DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Sony TRV 320E StandBy
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Marcus Else 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 159
Wohnort: Braunschweig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nach einigen Minuten Betätigungslosigkeit schaltet sich diese Kamera (und vermutlich alle anderen von Sonys SE) ab. Laut Anleitung muß zum Aufweckten die Kamera aus- und wieder eingeschaltet werden.

Gibt es dazu noch andere Möglichkeiten?
Zum Beispiel über den LANC-Anschluß. Die Versorgungsspannung auf den 2,5mm-Klinken-Ring wird zwar auch abgeschaltet, aber auf der Klinkenspitze (Datenleitung) sind bei ausgeschalteter Kamera (Power off und StandBy) noch 2,7V zu messen.

Gibt es käufliche Zusatzgeräte, über die man u.a. die Kamera wieder einschalten kann?

Viele Grüße
von
Marcus
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab zwar kein 320, allerdings funktioniert es bei mir über einen Menüeintrag, da kanns Du das Ausschalten abstellen. Sch halt mal in Deine Betriebsanleitung.

so long

Tom
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Marcus,

... kommt darauf an, was Du machen willst:

Wenn Du die Kassette rausnimmst, schaltet die Cam nicht ab.

Das ist verwendbar wenn Du das Cam-Signal (Lifebild oder AV-In ==> DV-Out) online über DV in den PC bringen willst.

Bei manchen Capture-Programmen geht das nicht, weil die immer nach der Cassette fragen. Mußt Du probieren!
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Marcus Else 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 159
Wohnort: Braunschweig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich damit machen will?

Folgendes Problem: Es sollen Eisenbahnen aufgenommen werden. Kamera aufbauen und zum erwarteten Eintreffen des Zugs einschalten. Zug hat Verspätung, Kamera erreicht Timeout. Kamera wieder einschalten...

Dabei ist es nervig, die Kamera durch diesen kleinen fummeligen Ein-Schalter zu wecken. Es wäre angenehmer, dieses durch einen Tastendruck einer (IR oder drahtgebundenen) Fernbedienung zu machen.
Auch die Zeit des Wiederanlaufens durch den Startbildschirm ist nervig, aber zu verschmerzen.
Power-Off abzuschalten ist auch nicht besonders toll, da diese Funktion schon ihren Sinn (Schonung des Laufwerks und des Bandes) hat.

Bei Geräten mit einer 5-poligen LANC-Buchse gibt es einen Power-On-Eingang. Gibt es bei der 3-poligen Klinkenbuchse auch eine ähnliche Möglichkeit?

Viele Grüße
von
Marcus
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mir mal nen Adapter 5 Pol zu 3 Pol gebaut, muß mal nachsehen, ob ih das Ding noch habe und die Belegung prüfen - melde mich dann wieder.

Hoffe das löst Dein Problem

so long

Tom



Zuletzt bearbeitet von TomM am Mai. 27 2002,21:52
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 8:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mal meine Cam während des Bootens am Kabel COM1 <=> LANC hängen.
Dabei, wahrscheinlich beim Reset des UART, ging die Cam, obwohl sie abgeschaltet war, kurz an.

Ich denke, dass der Transistor im Kabel kurz durchgeschaltet hat. Vielleicht kann man damit was anfangen.
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Marcus Else 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 159
Wohnort: Braunschweig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich hatte mal meine Cam während des Bootens am Kabel COM1 <=> LANC hängen.
Dabei, wahrscheinlich beim Reset des UART, ging die Cam, obwohl sie abgeschaltet war, kurz an.


Das ist eine Teilbestätigung meiner Vermutung:

Es gibt käufliche Geräte, die können die Kamera einschalten, vermutlich sogar ohne externe Stromversorgung. Da im Stand-By die Spannung an der Klinke auch weg ist, bleibt nur das Low-Ziehen des LANC-Signals, welches auch im Stand-By Spannung führt, übrig.

Frage ist nur, wie lange muß/darf das LANC-Signal auf Masse gezogen werden und welche weiteren Bedingungen müssen eingehalten werden, damit die Kamera an und nicht kaputt geht?

Vielen Dank
von
Marcus
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Marcus,

schau doch mal bei den Schnittstellenbastlern vorbei.
Da stehen auch jede Menge Links zum Thema LANC.
Ich kann Dir auch b.g. meine Original Sony-Doku mailen.
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich müsste sich da was machen lassen, denn mit den Unterwassergehäusen wird sehr oft auch LANC zur Steuerung der Cam verwendet (heute sind die mechanischen "Fernsteuerungen" da nicht mehr so IN (ausser vielleicht für ne TRV130 ohne LANC))...
...Auf -12m ist es sonst relative mühsam, das Gehäuse zu öffnen und die Cam einzuschalten und das so schnell, dass das Wasser draussen bleibt - oder?
_________________
Cheers,
Hausi
Cutterman 



Anmeldungsdatum: 13.12.2001
Beiträge: 104

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Marcus,
ich kann dir auch noch einen nützlichen Link anbieten. Da sind die LANC-Protokolle mit aufgeführt. Vielleicht findest du da einen passenden Befehl:
http://www.ecn.purdue.edu/~laird/electronics/Sony/protocols/
_________________
Gruß Walter
Marcus Else 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 159
Wohnort: Braunschweig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

@ThomasS

Zitat:
schau doch mal bei den Schnittstellenbastlern vorbei.
Da stehen auch jede Menge Links zum Thema LANC.


Da lese ich auch mit, bzw. geben meinen Kommentar ab.
Leider finde ich in den LANC-Quellen im Netz nur relativ alte LANC-Grundlagen. Das Einschalten habe ich noch nicht gefunden. Es gibt zwar Power-On als Code, dazu braucht der Sender aber Spannung. Bezüglich der Codes sind die Quellen auch recht alt.

Zitat:
Ich kann Dir auch b.g. meine Original Sony-Doku mailen.


Ich sehe, da ist gerade etwas angekommen, falls das von Dir ist.

Vielen Dank
von
Marcus



Zuletzt bearbeitet von Marcus Else am Mai. 28 2002,15:20
Stef 



Anmeldungsdatum: 05.02.2002
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jun 05, 2002 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Marcus

ich benutze ein Cameye II von Skytools als Fernsteuerung + Betriebsanzeige für meine Helmkamera.

Das wäre bei Dir als drahtgebundenes System einsetzbar. Wenn die Kamera im Standby ist, kann Cameye II diese auch "aufwecken".

Stefan



Zuletzt bearbeitet von Stef am Juni. 04 2002,17:02
Marcus Else 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 159
Wohnort: Braunschweig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jun 06, 2002 8:33    Titel: Antworten mit Zitat

@Stefan

Hat Cameye II eine Batterie eingebaut oder wird es nur von der Kamera versorgt?

fragt

Marcus
Stef 



Anmeldungsdatum: 05.02.2002
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Cameye II wird nur von der Kamera versorgt, es ist keine Batterie drin.

Hier noch eine deutsche Adresse: Skydive Ganderkesee

Ich schätze, bei Deiner Anwendung brauchst Du noch eine 3-adrige Verlängerung mit 2.5 mm Stecker und Buchse für das LANC Kabel. Die sollte es aber in jedem Elektronikladen fertig oder zum Selbstbasteln für wenig Geld geben.

Stefan



Zuletzt bearbeitet von Stef am Juni. 06 2002,11:50
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mal in einem Service Manual geguckt (habe allerdings keines der TRV320e) - Da steht:
Zitat:
Note5: Setting the “Forced Camera Power ON” Mode
1) Select page: 0, address: 01, and set data: 01.
2) Select page: D, address: 10, set data: 01, and press the PAUSE
button.
The above procedure will enable the camera power to be turned
on with the SS-1380 block removed. After completing adjustments,
be sure to exit the “Forced Camera Power ON Mode”.

Note6: Exiting the “Forced Camera Power ON” Mode
1) Select page: 0, address: 01, and set data: 01.
2) Select page: D, address: 10, set data: 00, and press the PAUSE
button.
3) Select page: 0, address: 01, and set data: 00.
Müsste nur mal einer mit 'ner 320e verifizieren...
_________________
Cheers,
Hausi
Marcus Else 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 159
Wohnort: Braunschweig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

@Stefan

Also ohne Batterie und mit einer normalen unmanipulierten Kamera!

Dann sollte das Einschaltkommando (1 sec Tastendruck) auch ohne Energie funktionieren (falls Cameye keinen speicherelko hat). Zieht der Taster das LANC-Signal (Spitze der 2,5mm Klinke = 1. Metallzone) auf Masse (3. Metallzone, da wo das Steckergehäuse beginnt)? Kannst Du das bitte vielleicht ermitteln?

@Hausi

Was ist der "SS-1380 block" der entfernt werden kann?

Viele Grüße
von
Marcus
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Spielt ja eigentlich keine Rolle, Hauptsache der Saft geht nicht aus...

...aber, wenn Du's unbedingt wissen willst *grins*:

Das ist das Teil an der Cam, wo u.a. der Schalter "Camera"-"Off"-"VTR" mit dem "Start/Stop"-Knopf dran ist... Je nach Modell ist da auch noch der Drücker für "Photo" und der "Eject" Knopf dran...
...Wenn das Teil abgenabelt ist, dann ist es halt schwer den Saft anzudrehen, damit man was Justieren könnte -oder-
das ist halt so ein Teil, das nach dem Auseinanderschrauben und wieder Zusammenschrauben nicht überig bleiben sollte *grins*

...Ach ja - man can ja die Cam als VTR oder Cam einachalten:

Zitat:
Note2: Setting the “Forced VTR Power ON” mode (VTR mode)
1) Select page: 0, address: 01, and set data: 01.
2) Select page: D, address: 10, set data: 02, and press the PAUSE
button.
The above procedure will enable the VTR power to be turned on
with the cabinet (L) assembly (SS-1380 block) removed.
After completing adjustments, be sure to exit the “Forced VTR
Power ON mode”.

Note3: Setting the “Forced Camera Power ON” mode (Camera mode)
1) Select page: 0, address: 01, and set data: 01.
2) Select page: D, address: 10, set data: 01, and press the PAUSE
button.
The above procedure will enable the camera power to be turned
on with the cabinet (L) assembly (SS-1380 block) removed.
After completing adjustments, be sure to exit the “Forced Camera
Power ON mode”.
Note4: Exiting the “Forced Power ON” mode
1) Select page: 0, address: 01, and set data: 01.
2) Select page: D, address: 10, set data: 00, and press the PAUSE
button.
3) Select page: 0, address: 01, and set data: 00.


Also:
OD:1O:OO Exiting “Forced Power ON"
OD:1O:O1 "Forced Camera Power ON"
OD:1O:O2 "Forced VTR Power ON"



Zuletzt bearbeitet von Hausi am June 07 2002,14:02
_________________
Cheers,
Hausi
Stef 



Anmeldungsdatum: 05.02.2002
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jun 14, 2002 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zieht der Taster das LANC-Signal (Spitze der 2,5mm Klinke = 1. Metallzone) auf Masse (3. Metallzone, da wo das Steckergehäuse beginnt)? Kannst Du das bitte vielleicht ermitteln?

@Marcus

Der Stecker ist leider vergossen. Wenn ich einen 2.5mm Stecker und Buchse finde, die ich mit drei Strippen zwischen Cameye und Kamera pfriemeln kann, probiere ich es gern aus. Mit dem 08/15-Durchgangsprüfer will ich nicht ans Cameye rangehen, wer weiss was darin bei falscher Polung, zuviel Strom (LANC 100mA?) oder Spannung (LANC 5-9V?) verschmoren kann.

Stefan
Marcus Else 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 159
Wohnort: Braunschweig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Jun 17, 2002 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Stefan

Hoffentlich findest Du Stecker und Buchse! Wenn nicht, melde Dich noch mal.

Viele Grüße
von
Marcus
Marcus Else 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 159
Wohnort: Braunschweig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

weil ich jetzt einmal ein wenig probiert habe, hole ich dieses alte Thema wieder aus dem Keller.

Tatsächlich, wenn man die Lanc-Datenleitung (Open-Collector) im Stand-By-Mode auf Masse zieht wird die Kamera wieder aufgeweckt. Voraussetzung: Kamera ist im Camera-, Player- oder Photo-Mode (Hauptschalter).

Wenn der Hauptschalter auf off steht, dann führen die Aufweckversuche zum Blinken der Memory-Stick-Leuchte und den gewohnten Aufwach-Piepton gibt es auch.

Daher eine Frage an die Besitzer von Kamerafernbedienungen, die über den Lanc-Anschluß arbeiten (CamEye, Stative mit Fernsteuerung o.ä.) die damit eine TRV x20 (x=3,4,.. Second Edition): Was passiert wenn Ihr versucht, die Kamera über die Fernbedienung einzuschalten, obwohl der Hauptschalter auf off steht?

Fragt

Marcus
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group