DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
MSP 6.5 upgrade, aber wie ?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
maXmovie 



Anmeldungsdatum: 26.06.2001
Beiträge: 19
Wohnort: Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Sep 01, 2001 8:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Ulead hat nun ein Upgrade für MSP rausgebracht.
Versucht man nun auf der Homepage von Ulead,
das upgrade auf die Version 6.5 zu erwerben, bekommt
man eine Fehlermeldung. Dagegen scheint es zu klappen,
wenn man die Vollversion die möchte. Gibt es da einen
Trick, wie man dennoch das Upgrade downloaden, bzw.
bestellen kann.
Gruß
maXmovie
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Sep 01, 2001 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Zeit kann man da offenbar nicht drankommen.
Eine Diskussion gibt es auch schon hier:
http://www.videoforum.de/cgi-bin....8927606
(vorher anmelden ist notwendig)
Gruß Thomas
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Sep 01, 2001 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Version 6.5:
Auf den Ulead Seiten (Germany + USA) kann man das Teil noch nicht ziehen. Auf der USA Seite steht was von "demnächst" .. !
Hat jemand Info was das Version 6.5 verbessert ? Einzig wichtig wäre ja wohl das die endlich mal die neue LSX Version mit einbinden. Ansonsten ist es für die Füß.
maXmovie 



Anmeldungsdatum: 26.06.2001
Beiträge: 19
Wohnort: Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Sep 01, 2001 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Auf der Seite
http://www.ulead.de/msp/compare1.htm
kann man die Unterschiede zu 6.0 sehen.
Was mir dabei in Auge fällt:
- Stimmenaufnahme
- Untersützung für MPEG-2 mit variabler Bitrate
Gruß
maXmovie
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Sep 01, 2001 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

@ maXmovie
Na dann vermute ich mal das die LIGOS LSX Suite 2.0 bzw. eingebunden ist - oder eine angepasste Version davon (wie auch offenbar bein VideoPack 5 von ROXIO !). Damit könnte man dann "einigermaßen akzeptable" MPG-2 Streams machen.
Letztlich muß es immer wieder sagen:
Ein Schnittprogi welches nicht durch den AVIsynt per Frameserver den Weg nach draußen zu einem exterenen Encoder erlaubt ist für mich nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Das festlegen auf einen integrierten Encoder ist eine Zumutung. Mag für die Leute welchen nur klassischen Videoschitt mit Bandausgabe machen nicht so interessant sein - aber für alle die SVCD oder DVD machen ist es einfach zu aufwendige erst einen AVI rendern lassen zu müssen um dann mit einem Encoder seiner Wahl zu encodieren.
Dieses "geschlossene" Konzept ist für meine Begriffe eine falsche Strategie .... der Erfolg von Adobe Premiere stützt sich m.E. zum großen Teil darauf das die eben jede Menge Plug-ins - u.a. eben auch den AVIsynt erlauben. Nur wenn Drittanbieter die Möglichkeit haben so was zu entwickeln und zu implementieren steigt die Attraktivität - und der Verkauf.
Ulead hat das (wie auch einige andere) nicht begrifffen - und werden eben entspr. Konsequenzen haben.
P.S. maXmovie : Deine "DVD-Bräter-Seite ist ganz nett - ich werde den Link mal hier irgendwo exklusive veröffentlichen.
Gruß
maXmovie 



Anmeldungsdatum: 26.06.2001
Beiträge: 19
Wohnort: Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Sep 03, 2001 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Nachtrag zur Info:
Man kann nun das Upgrade bestellen. Wird per
Post versendet. Man schaun, was es bringt.
Gruß
maXmovie
@Helmut
Freut mich das die Bratanleitung gefällt :-)
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Sep 05, 2001 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
-----------------------------------------
Mag für die Leute welchen nur klassischen Videoschitt mit Bandausgabe machen nicht so interessant sein - aber für alle die SVCD oder DVD machen ist es einfach zu aufwendige erst einen AVI rendern lassen zu müssen um dann mit einem Encoder seiner Wahl zu encodieren.
-----------------------------------------
Ist zwar aufwändiger, aber bisher bei mir (mit meinem lahmen Athlon 700) die einzige Chance sicher zu sein, daß ein AVI, welches ich auch DV-Band zurückspielen will, auch wirklich ruckelfrei da ankommt.
-----------------------------------------
Dieses "geschlossene" Konzept ist für meine Begriffe eine falsche Strategie ....
-----------------------------------------
Hier gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich hätte auch gehofft, daß das Update endlich irgendeine Form von offengelegter Plug-In Schnittstelle hätte.
-----------------------------------------
Nur wenn Drittanbieter die Möglichkeit haben so was zu entwickeln und zu implementieren steigt die Attraktivität - und der Verkauf.
-----------------------------------------
Attraktivität ja, Verkauf in dem Bereich, den Du hier ansprichst, wohl eher nicht. Wer bitte sehr kann und will sich denn eine Software für > 1500,- DM leisten. Bundlingversionen mit FW-Karten für unter 300,- DM hab' ich auch noch keine gesehen. Da sind dann wohl mind. 500 DM fällig, wofür ich inzwischen ein FW-Karte mit MSP6VE und ein 60GB-Platte bekomme. Natürlich kann Premiere mehr, aber nutze ich das jemals so intensiv, daß es die mind. 300 DM Mehrausgabe Wert ist?
Als wohl letzte Altenative bleibt nur der nicht akzeptable Weg zur "Suche im Internet", wenn man denn doch Premiere verwenden will.
Dann bleib' ich lieber legal und verwende mein MSP6 zum schneiden. Alle wirklich wichtigen Filme landen sowiso auch auf DV-Band, und das wird auch mit der Erzeugung von DVDs so bleiben. Dafür brauche ich dann wohl entweder einen 2GHz P4 plus RAID-System, um angstfrei aus der Timeline rendern zu können, oder ich erzeuge ein AVI aus meinem geschnittenen Video.
Gruß
DV User
P.S. wann lernt das Board eigentlich mal auch bei mehr als einem Zitat richtig zu Quoten?
(Edited by DV User at 5. Sep. 2001
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Sep 05, 2001 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

@ DV User
Kann man so sehen. Kommt eben (wie immer) auf die Ansprüche an.  Meine Erfahrung ist:
Amateurfilmer die 4000 DM (und mehr)  in Kamera - viele Tausende in PC, - 1700,-- DM in Brenner usw. investieren kommte es letztendlich auf die vergleichsweise "paar Mark" für ein vernünftiges Programm auch nicht mehr an.
Allein der Umstand einen geschnittenen Film neu rendern zu müssen um ihn dann erst in TMPG zu encoden (und das bei x-Filmen) wäre mir einfach zu nervaufreibend. Zumal wenn ich dann am Ende feststelle daß ich noch was ändern muß.
So ist ja auch beim Schitt allgemein. Natürlich kann ich eine "paar-Mark-fuffzig" FW Karte nehmen ! Geht auch - aber wie ? Vergleiche das mal mit einer Miro DV 500 (oder ähnliche) Karten wo ich Echtzeit-Vorschau mit Blenden etc. habe. Wer viel in der Richtung macht - wird das schon zu schätzen wissen.
Die Anwendungen teilen sich jetzt (und in Zukunft wohl noch mehr) in die "Schnitt-und-zurück-auf-Band" ... und die DVD-Bräter. In dem Zusammenhang - DVD machen - spielt dann der Gesichtspunkt - einfach und praktikabel - schon ein große Rolle. Schnittprogis die da nicht Rücksicht darauf nehmen werden es schwer haben.
Letztendlich ist auch das Softencoden eine "Notlösung" ... wenn es mal vernüftige Karten gibt die in Realtime einen DVd-brauchbaren MPG-2 Stream liefern ist das eh gegessen. (Kenn aber keine bisher - alle die ich getestet haben sind mit viel Problemen behaftet und liefern auch kein Ergebnis das an das Softencoden rankommt.) Dann werden wir MPG-2 Schnittprogis brauchen - M2-Edit u.ä. - und das Ganze wird für die DVD-Erstellung einfacher.
Das der Zug dahin geht- da bin ich mir sicher. Auf der Funkausstellung standen ja die DVD-Videorecorder im Blickpunkt. Sicher erst mal zu teuer - aber die werden die Band-Videorecorder längerfristig ersetzen.  Die DVD-Player sind heute schon fast Standart in den Haushalten. Alles was "Band" heißt ist langfristig gesehen für die Tonne.
Das mal nur so als meine Einschätzung. Was jeder konkret macht bzw. bereit ist auszugeben ist ja auch jedem selbst überlassen - und mir völlig wurscht ;-)
Gruß
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Sep 05, 2001 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Quote: from Helmut on 5. Sep. 2001 | 11:16 Uhr

Allein der Umstand einen geschnittenen Film neu rendern zu müssen um ihn dann erst in TMPG zu encoden (und das bei x-Filmen) wäre mir einfach zu nervaufreibend.

Muss man ja gar nicht. Man muss ihn nur bedienen koennen.
Gruss
PCC
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Sep 05, 2001 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Muss man ja gar nicht. Man muss ihn nur bedienen koennen.
Ach was ?!! Und wie ? Bisher hat noch kein Mensch es geschafft von Ulead heraus direkt zum TMPG / VD oder sonst wie nach "außen" zu kommen. *** Wäredochunheimlichinteressant ** Kannste uns das erklären
Gruß
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Sep 05, 2001 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Nee das geht leider nicht. Ich dachte es geht darum, dass man den Film immer kpl. rendern muss und nicht nur die Uebergaenge.
Frameserver geht meines Wissens nach nicht.
Ist auch die Frage, ob sinnvoll. Viele Leute bearbeiten aus Gruenden der Geschwindigkeit sowieso nur ein Stueck Film, also z.B. ein Film, der genau einen Song lang ist. Dann passt das Bild immer gut zur Musik. Und dann kuemmert man sich um das naechste Stueck. Die Teile speichert man sich weg und bindet sie nachher zusammen.
Oder schneidest du 40 Minuten Film an einem Stueck mit Adobe Premiere ?
Gruss
PCC
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Sep 05, 2001 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Oder schneidest du 40 Minuten Film an einem Stueck mit Adobe Premiere ?
Wenns sein muß 2 Stunden. 0-Problem. Kannst sogar einzelene Projekte machen- wg. Übersicht z.G. - und die dann auf die Timeline importieren - das Ganze dann DIREKT über Frameserver AVIsynt nach TMG schicken ... oder der Königsweg(!): vorher an VD (!) dort nochmal "vermurxen" (div. Filter etc wenn man braucht) und von der per *.vdr an TMPG - alles in einem Aufwasch !. Gleiches ähnlich zu CCE 2.62 möglich.
Was macht Du im Ulead ? Nimmst den bekloppten LSX und vermuxt das Ganze ... oder eben ** Plattenspeicherfressend * zeitaufwendig *** einen AVI rendern und dann in ext. Encoder laden. ... gefällt mir gar net.
Gruß
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Sep 05, 2001 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

> Was macht Du im Ulead ?
Film (bis zu einer Stunde, mehr paßt auf die blöden D8-Bänder ja leider nicht) schneiden und dann ein großes AVI erstellen.
Das wandert dann zunächst zweimal auf D8-Band und danach u.U. noch in TMPGEnc.
Da ich mich aber nicht künstlerich am Video austobe habe ich vor dem eigentlichen Rendern keinsewegs alle Übergänge/Titel in DV-Qualität auf Platte liegen. Damit ist der Zeitaufwand fürs Rendern (plus speichern) nicht viel größer als wenn ich "nur" die ganzen Titel/Übergänge berechnen lasse und dann aus der Timeline abspiele.
Den Plattenplatz dazu "hat man eben" ;). Ist inzwischen ja billiger sich eine neue Platte zu kaufen als auf Premiere umzusteigen.
Gruß
DV User
Mayer 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 45

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Sep 14, 2001 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Ulead jetzt:
http://www.ulead.de/msp/features.htm
aber noch keine Demos erhältlich. Obwohl im Internet schon kompette 6.5er Versionen "vagabundieren". Hmmmmm.
Nik 



Anmeldungsdatum: 14.01.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jan 15, 2002 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Und wo "vagabundieren" die so herum?
Gruß
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jan 15, 2002 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Und wo "vagabundieren" die so herum?
Tja... Du erwartest doch jetzt hoffentlich nicht im Ernst eine Antwort ;-))
Weil: Die müßte ich SOFORT wieder ausradieren !
VideoMarc 



Anmeldungsdatum: 15.01.2002
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Jan 16, 2002 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich arbeite seit 4 Wochen mit der 6.5 er Version und bin begeistert. Dank Ligos ist für meine Bedürfnisse der Umweg über TMpeg nicht mehr nötig. Die MPEG 2 Streams sind vergleichbar mit denen, die ich mit dem EDV-Tipp Template erstellt habe. Eine Menüstruktur ist Dank DVD-Plug in ebenfalls machbar. Allerdings akzeptiert es nur 1 AVI-Datei. Man muss also immer noch etwas basteln, wenn man wie ich überwiegend Kurzfilme macht.
Zu dem Unterschied zur Version 6.0 kann ich nichts sagen, da ich vorher mit Studio Version 7 meine Filme gemacht habe. Aber irgendwann wollte ich halt mehr als nur ein paar Clips hintereinander zu hängen.
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Richtige Videofilmer haben jede Menge Zeit...
Sie schauen sich viele ihre Filme erst nach vielen Jahren wieder an.
Ich Filme seit rund 30 Jahren. Anfangs noch Schmalfilm, die ersten habe ich mir das erste mal nach ungefähr 15 Jahren wieder angeschaut (da hatte Alzheimer wohl erstmalig einen Teil meiner Erinnerungen gelöscht). Inzwischen ist das Problem, das es Projektoren nur noch auf dem Flohmarkt gibt. Wenn ich das Material in zehn Jahren oder so mal wieder sehen möchte muss ich es wohl langsam auf ein anderes Medium übertragen. Und in 10 Jahren gibt es VHS-Player u/o DV wohl auch nur noch auf dem Flohmarkt. Also muss ich auch bei DV schon jetzt ein bisschen an andere Medien denken.
Ich schneide das DV-Material (z.Zt. arbeite ich an einem Geburtstagsfilm, 4½ Stunden Rohmaterial mit 2 Cameras aufgenommen) und rendere es (MSP6). Dauert typisch einen Monat oder auch zwei. Macht nix. Danach spiele ich das gerenderte Stück, jetzt ½ bis eine Stunde lang, aufs DV-Band, das bewahre ich auf, um in einigen Jahren gutes Material fürs encoden zu und brennen auf DVD zu haben (schätze/hoffe, dass die DVD-Brenner und Scheiben bald erschwinglich werden und dass DVD auch in 10 oder 20 Jahren noch OK ist).
Inzwischen encode ich erst mal auf SVCD, hat für mich vielfache Vorteile: Ich habe u.a. Familie im NTSC-Ausland, die Scheiben sind leicht hantierbar und die Quali ist erstmal OK, teuer ist es auch nicht. Nun ist mein PC nicht der Schnellste (PII 400 Hz), mit TMPG dauert eine Filmminute je nach Quali/Einstellung mindestens eine und typisch zwei Stunden. Macht nix. Ich lass das alles durchlaufen während ich im Urlaub bin, letztes mal waren es rund 120 Stunden PC-Laufzeit.
Natürlich probier ich auch dauernd rum, ob's nicht schneller geht. Ist aber mehr der "Mensch überlistet Maschine"-Trieb. Mal ehrlich: selbst wenn ich's dann 50%!! schneller hinkriegen würde wären es immer noch 60 Stunden. Ein Vorteil könnte sein, dass ich dann grössere Sicherheit hätte, dass die Kiste fertig ist, bevor ich aus dem Urlaub zurück bin.
Trotzdem KIKA, mach weiter mit dem Denksport! Jedes Quentchen Geschwindigkeit ist eine intellektuelle Befriedigung, wir steueren die Maschinen und nicht umgekehrt.
Oder??? :o)
Gruss, RHO
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 0:44    Titel: Antworten mit Zitat

@ RHO
Lustig ! Aber seltsam. Mit einem PII 400 Hz so ein Projekt in Angriff zu nehmen ist wie mit nem  Tretroller ne Weltreise machen zu wollen : Dauert zu lange ;-))
Da hilft Dir kein Optimieren - vielleicht noch Harry Potter ? Der kann nämlich zaubern.
Nix für ungut .... aber an Deiner Stelle würde ich in eine vernüftige Maschine investieren.
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

@ Helmut
Bei den vielen Staus ist ein Tretroller oft schneller. Und man lernt unterwegs viele Leute kennen...
Aber nochmal: mit 'nem P4 1,8 würde es dann 50? statt 120 Stunden dauern, so what? Ich habe auch noch einen Firmen-PC mit ISDN Anschluss zu Hause.
Und, das Optimieren ist wohl mehr ein "Sub-optimieren", hier ist der Weg das Ziel (oder der Spieltrieb?). Eine Kosten-/Nutzen-Analyse würde das wohl kaum überleben. X Stunden Arbeit um dann wenn überhaupt, eine nur subjektiv ermittelte, oft minimale Verbesserung zu konstatieren?
Habe übrigens neulich Deine DV-->SVCD-Einstellung getestet (Clip mit und ohne Kontrast und Bewegung): Das Ergebnis war mit meinem Clip nicht berauschend (keine Kritik!).
Wichtig ist doch, dass es Spass macht. Dir macht es offensichtlich Spass, mir auch. Und wenn mal kein spezielles Thema ansteht kann man ja mal ein bisschen filosophieren. Ein bisschen "easy" ist gut, besonders, wenn mann schon mal 'nen Infarkt hatte.
Ich glaube, die Postings, die sich mit nicht objektiv messbaren Dingen beschäftigen (z.B. "wie überliste ich ...", haben die höchsten "Einschaltquoten".
Gruss, RHO
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group