Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do März 18, 2004 13:37 Titel: |
 |
|
... könntest Du bitte 'mal die Links korrigieren?
Danke!
tbonex _________________ Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix) |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So März 28, 2004 18:35 Titel: |
 |
|
un dann?
bringt das überhaupt was auf nem normalen tv?
da rechnet man doch wieder auf 720x576 runter,oder? _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So März 28, 2004 19:08 Titel: |
 |
|
Eben. Aber das ist ja immer so, der hartiberlin hat halt Kohle zum fressen. Kann sicher locker so 20.000 Euronen in das nötige Equipment investieren.  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So März 28, 2004 22:30 Titel: |
 |
|
Was soll das gute Teil denn überhaupt kosten? Und was kann die Kamera konkret? Die Links oben gehen ja leider nicht, und auf die Schnelle konte ich bei Sony auch nicht die richtigen Seiten finden.
20000€ sind sicher viel zu viel für die private Anwendung, aber bei Regionen um die 5000€ gäbe es sicher einige, die daran Interesse haben könnten. Schließlich gibt es auch genug Leute, die sich eine VX2100 oder eine XL1S kaufen.
Bei passenden Vorteilen (man muß sich seinen FIlm ja nicht unbeding nur am TV ansehen) könnte HDTV schon interessant sein.
Gruß DV User |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 7:22 Titel: |
 |
|
DVUser,
Im dvdboard hat der harti auch einen thread dazu eröffnet:
http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?s=&threadid=69721
da habe ich auch meinen Senf dazugegeben.
Auf der CeBIT konnte man tatsächlich nur ein sorgfältig in eine Glasvitrine verpacktes Muster bestaunen, von dem niemand wusste, ob es überhaupt funktionsfähig ist.
Und zu Preis und/oder Verfügbarkeit wollte man sich gar nicht äussern.
Mit 20 000 $ liegst Du sicher gar nicht so daneben. Ich schätze eher 15 000 $. Das ist aber eine Hausnummer.
Wie ich aber auch im dvdboard bereits geschrieben habe:
Eine "nebenan" laufende HDTV Demo von einem BD-Player auf einem 57" Plasma zeigte deutlich, dass Du solche Sachen nicht aus der Hand drehen kannst.
Und mit Autofokus oder gar Bildstabilisator ist natürlich erst recht Essig, wenn Du die mögliche Qualität auch tatsächlich erreichen willst.
Übrigens: die neueren 30" TFT-Panels können alle 1280x768. Zwar sind die noch tierisch teuer ( ab ca. 3000 Euro) aber:
die Technik ist vorhanden, und der Preis ist wie immer eine Frage der Stückzahlen und damit möglichen rationellen Fertigung...
Zum Jahresende dürften die bei 1000 gelandet sein.
Wetten würde ich darum allerdings nicht. Zu viele Überraschungen habe ich auf dem Gebiet schon erlebt.... |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 9:55 Titel: |
 |
|
Ich habe mir gestern Abend einen Spielfilm auf meinem 82er 16:9-TV angesehen - aus einem Abstand von ca. 3 Metern. Und ich habe mir dabei gedacht: Was brächte es eigentlich, wenn dieser Film jetzt die doppelte Auflösung hätte?
Meine ehrliche Antwort: Nichts!!! Denn ich empfand diesen Film aus dieser Entfernung randscharf. Das dürfte allenfalls mal ein Vorteil werden, wenn es große, hochauflösende und bezahlbare (!) Plasma-/TFT-Panel oder Videoprojektoren gibt. Eher sicher nicht.
Und wenn gar von Sony so ein Ding kommt, dann wartet man mindestens auf den Nachfolger, denn (verkaufte) Prototypen von Sony gab es schon genügend. Diese Firma lässt sich ihre sog. "Innovationen" teuer vergolden.
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 11:38 Titel: |
 |
|
Da mein grosser TV gerade zur Reparatur ist, gucke ich z.Z. alles auf einem 15" TFT.
Ich habe mir mir eine VCD vom CD-Recorder angeguckt im Abstand von ca. 1.5 Metern. Und ich habe mir dabei gedacht: Was brächte es eigentlich, wenn dieser Film jetzt die doppelte Auflösung hätte?.....  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 12:00 Titel: |
 |
|
Tja na ? Was bringt es ? Vermutlich eben wenn ich es mit einem HDTV-Beamer auf 3 Meter aufziehe.
Siehe das neuen HDTV-Kino in Mainz. Dort wird auf Kinoleinwand halt per HDTV live Olympia, Konzerte oder Fußball übertragen.
Für privat ? Für wenn wollte ich HDTV-Filme machen ? Selbst wenn ich das nötige (sauteure) Equipment hätte, könnte ich es halt nur bei mir glotzen.
Und da reden wir von Kompatibilität ! ? ... Reden wir mal weiter drüber wenn HDTV Standart ist - in mind. 80% aller Haushalte. (Also so in 10 bis 20 Jahren) ... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 12:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | (Also so in 10 bis 20 Jahren) ... |
Da bin ich aber doch schon alt und grau...falls ich dann überhaupt noch lebe....
Die Idee, solche "kinoreifen" Sachen selbst produzieren zu können, find´ ich halt faszinierend.
Zumal sich ja sonst nix wirklich Aufregendes tut.
Ausser: na vielleicht doch endlich DVD2FLOPPY am 1. April....na?....  |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 16:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | VCD vom CD-Recorder angeguckt im Abstand von ca. 1.5 Metern |
Auf einem 15-Zöller? Da meine ich aber, dass dieser Vergleich stark hinkt! Zudem erzeugt eine VCD eher Bildruckeln bei schnellen Bewegungen (kein Interlaced Video) und die Farben sind ebenfalls Kacke, von der groben Verpixelung mal ganz zu schweigen. Sowas sieht man dann schon noch.
Ich habe nicht gesagt, dass ich das nicht gerne hätte (HDV). Aber ich muss diesmal nicht der Erste sein. Dazu habe ich bereits zu viel Lehrgeld bezahlt:
Einen der ersten CD-Player (1500 DM)
Einen der ersten DVD-Brenner (600 Euros)
Eine der ersten DV-Cams (3000 DM)
usw. usw.
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 16:52 Titel: |
 |
|
ich hab hier einige hdtv videos sehen absolust genial auf (notebook 1400x^1050 oder 1600x1200 22 zoll) bringen tuts was mit einem beamer doer großem tv ... da wird das 768x576 bild schon beschissen..... |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 17:11 Titel: |
 |
|
Hallo,
das Ding soll erschwinglich sein Unter 5000$
http://www.camcorderinfo.com/content...._04.htm
Der Listenpreis meines ersten Camcorders vor vielen Jahren war auch nicht viel niedriger. Jetzt ist Sparen angesagt! Ab einem bestimmten Alter kann man nicht mehr 5 Jahre warten  _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo März 29, 2004 20:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und mit Autofokus oder gar Bildstabilisator ist natürlich erst recht Essig, wenn Du die mögliche Qualität auch tatsächlich erreichen willst. | Na ja, das mag vieleicht für Video gelten und ist dort im Profibereich auch üblich.
Andererseits ist auch dafür die Technik schon lange vorhanden, um auch einen sehr guten AF und Bildstabilisator hinzubekommen. Jede Profi-DSLR kann das zumindest bei 8-10fps noch und hat dafür die 3-4 fache Bildauflösung (progressive und scharf).
Was es bringen soll. Nun ja, zunächst einmal hoffentlich ein erheblich schärferes Bild bei Darstellung am PC/Beamer. Und schließlich filme ich nicht nur für jetzt sonden will auch in vielen Jahren noch etwas von den Aufnahmen haben. Wenn ich die mit vertretbarem Aufwand bekommen könnte, dann sehe ich keinen Grund, jetzt noch auf die Uralttechnik PAL zu setzen. Selbst wenn das bedeuten würde, daß ich zur Zeit die volle Qualität nur im kleinen (LCD am PC) genießen könnte und die Filme für DVD runterrechnen müsste.
Genauso, wie ich mich jetzt über die miserabele Auflösung von einfachen VHS-C Camcordern ärgere (damals hatte ich halt nichts anderes zu Verfügung) werde ich mich, wenn sich HDTV hoffentlich in 10-20 Jahren durchgesetzt hat, über die bescheidene Auflösung von PAL ärgern.
Gruß DV User |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di März 30, 2004 10:56 Titel: |
 |
|
RoBernd,
die 5000 $ hat sich die Robin Liss aber aus den Fingern gesogen.
Denn, wie sie ja auch selbst schreibt:
Zitat: | Sony US and Sony Europe would not comment on when the camcorder would be available to consumers or give any pricing information. |
Und nichts anderes habe ich ja auch auf der CeBIT gesagt bekommen. Es ist vorläufig eine "Design-Study"
Vermutlich hat sie hier auf die prinzipiell nicht vergleichbare JVC-CAM geschielt.
Ach so: was HDTV auch bei kleinen Bildschirmgrössen bringen kann, zeigt ein einfacher Vergleich eines Bildes von ´ner 2-Megapixel-Digicam auf einem sagen wir mal 19" TFT mit 1280x1024 parallel zu einen beliebigen PAL-Fernseher. |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di März 30, 2004 17:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ach so: was HDTV auch bei kleinen Bildschirmgrössen bringen kann, zeigt ein einfacher Vergleich eines Bildes von ´ner 2-Megapixel-Digicam auf einem sagen wir mal 19" TFT mit 1280x1024 parallel zu einen beliebigen PAL-Fernseher. |
"Digital-Video" hat neulich ein paar Vergleichsbilder gegenübergestellt (DV ->> HDV). Wenn das alles ist, dann danke. Die Bilder waren durchaus so abgedruckt, dass die Qualität abschätzbar ist. Man konnte auch den Zugewinn erkennen - aber der Unterschied war eben leider nicht so das Gelbe vom Ei. Ich werde mir das, wenn es mal soweit ist, im Fachgeschäft live angucken. Aber, wie gesagt, nicht von einer Profikamera, sondern einer käuflichen Consumer-Kamera. Und das Abspielgerät der Zukunft wird bei mir wohl kaum der PC werden...
Zitat: | Ach so: was HDTV auch bei kleinen Bildschirmgrössen bringen kann, zeigt ein einfacher Vergleich eines Bildes von ´ner 2-Megapixel-Digicam auf einem sagen wir mal 19" TFT mit 1280x1024 parallel zu einen beliebigen PAL-Fernseher. |
Dieser Vergleich hinkt m.E. stark: Ich will ein sich bewegendes Bild sehen - mit allem, was diese Technik zu leisten vermag und was nicht. Also etwa wieder ein reduzierter 4:2:0 Farbraum !?! Zudem verteilen sich die Pixel auf ein anderes Seitenformat (16:9), was den absoluten Schärfegewinn von Haus aus schmälert.
Ich habe nicht gesagt, dass es nichts bringt. Ich sage allerhöchstens: Ist das nun schon alles? Oder benötigen wir in 5 Jahren wieder unbedingt ein neues S-HDTV-System (S=Super), das dann in 10 Jahren vom EH-HDTV-System abgelöst wird (EH: Extreme Hi)? Mir ist dieser jetzige "Sprung" einfach zu gering, um nun meine gesamte Technik dafür in den Eimer zu werfen. Lasst uns in 10 Jahren weiter darüber diskutieren - wenn Sony gerade die 3200x1800 Pixel-TV-Technik mit echten 100 Vollbildern einführt. Das wird ein Fest!
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di März 30, 2004 18:10 Titel: |
 |
|
Na .. tja .. nööö, --
sieht schon saugut aus.
High Definition Content Showcase .. mal gucke.
Das Problem ist das Equipment - vom Schnittsystem über Encoder bis hin zum Ausgabegerät, TV, Player usw.
Kann mir keiner erzählen das diese Technik schon "in der Pipeline" ist. Die notwendigenen Investitionen bei den TV-Sendern wären gigantisch, der Endverbraucher braucht neue Geräte. Sehe ich ned das dies jemand bezahlen kann oder will.
Gibt andere Probleme im Lande. ..  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di März 30, 2004 20:20 Titel: |
 |
|
um dne encoder mach ich mir keine sorge. Der TMPGEnc unterstützt die Höheren MPeg 2 Profile und 4:2:2 FarbSubsampling. Ich hab damit Schon ein wenig gespielt. der ton zumindest bei den D-Theater tapes aus den USA ist Dolby digital oder DTS also eigentlich nix neus. Da fehlt nur noch das Authoringproggie und der Brenner. Als schnittcodec hab ich im moment M-Jpeg zum probieren mit upgesammtelten material. Und Premiere Pro kommt auch mit 1920x1080i und 1280x720p klar
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di März 30, 2004 20:32 Titel: |
 |
|
m dne encoder mach ich mir keine sorge
jo,das is aber somit das einzige worum man sich keine sorgen machen muss.z.b.worauf speichern? dvd,geht ja net?blue ray? weiss ich net...
wenn hdtv mal standard is,es jeder sender ausstrahlt un in jedem haushalt nen tv-steht.. werden sich solche cams auch erst vollkommen durchsetzen...denke ich... _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di März 30, 2004 20:50 Titel: |
 |
|
bei einer testsession hab ich einen Super8 Streifen genommen den ich mit 8mm2avi eingescannt habe mit 9,5 mbit cbr mit Xvid ist es kein Problem in 1440x1080i wobei ich sagen muss dass ich als einem Frame mit avisynth 3 fields erzeugt habe während der Frameratenwandlung. Die Paar Windoof Media HD dvds kommen auch nur mit Üblichen datenraten um die 7 daher für den selbstgedrehten film sollte die dvd nuch reichen
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
|