Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 11, 2005 23:34 Titel: DVD-Ram??? |
 |
|
Hallo zusammen,
nachdem alle von DVD-Ram's als Datensicherungsmedium schwärmen und hier ohnehin der Trend zum Dritt- oder gar Viert-DVD-Brenner geht (gelle, M1uffy!;-) ), dachte ich mir, folge ich -ganz gegen meinen sonstigen Gepflogenheiten!- dem Mainstream.
Ich habe mir heute den neuen Pioneer DVR-110D besorgt. Der kann DVD-Ram brennen (gegen die LG-Teile, die das ja schon länger können, bin ich allergisch).
Zusätzlich noch zwei DVD-Rams, um wichtige Unterlagen SICHER archivieren zu können.
Tja, was soll ich sagen: als ich den Krempel zuhause auspackte und den Brenner -in ein drei Jahre altes externes Firewire-Gehäuse eingebaut, funktionierte anstandslos!- mit den DVD-Rams "füttern" wollte, stellte ich fest, daß diese in Cartridges eingepackt sind, mit denen sie natürlich NICHT in den Brenner passen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, daß ich mich bislang nicht mit DVD-Rams befasst hatte und daher der Überraschungseffekt sehr groß war..;-))))
Es handelt sich um "Verbatim 3x certified DVD-Ram double sided 9,4 GB".
Auf der Packung ist von "herausnehmbarer Disk" zu lesen.
Also kann man die Cartridge anscheinend entfernen und die Disk dann wie einen konventionellen DVD-Rohling in den Brenner einlegen.
Wie sieht es jedoch dann mit der Zuverlässigkeit als Datensicherungsmedium aus? Mechanisch dürfte die DVD-Ram dann genauso empfindlich wie ein normaler DVD-R/RW-Rohling sein.
Wird eine DVD-Ram anders beschrieben? Oder ist sie NUR wegen der Cartridge-Verpackung so sehr als Datensicherungsmedium prädestiniert?
Für Tipps/Hinweise wäre ich dankbar!
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 12, 2005 1:08 Titel: Re: DVD-Ram??? |
 |
|
Hallo Tremmel
Tremmel hat folgendes geschrieben: | Es handelt sich um "Verbatim 3x certified DVD-Ram double sided 9,4 GB". | damit hast Du wohl die teuersten erwischt, die Du bekommen konntest Beim Saturn gibt es die einseitigen von Panasonic im Slimcase im Dreierpack für 8-9 Euro.
Tremmel hat folgendes geschrieben: | Auf der Packung ist von "herausnehmbarer Disk" zu lesen.Also kann man die Cartridge anscheinend entfernen | Ja, das geht "irgendwie". Ist nur schon zu lange her, daß ich es gemacht habe. Die Doppelseitigen sollte man danach aber sowiso sehr sorgsam behandeln, da sie ja auch von oben beschrieben werden. Also das Jewelcase immer schnell wieder schließen, wenn die Disk nicht im Brenner ist.
Laufwerke für Caddy-RAMs gibt es im PC-Bereich leider so gut wie keine mehr.
Tremmel hat folgendes geschrieben: | Wie sieht es jedoch dann mit der Zuverlässigkeit als Datensicherungsmedium aus? | Ich habe zwar erst seit knapp zwei Jahren damit Erfahrung, aber bisher noch keinen Datenverlust gehabt.
DVD-RAMs werden anders beschrieben als DVD-/+RW, und sind auch physikalisch anders aufgebaut. Sie gehen eher in Richtung MOD. Genaueres weiß ich jetzt nicht auswendig.
Ansonsten haben die RAMs, aus meiner Sicht, zwei Vorteile:
direkt beim Schreiben jedes Sektors wird dieser von der Hardware überprüft. Damit sinkt zwar die Geschwindigkeit beim "brennen" auf die Hälft (1,5x bei Dir), Du kannst aber recht sicher sein, daß die Daten auch wirklich korrekt auf der Disk angekommen und lesbar sind. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob der Brenner auch beim normalen Brennen (als UDF-DVD mit Nero) defekte Sektoren automatisch auslagert.
Man kann RAMs problemlos als (langsame) Wechselmedien verwenden. Hier mapped der Brenner (jedenfalls mein LG) defekte Sektoren automatisch um. Und durch den zur RW unterschiedliche physikalischen Aufbau sind RAMs auch öfters überschreibbar, also für diese Arte der Anwendung viel haltbarer.
Was nun auf lange Sicht die Daten wirklich sicher speichert, kann ich nicht beurteilen. Bei mir machen weder die RAMs, noch Verbatim DVD-R (4x) bisher Probleme. Letztere allenfalls in dem Sinne, als daß man sie nicht mehr bekommt und mein Vorrat rapide schmiltzt.
Gruß DV User |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Aug 12, 2005 7:29 Titel: Re: DVD-Ram??? |
 |
|
DV User hat folgendes geschrieben: | Laufwerke für Caddy-RAMs gibt es im PC-Bereich leider so gut wie keine mehr. |
Eine ganze Zeitlang gab es zumindest in Deutschland überhaupt keine, nachdem das ( meine... ) Panasonic LF-D311 auslief und die Nachfolger nie nach EU importiert wurden.
Mittlerweile behauptet aber zumindest CU, das Matsushita/Panasonic SW-9573 ab Lager liefern zu können:
http://www.computeruniverse.net/products/90141207.asp
kostet allerdings auch des 3-fache des Pio.....
Mein LFD-311 habe ich nach einigen Jahren Nutzung in ein externes USB2-Gehäuse ausgelagert.
Im PC werkelt nun neben einem LiteOn ein LG-4120 seit einiger Zeit ohne zu murren....  |
|
 |
MoeKo  Gast
|
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 12, 2005 10:01 Titel: |
 |
|
Ich benutze auch die zweite Sorte. Die einseitigen von Verbatim. Ging gut, habe aber noch nicht sehr viel damit gemacht. Bisher nur 2 Sicherungen.
Von den Caddy-Dingern habe ich keine Ahnung. Mir war schon von vornherein bewusst, dass der LG damit nichts anfangen kann. _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Aug 12, 2005 22:23 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
zunächst einmal Danke für die prompte Beantwortung meiner Fragen!
Über eins bin ich mir noch nicht im Klaren:
Zitat: | Ausserdem ist DVD-RAM physikalisch hardsektoriert.
Wichtig: DVD-RAM-Treiber installieren. Selbst XP/SP2 hat sonnst Probleme. Dateisystem UDF 1.5 verwenden.
|
WELCHE Treiber soll ich da installieren?
Bei dem Brenner (bulk-Version) war nichts dabei.
NERO-INCD erkennt das Medium (DVD-Ram) im Brenner nicht.
Googeln erbrachte keine vernünftige Auskunft. Der Brenner Pioneer DVR-110D ist anscheinend noch so neu, daß er noch nicht mal auf der PIONEER-Homepage erwähnt wird.
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Aug 13, 2005 2:41 Titel: |
 |
|
Tremmel hat folgendes geschrieben: | Über eins bin ich mir noch nicht im Klaren:
Zitat: | Ausserdem ist DVD-RAM physikalisch hardsektoriert.
Wichtig: DVD-RAM-Treiber installieren. Selbst XP/SP2 hat sonnst Probleme. Dateisystem UDF 1.5 verwenden.
|
WELCHE Treiber soll ich da installieren?
Bei dem Brenner (bulk-Version) war nichts dabei. |
Lies Dir mal diesen Thread durch: http://www.dvd-svcd-forum.de/forum/viewtopic.php?t=20200
Leider fehlt durch den Crash der Teil, wo ich dann angefangen habe, zu fragen. InCD wollte ich nicht mal auf Deubel komm raus. Habe bisher nur Schlechtes davon gehört. Dass es die DVD-RAM nicht einmal erkennt, sagt ein Übriges.
Allerdings habe ich eben überprüft, dass die Dateien (DVD-RAM Treiber), die ich installiert habe, nicht ganz mit den unter den Links im obigen Thread verfügbaren identisch sind. Tsunami war nämlich so nett, und hat mir, nachdem ich mit dem Entpacken der Dateien Probleme hatte, etwas zukommen lassen. Ausserdem funktioniert der Link zum Update nicht mehr.
Um es kurz zu machen: Wenn Du möchtest, maile ich Dir den ganzen Krams, den ich von Tsunami bekommen habe. Der funzt wenigstens. Sind knapp 4,5 MB.
Ich hatte mich nämlich auch halb tot gesucht, um das Passende zu finden.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Aug 13, 2005 8:57 Titel: |
 |
|
@M1uffy,
herzlichen Dank für Dein Angebot. Ich hätte es gerne angenommen,
ABER----@all:
Der Pioneer DVR-110D kann, wie ich jetzt nach Recherche im INET verärgert feststellen musste, entgegen den Verkaufsangaben KEINE DVD-Rams brennen...:-((((
Er wurde im Verkaufsprospekt als 5x-DVD-Ram-Brenner angepriesen--für mich DER Grund, mir das Teil zuzulegen.......
Jetzt lese ich, daß das eine Fehlinformation war. Auch der Händler hat diese Fehlinformation wieder von seiner Webseite gelöscht.
Ich bin gerade am überlegen, ob ich den Brenner (und die DVD-Ram-Rohlinge) nicht wieder dem Händler zurückgeben soll.
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Aug 13, 2005 9:03 Titel: |
 |
|
M1uffy hat folgendes geschrieben: |
Leider fehlt durch den Crash der Teil, wo ich dann angefangen habe, zu fragen. InCD wollte ich nicht mal auf Deubel komm raus. Habe bisher nur Schlechtes davon gehört. Dass es die DVD-RAM nicht einmal erkennt, sagt ein Übriges
|
Meinst Du eventuell den Thread "DVD-RAM Treiber für LG GSA 40XXXXXXX"? Den haben wir auch noch retten können.. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Aug 13, 2005 13:13 Titel: |
 |
|
SVCDFan hat folgendes geschrieben: | Meinst Du eventuell den Thread "DVD-RAM Treiber für LG GSA 40XXXXXXX"? Den haben wir auch noch retten können.. |
Ja, genau. Habe ja den Link reingesetzt. Aber soviel Wichtiges stand da dann eigentlich auch nicht mehr. Viel mehr ging es nachher um mein Problem, die Dateien zu entpacken.
Und @Tremmel
Tut mir sehr leid. Ob Du ihn zurückgeben willst, musst Du selbst wissen. Dein gutes Recht wäre es in jedem Fall! Kommt halt darauf an, ob Du einen weiteren "Super-Brenner" testen willst, oder doch lieber einen, der DVD-RAM kann.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen! 
Zuletzt bearbeitet von M1uffy am Sa Aug 13, 2005 13:17, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Aug 13, 2005 13:16 Titel: |
 |
|
Gut, ich habe von mapelt (hoffentlich) den Rest noch bekommen. Damit können wir die fehlenden Beiträgen noch nach pflegen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Aug 13, 2005 13:18 Titel: |
 |
|
SVCDFan hat folgendes geschrieben: | Gut, ich habe von mapelt (hoffentlich) den Rest noch bekommen. Damit können wir die fehlenden Beiträgen noch nach pflegen. |
Na, dann:  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Freebird 

Anmeldungsdatum: 08.10.2002 Beiträge: 8 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Aug 14, 2005 2:57 Titel: |
 |
|
DV User hat folgendes geschrieben: | DVD-RAMs werden anders beschrieben als DVD-/+RW, und sind auch physikalisch anders aufgebaut. Sie gehen eher in Richtung MOD. Genaueres weiß ich jetzt nicht auswendig.
|
MoeKo hat folgendes geschrieben: | DVD-RAM ist vom physikalischen Aufbau und Material her anders als "normale" DVDs. Ausserdem ist DVD-RAM physikalisch hardsektoriert.
Wichtig: DVD-RAM-Treiber installieren. Selbst XP/SP2 hat sonnst Probleme. Dateisystem UDF 1.5 verwenden. |
Sehe ich also richtig das DVD-Rams nicht in Standalone Playern abgespielt werden können? |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Aug 14, 2005 11:11 Titel: |
 |
|
@freebird,
ja, das siehst Du völlig richtig: in "herkömmlichen" DVD-Playern werden DVD-RAM's nicht abgespielt.
Es gibt jedoch STANDALONE-Geräte auf dem Markt, die DVD-RAM's abspielen können.
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Aug 15, 2005 9:24 Titel: |
 |
|
M1uffy hat folgendes geschrieben: | SVCDFan hat folgendes geschrieben: | Gut, ich habe von mapelt (hoffentlich) den Rest noch bekommen. Damit können wir die fehlenden Beiträgen noch nach pflegen. |
Na, dann:  |
Ich habe nun die fehlenden Beiträge, soweit vorhanden, nachgetragen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Aug 15, 2005 12:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | ABER----@all:
Der Pioneer DVR-110D kann, wie ich jetzt nach Recherche im INET verärgert feststellen musste, entgegen den Verkaufsangaben KEINE DVD-Rams brennen...:-((((
Er wurde im Verkaufsprospekt als 5x-DVD-Ram-Brenner angepriesen--für mich DER Grund, mir das Teil zuzulegen.......
Jetzt lese ich, daß das eine Fehlinformation war. Auch der Händler hat diese Fehlinformation wieder von seiner Webseite gelöscht.
Ich bin gerade am überlegen, ob ich den Brenner (und die DVD-Ram-Rohlinge) nicht wieder dem Händler zurückgeben soll.
|
NACHTRAG:
Ich werde diesen Brenner, obwohl er -bislang- keine DVD-Rams brennen kann, nun DOCH -als externen Zweitbrenner- behalten.
Ich habe jetzt ein paar DVD's damit gebrannt und mit den "Plextools" gescannt.
Die Ergebnisse (PI/PO-scan) sind durchwegs excellent. Teilweise sogar -ich mochte das zunächst gar nicht glauben!- noch besser als beim Plextor 716A....
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Aug 15, 2005 13:49 Titel: |
 |
|
Zeig's, damit ich's glaube!
EDIT: Interessiert mich jetzt wirklich. Und welches Medium, wie schnell gebrannt?
DEN perfekten Brenner habe ich im BenQ noch nicht gefunden.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Aug 15, 2005 15:41 Titel: |
 |
|
@M1uffy,
Zeigen? Nun, das wäre mit großem Aufwand verbunden (die Plextools haben keine so schöne Ausgabe wie Nero CD-DVD-Speed)
Die verwendeten Rohlinge: VERBATIM Printable 16x +R (MCC 004), Ricoh 2,4x +RW (RICOHJPNQ01), Verbatim 2,4x +RW (MCC A01),
alle mit maximaler Geschwindigkeit gebrannt.
Gerade bei den RW'S war der Pioneer besser als der Plextor.
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
Konami 
Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Beiträge: 7
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Aug 15, 2005 22:43 Titel: .oOo. |
 |
|
Zitat: |
Wenn Du möchtest, maile ich Dir den ganzen Krams, den ich von Tsunami bekommen habe. Der funzt wenigstens
|
Die sind aber nur für LG und nciht für Pioneer, oder?
Zitat: |
VERBATIM Printable
|
Nach meinen und anderleuts Erfahrungen sind die printable von schlechterer Qualität als die normalen Verbatims.
Offtopic :
Zu RW's kann ich noch eine Warnung aussprechen :
Die Rohlinge von 'MaxMax' lösen sich bei mir mittlerweile nach 38 Monaten auf, das heißt, die beschriebene Schicht löst sich von der durchsichtigen Plastikscheibe.
CD-Rohlinge der Marke Lifetec (ALDI) sind bei mir nach ca 30 Monaten im letzten Drittel nahezu unbrauchbar. |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Aug 15, 2005 23:03 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Zitat:
VERBATIM Printable
Nach meinen und anderleuts Erfahrungen sind die printable von schlechterer Qualität als die normalen Verbatims.
|
Das habe ich gerüchteweise auch schon gehört. Aber selbst bislang noch keinerlei Probleme damit (obwohl kein schlüssiges Kriterium: punktuelle Scans mit Plextools PI/PO, Jitter etc. durchwegs sehr gute Ergebnisse), die Rohlinge werden in der mir zugänglichen Peripherie überall fehlerlos abgespielt.
Und ein bedruckter Rohling "schaut einfach ganz anders aus" als ein mit dem Filzstift bekrizzelter...;-)))
Zitat: | Zu RW's kann ich noch eine Warnung aussprechen :
Die Rohlinge von 'MaxMax' lösen sich bei mir mittlerweile nach 38 Monaten auf, das heißt, die beschriebene Schicht löst sich von der durchsichtigen Plastikscheibe |
Ich verwende nur RW-Markenrohlinge von Verbatim, Ricoh und -vereinzelt- Phillips.
Teilweise ebenfalls ca.39 Monate (meinen ersten Brenner Ricoh 5125A erwarb ich imho April/Mai 2002?) alt.
Bislag gottseidank Null Problemo. Obwohl die Dinger nahezu alle 14 Tage komplett neu beschrieben werden.
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
|