Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 12:55 Titel: |
 |
|
Lohnt ein analog-in bei einer mini-dv-cam?
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 13:09 Titel: |
 |
|
Na und wie !!! Kannst Dein anloges Gerät anschließen, durchschleifen und in DV-1 / 2 digital auf Platte ziehen.(oder auf Digitalband aufnehmen) Allein ein solches "extra" Gerät als Konverter würde ja schon ca. 800 DM kosten.
Gruß |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 13:25 Titel: |
 |
|
... und die Qualität? Ist die PC-Variante im BestCase zu vergleichen mit der Qualität z.B. einer JVC DVX10? Dann würde ich mir den Mehrpreis gönnen und befreie den PC von dieser Qual. Irgendwo muss da doch ein Haken sein ?:-|
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 13:35 Titel: |
 |
|
Was heißt "Qualität" ? Ist eben genau so wie das Original - net mehr aber eben auch net weniger ! ... und das ist ja der Witz an der Sache. Muß ja nicht durch irgendwelche PC-Karten gecaptured und - mehr oder weniger gut oder schlecht - umgewandelt werden.
Gruß |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 13:46 Titel: |
 |
|
Dankeschön! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 13:56 Titel: |
 |
|
Im Grunde ist Analog->DV mittels Kamera schon eine feine Sache. Besonders, wenn Du bisher noch mit einer TV-Karte oder sonstigen "Billigversionen" (alles, was nicht Audio und Video per Hardware auf einer Karte synchronisiert) herumdoktorst. DV ist immer zu 100% synchron, dropped Frames gibt es eigentlich nicht (wenn nicht die zu digitalisierende Quelle totaler Müll ist) und Treiberprobleme bekommst Du auch nicht so die FW-Karte mal läuft (aber die brauchst Du ja sowiso). Egal welches Betriebssystem, die externe Lösung läuft immer.
Zitat: | Helmut schrieb:
Ist eben genau so wie das Original
|
Wie mans nimmt. Ist so gut wie MJPG mit 3.4 MB/s, also recht nahe am Original. Bei sehr guter Quelle kann man aber noch Unterschiede zum Original sehen, besonders, wenn Du rein rote Fläschen digitalisierst. Das Problem hast Du aber auch bei normalen DV-Aufnahmen und liegt vieliecht auch am SW-Dekoder von MS und MainConcept.
Gruß
DV User
P.S. irgendwie bin ich heute wohl zu pessimistisch eingestellt  |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 14:02 Titel: |
 |
|
Analog-in ist gerizzt. Schon alleine, um die Videos zu digitalisieren, die rgendwo bei Bekannten und Verwandten rumfliegen. Wenn die Quali ziemlich gleich ist, dann mache ich nicht die Stöpsellei mit meinem VCR und PC. Mir reicht der Produktionsweg per Firewire und SVCD. Parallel noch eine analoge Variante mit in der Tat manchmal asynchronem AV nervt ein wenig.
Thx,
Thorsten. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 22:35 Titel: |
 |
|
Schliesse mich (hüstel, hüstel) den Argumenten meiner Vorredner an (hüstel, hüstel)!
Analog-in ist echt gut und praktisch und unbezahlbar ... so eine Holiwud-Britsch kostet brutto 999.- !!!! Die kaufen bloss Dummköpfe, Schlaue investiert gleich in den Camcorder. Meist geht das Passthrough - also OHNE auf DV-Band aufzunehmen! Strapaziert also die Mechanik nicht.
Analogquelle anschliessen und auf der anderen Seite mit Firewire in Echtzeit in den Computer! Selbst bei langsamen Computern geht kein Frame verloren, nix wird asynchron! Ist eben ein externer Echtzeit-AD-Wandler.
Aber beachten: bei etlichen Digitalquellen mit Analog-only-out - wie etwa DVD - schlägt der ANALOGE Kopierschutz zu! Der DV-Camcorder verweigert Über/Durchspielen der Analogquelle. Kann man aber - wie immer - mit schmutzigen Tricks überlisten! Meist wird man DVDs sowieso digital rippen.
Der analoge Kopierschutz ist seit einiger Zeit in allen Digitalgeräten eingebaut, sprich DV-Camcorder, DV-Recorder usw. Kommt sowas analog daher, schnappt das Gerät stur ein! - "Can't Copy" - Hat natürlich nix mit Macrovision zu tun. Da hilft auch kein Macrovisionkiller. Dieser Kopierschutz sitzt so in Zeile 21 vom Analogbild. Ist am Datenträger nie, immer oder per Zufall da. Je nach Boshaftigkeit und Lizenzahlkraft des Herstellers von DVD, Videoband, usw.
(Edited by cool at 9. Okt. 2001 |
|
 |
Gerd38 
Anmeldungsdatum: 23.12.2001 Beiträge: 9
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Dez 23, 2001 5:33 Titel: |
 |
|
Ich interessiere mich auch sehr für ein Analog-In, da ich damit meine alten Hi8-Aufnahmen digital im PC bearbeiten und dann auf Video-CD, oder besser SVCD ausgeben kann.
Ich besitze eine Sony PC-100. Weiß jemand, wie ich bei dieser Kamera zu einem Analog-In komme? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Dez 23, 2001 12:18 Titel: |
 |
|
Hmmmm. Hat die PC100 nicht serienmässig Analog-in? Manual lesen dürfte nicht der übelsten Vorschläge einer sein. |
|
 |
Gerd38 
Anmeldungsdatum: 23.12.2001 Beiträge: 9
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Dez 23, 2001 20:24 Titel: |
 |
|
Hallo COOL!
Super Tipp (echt gemeint!)! Hat tatsächlich Analog-IN! Aber trotzdem bleibt ein Problem: Sobald ich das DV-Kabel einstöpsel, wird der Analog-Eingang abgeschaltet. Das heißt, ich müßte erst die Filme von meiner Analog-Kamera auf DV überspielen und dann weiter von DV in den PC??? Das wäre ja ganz schön komplizit (sprich zeitaufwendig)! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Dez 23, 2001 22:03 Titel: |
 |
|
Ich hab zwar keine So-Nie, aber die Dinger sind etwas gemeiner als meine JVC, welche Passthrough hat: anstöpseln und auf der anderen Seite über Firewire digital in den PC.
Leg mal keine Cassette ein und versuchs - wenn nicht geht, kannst du immer noch darauf rumspringen. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Dez 23, 2001 23:03 Titel: |
 |
|
Nochwas ... für begeisterte Freischalter (hehehehehe).
Ich warne immer vor dem hoffnungsvollen Optimisten-Glauben, man könne auch ANALOG-IN freischalten, falls etwa das Non-EU-Modell sowas hat.
Denkste! Nicht selten wird beim Non-EU-Modell der Wandler einfach (aus Kostengründen) weggelassen.
Wers nicht glaubt, lese oder HOFFE!
I actually opened up my trv17e to satisfy my sole
about analogue in. There is a 100 or so PQFP
chip ***not populated*** on the PCB very close to the
AV connector so I assume that this is the A2d
convertor and is not populated. A good chip would
cost in the order of 35 to 40 bucks so it is a
good saving for SONY. |
|
 |
chief 
Anmeldungsdatum: 07.12.2001 Beiträge: 48
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Dez 23, 2001 23:36 Titel: |
 |
|
mach dich mal locker!!
also der tipp mit kasette raus ist schon mal nicht schlecht. man kann bei sony cams eine funktion freischalten, die den dv-in temporaer sperren kann, dann klappts mit dem direkt grabben.
ausserdem gibt es ja noch dvind8se, hier kann man ebenfalls den dv-in temporaer sperren und das absolut OHNE RISIKO (hier werden naemlich keine aenderungen gespeichert). und wenn cool wiederspricht, dann zeigt das nur mal wieder, dass er keine ahnung vom freischalten hat.
gruss |
|
 |
Gerd38 
Anmeldungsdatum: 23.12.2001 Beiträge: 9
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Dez 23, 2001 23:59 Titel: |
 |
|
Also ich finde im Menü unter ETC den Punkt "DV Editing". Wenn ich diesen anklicken erscheint "IN" gelb hinterlegt, auf "OUT" kann ich nicht wechseln. Und wenn ich das DV-Kabel löse, komme ich in diesen Menüpunkt gar nicht rein. Welche Möglichkeiten gibt es denn, DV-IN temporär zu sperren? Und was bedeutet "dvind8se"? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Dez 24, 2001 0:24 Titel: |
 |
|
Hör mal, chief, wenn du willst, dass Gerd seinen PC100 am Weihnachtstag schrottet, gibt ihm weiterhin doofe Tipps.
Die PC100 hat serienmässig DV-in und Analog-in, da braucht es kein Freischalt-Kabellöt-Widgetkauf-Händlerweihnachtsgeschenkmach-Hokuspokus!
Sony verkauft batzig teure externe AD-Wandler für sowas, also werden sie sich hüten, in Manuals darüber viel zu plaudern, um sich nicht Wasser und dickes Geschäft abzugraben.
Aber geheimnisvolle Tipps aus der Pseudohackerszene braucht es auch keine.
dvind8se heisst vermutlich DV-in-für-D8-selberstricken. Da du keine D8 hast, ist das vermutlich hinfällig bis tödlich.
(Edited by cool at 23. Dez. 2001 |
|
 |
chief 
Anmeldungsdatum: 07.12.2001 Beiträge: 48
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Dez 24, 2001 2:14 Titel: |
 |
|
das problem ist, dass dein camcorder sich zwischen zwei eingaengen entscheiden muss, dv-in hat immer prioritaet. deshalb muss dieser gesperrt werden. bei meiner cam gibt es den menueeintrag a/v -> dv out (siehe http://www.geocities.com/d8se/funktionen.htm ). hiermit klappt dann das direkte capturen der analogen quelle. ich kann dir allerdings nicht sagen, ob das bei deiner cam klappt.
dvind8se ist ein tool zum temporaeren freischalten des dv-in und des analog in. damit kann man auch den dv-in sperren.
ich lass mich jetzt aber nicht schon wieder auf grundsatzdisskusionen mit dem "cool prol" ein.
TATSACHE ist: wenn man werte in registern nicht speichert, sondern nur abaendert, bleiben die orginalwerte erhalten. sobald man die batterie entfernt sind alle register wieder im orginalzustand und die aenderungen logischerweise verworfen.
ob die codes kompatibel sind kann ich dir allerdings nicht sagen! was bedeuted, dass dich die ganze laberei nicht weiter bringt.
ich habe aber mal ein bisschen im netz rumgesucht und es schein mir, dass wohl die pc 100 pass through unterstuetzt. es muss also einen menuepunkt, wie oben beschrieben (oder aehnlich) geben.
gruss |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Dez 24, 2001 13:57 Titel: |
 |
|
Sag ich ja.
Nimm die Cassette raus, steck an, start los und freu dich. |
|
 |
Gerd38 
Anmeldungsdatum: 23.12.2001 Beiträge: 9
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Dez 25, 2001 0:25 Titel: |
 |
|
Vielen Dank für Eure Tipps! Aber Kassette raus etc. funktioniert nicht! Nice Christmas (mein Magen ist so voll)! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Dez 25, 2001 1:37 Titel: |
 |
|
Aber gehn musses!
Analog Recording Inputs: Convert and record any analog video source to DV via the DCR-PC100's analog inputs.
Hast du alles richtig eingestellt, NICHT auf Aufnahme!
The camera will convert analog video and audio to DV output through its IEEE1394 jack on the fly (you don't have to record it first or put the camera into record), which is great.
(Edited by cool at 25. Dez. 2001 |
|
 |
|