Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rolly 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 72
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 0:03 Titel: |
 |
|
Hy Leute,
so langsam rutscht mein Preisniveu immer weiter hinauf
Kann mir einer von euch was zu diesen beiden Cam`s was sagen:
GR DV 2000 1200 €
GR DVL 557 875 €
zunächst möchte ich mit der Kamera eigentlich meinen Nachwuchs festhalten (für später wenn`s dann um Schdensrückerstattung geht )
Außerdem möchte ich auch Photos von Hochzeitstorten machen um SIe neuen Kunden als Beispiel zu zeigen.
Das müssen keine Megaguten Bilder sein.
Wichtig ist für mich das alle gänigen Anschlüsse vorhanden sind, das die Kamera bei schächerem Licht immer noch passable Bilder macht und das wenn ich später doch mal mehr als nur ein bischen hin und her filmen will die Camera dazu auch noch gut ist.
Für eure Info`s währe ich euch sehr dankbar, denn da ich auf Testberichte nicht all zu viel gebe und in meine Bekannten und Freundeskeis auch niemand über dieses Thema bescheid weis, ist eure Erfahrung für mich sehr viel Wert.
Zumal ich was die 557 angeht relativ schnell handeln muß.
P.S Die DV 2000 habe ich mir heute mal im Laden genauer angeschaut. Die würde mir schon ganz gut gefallen.
Gruss
Rolly
Zuletzt bearbeitet von rolly am Juli. 17 2002,00:05 |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 0:27 Titel: |
 |
|
Cooooooooooooooooool !
Man verlangt nach Dir. Hier möchte jemand was über JVC wissen. Hast diesen Monat kaum etwas verkauft. Alle fahren auf Sony ab.  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 1:05 Titel: |
 |
|
Die JVC2000 habens schon lange abverkauft, bloss Media & Promarkt machen ein Riesengeschrei ..."nuuuur 1800 € anstatt Listenpreis € 2490"
Haha, die spinnen im Duett!
Die JVC3000 kostet bei http://www.hificomponents.de € 1359
die JVC557 € 879
  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 1:08 Titel: |
 |
|
Jedesmal, wenn ich furze, denk ich an Sony: das ist nämlich ein einziger Riesenfurz! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 1:40 Titel: |
 |
|
@Rolly
Mit der 3000er hast Du aber ein ganz anderes Kaliber als die 557. Ist schon ein Topgerät. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 1:47 Titel: |
 |
|
Noch besser würd mir die JVC3500 gefallen, die gibts aber noch nicht bei uns.
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 12:48 Titel: |
 |
|
Ach du liebe Zeit!
Schon wieder ein Modellwechsel. Da blickt ja langsam keine S.. mehr durch. Da lobe ich mir doch meine Sony TRV 900. Schon vier!!! Jahre auf dem Markt, und wird erst jetzt von der 950 ersetzt. Und wenn ich mir dann bei e-bay die Preise für den Wiederverkauf einer TRV 900 ansehe, habe ich trotz hohem Einstandspreis doch eine Menge Geld gespart. Dagegen werden die JVC´s verramscht.
Ja lieber Cool, auch mit Edelgeräten kann man Geld sparen. Das solltest Du mal bei Deinen Preisrecherchen bedenken. Bei Deinem überteuerten DVD-RAM Laufwerk hast Du doch auch immer eine so schöne Kosten- Nutzen Kalkulation.  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 13:29 Titel: |
 |
|
Sony zockt die Kleinen ab, mit den "teuren" haben sie schon so viele Blöde gefunden, dass sie sich Entwicklungsarbeit ersparen können.
Macht deine 900er noch Super8? Mit Objektivrevolver Tele/Normal/Wide? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 17:34 Titel: |
 |
|
Hallo!
>>Macht deine 900er noch Super8? Mit Objektivrevolver Tele/Normal/Wide?<<
Leider nicht! Die Fertigungsstraßen für solche Geräte hat Sony schon vor Jahren an JVC verkauft. |
|
 |
rolly 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 72
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 17:34 Titel: |
 |
|
Hy Cool und alle anderen,
die Dv 2000 bekomme ich noch für 1200 €.
Die 3000 kostet doch noch mal ca. 150 € mehr.
Ist das die 1,2 Blende und CCD 1/3,6" mit 1,33 Mpixel wert bzw. braucht man das für meine Zwecke.
Gruss
Rolly |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 19:55 Titel: |
 |
|
Ist eine Preis- und Glaubensfrage.
Du wirst nicht sterben, wenn du so etwas NICHT hast - und der allerteuerste Camcorder bringt NIX, wenn du keine Fantasie und Kreativität hast!
Ich kenne ein paar Leute, die haben Ausrüstung, dafür bekommst ein paar Mercedesse, aber filmen tun sie den grössten Plunder (echt peinlich). Das Teuerste ist gerade gut genug. Nichtmal gegen Kaviarbrötchen und Krimsekt geh ich bei denen Filme angucken. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Knosti 
Anmeldungsdatum: 22.06.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 21:14 Titel: |
 |
|
Hallo Rolly, ich hätte da noch einen interessanten Camcorder für dich, allerdings nicht von JVC. Die Panasonic NV MX 8 verfügt über ein Leica- Dicomar- Weitwinkelobjektiv, eingebautes Blitzlicht und Megapixel- Chip für perfekte Fotos, die auf SD- Card gespeichert werden können. Für verwacklungsarme Videoaufnahmen sorgt der optische Bildstabilisator. Die Kamera ist etwa so groß, wie die JVC 2000. Trotz bereits gesunkener Preise dürfte das gute Stück noch etwas teurer als 1200 € sein und längst nicht überall im Angebot. Dafür gibts aber neben der sehr guten Bildqualität auch ein Weitwinkelobjektiv und vor allem einen optischen Bildstabilisator. Den findest Du in dieser Preisklasse nirgends mehr, außer die Canon MV 30i hat noch einen. Sonst ist dieses nützliche Ausstattungsmerkmal ausschließlich den 3 Chip- Spitzenmodellen von Canon, Sony und Panasonic vorbehalten. Der Rest muß sich mit den elektronischen Pendants begnügen, was in der Regel einige Abstriche mit sich bringt, d. h. es funktioniert je nach Camcorder und Hersteller unterschiedlich gut.
Viele Grüße von Knosti. |
|
 |
rolly 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 72
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 22:38 Titel: |
 |
|
Hy alle zusammen,
erst mal Danke für eure Antworten.
Was Pan MX8 angeht, sprengt diese Camera wohl so langsam meine Finanziellen Möglichkeiten. Was ich so auf die schnelle an Preisen gefunden habe, lag alles eher in der 1800 und mehr Euro Klasse. Optischer Stabi ist bestimmt ne tolle sache, habe es mal bei ner Canon ausprobiert, aber zu viel ist zu viel.
Ich denke mal das ich mich eher für die DV 3000 entscheide.
Trotzdem Danke für den Tipp.
Gruss
Rolly |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 2:09 Titel: |
 |
|
Tja, Knosti, die MX8 hat Panasonic vor einigen Monaten aus dem Programm genommen - und wenn du sie als Ladenhüter wo siehst, etwa bei amazon.de, sind die wie der Mediamarkt, sie wollen bares Gold dafür, lachhafte € 1999. Zum Zerkugeln.
Aus diversen Foren gibts Berichte zu ihr ...
(Mai 2002) Ich stehe vor einem für mich relativ grossen problem, ich hatte vor mir die mx8 zu kaufen und hatte auch ein angebot für 1400,- allerdings scheint es diesen camcorder jetzt nicht mehr zu geben..man kann ihn nirgens mehr bestellen..oder man bestellt ihn und er kommt nie an usw!
(Mai 2002) Das gleiche Problem hatte ich bis vor 2 Wochen auch. Die MX-8 war ebenfalls mein Favorit. Schließlich entschied ich mich dann aber für die JVC GR-DV 3000, auch wenn JVC in Deutschland nicht eine Lobby besitzt wie Panasonic, Sony oder Canon.
Die Cam ist wirklich genial. Super Bilder, alle möglichen Anschlüsse (z.B. Analog In), gute Ausstattung etc. Einziger Schwachpunkt ist der fehlende optische Stabilisator, allerdings bemerkte ich beim direkten Vergleich mit einer anderen optisch stabilisierten Kamera gleicher Preislage keinen Unterschied. Für qualitativ hochwertige Audioaufnahmen empfehle ich übrigens noch den Kauf des aufsteckbaren Zoom-Mikros. Der Unterschied ist enorm.
Meiner Meinung nach (=unzählige Tests bei beinahe allen Cam-Händlern in der Nähe) einer der besten 1-Chip-Camcorder.
Oder:
Enttäuschend jedoch war das Bild des Panasonic MX-8 - seine Kontraste waren zu flach und seine Farbwiedergabe unrealistisch
Huijeh! Die MX8 war ja nichtmal 9 Monate auf dem Markt!
Die muss ganz schön gefloppt sein ....
Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 18 2002,02:34 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Knosti 
Anmeldungsdatum: 22.06.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 23:12 Titel: |
 |
|
Mußte wohl oder übel zur Kenntnis nehmen, daß die MX 8 aus dem Programm gestrichen wurde. Die wahren Gründe für diese Entscheidung werden wohl ein Geheimnis von Panasonic bleiben. Konkurrenz gab es ja schon einige Monate nach Erscheinen im eigenen Haus durch die MX 2. Die hat das gleiche Weitwinkelobjektiv und verfügt ebenfalls über den optischen Stabilisator. Abgespeckt wurde die Fotofunktion (nur auf Band möglich) und ganz gestrichen DV in. Dafür war schon die Preisempfehlung um 400 € günstiger und tatsächlich kostete die Kamera noch einmal deutlich weniger. Da werden einige- und dazu gehörte auch ich- überlegt haben, ob sie die zusätzlichen Funktionen der MX 8 wirklich brauchen. Im Juni kam darüber hinaus die neue GX 7 auf den Markt. Und das im verkaufsträchtigen Miniformat, ebenfalls mit Leica- Dicomar- Objektiv, Megapixelchip, Fotofunktion. Daß der optische Stabi einem elektronischen weichen mußte und damit auch ein Gutteil des Weitwinkelbereiches verloren geht, dürfte den meisten potenziellen Käufern egal sein.
Jetzt noch eine MX 8 für knapp unter 2000 € zu kaufen ist natürlich völliger Schwachsinn, für 2 Hunderter mehr steht die MX 350 zur Wahl und die ist topaktuell und wird mit Sicherheit mehr als 9 Monate Modellaufzeit haben! Zum Schluß noch ein Zitat aus "video" 7/02 zur JVC 3000:
"Dass derJVC DV 3000 durch vermeidbare Schwächen das Schlusslicht der Topklasse bildet, schmerzt. Vor allem deshalb, weil er ansonsten sehr vielseitig ist. Besonders bitter, dass ihn der Panasonic GS 5 überflügelt - Sieger in der Aufsteigerklasse."
PS: JVC ist mit seinem Anzeigenetat nicht gerade kleinlich und belegte nicht nur mit der Verona- Kampagne schon des öfteren die Video- Umschlagseiten.
Knosti. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 1:00 Titel: |
 |
|
Hallo!
>>Dass derJVC DV 3000 durch vermeidbare Schwächen das Schlusslicht der Topklasse bildet, schmerzt.<<
Tja Cool, hat wohl auch gefloppt und wird durch die 3500er ersetzt. War glaube ich noch kürzer auf dem Markt als die Panasonic  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 1:36 Titel: |
 |
|
Auweh, Libero!
Dass es eine 3500 gibt, weisst du nur von mir, die gibts bei uns noch lange nicht, vielleicht überhaupt nie. Derzeit jedenfalls nur als NTSC-Modell für Japan.
Lass dich überraschen. Bis dahin kannst du das richtige Halten eines Camcorders mit einem LEGO-Modell üben.
Der 3-Chipper Panasonic MX350 lebte übrigens NOCH kürzer, denn es gibt schon den MX5000
Panasonic new 3CCD Mini DV Model:-NV-MX5000 --1/6" 800,000 pixels X3 CCD(video effective 640,000 pixels)(Photo effective 700,000 pixels).Photo resolution up to 2049X1496.nearly similar to 3 mega pixels digital camera.Optical Zoom 10X ( F=1.6 f=2.85~28.5mm).optical image stabilizer.SD memory card slot for photos and Mpeg4 storage.3.5" LCD display(200,000 pixels).and 113,000 pixels viewfinder.Lens diameter 43mm.Min light sensitive 15 lux.DV in/out.S/video in/out.USB connector.Size 74.5X91X178mm.Weight 750g.Power consumption 4.9/5.8W
Achja ... ist Panasonic nicht die Firma, wo man sich ein Firewire-Kabel um Euro 44.90 EXTRA dazukaufen muss :)
Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 19 2002,01:54 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Knosti 
Anmeldungsdatum: 22.06.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 11:40 Titel: |
 |
|
Wo gibt es denn den 5000? Garantiert, genau wie JVC 3500, nur in Japan! Erscheinen in Deutschland ebenfalls ungewiß. Deshalb ist es schon etwas voreilig, zu behaupten , die 350 "lebte NOCH kürzer". Ob sie auf die fast 2 Jahre ihrer Vorgängerin kommt, weiß ich natürlich nicht, aber NOCH lebt sie und wird das garantiert noch eine ganze Weile tun! Wie ein Vergleichstest in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Camcorder&Co zeigte, kann die MX 350 absolut mit der neuen TRV 950 von Sony mithalten. Dieser hat sie sogar noch das Weitwinkelobjektiv vorraus und ist obendrein noch 500 € billiger!
Ein Firewire- Kabel liefert Panasonic in der Tat nicht mit. Man kann es bei Panasonic kaufen, kann es aber auch bleiben lassen und statt dessen eines von hama für etwas weniger als die Hälfte nehmen.
Knosti. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 11:46 Titel: |
 |
|
Also ist DEIN Argument genausogut wie MEINES
Und darauf läufts ja raus. 1 : 0 für mich.
Dass Sony ein Abzocker ist ... hast du das nicht gewusst?
Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 19 2002,11:46 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Knosti 
Anmeldungsdatum: 22.06.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 12:09 Titel: |
 |
|
Wenn Du das eins zu null auf die MX 8 beziehst, okay - sei es so. Mit deren Rausschmiß aus dem Programm hat mich Panasonic in der Tat kalt erwischt! SONY = Abzocker mag teilweise stimmen. Von irgendwoher muß ja das Geld für deren Glaspalast auf dem teuersten Fleck Berlins kommen! Trotzdem bauen sie keine schlechten Camcorder. Ich hatte selbst eine SONY in der engeren Wahl. Das Gesamtpaket war dann aber bei Panasonic besser, für die Sony hätte ich einen WW-Konverter dazukaufen müssen, was den Preis noch mal ordentlich in die Höhe getrieben hätte.
Knosti. |
|
 |
|