Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 16:42 Titel: |
 |
|
Hallo,
hoffe, ich trete nicht voll ins Fettnäpfchen mit meinen wahrscheinlich etwas dummen Fragen zu ZwergH's Lieblings-Tool, dem Bitrate Viewer...! Zudem habe ich mir die Dreistigkeit erlaubt, die gleichen blöden Fragen schon im dvdboard zu stellen, doch hier scheinen mir heute mehr Profis unterwegs zu sein (und vielleicht nicht nur heute ;) ).
Dass der CCE auch bei CBR "atmet", ist wohl gemein hin bekannt. Doch wer verrät mir nun die tatsächliche Bitrate?
Habe gerade den Bitrate Viewer installiert, mit welchem man sich schon ein schönes Bild machen kann.
Um die diversen Cyber Home DVD-Player zu testen, habe ich verschiedene X/SVCDs und miniDVDs erstellt. U.a. eine mit CBR 5200 kbps, was der CCE aber offensichtlich auch nur als Durchschnittsdatenrate für seine - auch bei CBR recht variable - Bitrate sieht! ;)
Der Bitrate Viewer nennt mir hier eine Average von 5078 kbps und Peaks bis 5913 kbps, während bbMPEG beim Muxen der Meinung war, dass die Average bei 5210 läge und die Maximum bei 6494 kbps. Wer hat nun recht? :confused: Sind ja doch gewisse Unterschiede.
Ausserdem noch generell: Misst der Bitrate Viewer eigentlich die Gesamtdatenrate, welche mich hier eigentlich interessiert, oder nur die Video-Bitrate und lässt den Ton hinten vor?
Und noch etwas: Im Feld unten rechts beim Bitrate Viewer sehe ich nur unter "General" etwas, aber nicht bei "Comp. Ratio" und den anderen. Funktionieren die in der Shareware-Version nicht? Die Buttons sind aber nicht "ausgegraut", wie leider die ganzen oben...!? Ergebnisse speichern kann man mit der Shareware-Version offensichtlich auch nicht, oder doch? Alle Symbole in der oberen Leiste haben bei mir keine Funktion.
Für ein paar Hinweise/Tipps wäre ich sehr dankbar!  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 16:48 Titel: |
 |
|
Und um das Fass voll zu machen - der Hammer schlechthin (wenn frau sich schon blamiert, dann richtig! ): Ist die Abkürzung "kbps" für die Bitrate nun eigentlich korrekt oder falsch? Weil die Meisten dann doch ständig kbits/sec schreiben...!?
Zuletzt bearbeitet von M1uffy am Sep. 22 2002,16:49 _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 17:19 Titel: |
 |
|
Hi ...
also so ganz sicher bin ich mir jetzt nicht, aber ich denke da wäre wieder das alte 1000/1024er Problem !
Der Bitrateviewer rechnet, glaube ich, mit 1000bit=1kbit. Während bbmpeg 1024bit=1kbit rechnet.
Demnach wären die 5210 kbit/s vom bbmpeg ja 5088 kbit/s beim Bitrateviewer (was ja auch ungefähr hinkommt) !
Und der Bitrateviewer zeigt ohne Ton, also nur den Videostream an.
Das ist aber jetzt auch nur eine wilde Spekulation mit ein klein wenig höhrensagen ! Man möge mich berichtigen !
Zu Deiner 2ten Frage. Die meisten (na, das weiß ich nicht, aber zumindest ich) schreiben kbit/s, damit es nicht mit kByte/s verwechselt wird. Aber die Bezeichnung kbps (kliobit per second) ist völlig in Ordnung.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 17:58 Titel: |
 |
|
Danke, BOP, das ist doch schon mal was!
Dann rechnet der Bitrate Viewer aber m.E. richtig und bbMPEG falsch. 1 kbit sind, wenn mich nicht alles täuscht, korrekt 1000 bits, während 1 KB gleich 1024 Bytes gleich 8192 bits ist. Und sowas an einem Sonntag.......!!! ;)
Hmmm, dann rechnet der CCE aber auch falsch, denn was bbMPEG sagt, entsprach eigentlich immer dem, was ich im CCE eingegeben hatte...! Himmel!!! :0
Zuletzt bearbeitet von M1uffy am Sep. 22 2002,18:01 _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 18:51 Titel: |
 |
|
Quatsch - kann alles nicht sein, denn bbMPEG gibt die Bitrate nicht in kbits, sondern in bits an. Die "Umrechnung" (wenn man das Streichen von ein paar Nullen so nennen kann) mache ich. Die Werte von bbMPEG stimmen, wie schon gesagt, auch mit denen des CCE überein. Also scheint es mir, der Bitrate Viewer rechnet anders oder falsch...
Wo steckt denn der "Spezi" ZwergH? _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 19:28 Titel: |
 |
|
Zitat: | 1 kbit sind, wenn mich nicht alles täuscht, korrekt 1000 bits, während 1 KB gleich 1024 Bytes gleich 8192 bits ist. |
Ne ne, das wäre dann komplett verkehrt !
Entweder man verwendet überall die 1000er oder überall die 1024er Regel ! Und alles was mit Computer zu tun hat, da ist nunmal die 1024er Regel richtig !
Denn 2^10 ist nunmal 1024 ! Und nicht 1000 !
Und 2^20 ist nunmal 1024x1024 usw ...
Und da 8Bit=1Byte ist, kann Deine Rechnung sowieso nicht stimmen ! ;)
Aber dann stimmen die durchschnittlichen Bitraten doch sowieso (fast) überein ? Wenn Du dann nämlich fälschlicherweise mit 1000, anstatt mit 1024 umgerechnet hast !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 20:30 Titel: |
 |
|
Hast natürlich recht! Aber selbst unter Berücksichtigung meines Denk-/Rechenfehlers kommt es nach weiteren Vergleichen anderer Dateien bei weitem nicht hin. Ich glaube, ich lasse es bleiben. Habe die Schn.... voll! ;)
Was ich weiterhin/ausserdem nicht verstehe: Beim CCE gebe ich auch nur eine vierstellige Zahl ein, welches m.E. kbits sind. Bei bbMPEG kommt dann eben diese Zahl plus drei weitere Nullen heraus. Und das sollen bits sein. Kann doch irgendwie nicht stimmen. Oder ich spinne langsam.
Mir hat auch jemand gesagt, dass bei (Video-)Bitraten im Dezimalsystem gerechnet würde, sonst wäre ich auf den Blödsinn nämlich gar nicht erst gekommen. Und nach diesem System errechne ich auch die Bitraten, damit sie auf die entsprechenden Rohlinge passen. *verzweifel*
Und ZwergH will von diesem Thema wohl auch lieber nichts wissen. Postet überall - nur nicht hier... Sorry, ich meine natürlich den großen Moderator BergH! - Vielleicht hilft's ja... ;)
Zuletzt bearbeitet von M1uffy am Sep. 23 2002,19:12 _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 21:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mir hat auch irgend jemand gesagt, dass bei (Video-)Bitraten im Dezimalsystem gerechnet würde, sonst wäre ich auf den Blödsinn nämlich gar nicht erst gekommen. Und nach diesem System errechne ich auch die Bitraten, damit sie auf die entsprechenden Rohlinge passen. *verzweifel* |
Stimmt auch wieder nicht. Ich habe schon (richtig) mit 1024 gerechnet.
Mir scheint jetzt, der CCE macht den "Fehler". Wenn man dort z.B. 2500 eingibt, sind das nicht etwa 2500 kbits, sondern 2500000 bits - und somit nur 2441,40625 kbits.
Aber ich kann rechnen soviel ich will, die Bitraten, die mir Bitrate Viewer angibt, sind immer noch erheblich niedriger, als was bbMPEG sagt und der CCE machen sollte.
Also weiterhin die Frage, ob der Bitrate Viewer nun schlichtweg falsche Angaben macht, oder ob der CCE und bbMPEG unter einer Decke stecken und sich "nach dem Munde reden"...!?
Und falls bbMPEG und der CCE vielleicht noch irgendwelche Header oder Padding-Streams mit in die Datenrate einbeziehen, was der Bitrate Viewer dann wohl nicht tut, was ist nun das, was man unter der eigentlichen Video-Datenrate versteht, die allgemein üblich angegeben wird?
Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, sind die Abweichungen der Angaben des Bitrate Viewers und bbMPEGs aber auch so unterschiedlich, dass ich dem kein "System" abgewinnen kann.
Ich bin jetzt so frustiert - ich glaube, ich gehe besser gleich ins Bett. ;)
Zuletzt bearbeitet von M1uffy am Sep. 22 2002,21:10 _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 21:11 Titel: |
 |
|
beim Bitrateviewer kann man unter "Settings" wählen zwischen:
Calculation on:
1000 oder 1024
Gruß,
Ossi |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 21:20 Titel: |
 |
|
Schön wär's! ;) "Settings" ist bei mir leider auch ausgegraut. Wahrscheinlich funktioniert der ganze Bitrate Viewer nur in der "Commercial Version" ordentlich, kann das sein?
Wenn ich jetzt wüßte, dass bbMPEG NICHT irrt, dann bräuchte ich den Bitrate Viewer überhaupt nicht mehr, denn das, was ich mir ersparen wollte - bereits auf CD-gebrannte Files neu zu muxen, nur um mit bbMPEG die genauen Bitraten ablesen zu können - habe ich jetzt zwangsläufig sowieso doch schon gemacht...! ;)
Ging wesentlich schneller, als die ganze Kopfzerbrecherei.
Sage mir doch nur noch einer, was ich nun in meine Bitraten-Tabelle als Testergebnis eintragen soll - die Werte von bbMPEG oder die des Bitrate Viewers? Dann kann ich mich getrost zu Grabe tragen - ich meine ins Bett legen! ;)
Zuletzt bearbeitet von M1uffy am Sep. 22 2002,21:21 _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 21:22 Titel: |
 |
|
@M1uffy
Wie wäre es mal mit simpler alter Mathematik ?
Man nehme die größe des Mpegfiles (am besten natürlich einen Videostream only) in kByte (der Explorer zeigt das ja schön an) und Teile diesen durch die Filmlänge in Sekunden. Heraus kommt die durchschnittliche Bitrate in kByte/s. Das ganze dann mal 8 und man hat kbit/s !
Und das muß dann stimmen ! Da gibt es dann ja kein Vertuhen mehr !
Bei einem gemuxten Stream bekommt man so ja eigentlich sogar die wahre Multiplexbitrate raus ! Oder mache ich jetzt einen Denkfehler ?
Gruß
BOP
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Sep. 22 2002,21:25 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 21:40 Titel: |
 |
|
*Heul* Die durchschnittliche Datenrate *GLAUBTE* ich zumindest schon zu kennen. Die habe ich ja selbst festgelegt, und das muss auch stimmen, sonst hätte es ja nicht auf die CD gepasst. Mir geht es vor allem um die maximale Datenrate, weil der CCE da ja ziemliches Unwesen treibt, und den vorgegebenen Wert oft deftig überschreitet. Ausserdem hätte ich nach der Mathe-Methode dann auch noch die ganzen "Mux-Zusätze" und was weiß ich noch mit drin. Und dann wieder die Frage: WAS bezeichnet man nun eigentlich als Datenrate einer SVCD? Die reine Videodatenrate, Video+Ton oder den gesamten Stream?
Ach, ich kann und mag einfach nicht mehr. Dann lasse ich das Testen eben sein. Soll doch jeder selbst sehen, was sein Player abspielt...! ;)
Vielen Dank trotzdem, für Eure Bemühungen, mir zu helfen!!! _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 22:22 Titel: |
 |
|
@M1uffy
Seit wann geben Frauen denn so schnell auf ? ;)
Die Mathematikmethode sollte eigentlich auch nur zur Überprüfung der tatsächlichen Bitrate dienen ! Denn wenn dann der Bitrateviewer bspw. das gleichen anzeigt, dann weiß man schonmal das der die tatsächliche Bitrate angibt. Und wenn Du mit Demultiplex der Mpegtools (nicht Simpledemultiplex) nur das Video raus ziehst, dann sollte das eigentlich auch wirklich nur noch der reine Videostream sein, nichts weiter !
Ich hoffe Du verstehst jetzt worauf ich hinaus will/wollte !?
Ich würde das ja eben mal selber überprüfen, aber ich encode gerade im Hintergund mit Tmpeg ! Und daneben noch mit demultiplexen und einem einladen in den Bitrateviewer zu beginnen ist wirklich nur was für Leute mit vieeeeel Geduld ! ;)
Gruß
BOP
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Sep. 22 2002,22:24 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Sep 22, 2002 23:00 Titel: |
 |
|
Alles claro! Aber irgendwie habe ich heute nicht mehr den Nerv. Morgen ist - hoffentlich - ein anderer Tag! Den heutigen habe ich leider - recht unsinnig - verplempert. ;) _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 13:27 Titel: |
 |
|
Noch einmal - und abschliessend - zu diesem leidigen Thema, welches mir gestern ganz schön die Laune verdorben hat. ;)
Wie ich der Anleitung des Bitrate Viewers entnehmen konnte, kann man die Umrechnung dort tatsächlich auf 1000 oder 1024 bzw. kbps oder KBps umstellen...!!! Daraus könnte man doch schliessen, dass kbps das 1000er und KBps das 1024er "System" zugrunde legen! Damit wäre meine Welt ja *fast* wieder in Ordnung!
Kann zufällig jemand bestätigen, ob das so nun auch *offiziell* seine Richtigkeit hat? Und kann mir vielleicht noch jemand sagen, wie der Bitrate Viewer in der Grundeinstellung rechnet? Leider habe ich, wie schon oben geschrieben, keinen Zugriff auf die "Settings", und kann somit auch nicht einsehen, was eingestellt ist.
Wie dem auch sei, die Ergebnisse von bbMPEG und dem Bitrate Viewer stimmen dann zwar immer noch nicht - und vor allem nicht in allen Fällen - überein, doch sie kämen sich schon etwas näher, und für mich wäre wenigstens eine Angelgenheit (die der 1000er oder 1024er Rechnung bei kbps) erstmal geklärt. ;)
Zuletzt bearbeitet von M1uffy am Sep. 23 2002,13:30 _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 13:36 Titel: |
 |
|
bei mir war beim Bitrateviewer die Voreinstellung "Calculation on 1024" |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 13:53 Titel: |
 |
|
Danke!  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 16:33 Titel: |
 |
|
Die Einstellung steht in der Registry:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TECO Ltd\Bitrate Viewer\CNumber
ist entweder 1000 oder 1024 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 17:28 Titel: |
 |
|
@WarpEnterprises
Den Eintrag gibbet bei mir nicht !
@M1uffy
Also ich habe das jetzt mal selber ausprobiert !
Der Bitrateviewer sagt eine durchschnittliche Bitrate von 1660 (ohne Einheit, die kennen wir ja noch nicht genau).
Und mittels meines Taschenrechners bekomme ich 1660 kbit/s (1024 bit=1Kbit) raus !
Also gehe ich sehr davon aus, das der Wert den der Bitrateviewer angibt der Wahrheit entspricht !
Und die Einheit beim BV dann auch wirklich mittels der 1024er Regel umgerechnet wird !
Gruß
BOP
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Sep. 23 2002,17:29 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 18:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | @M1uffy
Also ich habe das jetzt mal selber ausprobiert !
........
Also gehe ich sehr davon aus, das der Wert den der Bitrateviewer angibt der Wahrheit entspricht !
Und die Einheit beim BV dann auch wirklich mittels der 1024er Regel umgerechnet wird ! |
Dein Glück - wurde aber auch Zeit! ;) Sonst hätte ich Dich (und alle Anderen) noch mindestens 10 Jahre damit genervt. Denn - Frauen geben eben doch nicht so schnell auf!
Den Eintrag in der Registry werde ich trotzdem noch suchen. Hab's aber auf dem anderen PC.
Auf jeden Fall nochmals vielen Dank an alle!
PS: Es geht halt auch ohne ZwergH!!!  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
|