Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 1:51 Titel: |
 |
|
Notgedrungen schreibt er auch auf DVD-R
The DVD/HDD recorder which becomes the entry model of the hybrid recorder " RD-STYLE " series of the same company. The 60GB HDD and DVD-RAM/R drive are built in. As for body color with silver, as for substance size 430×350×78mm (width x depth x height), as for weight 5.4kg.
Record media: DVD-RAM (single sided 4.7GB/ both sides 9.4GB)
DVD-R (DVD-R for General)
Built-in HDD
Video recording system: MPEG-2 (VBR correspondence. Resolution: CIF (352×240 dot), Half D1, 2/3d1 and D1)
Picture quality mode: SP mode, LP mode, Just mode and manual mode
Sound recording system: Dolby digital (transfer rate 192/384kbps), linear PCM (48kHz/16bit)
Playback media: Built-in HDD, DVD-RAM, DVD video, video CD and music CD, CD-R/RW (CD-DA) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Alex+RW 
Anmeldungsdatum: 23.05.2002 Beiträge: 57
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 10:56 Titel: |
 |
|
Wenn´s das als +RW-Recorder gibt dann will ich das sofort haben! Aber so eine HHD-RAM/-R-Wollmilchsau taugt nur zum verstecken und heimlich timshiftig bis zum Höhepunkt damit zu machen. Nichts für ungut Toshiba - aber falsches DVD-Format drin. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 11:06 Titel: |
 |
|
Ein Toshiba mit 80 GB kostet $ 790. Das ist schön günstig - Vergleiche: Pioneer € 1499-1999 OHNE Festplatte! Ohne DVDRAM! Für Recording ist DVDRAM natürlich wesentlich BESSER als DVD- !
Hier etwa zu haben _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Alex+RW 
Anmeldungsdatum: 23.05.2002 Beiträge: 57
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 11:30 Titel: |
 |
|
Mich wundert nur warum ausgerechnet ein RAM-Recorder als erstes eine Harddisk verpaßt bekommt. Der braucht eine Festplatte wohl am wenigsten, weil er doch von Haus aus schon ein Wechselfestplattenlaufwerk ist. Macht doch nur Sinn Wenn man per Playlist von der HHD eine DVD-R mit CBR damit brennen will. Und wer will das schon? Ich jedenfalls will +RW mit VBR brutzeln. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 11:39 Titel: |
 |
|
Gebastelt wird alles - ob mans braucht oder nicht.
Es stimmt natürlich, mit DVDRAM bist gut drann, bedenke aber: es sind nur 4.7 GB, da ist (für solche, die sich einbilden, es zu brauchen) eine 80er Festplatte zusätzlich schon töllerer.
Nächstes Jahr kommt Thomson mit einem Festplatten/DVDplus Rekorder. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Alex+RW 
Anmeldungsdatum: 23.05.2002 Beiträge: 57
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 13:44 Titel: |
 |
|
Kannst du zu dem Tompson-HHD+RW-Brutzelkasten noch ein wenig mehr orakeln? Kann der auch von DVD auf Festplatte kopieren (wenn ja dann greift sowieso GCMS) oder ist das ein oneway-Kopierer von HHD nach DVD? Was ist mit Philips, wann kommt der HHD+RW-Rekorder? Den HHD/DVD-Player gibt´s dort ja zu kaufen, ich hab bloß den Sinn von den Ding noch nicht verstanden. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 19:39 Titel: |
 |
|
@cool
Das Teil taugt nix, kein RW, nur 1/2 DVD, DVD-RAM-Medien zu teuer, kurz: Einbahnstrassenformat ....... |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 20:43 Titel: |
 |
|
Kaufs eh ned
DVDRAM ist aber nicht so dumm, Preis spielt keine Rolle, brauchst bloss ein paar, lassen sich 100.000 mal beschreiben, DVD +RW/-RW nur 1000 mal - in Wirklichkeit vermutlich kaum 100mal.
DVDRAM kannst im Computer lesen (20 DVDROMse können das - Laufwerk € 40) oder auch beschreiben, auch auf DVD-R, Brenner billiger als +/- Brenner. Die neuen Laufwerke (Panasonic etc.) schreiben DVDRAM/DVD-R/DVD-RW .. neuerdings tauchen sie massig in Notebucks auf (slim line), vermutlich um Pioneer mit seinem Slimline-DVDminus-only eins auszuwischen
DVDRAM sind für Recording das allerbeste - durch Hardsektorierung kannst jeden Sektor anspringen, kannst also etwas Aufgenommenes schaun und gleichzeitig was Neues aufnehmen. Verhält sich wie eine Festplatte/grosse Diskette.
Geht mit DVD+ nicht, mit DVD- überhaupt nicht.
Doppelseitig mit 2x 4.7 GB = 9.4 GB ~ € 20 bis € 25. Nach 1x speed und 2x speed steht nun 3x speed vor der Einführung.
DVDRAM-Rekorder sind billiger als DVD+ und der einzige stinkteure DVD- Rekorder.
Ist eigentlich die beste Alternative zum VHS-Rekorder. 90% bearbeiten das Zeugs nicht im Computer (und wenn, dann gehts optimal), Abspielen musst es auf DVD-PLayer auch nicht können (spielst ja VHS auch nicht in der Kaffeemühle).
Wie gesagt: trotzdem kauf ich sonen Sch...önen Rekorder gar nicht. Wozu auch. Jeder Cent für TV (interessiert mich nicht, nur das Technische) ist FÜR MICH voll unnötig. Und den Sch..marrn erst noch aufnehmen .. nöööö! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 23:13 Titel: |
 |
|
>>Geht mit DVD+ nicht, mit DVD- überhaupt nicht.<<
Erklär mir mal bitte den Unterschied  |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 9:43 Titel: |
 |
|
Hi Alex-RW (uups PLUS natürlich),
Zitat: | Mich wundert nur warum ausgerechnet ein RAM-Recorder als erstes eine Harddisk verpaßt bekommt. Der braucht eine Festplatte wohl am wenigsten, weil er doch von Haus aus schon ein Wechselfestplattenlaufwerk ist. Macht doch nur Sinn Wenn man per Playlist von der HHD eine DVD-R mit CBR damit brennen will. |
Wenn man sich etwas mit der Materie befaßt, wird man sehr schnell wissen, warum nur DVD-Recorder (ob nun Plus oder Minus ist wirklich Banane) mit HD-Laufwerk wirklich sinnnvoll sind. Wenn so ein Videorecorder das Bandlaufwerk ersetzen soll, dann muß er auch mal ein Wochenende ohne Mediumwechsel durchstehen. Und genau dieses Problem haben alle Nur-DVD-Videorecorder. Bei den ganzen Hybridlösungen (HD+DVD-Recorder) ist es so ziemlich egal ob nun DVD- oder DVD+ verwendet wird, Hauptsache es kann auch noch auf wiederbeschreibbare Medien auslagern (die Aufnahmen werden sowieso auf HD gespeichert, die um Werbung gekürzten Filme dann auf DVD ausgelagert) . Dafür wäre aber das +RW (oder auch -RW) geeigneter als die DVD-RAM, da dieses Format wohl nur als Backup-Medium eine Zukunft hat.
Für Leute (z.B. unser lieber cool) die sich für den ganzen Fernsehmist nicht interessieren, bzw. diesen niemals archivieren würden, gibt es dann noch reine HD-Recorder ohne Auslagerungsmöglichkeit (z.B. den insolventen Schneider PrimeTimer oder bald die tv-server von Fast) _________________ Gruß Lutz |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 9:47 Titel: |
 |
|
Mag ja alles richtig sein, cool.
Trotzdem taugt das Teil nix, ich leg mich doch nicht auf ein Format fest, das langfristig keine Zukunft hat und dessen Technik nur von einem Hersteller propagiert wird und dementsprechend teuer ist.
Als VR Ersatz hab ich meinen Philips +RW, als weiteren Ersatz den Prime Timer HD-Recorder sowie die PC-Lösungen PVR und DVB. Das sollte reichen, bis was wirklich besseres und neues rauskommt (Blue Ray z.B.).
Im übrigen ziehe ich Einzelgeräte immer noch Kombigeräten vor. |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 10:22 Titel: |
 |
|
Hallo Holger,
ich weiß zwar nicht, wie es in Deinem Wohnzimmer aussieht, aber es mag Leute geben, die nicht unbedingt 3 verschiedene Geräte neben den Fernseher stellen, sondern nur den alten Band-Recorder ersetzen wollen.
Und nur von einem Hersteller propagiert wird das DVD-RAM Format auch nicht. So gibt es von Panasonic den DMR-HS2. Und Pananasonic ist auf dem Videosektor nur wahrlich keine kleine Größe!
Warum allerdings das DVD-RAM Format statt des RW-Formates genutzt wird, kann ich bei Hybridlösungen allerdings auch nicht recht verstehen. Wahrscheinlich erhoffen sich die Hersteller noch einen netten Nebenverdienst mit den RAM-Medien.
Zitat: | Das sollte reichen, bis was wirklich besseres und neues rauskommt (Blue Ray z.B.).
|
Na darauf würde ich nicht warten, bisher hat es die Industrie immer geschafft, mit Ankündigungen vonProdukten weit vor der Marktreife, Kaufunentschlossene vom Kauf der aktuellen Technik abzuhalten. (Warum machen die das nur???)
Und spätestens wenn Blue Ray verfügbar ist, wird es wieder etwas deutlich "besseres" geben. _________________ Gruß Lutz |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 10:22 Titel: |
 |
|
Zitat: | das langfristig keine Zukunft hat |
Hab ich/du was missverstanden? DVDRAM gibts am längsten - schon ehe es CDRW gab. Und gibts noch immer und wirds noch lange geben.
Als sich Millionen Leute von IOMEGA mit den läppischen, datenvernichtenden Zip-Medien ausplündern liessen, gabs schon DVDRAMs mit 2.6 GB anstatt 0.1 GB - 26mal so viel zum doppelten Preis
Und 100% sicher, was man bei Zip so ziemlich vergessen konnte (wobei auch die Laufwerke Schrott sind, heute gibt es noch immer Depperte, die zu Horrendpreisen das 750 MB-Zip-Drive kaufen, obwohl CDRW-Brenner nen Bruchteil davon kosten.
DVDRAM wird weiterhin bleiben, es gibt MEHR Firmen, die DVDRAM Rekorder herstellen als andere. Zudem auch DVD Camcorder (zeig mir einen, der DVD-RW/+RW) verwendet. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 12:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | DVDRAM gibts am längsten - schon ehe es CDRW gab. Und gibts noch immer und wirds noch lange geben.
|
Klar, als Nischenprodukt wird es überleben, nur wird DVD-RAM niemals Preise von z.B: 1 EUR pro Medium erreichen.
Auch in den Camcordern haben diese Medien sicherlich Zukunft, nur frage ich mich, wann es dort die Mini-DVD+RW Variante geben wird! Dein so häufig gelobtes und zukunftsträchtiges Format hat doch eigentlich genau für diese Zwecke alle Vorteile, wozu also noch DVD-RAM? Die 1000x Überschreibfähigkeit ist doch für Camcorder völliger Käse, selbst R-Medien wären völlig ausreichend.
Und Deine Vorbehalte gegen Zip-Medien kann ich nicht recht nachvollziehen. Um es mit Deinen Worten zu sagen:
Funtz alles, ich transportiere schon seit 2 Jahren immer das gleiche Medium zwischen Büro und Privat-PC, habe bisher keinerlei Datenschrott gehabt und alle anderen, die damit nicht klar kommen, haben einfach keine Ahnung!
Das diese Medien völlig überteuert sind, und die neuen 750 nun wirklich eine Verarschung sind, bestreite ich allerdings nicht. _________________ Gruß Lutz |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 12:38 Titel: |
 |
|
Das mag ja alles richtig sein mit der Verbreitung von DVD-RAM. Aber da es sich nicht auf normalen DVD-stehalleins abspielen lässt, ist´s schlichtweg in meinen Augen untauglich. Auch kenn ich keinen aus meinem Bekanntenkreis der DVD-RAM besitzt, DVD-Laufwerk hat aber fast jeder. Ausserdem hätte ich keine Lust noch ein weiteres Format an Medien anschaffen zu müssen. Solange das Teil nicht mindestens -RW unterstüzt ist es in meinen Augen untauglich.
DVD+RW bietet einfach alles, was man braucht und ist kompatibel zu PC und den meisten Stehalleins.
Zum Thema Panasonic: hab von denen selbst 3 Geräte (SVHS, Glotze, Camcorder) und bin mit deren Produkten eigentlich sehr zufrieden.
Das mit den verschiedenen Geräten im Wohnzimmer ist ebenfalls "relativ" zu sehen. Noch sieht alles schön ansehnlich aus: Hifi, SVHS, DVDR 1000 und Prime Timer. Sollte ein Teil mal total kaputt gehen wirds ersetzt, bei Hybridlösungen haste da schon eher ein Problem und kannst beides nicht mehr benutzen.
Für die nächsten 2 Jahre reicht jedenfalls das Zeugs, was ich jetzt benutze. |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 13:27 Titel: |
 |
|
Na ja, grundsätzlich hast Du ja Recht, nur wo fängt eine Hybridlösung an und wo hört sie auf?
Dein PT mit defektem Empfangsteil kannst Du auch getrost in die Tonne schmeissen, ein DVD-HD-Recorder mit defektem DVD-Laufwerk kann man noch problemlos weiternutzen. Auch eine defekte Festplatte würde immer noch die Aufnahme auf DVD-R ermöglichen, eine defekte HD beim PT wäre dagegen fatal. So gesehen hätte eine Hybridlösung sogar einige Vorteile gegenüber einem Einzelgerät (nur der Preis für die HD-DVD-Recorder ist noch etwas hoch, obwohl PT oder tv-server + DVD-Recorder noch teuerer sind als der Panasonic Kombi-Recorder...) _________________ Gruß Lutz |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 14:28 Titel: |
 |
|
@Luka
Ich glaube, Du kennst den Prime Timer gar nicht
Der arbeitet mit handelsüblichen HD´s. Geliefert mit 40 GB, 5 Schrauben gelöst, Platte ausgebaut, 160 GB angesteckt, zugeschraubt, beim wiedereinschalten Power-Knopf gedrückt halten, fünf Minuten warten bis er die Platte initialisiert hat, that´s it !
Platz ohne Ende (in bester Qualitätsstufe ca. 60 Stunden, um Klassen besser als jedes SVHS Gerät). Schau mal auf: www.Forum.tvtv.de und mach Dich schlau.
Dagegen kannste das Toshiba in die Tonne treten.
Preis für das Teil: € 700, Preis für den DVDR-1000 € 999,-- .....
Zuletzt bearbeitet von HolgerS am Okt. 22 2002,14:32 |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 14:40 Titel: |
 |
|
Ich hab seit gestern einen Panasonic RA-82. Der spielt auch DVD-RAM ab, sowohl das DVD-VR Format (vom DMR-E20) als auch DVD-V (am PC mit LF-D311 geschrieben) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 14:41 Titel: |
 |
|
@Luka
Wenn von 1.000.000 Zip-Drives bloss 100.000 Schrott sind ("Click-death" ... macht "click" und ist reif für die Mülltonne), heisst das nicht, dass deines nicht zuden restlichen 900.000 gehört.
Dass die Zippetten voll überteuert sind - auch JETZT noch! IOMEGA hat ja jede Konkurrenz aufgekauft, Lizenznehmer haben aber nach Lizenzablauf diese gar nimmer erneuert. Hersteller kompatibler Medien wurden entweder gnadenlos vor den Kadi gezerrt oder sind vom Erdboden verschwunden.
Zuverlässig sind Zippetten keineswegs (habe genug Heulereien über Datenverluste - innerhalb von Sekunden - gelesen). Siehe auch all die Wechselmedien, von denen hat nie eines zuverlässig funktioniert, alle verschwunden, obwohl feste Datenträger wie bei festplatte und 1 oder 2 GB!
Da hab ich mal was lustiges gelesen: eine Kleinfirma hat (damals ganz batzig teuer) in 5 solche Laufwerke investiert. Nach 1.5 Jahren verabschiedeten sich zwei, auch andere machten schon gefährliche Mucken - eine Katastrophe für eine Firma!
Anfragen beim Hersteller: die produzieren wir schon lang nimmer. Service: KEINES. Tja, da wurden neue teuer Laufwerke (natürlich anderswo gekauft), um die Daten zu sichern, ehe die letzten Laufwerke über den Jordan gingen.
Datensicherung (nur) auf Magnetmedien ist Geschäftsharakiri!
Ich kenne gewissenhafte Leute, die zu Zeiten, als es noch nichtmal CDR gab, die Daten auf stinkteure Streamer UND auf stinkteure MO-Laufwerke sicherten (mehrfach, natürlich Grossvater-Vater-Sohn). Ein Speilzeug wie Zip wär denen NIE im Traum in den Sinn gekommen. Das war das Richtige für Karli, der von Franzi seine geräuberten 35 MB Spiele heimschleppen wollte.
Was soll der Preis von DVDRAM? Wenige genügen, was ewig bleiben soll, kann auf DVD-R gespeichert werden. Detto for Holger: VHS-Kassetten kannst auch nicht im DVD-Player abspielen, wer nen DVDRAM-Rekorder hat, verwendet ohnedies den.
DVDRAM wird nicht so schnell hinweggefegt - existiert schon lange, war vor all dem DVD-iregndwas festgelegt. Und ist eines der zuverlässigstes Datensicherungsmedien überhaupt.
Wie gesagt: ist mir egal, was damit rekordermässig gemacht wird, ich brauch sowas nicht, wer sich sowas kaufen will, muss selbst entscheiden. Wer billig und gut und komfortabel kaufen wird, kommt um einen DVDRAM-Rekorder nicht so schnell rum.
Zitat: | ein DVD-HD-Recorder mit defektem DVD-Laufwerk kann man noch problemlos weiternutzen |
Solche Argumente sind natürlich 100% Furz. Selten so dumme gehört. Du kannst auch eine defekte TV-Kiste noch immer als Türstopper verwenden. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 14:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich hab seit gestern einen Panasonic RA-82. Der spielt auch DVD-RAM ab, sowohl das DVD-VR Format (vom DMR-E20) als auch DVD-V (am PC mit LF-D311 geschrieben) |
Na also, geht also doch
Da mein Hitachi DVDROM auch DVDRAM (und DVD+R/DVD+RW, vermutlich auch Minus) liest, könnte ich es in einen Billig-Player einbauen, u.U. liest er dann sogar die DVDRAMs - sogar MPEGs im Datenformat (liest der DAEWOO ja auch ab DVD+R/+RW).
Interessiert mich aber nicht. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|