Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 02, 2004 19:42 Titel: Empfehlungen für MiniDV Bänder? |
 |
|
Hiho,
habe jetzt nach ewiglangem hin und her nen JVC MiniDV Camcorder gekauft. Und stelle mir jetzt die Frage:
Was für Bänder soll man kaufen?
Gibts da große Qualitätsunterschiede?
Habt ihr Tipps oder Warnungen?
Stimmt es, dass man immer nur eine Bandsorte kaufen und möglichst nicht wechseln soll?
Aus VHS Zeiten habe ich sehr gute Erfahrungen mit BASF und Maxell gemacht.. aber das hat mit heute wohl nix zu tun, oder?
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 02, 2004 20:30 Titel: |
 |
|
Empfehlung habe ich keine. Ich kaufe einfach immer die billigsten, egal ob JVC, Panasonic oder Sony.
Die produzieren in meiner Pana mx300 alle gleich viel Aussetzer (2-4 Stück pro 1h Video)
Einzig auf 80min Bänder und Longplay (auch mei 60min Bändern) würde ich nur zur Not zurückgreifen.
Gruß DV User |
|
 |
SENSITY 

Anmeldungsdatum: 04.07.2004 Beiträge: 1218 Wohnort: am End' der Welt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 02, 2004 21:32 Titel: |
 |
|
Schliesse mich DVuser-Meinung an.
Billigste Bänder (meist FUJI oder JVC), kosten wenig, sind alle gut.
Etwa bei www.technikdirekt.de kosten einzeln
2.51 pro Stück
2.56 € pro Stück
2.76 € pro Stück
2.93 € pro Stück
12.49 € ... 6 Stück _________________ Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt. |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 02, 2004 21:54 Titel: |
 |
|
Oder whatever you see, Hauptsache es ist kein absolutes Noname Fabrikat.
Nicht in anderen Modi als 60 Min./Band aufnehmen (LP etc) _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 7:04 Titel: |
 |
|
eine Nichtenpfehlung:
5er-pack Fuji-DVC gekauft, Jedes Band mindestens eine handfeste Bandstörung.
5 Stück TDK, Digital Master, alle ok.
MfG |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 7:46 Titel: |
 |
|
Ich habe jetzt mal für die Panasonic NV-GS400 vorläufig dieses Band: Panasonic DVM60 ME aufgrund der Empfehlung des Camcorder-Verkäufers...
Jemand schreibt im Netz:
Zitat: | Ich weiß sehr wohl, daß es theoretisch keinen Unterschied in der Bildaufzeichnung auf DV Bändern gibt. Eigentlich muß es egal sein, mit welchem Band der Camcorder gefahren wird, aber dem ist nicht so. Ich habe festgestellt, daß das Bild auf diesem Panasonic Mini-DV Datenträger brilianter erscheint als auf anderen Mini-DV Bändern. Auch wenn es theoretisch eigentlich nicht der Fall sein kann - ich bin mir sicher das es so ist! |
Ich bin neu bezüglich MiniDV, habe bisher für die SonyTRV420E immer D8-Bänder Fuji-MP verwendet, viele Jahre und ohne Probleme zur vollen Zufriedenheit.
Hat jemand zuverlässige Testinformationen bezüglich Zusammenhang Bildqualität und MiniDV-Band-Marke/Typ?
Hier etwas von videoaktiv DIGITAL über die "Problemzone": klick!
Panasonic verkauft auch Bänder mit dem sog. 4KB IC-Memory-Chip. Kann dazu jemand etwas fundiertes sagen?
"whatever you see" ist mir da nicht zuverlässig genug! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek am Fr Sep 03, 2004 8:00, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 7:59 Titel: |
 |
|
Wird das Band aus der Cam entnommen, vergißt die Cam das Ende der Aufzeichnung auf dem Band. Dieses Ende ist dann jedoch im Chip der Kassete gespeichert.
MfG |
|
 |
SENSITY 

Anmeldungsdatum: 04.07.2004 Beiträge: 1218 Wohnort: am End' der Welt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 8:48 Titel: |
 |
|
Soweit ich informiert bin, ist der Chip
a) von Sony & für Sony-Cams
b) für die Katz
c) enorm verteuernd
d) mehr als flüssig: überflüssig
e) alzheimerisch _________________ Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt. |
|
 |
SENSITY 

Anmeldungsdatum: 04.07.2004 Beiträge: 1218 Wohnort: am End' der Welt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 8:52 Titel: |
 |
|
Uli22 hat folgendes geschrieben: | Wird das Band aus der Cam entnommen, vergißt die Cam das Ende der Aufzeichnung auf dem Band. Dieses Ende ist dann jedoch im Chip der Kassete gespeichert. |
Was, wie, wo?
Dazu gibts doch den Timecode. Wenn ich ein Bandl wieder einlege, weiss mein Cam, wo es weitergeht. Wie soll er den sonst die Restzeit angeben?
Oder meinst damit, dass er sich nicht mehr erinnert: Ende der Aufzeichnung vom FKK, nun gehts im Kölner Dom weiter?
Achja: angeblich soll man nicht MP- und ME-Bänder mischen, tut der Kopftrommel ned gut ... ich selbst verwende eh nur ME-Bänder.
Über miese Qualität im Fuji-5er-Pack kann ich auch nicht berichten. Schön bunt sind sie, das freut das Herz und den Camcorder. Habe allerdings nur 2x 5 Stück davon. Hast vielleicht eine schlechte Charge erwischt. _________________ Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt. |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 9:19 Titel: |
 |
|
Ich habe nun seit acht Jahren DV-Cams und noch nie Probleme mit den Bändern gehabt, egal welche Marke ich gekauft hab (hab so ca 50 Bänder zuhause rumliegen, meist von TDK, Fuji, Maxell, Panasonic).
Wenn es Bildstörungen gibt, dürfte das meist an der Mechanik liegen, die sich natürlich auch durch falsches Aufbewahren (Hitze) verändern kann. _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 9:42 Titel: |
 |
|
SENSITY
hat man inzwischen ein anderes Band verwendet, hat die Cam die Endestelle des vorigen vergessen, nicht so mir Chip.
Es waren bei den Fuji-Bändern eindeutig Fehler in der magnetischen Schicht.
MfG |
|
 |
SENSITY 

Anmeldungsdatum: 04.07.2004 Beiträge: 1218 Wohnort: am End' der Welt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 11:11 Titel: |
 |
|
Uli22 hat folgendes geschrieben: | SENSITY
hat man inzwischen ein anderes Band verwendet, hat die Cam die Endestelle des vorigen vergessen, nicht so mir Chip.
Es waren bei den Fuji-Bändern eindeutig Fehler in der magnetischen Schicht. |
a) welchen Cam hast du?
b) SONY - ui jeh ...
c) andere verwenden keinen Chip - oder? Panasonic blecht vermutlich dick Lizenz für diesen Humbuch.
d) das redet Sony den Dööflingen ein, damit sie doppelt so viel Geld hinlegen
e) auch wenn ich hundert andere Bänder dazwischen einlege - es wird der TimeCode gelesen und somit weiss das Band, wann/wie/wo ich es rausgenommen habe. _________________ Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt. |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 12:23 Titel: |
 |
|
noch mal
Band einlegen, End search drücken und das Band läuft zum Ende der Aufzeichnung. Egal ob das Band zwischendurch wiedergegeben oder an irgendeiner Bandstelle herausgenommen wurden, egal ob noch alter Timecode drauf.
Haupeinsatzgebiet meiner cam sind Wanderungen in den Alpen und Radtouren. Die Sony mit 300 Gramm waren genau das richtige, ständig 1 Kg auf der Schulter tut mit der Zeit ganz schon weh, ein drückendes Argument.
hatte auch eine gleichschwere JVC, die machte Artefakte. JVC beherrscht die DV-Komprimierung nicht.
MfG |
|
 |
SENSITY 

Anmeldungsdatum: 04.07.2004 Beiträge: 1218 Wohnort: am End' der Welt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 16:06 Titel: |
 |
|
Uli22 hat folgendes geschrieben: |
Band einlegen, End search drücken und das Band läuft zum Ende der Aufzeichnung. Egal ob das Band zwischendurch wiedergegeben oder an irgendeiner Bandstelle herausgenommen wurden, egal ob noch alter Timecode drauf.
Haupeinsatzgebiet meiner cam sind Wanderungen in den Alpen und Radtouren. Die Sony mit 300 Gramm waren genau das richtige, ständig 1 Kg auf der Schulter tut mit der Zeit ganz schon weh, ein drückendes Argument.
hatte auch eine gleichschwere JVC, die machte Artefakte. JVC beherrscht die DV-Komprimierung nicht.
MfG |
Artefakte? Eher NackteFakten! Tja, wenn der Meister nix taugt, hat das Werkzeug die Schuld.
Das mit dem Bandende ist schon klar - wenn du zurückspulst. Bloss wer tut das! Zudem geht sowas nur mit Sony und somit bist du mit Lowlightmist und teuren Chipbandln bestraft!
1 Sony DVM 60 Excellence m.Chip EUR 9,40 nein, danke ....
1 Sony DVM 60 Excellence o.Chip EUR 6,80
1 Sony DVM 60 Premium o. Chip EUR 2,89 _________________ Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt. |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 16:12 Titel: |
 |
|
und wo ist der unterschied zwischen excellence und premium?
wahescheinlicj nirgends.oder? _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 17:42 Titel: |
 |
|
conan hat folgendes geschrieben: | und wo ist der unterschied zwischen excellence und premium?
wahescheinlicj nirgends.oder? |
3 Euro Einundneunzig!
TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
SENSITY 

Anmeldungsdatum: 04.07.2004 Beiträge: 1218 Wohnort: am End' der Welt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 18:20 Titel: |
 |
|
SN = Sony Nepp
Achja, Panasonic hat auch solchen Nepp - doppelt so teure Variante mit Null Unterschied. Im Gegenatz zu analog ist es bei digital ziemlich egal - einziger Unterschied liegt eventuell im Bandmaterial (ist bei Digitalaufzeichnung ghupft wie gsprunga ..), aber der ist wohl kaum 2 Cents wert.
Andere Verpackung, anderer Name - schon kaufens die Doofen. _________________ Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt. |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 18:30 Titel: |
 |
|
Eines der Dinge, die niemand braucht, typisch für Sonie. _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 19:06 Titel: |
 |
|
SENSITY
ist doch ganz einfach, wer es nicht braucht kauft es nicht. wird einem nicht aufgezwungen.
Andere Bänder gehen auch.
MfG |
|
 |
Fu Nock 
Anmeldungsdatum: 31.07.2002 Beiträge: 61
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Sep 03, 2004 20:56 Titel: |
 |
|
solange die bänder einigermaßen neu sind, gehen alle gleich gut. sprei und weizen trennen sich wohl erst nach jahren. bei disketten ist's doch das selbe, testet mal ne alte 5 jahre alte no name disk, gehen für gewöhnlich nicht mehr fehlerfrei. bis man weiss, welche bänder gut sind, gibt's die guten schon nicht mehr, sondern andere...
zu vhs-zeiten (lang lang ist's her) stand ich auch scotch, gibt's die eigentlich noch? |
|
 |
|