Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Mai 26, 2004 10:17 Titel: " falsches " 16:9 Video aus 720x576 erstellen |
 |
|
Hallo Zusammen
Nun habe ich ein Problem,bzw zwar die Lösung dazu, suche aber den besten Weg dahin.
Bei meinern Weltreisefilmen habe ich durch eine Vorsatzlinse eine Vignettierung an den Rändern.Kürzlich riet mir ein Fachmann (der es auch gesehen hatte) ein " falsches " 16:9 aus den 4.3 zu machen damit wären die schwarzen,abgerundeten Ränder an den 4 Ecken weg ohne einen Qualitätsverlusst wie beim Aufzoomen zu haben.
Die Aufnahmen sind mit dem Canopuswandler an der Raptor RT gecaptured,also liegen im Canopus DV Codec auf Platte.
Schneiden bzw auf 16:9 und umbedingt im Canopuscodec ausgeben möchte ich in AIST Extreme Pro.
Da ich sowas noch nie gemacht habe bitte ich um Hilfe.Wichtig ist dabei das ich so wenig wie möglich Qualitätseinbusen haben will.
Zudem habe ich gelesen das Canopus bei 16:9-DV tatsächlich 1024x576 in den Header schreibt (was nicht standardgemäß ist) und einige Programme damit nicht zurecht kommen.
Ich bin noch nicht dazu gekommen wie das bei Extreme aussieht aber vieleicht hat das Motiongroup schon getestet und kann mir ein paar unnötige Tests vorab ersparen.
Danke im Vorraus
Angelika
Hier 2 Beispiele mal stärker mal leichtere Ränder.
So mal als Zusatz was ich meine _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Mai 26, 2004 12:40 Titel: |
 |
|
Da kannst du ja nur schwarze Balken drauflegen, um ein 16:9-Letterbox zu erzeugen. Damit erübrigt sich die Frage nach der Art der Rausrenderns. Das geschieht in normalem 4:3, eben weil es Letterbox ist.
Marco |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 26, 2004 12:48 Titel: |
 |
|
Avalon hat folgendes geschrieben: | Da kannst du ja nur schwarze Balken drauflegen, um ein 16:9-Letterbox zu erzeugen. Damit erübrigt sich die Frage nach der Art der Rausrenderns. Das geschieht in normalem 4:3, eben weil es Letterbox ist.
Marco |
Hallo Marco
Jetzt glaube ich es almählich zu kapieren.
720x576 rein ,oben/unten schwarzer Balken drüber und 720x576 raus.
damit habe ich auch keine Verzerrungen.
Welche Größe würdest du bei den Balken nehmen ?
Sorry wenn ich so blöde frage aber ich möchte halt vorab Fehler vermeiden
sonst ist die ganze Arbeit ja umsonst oder zuviel/zuwenig weggeschnitten.
Soll dfann ja auch alles durchgängig so sein.
Viele Grüße und herzlichen Dank
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Mai 26, 2004 13:28 Titel: |
 |
|
Ich würde für die Balken in deinem Fall keinen speziellen Wert nehmen, sondern die Balken ganz subjektiv so anlegen, dass sie möglichst viel von der Vignettierung kaschieren und gleichzeitig aber möglichst wenig das Bild verunstalten (z.B. durch Abschneiden von Köpfen).
Wenn man damit das 16:9-Letterbox erzeugen wollte, das einem PAL Plus-Signal entspringt, dann haben die Balken eine Dicke von je 72 Zeilen. Je nachdem, wo man diese Balken erzeugen würde (eventuell in einer Graphiksoftware) und wie dann die Schnittsoftware mit quadratischen Pixeln umgeht, müssten diese 72 Zeilen noch an die quadratischen Pixel angepasst werden, so dass man dort einen anderen Wert in Pixeln benutzen müsste. Ziel wäre es hier aber, auf dem TV-Gerät letzten Endes je 72 Zeilen oben und unten zu kaschieren.
Aber wie gesagt, in deinem Fall würde ich mich nicht an solch einen Norm-Wert halten, sondern das nehmen, was am besten mit deinen Bildern harmonisiert. Ob das dann 60 Pixel sind oder 80, spielt eigentlich keine Rolle. Hauptsache, 's passt.
Marco |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 26, 2004 14:39 Titel: |
 |
|
Hallo Marco
Ist echt ein hin und her überlegen.
Absolut dringlich ist es nicht aber es soll halt sehr gut überlegt sein weil ich anschließend ja schlecht wieder wechseln kann.Bzw sonst zusätzliche Arbeit habe.Zuerst muss ich eh noch endlich meinen XP Rechner zusammen bauen
dann mache ich mal einge Tests wie es sich mit der Qualität verhält.
Alles ist ja zum Glück nicht mit dieser unglücklichen Vorsatzlinse gefilmt und vieleicht ist sogar dann die bessere Lösung alles mit 720x576 zu lassen.
Die wirklich wichtigen Szenen könnte ich ja gestalterisch aufpeppen und so verlusstfrei nutzen.Z.B. Trauerrand abschneiden,Video kleiner zoomen und im Hintergrund ein anderes Video laufen lassen.
Auch mit Blick auf DVD-ROM Nutzung ist warscheinlich das ursprüngliche Format günstiger,zumindest werde ich mal ein paar Dinge durchprobieren und natürlich auch berichten.
Vielen Dank
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 26, 2004 15:30 Titel: |
 |
|
Mit der Event Pan/Crop-Funktion in Vegas 5.0 könntest du das Bildmaterial vergrößern und dann etwas nachscärfen. Sofort sind die Ränder weg.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Mai 26, 2004 16:07 Titel: |
 |
|
Hallo Agelika, Jemues Beitrag ist diesem besonders krassen Beispiel sicher die bessere Lösung..
Da Du diese Vignettenbildung ja nicht immer haben wirst, lege den Clip auf die Compositingspur und skaliere das Format an den Stellen so, dass am Ende die Vignetierung verschwunden ist.
Filter drauf so es notwendig und fertig
Das Problem an der LetterBox ist es, so du doch nicht nur mit harten Schnitten arbeitest bei Überblendungen wieder diese Vignetierung zum Vorschein kommen würde.
Günter |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Mai 26, 2004 16:18 Titel: |
 |
|
Bingo !!!
Zitat: | Das Problem an der LetterBox ist es, so du doch nicht nur mit harten Schnitten arbeitest bei Überblendungen wieder diese Vignetierung zum Vorschein kommen würde.
|
Das ist für mich das 100%ige Argument !!!
Zitat: | Da Du diese Vignettenbildung ja nicht immer haben wirst, lege den Clip auf die Compositingspur und skaliere das Format an den Stellen so, dass am Ende die Vignetierung verschwunden ist.
Filter drauf so es notwendig und fertig
|
Zum Glück betrifft es nur einge Aufnahmen die " umbedingt sein müssen "
zudem auch noch 2 extreme Beispiele.
Also nochmal vielen Dank für Eure Hilfe.Jetzt habt Ihr mir wirklich mächtig in der Entscheidungsfrage geholfen und dazu gelernt habe ich auch wieder was
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Mai 26, 2004 16:23 Titel: |
 |
|
Alles klar
Günter |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 7:40 Titel: |
 |
|
Will da doch noch mal was dazu sagen:
Bei mir selber ist dies in der Vergangenheit auch schon passiert - einzigster bester Punkt ist, schon bei der Aufnahme auf eine mögliche Vignettenbildung zu achten. Ich weiß, in Hektik ist dies immer schwierig und leider wird das Ergebnis erst zu Hause sichtbar, aber so das es eben. Zoom ein kleines Stück nach vorn und es reicht schon aus.
Zu Hause bleibt dir dann nämlich nichts anderes übrig als entwerder zwei Balken drauflegen oder Bild dann doch wieder etwas mit der Videosoft aufzoomen, damit die Vignetierung wieder werschwindet. Leider wird eben dadurch auch das Bild etwas unschärfer, also wieder Filter einsetzen. Der daraus entstehende Zeit-Rechenaufwand wird der Schnelligkeit am Anfang der Aufnahme wieder weggemacht.
Leider sehe ich keine andere Möglichkeit.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 7:51 Titel: |
 |
|
@jemue
Genau so ist es.Bei mir ist es zudem noch auf meiner 1/2 järigen Rucksackreise mit Melanie (damals 4 Jahre) passiert.Sowas lässt sich auch nicht mehr nachfilmen,höchstens ich gewinne im Lotto und selbst da macht die Schulpflicht einen Strich durch die Rechnung ;-)
Damals hatte ich wärend der Reise null Möglichkeit die Filme zu kontrollieren.
Zitat: | Zoom ein kleines Stück nach vorn und es reicht schon aus.
|
So mache ich es nun auch,bzw vermeide nach Möglichkeit eine Zusatzlinse da zusätzliches Glas auch was von der Qualität/Licht nimmt.
Trottzdem ist es einfach so das man manchesmal auf WW zurückgreifen muss weil das Objektiv an der CAM einfach zu wenig Raum abdeckt.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 8:36 Titel: |
 |
|
motiongroup hat folgendes geschrieben: |
Das Problem an der LetterBox ist es, so du doch nicht nur mit harten Schnitten arbeitest bei Überblendungen wieder diese Vignetierung zum Vorschein kommen würde.
Günter |
Das hängt aber eben vom verwendeten Tool ab, Günter. Ich weiß, Angelika arbeitet nicht mit Vegas - daher ist der Hinweis schon ok, besonders für sie.
In Vegas aber könntest du aber diesen cache über den ganzen Film legen, Überblendungsprobleme sollte es damit eigentlich gar nicht geben. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 8:42 Titel: |
 |
|
Richtig Wolfgang
Günters Hinweis war somit absolut wichtig und dürfte auch für etliche andere Schnittprogramme gelten.
Zitat: | In Vegas aber könntest du aber diesen cache über den ganzen Film legen, Überblendungsprobleme sollte es damit eigentlich gar nicht geben. |
Auch das ist ein guter Hinweis,da ich glaube das 16:9 immer mehr im Aufwind ist.
Übrigens scheinen es auch die Canopus Schnittprogramme zu können.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 9:09 Titel: |
 |
|
Hallo Wolfgang, dass ist soweit schon Richtig ändert aber nichts an der Tatsache das dort wo du einen bspw PIP vewendest oder eine 3D Überblendung wieder wieder diesen Fehler hast.
Günter |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 11:49 Titel: |
 |
|
Das trifft aber dann nicht zu, wenn man über den kompletten Film die Balken legt und rausrendert. Die davon erzeugten Dateien haben das Problem naturgemäß nicht mehr, man kann mit ihnen also alles treiben, was man so will. Ich arbeite häufig bei meinen Urlaubsvideos so. Und dieses Verfahren arbeitet mit allen Schnittsystemen!
Man sollte aber unbedingt einen NLE nehmen, der über einen guten DV-Codec verfügt. Also z.B. Vegas oder ein Produkt von Canopus. Denn das mehrmalige Rendern ist nicht gerade die Stärke des MS DV-Codecs. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 11:53 Titel: |
 |
|
@ Angelika
Ähem .. (nix zu dem Problem an sich) .. nur ne Frage:
Warum hast den so was überhaupt gemacht (Vorsatzlinse) .. Sieht doch besch*issen aus ! Für was soll das gut gewesen sein. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 12:00 Titel: |
 |
|
Zitat: | Warum hast den so was überhaupt gemacht (Vorsatzlinse) .. Sieht doch besch*issen aus ! Für was soll das gut gewesen sein. |
Dann schau dir mal einen Blickwinkel in normal und in Weitwinkel an dann merkst du warum man sowas macht.
Die meisten WW einer Cam gehen nur geringfügig über ein normale Brennweite hinaus.Das ist für Landschaften oft zu wenig und bei Gesellschaftlichen Ereignissen in Innenräumen fast schon untragbar.
Wer vom (richtigen,also nicht mit Klick & Go )fotografieren kommt wird das besonders schmerzlich vermissen da er das dort gewohnt ist.
Das hat auch was mit der Videogestaltung zu tun,die somit abwechslungsreicher wird.Bei gesellschaften ist zudem eine WW Einstellung besser als ständig von einer Person zur Nächsten zu wandern.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 12:21 Titel: |
 |
|
Na ja ... *lol* hat mich an einen meiner ersten S8 Filme erinnert. Irgendwas so um 1970 rum. War ich fasziniert von einem Weitwinkel. Hab ich mir den ganzen Urlaubsfilm versaut mit.
Ist zwar "viel" auf dem Bild, aber alles verzerrt  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 13:04 Titel: |
 |
|
Also ich kann die von Angelika aufgeführten Sachen schon verstehen, aber das hatten wir schon. Mit dem Baby ist das dann auch wie bereits beschrieben. Aber ich verwende eben auch oft dieses WW und mit der kleinen Korrektur des Zooms passt es auch soweit, dass eben geine Ränder zu sehen sind. Aber die Verlockung ist eben groß viel Bild aufs Band zu bekommen. Und in einer optimalen Kameraeinstellung finde ich die "Verzerrungen" eigentlich sehr gut.
Aber das muß sicher jeder mit sich selbst und seiner Technik ausmachen.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Mai 27, 2004 13:58 Titel: |
 |
|
Genau so ist es Jemue
Wer Antworten ließt wird auch drüber nachdenken wie Andere argumentieren.Generell nur eines richtig ist schon gleich gar nix, zumindest ist es schön wenn man noch unterschiedliche Gedanken austauschen kann und somit dazu lernt.
Ein *lol* ist für mich auf alle Fälle kein Argument.Zumindest habe ich damals lieber in meine Weltreise und analog gefilmt als in ein neues Spielzeug in Form der ersten,sündhaft teuren und schlechten DV-Kamera zu investieren.
Auch sowas muss jeder für sich selber wissen.Nachträglich besehen würde ich es ebenso wieder machen
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
|