Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 31, 2002 13:04 Titel: |
 |
|
Hallo,
das "alte" Premiere 6.02 arbeitet auf meinem XP-Rechner absolut stabil - Abstürze sind praktisch keine zu vermelden. Seitdem ich aber mit AP 6.5 schneide, kommt es immer wieder mal vor, dass kurz eine der Festplatten kurz rappelt, dann erscheint aus AP heraus eine freundliche Meldung, dass nunmehr die Systemstabilität nicht mehr gewährleistet sei und das Programm jetzt deshalb beendet werde. Natürlich ist das Projekt dann leider auf dem vorherigen Stand. Ich habe auch anderswo schon gelesen, das neue AP 6.5 wäre nicht mehr so stabil. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
PS: Bin erst am Montag wieder da - also schönes Haaaallllllooowwweeeen !!! (Cool: Du musst Dich ja gar nicht maskieren - kannst so gehen wie Du bist... *g*).
 |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Nov 02, 2002 19:08 Titel: |
 |
|
Nanu - keinerlei Aussage? Mir würde es schon genügen, wenn mir jemand sagen könnte, dass das bei ihm auch oder nicht auftritt. Das Problem kommt u.a. gerne dann, wenn man z.B. den Audiopegel in der Timeline verändert. Die Meldung von AP ist auf Wunsch ellenlang, es werden ausführlich einige Module und DLLs genannt, die mit dem System crashen. Es sieht mir ganz nach einem Problem in AP selbst aus, da die vorhergehende Version diesen Spleen noch nicht hatte. Ich arbeite übrigens mit dem MC-Codec 2.04, doch dürfte das wohl wenig ausmachen. Bin für jede Meldung dankbar... |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Nov 02, 2002 20:56 Titel: |
 |
|
Hallo lwoehner,
ich hatte bei Premiere6.02 ähnliche Probleme, als ich den MC-Codec 2.04 installiert hatte. Nachdem ich diesen wieder rausgeschmissen hatte waren die Probleme auch weg.
Vielleicht probierst du das auch mal.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 9:47 Titel: |
 |
|
Vielen Dank für die Info - wenngleich ich unter AP 6.02 mit dem MC keine Probleme hatte. Werde das aber mal testen... |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Nov 19, 2002 12:40 Titel: |
 |
|
Habe gestern mal den MC-Codec vom System geschmissen und siehe da - immer da, wo sich AP6.5 konkret verabschiedete, lief es plötzlich sauber durch (beim Export via Avisynth zu TmpegEnc). War vielleicht tatsächlich der Grund. Schade ist es mir nur um den MC-Codec, da er deutlich schneller und auch besser arbeitet wie der DV-Codec von MS DirectX8. Habe auch reichlich Geld dafür hingeblättert...
Wenn man deswegen an MC mailt, bekommt man nur Schweigen - das ist ja gerade das große Ärgernis. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 11:23 Titel: |
 |
|
eine weitere Alternative zu MC ist der Panasonic DV-codec.
Läuft bei mir mit AP6.01 und XP |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 13:12 Titel: |
 |
|
Hast Du bitte zufällig eine Adresse für den Panasonic? |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 14:21 Titel: |
 |
|
Vielen Dank, bin auch schon fündig geworden (Google). Der Codec ist wohl frei, also dürfte es keine Probleme mit dem Link geben.
Die Installation über das INF-File ist ja ebenfalls kinderleicht, es funktioniert auch schon!
Also - nochmals danke für den Tip. Werde jetzt mal mein "böses" Premiere eingehend damit testen...  |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 10:17 Titel: |
 |
|
Ich habe vermutlich den Grund für die Abstürze gefunden: Nachdem mir auch der Panasonic-Codec Premiere zum Absturz brachte, habe ich mir noch einmal den Film genauer angesehen. Es handelt sich insgesamt um DV-Avis, die vom Programm Scenalizer aus einer großen AVI erzeugt worden sind. Hierauf habe ich über Premiere den Effekt "Steady Hand" angewendet, der die Szenen beruhigt (Antiverwackelungs-Plugin). Und genau hier knallt Premiere beim Export zu Avisynth. Auch bei anderen Aktionen (Audiopegel-Änderung z.B.) passiert das sporadisch. Deshalb hatte ich zuerst den MC-Codec im Verdacht, denn mit dem MS-DV-Codec arbeitet Premiere stabil. Aber dieser Codec ist zu schlecht und zu langsam.
Abhilfe: Normaler (1:1-) Export in eine neue DV-AVI (das geht seltsamerweise) und diese funktioniert dann - wobei man TmpegEnc freilich gleich solo damit füttern kann, also ohne den Umweg über Premiere. Hier ist dann ja schon alles berechnet. Also: Es gibt zahlreiche Gründe für ein unstabiles Premiere - einer der Gründe sind unsaubere Quelldateien.
Den Panasonic-Codec werde ich mal gegen den von MC testen, um zu sehen, wer besser und schneller arbeitet. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 12:55 Titel: |
 |
|
Hi!
Premiere export zu avisynth? Mutig, mutig..... |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 15:08 Titel: |
 |
|
Ach geh, das ist doch Wortglauberei! Ich glaube, hier ein relativ sauber verfasstes Deutsch zu verwenden. Mit "Export zu Avisynth" meine ich natürlich einen Export über das Plugin Avisynth, um dieses als Frameserver für z.B. TmpegEnc zu verwenden.
Himmelkruzifixhalleluijaaah. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 16:09 Titel: |
 |
|
Entschuldige bitte meinen Telegrammstil, aber genau das meinte ich mit "mutig,mutig..."
Premiere war noch nie ein guter Frameserver, ist für so etwas auch gar nicht gebaut worden.
Wenns trotzdem geht, Glück gehabt.
Ich weiss es deswegen so genau, weil ich schon einige Male "mitgeknobelt" habe, die merkwürdigtsten Fehler. Und dann stand in irgendeinem Nebensatz was von "Avisynth".
MPEG aus Premiere heraus mache ich mir einem entpr. Plugin (Ligos, CCE)
Luja sog I! |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 18:05 Titel: |
 |
|
lwoehner,
warum hast Du denn auf 6.5 'hochgerüstet' wenn Du doch mit frameserver und TMPGEnc encodierst. Ist die MainConcept Qualität so schlecht wie es mir aus der Demo schien (1.x) ?
Ich habe mich zunächst mal strikt gegen das update gestäubt und verstehe nicht warum Adobe nicht Ligos integriert hat :angry:
Gruß
elCutty _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 18:22 Titel: |
 |
|
Sorry, war einige Tage nicht hier.
Ich habe deshalb auf die Version 6.5 upgedated, da ich u.a. das Programm teste und für weitere Projekte einsetze (ich schreibe über das Zeugs Berichte). Der eingebaute Mpeg-Encoder von MC kann allenfalls in der Mittelklasse mitspielen, an TMPGEnc kommt er z.B. um Längen nicht heran.
Mit AP als Frameserver hatte ich bislang keinerlei Probleme !!! Allerdings gehe ich dazu über, den fertigen Film komplett als DV-AVI zu exportieren, da wegen genügend großer Festplatten und NTFS langsam kein Grund mehr für Avisynth besteht. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 19:01 Titel: |
 |
|
Ich schreibe die geschnittenen Videos immer erst mal auf mini DV-Band zurück. 11-12G / h würden meine Platte schnell füllen. Für DVDs nutze ich für Premiere den FrameServer und diverse Encoder (auch mal VdLs GoMotion). So sehen ich absolut keinen Grund das absolut stabile AP6.02 auf 6.5 hochzurüsten, zu mal die Lösung mit MC und externem Authoring eigentlich einer Firma wie Adobe unwürdig ist
So lange in dem Geschäft und keine runde Lösung - unvorstellbar
Gruß
elCutty _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 14:38 Titel: |
 |
|
Gut, die "Datensicherung" auf Band ist natürlich immer anzuraten, da extrem preiswert und ziemlich sicher. Nebenbei sichere ich aber auch noch auf Wechsel-Festplatten, zumindest aktuelle Projekte.
Zu AP 6.5: Ich hatte eigentlich vermutet, dass man hier auch einige Bugs beseitigt hätte (speziell im Fensteraufbau usw.), doch hat sich hier wenig getan. Die neue "Echtzeit-Vorschau" holpert ziemlich herum, kann aber schon eine Hilfe beim Schnitt sein. Der Mpeg2-Enocder benötige ich eigentlich auch nicht, da meine Tests ergeben haben, dass der TMPGEnc deutlich bessere Ergebnisse liefert (bei durchschnittlich 5000-6000 kBit/s). Außerdem kann dieser MC-Enocder weder 2-Pass-Encoding noch bin ich sicher, ob er ebenfalls mit 10 Bit DC-Genauigkeit wandelt. Auch das karge DVD-Authoringsystem rechtfertigt den hohen Updatepreis m.E. nicht, kurzum: Adobe hat hier die Latte wohl etwas zu hoch gelegt und bietet dafür m.E. nicht den entsprechenden Gegenwert. Wer also noch mit 6.x arbeitet, kann getrost die Finger von der 6.5er lassen und sollte sich statt dessen lieber die Ulead DVD-Powertools besorgen. Davon hat man wesentlich mehr. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 16:53 Titel: |
 |
|
danke für die Info.
Kann ich also den Hochglanzprospekt endlich zum Altpapier geben!  |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 14:16 Titel: |
 |
|
Der ursprünglich gepostete Fehler - dass Premiere (6.02 und 6.5) gerne abschmiert - ist immer noch vorhanden! Nun weiß ich aber, wie er zustande kommt. Nur eine Lösung sehe ich nicht.
Aktion, die zum Fehler führt: DV-Film als DV-AVI exportieren, evtl. mit Filter (d.h. Premiere muss etwas rechnen), wobei Quell- und Zieldateien auf ein- und derselben Platte liegen (sehr wichtig !!!). Nach ein paar Sekunden wird die betroffene Platte deutlich hektischer, ein Fehlerfenster von Premiere klappt auf mit etwas nichtssagenden Infos, und dass jetzt Premiere wegen Instabilität geschlossen werden müsse. Das geschieht bei zwei Platten, mein SW-Raid-0-Verbund macht das nicht. Randbedingungen: AMD-XP2100 CPU auf MSI KT266-Board, Windows XP prof., NTFS, Promise 100 Controller, vier IBM-Platten mit UDMA5. Lasse ich von einer Platte zur anderen exportieren, ist ebenfalls alles in Ordnung.
Nun dachte ich, es ist (wieder einmal) der Promise Controller. Also rein mit dem brandneuen Dawicontrol RAID 133 - denkste. Nun startete WinXP nur bis zur Hälfte und dann erfolgte ein Reboot. Nach etwa 2 Stunden hatte ich den DawiControl endlich im System (langsame "Gewöhnung" von XP an den Onboard IDE-Controller und dann erneuter Einbau des neuen Controllers, zunächst ohne Festplatten, dann mit. Jetzt läuft das System wieder - aber der Urfehler, der NUR MIT PREMIERE festzustellen ist (d.h. eine Anwendung liest und schreibt abwechselnd auf eine bestimmte Solo-Platte) - der Fehler ist leider immer noch da....
---> Nun kann es ja gut sein, dass mein XP-System irgendwo einen Knick hat. Mich würde nur noch eines interessieren: Hat jemand ein ähnliches System und hat schon mal einen DV-Export probiert (Dateien alle auf einer Platte), ohne dass ihm die Kiste dabei abraucht? Dateisystem: NTFS natürlich. Bin für jeden Hinweis dankbar.
 |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Dez 25, 2002 9:01 Titel: |
 |
|
Hallo lwoehner,
ich war 'ne Zeit weg und habe erst heute Dein Posting gelesen. "Leider" habe ich keine AMD CPU, um Dein Problem zu reproduzieren. Bei meinen Intel P3 , P4 CPUs tritt das Problem nicht auf. Dort konnte ich ohne Probleme Source AVIs und Export auf einer Platte haben. Aber da der Export recht lange dauert, versuch doch mal die Ausgabe auf Band mit anschließendem Einlesen - geht meist schneller.
Danke für den Hinweis, dass man sich den 'upgrade' auf 6.5 sparen kann, das werd' ich dann wohl auch. Adobe wird ja wohl irgendwann auch mal einen runden Upgrade fertig bringen.
Gruß
elCutty _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
|