DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Pc bootet nicht, brauche Hilfe
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 15:48    Titel: Pc bootet nicht, brauche Hilfe Antworten mit Zitat

Hallo,

ich soll von einer Bekannten den PC reparieren. Dieser bootet nicht mehr, sondern bleibt gleich mit folgender Fehlermeldung hängen:

"Warning! CPU have over speed."

Es handelt sich um einen Athlon 1800+. Nach dieser Meldung konnte ich ins Bios wechseln, konnte dort aber keinen Fehler feststellen. Anschließend wollte ich das Bios verlassen, der Pc startete aber nicht mehr.
Woran kanns liegen? CPU hinüber, Board hinüber oder vielleicht doch ein Virus?
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

servus,dag doch mal was du fürn board bearbeitest?

kenne bei mir hat sich letzten diebstag meine schöne 2,6 p4 cpu verraucht.

naja jetzt tuts erstmal nen 2,4 celeron..
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die Kiste noch nicht aufgeschraubt, da noch Garantie drauf ist.
Da es auch, wie erwähnt, nicht meinPC ist, weiß ich auch noch nicht, ob ich ihn aufschrauben soll.
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 17:07    Titel: . Antworten mit Zitat

SOWAS!
Ich kenne jemanden, der hat exakt dasselbe Problem.
Dieser Jemand hat ein ASUS A7V mit einem KT133 Chipsatz und einer AMD Athlon 1200 CPU.
Dieser Rechner war früher mal meiner und lief einwandfrei.
Alle Jumper und BIOS-Einstellungen scheinen mir unverändert und OK zu sein.
Beim Booten, und zwar nur beim Kaltstart (!) springt der Rechner ins BIOS und es erscheint die Meldung das die CPU-Speed oder die RAM Settings nicht korrekt sind und die Geschwindigkeit auf einen passenden Defaultwert eingestellt wurden. Nach dem Verlasen des BIOS oder einem Warmstart tritt dieses Problem nicht auf.

Könnte das an einer altersschwachen Batterie liegen oder an einem defekten Flash oder woran sonst?

Man lernt niemals aus und wird wohl auf immer und ewig urplötzlich mit den seltsamsten Problemen konfrontiert, die man auch mit jahrelanger Übung einfach nicht durchschaut.

Also, geliebtes Kollektiv, let the brainstorming begin.

PS :
Aufschrauben ändert nichts an der garantie, auch wenn der Händler das Gegenteil behauptet.

Solltest du ihn aufschrauben, dann entferne das RAM, und stecke es erneut rein, kontrolliere alle Jumper, kontrolliere den festen Sitz aller Steckkarten, erneuere die Wärmeleitpaste der CPU, erneuere die CMOS-Batterie, entferne Staub, kontrolliere den festen Sitz aller Kabel und schrei laut Schei*sse, wenn's dann immer noch nicht funktioniert.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ach Brainstorming, brauch mer net, weil die wahre Ursache ist bei dem einen Rechner Die und bei dem anderen Rechner Die.

Aber das Problem kenne ich aus eigener Erfahrung! Mein "neues" EPOX EP-8RDA3+ mit nem Athlon XP2400+ drauf hat die selbe Macke. Es kommt gelegentlich beim Kaltstart genau die gleiche Meldung; Del drücken - kurz verwundert ins BIOS geklotzt - nix verstellt - Save and Exit mit yes bestädigt - und die Kiste startet ohne murren wieder mit richtig erkannter CPU.

Eine schwachbrüstige Batterie können wir mal getrost ausschliesen, da das Brett neuwerig ist. Ein "fehlerhaftes" Bios können wir ebenfalls als Ursache ausschliesen da das Fänomen bei den unterschiedlichsten Mainboard's auftritt. An overclockten RAM oder Settings wirds mit ziehmlicher Sicherheit auch nicht liegen, da bei allen die mir von diesem Fänomen berichtet haben, der RAM nicht overclockt war und die Settings aus dem SPD ausgelesen werden.

Was mich /uns oder wen auch immer auf die allg. Stromversorgung des Rechners bringen sollte. Wer seinen Rechner z.B. über eine Sammelsteckdose startet, kann unter Umständen mit "Fehlspannungen" oder ["Spannungsspitzen"] (eher nicht) rechnen, die das BIOS dazu veranlassen können den Speicher fehlerhaft oder unvollständig auszulesen.

Eine "fehlerhafte" Stromversorgung beim booten des Rechners liegt meiner Meinung nach am ehesten an der "Lösung" des Problems.
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 17:39    Titel: . Antworten mit Zitat

Zitat:

Zitat grettsche
Wer seinen Rechner z.B. über eine Sammelsteckdose startet,


Super Tipp, das muss mal getestet werden.
Danke
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

hatte 2x so ein Problem, allerdings mit einem P4-3.06 auf enem ASUS-Board. Schuld war beim 1. Mal der eingehende Kühler und beim 2. Mal die Verschmutzung der Luftzulässe am Gehäuse - also wieder schlechte Kühlung.
_________________
      Gruß

   Reinhard


--------------

ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Reinhard hat folgendes geschrieben:
..Schuld war beim 1. Mal der eingehende Kühler und beim 2. Mal die Verschmutzung der Luftzulässe am Gehäuse - also wieder schlechte Kühlung.


Glaub ich nicht, dass das die Ursache war, die "Verschmutzung der Luftzulässe am Gehäuse", spielen während des Bootvorgangs eher eine untergeordnete Rolle! Und der "der eingehende Kühler" - von welchem Kühler sprichst Du?
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich der vordere Lüfter, der die Luft ins Gehäuse schaufelt.
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

@grettsche

CPU-Kühler
_________________
      Gruß

   Reinhard


--------------

ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

o.K. das klingt jedenfalls einleuchtend, aber das "clocking" der CPU übernimmt nicht die CPU, sondern das BIOS und demzufolge sollte auch diese Möglichkeit ausgeschlossen werden. Ein "nicht funktionierender" CPU-Fan hat eher nen überhitzen bzw. sterben der CPU zur Folge.

Naja gut, die Fehlermeldungen die das BIOS ausspuckt sind auch nicht in jedem Fall 100% zuverlässig, demzufolge wäre auch der Punkt nicht eindeutig geklärt.
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für die Tips.
Mein Problem ist im Maoment nur, die Kiste bootet überhaupt nicht mehr. Ich höre den normalen Piepton und dann ist schluß, alles bleibt dunkel und es rührt sich gar nichts mehr.
Ich werde morgen die Kiste mal aufschrauben.
Schaun mer mal.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Du hörst den Piep, und dann bleibt der Monitor schwarz? Was macht die Platte dreht die und kannst Du aktivität an Hand der HDD Lampe am Gehäuse sehen?

Falls ja, tip ich mal auf die Grafikkarte die nicht richtig steckt, aber am besten wirklich mal auf machen und ALLE Steckverbindungen und Karten neu stecken.

Falls nein, hängt sich die Kiste beim initialisieren irgendeiner Komponente auf.

Achso, kommst Du noch ins BIOS?
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

grettsche hat folgendes geschrieben:
Ein "nicht funktionierender" CPU-Fan hat eher nen überhitzen bzw. sterben der CPU zur Folge.


Und bevor es zu letzteren kommt fangen manche Bords dies ab, bei dem es eben zu dieser Overclocking Message kommt, die zugegeben in vielen Fällen irreführend ist.
_________________
      Gruß

   Reinhard


--------------

ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Genau so ist es, aber das hat in deinem speziellen Fall eine wie Du schon sagtes eindeutig zuordenbare Ursache. Da Du ja durch abstellen der mutmaßlichen Fehlerursache den gewünschten Erfolg erzielen konntest.

Welches in dem von Tsunami und mir angesprochenen Fall leider noch nicht geklärt ist und wahrscheinlich auch nicht zweifelsfrei geklärt werden kann.

Hans Juergen's Problem wurde leider von ihm bis jetzt noch nicht genau analysiert und durchgetestet. ;-)
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Achso, das Gute an dem EPOX Brett ist im übrigen das es über einen Debug Post on Board (LED) genau sagt wo er sich aufhängt.

http://www.elito-epox.com/produkte/produkt.asp?ProduktID=243&Par1=Mainboards%20-%20SA
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.


Zuletzt bearbeitet von grettsche am Mo Mai 17, 2004 8:20, insgesamt einmal bearbeitet
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Mai 16, 2004 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe den PC leider nicht zuhause stehen, werde aber vermutlich morgen hinfahren und dann mal berichten.
HolgerS 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 7062

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Mai 17, 2004 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Bau mal alles aus (oder Strom wegnehmen), was nicht unbedingt notwendig ist (Sound, Festplatte, CD etc.)und steck die Grafikkarte und Ram neu rein. Auch das Netzteil (Anschlüsse) nochmal überprüfen.

Dann solltest Du zumindest ein Bild kriegen.

Danach hängst Du nach und nach alles wieder rein. Es könnte auch ein Netzteilfehler sein.

Piepst er beim einschalten nur einmal oder mehrmals ?
_________________
Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ......
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Mai 17, 2004 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Genau da " ASUS A7V mit einem KT133 Chipsatz " hatte ich es auch.
Übrigens auch mit Neustart des PCs und das nach einiger Rendererzeit :-(
CPU Lüfter gereinigt und alles war wieder paletti.Ich würde mir auf alle Fälle mal ansehen ob der CPU-Lüfter frei ist.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Mai 17, 2004 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

gleiches Phänomen hatte ich mit 3 oder 4 Boards auch.
Es scheint so, als wäre es die Kombination aus BIOS und Akku gewesen, denn nach BIOS-flashen und Akkuwechsel war das Problem behoben. Auch neue Boards können leere Akkus haben. Speziell ASUS-Boards installiere ich NIE, ohne nicht zumindest die Setup-Defaults einmal geladen zu haben und/oder das neueste BIOS zu flashen.

Zitat:
"Warning! CPU have over speed."


Cool - die Meldung kannte ich noch nicht.
Ist das Board Jumperfree bzw entsprechend gejumpert ??
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group