DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
DVin unverzichtbar ?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DonCarlos 



Anmeldungsdatum: 21.08.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, die Frage klingt vielleicht etwas naiv, aber is DVin so wichtig ?
Ich dachte mir das so: Meine Filme überspiel ich ja über DVout auf den PC, dort bearbeite ich mir alles und brenne es dann auf CD... die CD dürfte als Speichermedium doch deutlich günstiger( wahrscheinlich auch robuster ) sein als ein MiniDV Band oder ?

Geht es nur darum denn geschnittenen Film im Camcorder jederzeit abspielbereit zu haben oder wie ? Nein, ich will keinen veräppeln... die Frage is ernstgemeint


DAnke
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Beste Qualität = 13 GB pro Stunde.

Happy Burning!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

"Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ... wenn ich das VORHER gewusst hätte! Warum hat mir das keiner gesagt?"

--------------------------------------------

DV kannst MPEGisieren mit 720x576 und Datenrate > 5000
Das spielt jeder 20. DVD-Player und es passen 15 Minuten auf eine CDR

Oder

Selbiges mit 352x288 und Datenrate 1150, dann kannst bitterlich weinen und Fielmann anrufen

Oder

Du kannst MPEGisieren und auf DVD brennen

Oder (nur für helle Köpfe)

Du kannst den bearbeiteten Film 1:1 in toller Qualität unter Vorhandensein von DV-in auf den Camcorder spielen.

Oder (ohne DV-in)

Blöd schauen (relativ billig, aber wenig zufriedenstellend)



Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 29 2002,23:31
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Pyromarkus 



Anmeldungsdatum: 08.04.2002
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 8:44    Titel: Antworten mit Zitat

Kurz zusammengefasst und mit den Beiträgen hier im Forum verglichen:

Natürlich könnte man auf DV-IN verzichten, wenn man mit den geschnittenen Filmen auf VCD, SVCD oder deren X- oder mini- Varianten zufrieden ist. Alle haben aber gemeinsam, dass die Filme in mpeg1 oder mpeg2 mehr oder weniger stark komprimiert sind und dementsprechend nicht mehr die Originalqualität haben.

Deshalb bevorzugen einige DVler hier im Forum (ich übrigens auch), den fertig geschnittenen Film wieder unkomprimiert auf miniDV zurückzuspulen - entweder für alle Zeit oder um sie später für neue/bessere Medien/Formate (z.B. DVD) nicht mehr schneiden zu müssen...

Markus
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ist die ChÜvCA ( Charmante Übersetzung von Cools Ausführungen ):

Das sehr hochqualitative DV-Format wird durch einen Mediumwechsel mehr oder weniger verschlechtert. ( Auf DVD weniger, auf Video-CD mehr ) Da ein ordentlich geschittenes Video doch sehr viel Arbeit macht, ist es es sinnvoll, dies durch Zurückspielen auf DV-Band auch nahezu 1:1 zu archivieren. Somit hat man die Möglichkeit in Zukunft vielleicht mal ein DV-Band 1:1 auf ein anderes  Medium zu bekommen.

Die DVD-Geschichte ist aber auch nicht uninteressant: Man braucht keine Cam anzuschließen, einfach rein die Scheibe, spielt ( meistens ), schnell spulen ( meistens ), Kapitelsprünge ( meistens ), gute Qualität ( meistens ) und tolle Menü´s und  making of´s ( meistens nie )



Pod
_________________
Grüße von Pod
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

Noch kürzer:

Wer einen Camcorder OHNE DV-in kauft

a) ist ein armes Schwein oder
b) eine reiche Sau (hat DVD-Brenner/Rekorder)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

   

Pod
_________________
Grüße von Pod
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

dv in könnte man sofort abschaffen würde es dvd player geben die von dvds dv files abspielen könnte

hab mir eh schon überlegt ob ich mir ne dvd brenner nur zur auslagerung meiner dv files zulege. man hat so sofort zugriff muss nichts reinspielen (nur einmal) und hat keine qualitätsverlust..... aber das ganze muss halt ein dvd player in camcorder qualtiät wiedergeben können.


mepg2 is für mich nur ne endlösung zum verschenken oder wenn alles passt zum aufheben nicht, bin ein qualitätsfanatiker...
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Volltrunken am Morgen? 2.2 Promille?

Irgendwie gibt das keinen Sinn, was du sagst.
Geht da die Fantasie mit dir durch - oder hast geträumt, Britnispiers war heut bei dir im Bett? War die schon 14?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mal unabhängig von der technischen Betrachtung deiner Ausführungen..........da wirst Du aber zum DVD-Großabnehmer ;)

Pod
_________________
Grüße von Pod
Knosti 



Anmeldungsdatum: 22.06.2002
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Dv-in ist immer sinnvoll, wenn der Hersteller es zu einem moderaten Aufpreis bietet. Ich mußte "dank" Panasonic schweren Herzens drauf verzichten, da nur mit einem 500 € teureren Modell erhältlich. Da hätte ich einen Haufen Schnickschnack mitbezahlen müssen. Es geht aber auch ohne, wenn auch etwas umständlicher. Ich lasse meine Filme als DVD- kompatible MPEG 2 Datei mit 5500 kb/sek in variabler Datenrate berechnen. Die Qualität ist bei MSP 6.5 sehr gut. Dann wird der Videorecorder an den Rechner angeschlossen und das Ganze auf S-VHS für mich selbst und für Bekannte in VHS überspielt. Wenn ich irgendwann mal einen DVD- Brenner mein eigen nenne, kann ich´s auch auf einer solchen verewigen. Doch bis dahin müssen die Brennerpreise noch um einiges sinken, aber das gehört schon wieder zu einem anderen Thema.
Knosti
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

was kommt mir auch nicht teurer wie die dv kassetten 2 dvds eine (ok fast ) kassette. die dv kassetten kann ich überspielen würde ich in diesemfall überhaupt nicht mehr brauchen.

technisch sollte es kein problem sein die dvd recorder haben auch ein dv in also sollte das auch klappen anspruchsvoll ist der dv code nicht den kann jeder billige signalprozessor decodieren
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ausnüchtern! Ausnüchtern!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht ausnüchtern, nur blau sehen

Wenn irgendwann mal die BlueRayDisk mit 20 GB pro Scheibe kommt ist das sicher die Alternative (auf die ich schon lange warte). Endlich weg von den blöden Bändern.

Das ganze auf DVD auszulagern bedeutet ja wieder mal, daß man seine Files noch mehr zerstückeln muß als jetzt schon bei den kleinen Bändern.

Preislich kommt es inzwischen fast aufs Selbe heraus, wenn man eh schon einen DVD-Brenner für andere Zwecke hat.

Das Abspielen auf DVD-Playern wäre sicher genauso problemlos möglich wie DivX-Player oder PhotoCD-Wiedergabe. Technisch (von DVD) kein Problem, die DSPs sollten wohl schnell genug dafür sein. Das Marketing sieht aber wieder mal keinen Sinn in sowas, also gebt es diese Kombination nicht.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das ganze auf DVD auszulagern bedeutet ja wieder mal, daß man seine Files noch mehr zerstückeln muß als jetzt schon bei den kleinen Bändern.


Was meinst du damit?

Im Prinzip kannst du EIN File auf die DVD schicken.

Interessantes Detail am Rande. Ich habe doch einen 2-Stunden-Spielfilm (MPEG) mit Studio8 eingelesen - gab über 1000 Szenen (automatische Szenenerkennung, praktisch NUR harte Schnitte ... für jene, denen 999 Übergänge zu wenig sind und die mit solch Sch... jeden eigenen Film bis zur totalen Gähnisation verhunzen! ). Der überwiegende Teil dieser Szenen ist 2-5 Sekunden lang!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

> Was meinst du damit?
Meine geschnittenen Live-Videos sind meist länger als eine Stunde. Somit muß ich schon für DV die Sachen geschickt aufteilen, um nicht mitten in einer interessanten Stelle das Band wechseln zu müssen. Ich will ja schließlich keine Werbepause haben und beim Anschauen der SVHS-Kopie stört mich sowas auch.

Bei DVD müßte ich dann wieder alle 20 Minuten einen Schnittpunkt finden (fast wie früher bei FAT32). Zur reinen Archivierung geht das ja noch, zum Anschauen ist das aber nicht akzeptabel.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Versteh i ned.

Auf DVD kriegst doch locker 60-90 Minuten?

SVHS läuft doch 4 Stunden?

Hast du was auf die Nerven? Nervöse Zuckungen? So alle 20 Minuten Malaria?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

cool,

wir (zumindest OgerTian und ich) reden davon, das DV-AVI als Original auf die DVD zu braten und dann von dort abspielen zu lassen.

Daß ich mit MPEG2 90 Minuten in DV-Qualität auf DVD bekomme ist ja nun nichts neues, mach ich schon etwas länger als Du. Ich will aber das Original irgendwo vernünftig sichern, und zwar so, daß ich es mir "zur Not" auch wieder von dort ansehen kann, ohne vorher stundenlang spulen zu müssen.

Und vernünftig heiße bei mir eben nicht, daß ich das fertige Video wieder zerschnippeln muß. Obwohl das bei den aktuellen DVD-R Preisen vieleicht gar keine so schlechte Idee wäre.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ahhhh. Sooooo.

Jetzt versteh ich: MP3 hören, aber WAV sichern!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 1:18    Titel: Antworten mit Zitat

meine scenen wäre nie besonders lang, anders siehts bei mitschnitten von theater oder sonst was aus ....


das zeug als avi dv auf dvd hätte halt den vorteil daß man gleich los schneiden kann und nicht erst zeitverschwenderisch die bänder einlesen muss welche man haben will.

bei einem mitschnitt von einer veranstaltung könnte ich auf so was verzichten. nur bei privaten aufnahmen wäre es halt doch schon wenn man aus mehren jahren oder sonstigen sachen schnell was schönes zusammen schnippseln will.

200 GB platten sind ja schon im anmarsch.... nächsten jahr gibts dann 400 GBs und so weiter irgendwann löst sich das problem von selbst
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group