Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
telex 

Anmeldungsdatum: 03.05.2002 Beiträge: 74
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 11:49 Titel: |
 |
|
Hab mal meine alte VHS Camera Bedienungsanleitung rausgekramt. Da steht etwas von Midestbeleuchtung 1 Lux.
dann lese ich bei der MX 500 --> 15 Lux Lichtempf. oder bei der CanonXM2 --> 6 Lux.
Kann man das vergleichen oder sind Mindestbeleuchtung und Lux Angabe des Camcorders zwei verschiedene Sachen? |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 12:30 Titel: |
 |
|
Diese Angaben kannst Du getrost vergessen. Immerhin wird bei einigen Kameras mit 0 LUX geworben.
Ist in der Regel die Mindestbeleuchtung bei der die Kamera anfängt zu reagieren. Für ein brauchbares Bild braucht es entschieden mehr. |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 12:47 Titel: |
 |
|
Woran kann man aber erkennen ab wann eine Cam "Zimmer-ohne-Beleuchtung" oder "Abendstimmung-am-Strand" oder "Sex-im-versteckten-Kämmerlein" tauglich ist? _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 13:15 Titel: |
 |
|
Z.B. an der Angabe, ab wann die Blende wie weit "zugefahren" wird.
Beispiel: f11 bei 2000Lux.
Weiter: ab wieviel Lux die Verstärkung auf 0 dB (also ausgeschaltet) gefahren wird.
Weiterhin: Angabe der Farbsättigung bei gegebener Lichtstärke ( z.B. 80% bei 7 Lux bei der VX2000)
Leider finden sich solch detaillierte Angaben, die sich zur Beurteilung eignen, nicht in de Werbeprospekten und müssen mühsam zusammengesucht werden.
Wie "hell" z.B. 5 Lux immer noch sind, kann man mit einem einfachen Luxmeter ( 34.95 bei Conrad) nachprüfen: das ist schon Wohnzimmerbeleuchtung. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 13:22 Titel: |
 |
|
Weiter: ab wieviel Lux die Verstärkung auf 0 dB (also ausgeschaltet) gefahren wird.
Wo hast Du denn solche Infos gefunden ? _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 13:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wie "hell" z.B. 5 Lux immer noch sind, kann man mit einem einfachen Luxmeter ( 34.95 bei Conrad) nachprüfen: das ist schon Wohnzimmerbeleuchtung. |
Na, ich weiss nicht.
Als Faustregel: 1 LUX entspricht etwa dem Licht dass 1 Kerze in 1m Abstand erzeugt.
5 LUX und Wohnzimmerbeleuchtung?  |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 13:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | 5 LUX und Wohnzimmerbeleuchtung?  |
hab ich selbst nicht geglaubt, is aber so:
Schreibtischlampe macht 2.5 Lux. Deckenstrahler 3 Lux.
Mit 34.95 bist Du dabei....  |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 13:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mit 34.95 bist Du dabei....  |
Gib das Ding bloss schnell wieder zurück. Das wird mit Sicherheit nicht stimmen.
Gruss
MoeKo |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 13:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wo hast Du denn solche Infos gefunden ? |
Hab ich mit meiner VX selbst rausgepuzzelt. Mit´m Dimmer Lampe hochfahren und an der CAM die dB-Zahl und den Blendenwert beobachten.
Luxmeter genau daneben halten:
bei 8 Lux 0 dB, bei 20-30 Lux fährt die Blende zu... |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 13:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das wird mit Sicherheit nicht stimmen. |
doch, doch MoeKo, das mit der Kerze und 1 m haut schon hin.
Wenn Du genau drauf hältst.....  |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 14:03 Titel: |
 |
|
Schau mal hier
und hier.
Zitat:
Beispiele für die Beleuchtungsstärke sind: Sonne 5000-70000 lx (je nach Jahreszeit), Vollmond 0.25 lx, Straßenbeleuchtung 2-10 lx, Wohnzimmerbeleuchtung 100-300 lx.
Edit:
Nur so als
Anhaltswerte
Gruss
MoeKo |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 15:12 Titel: |
 |
|
Naja, solche und ähnliche Zahlen sowie die dahinter stehende Physik waren mir durchaus bekannt.
Nur wollte ich selbst ein "Gefühl" dafür bekommen.
Und war doch reichlich erstaunt.
80-100 Lux z.B. sind´s an einem bewölkten Wintertag (so wie jetzt) am Mittag in Zimmermitte. Geht Du zum Fenster, sind es 400. Und hinter der Gardine schon 800.
Erstaunlich, wie gut das menschliche Auge diese Helligkeitsunterschiede aufbügelt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 15:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hab ich mit meiner VX selbst rausgepuzzelt. Mit´m Dimmer Lampe hochfahren und an der CAM die dB-Zahl und den Blendenwert beobachten.
Luxmeter genau daneben halten:
bei 8 Lux 0 dB, bei 20-30 Lux fährt die Blende zu... |
Das könnte sogar stimmen .... aber nur wenn Du die Lampe ranzoomst als vollformatig aufnimmst ..... Aber dann misst Du nicht Lux sondern Candela.
Ohne dass ich Fachmann auf dem Gebiet wäre.
hier
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 15:25 Titel: |
 |
|
is ja richtig, HolgerS....
Wollte damit ja nur sagen, dass Du die 1 Lux, ausgehend von 1 cd, nur bekommst, wenn Du tatsächlich die Kerze filmst. Und nicht das von der Kerze beleuchtete Ambiente... |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 15:29 Titel: |
 |
|
Das scheint mir aber gerade der Unterschied zu sein zwischen Lux und Candela.
Bei Candela geht´s um die Quelle, bei Lux kommt der Raum/Fläche ins Spiel. Demzufolge wirst Du in einem Raum unterschiedliche Lux messen können, je nachdem wie gross der Winkel/Abstand ist. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 16:09 Titel: |
 |
|
Die Lichtenergie, die schließlich auf eine Fläche auftritt, wird mit Beleuchtungsstärke bezeichnet und in Lux (lx) gemessen. Die Verhältnisse zwischen den Größen sind die folgenden. Eine Lichtquelle mit einer Stärke von 1cd sendet ein Lichtstrom von 1lm aus. Trifft dieses Licht in einem Meter Entfernung auf eine Fläche von einem Quadratmeter, so wird diese Fläche mit 1lx beleuchtet.
Wobei eine normale Glühbirne von 1W Leistung ebenso wie eine normale Kerze Stärke von etwa 1cd haben (näherungsweise, Kerze ~1cd, 1W-Lampe ~0,8cd).
So ist die Definition ohne Formeln.
Punkt und aus.
Gruss
MoeKo |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 16:18 Titel: |
 |
|
Jau.
Und wenn ich eine Kerze formatfüllend filme, dann messe ich nicht lux (Raumhelligkeit) sondern candela (Lichstärke der Quelle). |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 22:24 Titel: |
 |
|
Soweit sind wir uns jetzt einig.
Gehen wir jetzt einen Schritt weiter ist die Lichtempfindlichkeit einer Kamera in lx(Lux) angegeben völliger Quatsch (es sei denn es gäbe eine klare treffendere Umschreibung (Definition)).
Das lx (Lux) beschreibt die auf eine Fläche projizierte Lichtmenge (einfach ausgedrückt).
Aber was kommt zurück? Bei einem schwarzen Molton fast nix, bei einer Perlleinwand fast alles.
Sind das auch lx(Lux) (was die CAM "sieht")?
Und Nu?  |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 8:17 Titel: |
 |
|
Na sag ich doch: Luxmeter kaufen, ran an die Bouletten.....
Ob Hausnummer oder nicht (was ich nicht glaube): Du kriegst ein "Gefühl" dafür.
Wann schaltet das menschliche Auge auf "Schwarz/Weiss" um? |
|
 |
calimero2 
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge: 21
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 9:33 Titel: |
 |
|
apropos lux:
kann bitte mal jemand, der die MX500 besitzt, berichten wie die Aufnahmen in Räumen sind, mit Zimmerbeleuchtung?
Wäre sehr nett..... |
|
 |
|