oder die neue 12 G) Einstellungen für DVD
Das sind meine Einstellungen die mit DVDit und mit Spruceup Ver. 1.1 funktionieren. Gestestet ! :biggrin:  
Für Pioneer DVD Brenner
Bild 0[/b] Linke Maustaste ! TMPG Video
Bild 1[/b] Linke Maustaste ! TMPG VBR Mode
Bild 2[/b] Linke Maustaste ! TMPG Advanced
Bild 3[/b] Linke Maustaste ! TMPG GOP für Spruceup
Bild 4[/b] Linke Maustaste ! TMPG GOP für DVDit  
Bild 5[/b] Linke Maustaste ! TMPG Matrix
Bild 6[/b] Linke Maustaste ! TMPG Audio Mode
Bild 7[/b] Linke Maustaste ! TMPG System
Ich uppe kein Template da dies - so hat sich gezeigt - problematisch sein kann wenn es unkritisch und unüberpüft geladen wird. Es kommt vor das nicht alle Einstellungen korrekt übernommen werden, in der "falschen" TMPG Version geladen führt es ebenfalls zu Problemen. Deshalb: Selbst einstellen anhand meiner Screenshots.
******** 27. Juni 2001 *********
Beitrag wurde in das Forum TMPG kopiert ! Hier klicken ! Dort bitte Antworten !!
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 7:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut
Freue mich, daß du so begeistert bist.
Hoffe auch irgendwie zu einem Brenner zu kommen.
Berichte weiter über deine Erfolge.
Gruß
Ein Neider
Ackergamm 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 163

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 7:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
hab gerade im DVDit Forum folgenden Beitrag gefunden:
http://forums.sonic.com/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=21&t=000023
TMPEG Einstellungen für nen MPEG2 Stream den DVdit! anscheinend auch frißt.
Allerdings für NTSC
Gruß
Markus
Thomas 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 45
Wohnort: Franken

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 7:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Reinhard,
den Pioneer DVR gibt es oft bei ebay (www.ebay.de). Es sind schon etliche zwischen 1600 und 1900 DM verkauft worden.
Einfach nach DVR suchen.
Gruß
Thomas
Ackergamm 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 163

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 7:53    Titel: Antworten mit Zitat

TMPG Version 12 F (oder die neue 12 G)
Wo gibts denn die "12 G" zum Download? Kann leider nichts finden!
Markus
Havva 



Anmeldungsdatum: 31.05.2001
Beiträge: 33
Wohnort: Vaduz - Liechtenstein

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 8:09    Titel: Antworten mit Zitat

@ Ackergamm
Schaue mal unter
[url=http://www.tmpgenc.com/e_news.html
Grüße]http://www.tmpgenc.com/e_news.html
Grüße[/url]
Havva
Guybrush 



Anmeldungsdatum: 20.06.2001
Beiträge: 42
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

Glückwunsch,
ich bin schon richtig neidisch, ich hoffe ich werde mir den Brenner demnaechst auch zulegen können. Gibt es ausser Artec schon weitere Bezugsadressen oder vielleicht Händler (im Raum München) die das Ding schon haben?
Helmut, wo hast Du den Brenner gekauft?
Danke schon mal für die Settings - so kann ich mein aktuelles Projekt auf jeden Fall schon mal im DVD-Format speichern und endlich das Rohmaterial von der Platte putzen und etwas neues beginnen
Gruss,
Guybrush
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

@ Guybrush.... wo hast Du den Brenner gekauft?
[*]Bei mir ... ich bin Händler !
@ Ackergamm ...DVD-RW gebrannt, leider kann mein Philips die Dinger nicht lesen
Mein SEG 2000 (Gerät 1) liest die DVD-RWs. Mein Gerät 2 (gleicher Typ) liest sie nicht !! Es sind wohl in den div. Geräten unterschiedliche Laufwerke drin. Das ist auch bei anderen Modellen nicht auszuschließen. Also: Bevor man ein Gerät DVD-Stehallein kauft, genügt es nicht allgemein von "jemand" zu hören "bei mir läuft es" .. sondern an besten wohl ganz konkret ein Gerät vor Ort zu testen um zu sehen das es auch geht.
Weiterhin gibt es (für unerschrockene Bastler) die Lösung einfach ein Standart-DVD-PC Laufwerk (temporär) an den Stehallein anzuschließen. Beim SEG und den Yammis geht das. Dort laufen die RW´s auf jeden Fall. Habe das CD Rom einfach oben drauf gelegt und anstelle des internen angeschlossen. Kabel sind reiner IDE Standart.
Ein anderes - spannende - Frage ist es wie sich div. Stehalleins mit den "normalen" DVD-Rohlingen verhalten.
Schau mer mal ...
Gruß
Ackergamm 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 163

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

<<Ein anderes - spannende - Frage ist es wie sich div. Stehalleins mit den "normalen" DVD-Rohlingen verhalten.
Schau mer mal ... >>
Ich werds heut, spätestens aber morgen mal ne DVD-R brennen und auf meinem Philips956 testen.
Natürlich mit Menüs, Chapter Points, ... etc.
Gruß
Markus
Guybrush 



Anmeldungsdatum: 20.06.2001
Beiträge: 42
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm - bin ja schon mal gespannt auf die nächsten Berichte.
Gibt es schon Erfahrungen mit dem Philips DVD 711 Player? Laufen die gebrannten DVD-R's oder sogar -RW's ??
@Helmut
Kannst Du mal ein paar Wörtchen zur Qualität verlieren? Hast Du DV-Material auf die DVD gebrannt? Wie ist das im Vergleich zum "Original"-DV-Band?
Viele Grüße,
Guybrush
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst Du mal ein paar Wörtchen zur Qualität verlieren? Hast Du DV-Material auf die DVD gebrannt? Wie ist das im Vergleich zum "Original"-DV-Band?
Habe mit Einstellungen CQ_VBR 6000 und das gleiche auch mit Dual Pass 4000-5000-6000 VBR getestet. (ginge ja auch bis 9000 oder mehr). Ein ca. 9 Minuten Fim = ca. 300 MB. D.H. mit den Einstellungen auf die 4,7 Gig ca. 140 Min (2 Std 20 Min) Film unterzubringen. (dicker Daumen genomme - hängt ja noch ab von Bildmaterial für Menüs + Ton)
Die Ergebnisse sind SAUGUT !! Sehe keinen Unterschied zum Original. DVD live eben ! Im Detail steckt da natürlich noch mehr drinn. Es gelten ja im Prinzip die gleichen Regeln bei der Erstellung der Streams wie bei sVCD auch. Also das ausreitzen - aber durch die hohe Datenrate und die Auflösung von 704 (720) x 576 ist das Ergebnis eben um Längen besser.
Selbst die Kauf-DVD haben oft Datenraten weit unter 5000 VBR !!! - und trotzdem DVD Qualität wie wir es kennen.
Vieles hängt - auch nix neues - vom Ausgangsmaterial ab. Besser kann es net werden.
Ein Thema in dem Zusammehang gewinnt da wieder an Interresse: Die MPG-2 Karten. So ist es ja bei der Hauppauge (WIN TVR * derteufelsollsieholen*) möglich direkt MPG-2 aufzuzeichnen (bis 12000 VBR). Abgesehen von den Sch...Problemen mit der Karte: Bei den hohen Datenraten kommen ganz ordentliche Ergebnisse zustande (meine Tests!).
Die Streams noch etwas "ummuxen" - was aber schnell geht - und ab auf DVD ! Eines meiner nächsten Projekte.
Im übrigen: Meine ursprüngliche Idee die vorh. SVCDs "umzurubbeln" auf DVD habe ich fallen lassen. Wäre doch voll der Quatsch sich mit der Qualität zufrieden zu geben. Also: Den ganzen Mist von vorne und mit hoher Datenrate neu encodieren. Habe also bis zu Rente (noch 15 Jahre) voll zu tun.
Packen wirs an !
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

@ Helmut
Habe also doch für mich Recht behalten, nur Einstellungen zu testen und mit meinen Filmen (ca. 100 x 45 Min.) auf die DVD zu warten.    Hat dein Brenner schon Burnproof od. ähnliches ?
mfg. Reinhard
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Brenner schon Burnproof....
Hat er net. Ist im übrigen ja auch "nur" ein IDE Bus Gerät *seufz !
Das hat mit den IRQs natürlich auf dem Schlag Probleme gemacht. Wo zum Teufel soll man die herholen ?? Mußte die Soundkarte ausbauen - nutze jetzt den Tonteil der Miro für Sound. Das Problem kann sehr schnell auftreten wenn die Kiste voll Karten steckt. Bei mir z.B.
Netzwerkkarte, ISDN Firtz! Karte, SCSI Kontroller, Grafikkarte, Mirokarte ... und aus wars !
Aber der Brenner verhält sich erstaunlich "freundlich" - war mir einmal beim brennen abgeklebt (eingefroren) ... aber oh Wunder .. die DVD lief trotzdem.
Gruß
HB1 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 26

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ergänzend zu dem Thema ein Link
INOFs und Debatte im DVD Board zum DVD Brenner Pioneer
m.f.g.
(Edited by HB1 at 20. Juni 2001
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
ich habe es geschafft, TMPGEnc-Streams dank deiner Angaben für die Einstellungen (DVD) mit DVDit zu einer MiniDVD zu verarbeiten. Die Qualität ist zumindest am PC recht gut.
Habe aber auch die Einstellungen im Sonic-Forum (Link von Ackergamm) geteste, die doch in einigen Bereichen stärker von deinen Einstellungen abweichen. Auch diese Streams lassen sich mit DVDit verarbeiten und sind nach meinem ersten Eindruck vielleicht sogar noch etwas besser als die mit deinen Einstellungen. Werde weiter testen und berichten.
Zuerst aber nochmals vielen Dank für deine Angaben.
Hans Juergen
Guybrush 



Anmeldungsdatum: 20.06.2001
Beiträge: 42
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ups .... das sieht aber gar nicht gut aus was da im DVD-Board berichtet wird ...
Die DVD-R's laufen wohl auf sehr vielen Playern nicht ... Philips, Panasonic, Toshiba ....
Das waere natuerlich nicht so das Gelbe vom Ei wenn man die schoenen selbst erstellten DVD's nur auf einer Handvoll Playern abspielen koennte.
Guybrush 



Anmeldungsdatum: 20.06.2001
Beiträge: 42
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein Nachtrag:
In dieser Datenbank stehen DVD-Stehalleins die DVD-R abspielen können: [url=http://www.vcdhelp.com/dvdplayers.php
ARRRGGHHH]http://www.vcdhelp.com/dvdplayers.php
ARRRGGHHH[/url] - mein Philips DVD711 kann es natürlich nicht. Dabei spielt der sonst so gut wie alles ab.
Was machen wir denn jetzt vor lauter Angst?
Laut Pioneer sind die DVD-R's auf "allen handelsüblichen DVD-Playern" abspielbar.
Hmmmm - bin sehr verunsichert.
Guybrush
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group