DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
PPro AVI export
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HPMatter 



Anmeldungsdatum: 09.04.2002
Beiträge: 23

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte mein Projekt aus Premiere Pro exportieren und anschliessend mit TMPG DVD konform encodieren. Verschiedene Tests haben bei mir ergeben, dass TMPG mit nem exportierten DV Avi File aus PPro nix anfangen kann (Ist das soweit normal?) ein normales MS Avi wir dagegen problemlos in TMPG verarbeitet.
Welcher Codec ist der Beste (Zeit & Qualität) um ein MS Avi aus PPro zu erzeugen?
Bin für jede Eurer Erfahrungen dankbar!

Hans-Peter
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Absolut gesehen: Gar kein Codec - unkomprimiert.

Relativ gesehen: Abhängig von Deiner Konfig. Hast Du Premiere auf Canopus-Hardware aufgesetzt oder hast Du den Canopus-Software-DV-Codec installiert, dann wäre dieser Codec die beste Wahl.
Ansonsten noch der neue(!) MainConcept-DV-Codec, falls der bei Dir vorhanden ist.

Marco
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Premiere Pro arbeitet doch mit dem Mainconcept DV von Haus aus. Evtl. mal in Tmpeg die Prioritäten in den "environmental settings - vfapi" verändern ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Premiere Pro arbeitet doch mit dem Mainconcept DV von Haus aus.


Bist Du Dir da sicher? - Zumindest die Demo-Version arbeitet von Hause aus mit dem MS-Codec. Obwohl ich den MC-DV-Codec installiert hab.

Marco
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist der Mainconcept DV-Codec von Haus aus und auch der MPEG-Encoder von Mainconcept!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Was Bruno sagt, STIMMT ... ebenso wie seine Vesper Stützräder hat!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Habt Ihr das selbst überprüft oder beruft Ihr Euch einfach auf die Aussage von Adobe?

Marco
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Dez 07, 2003 7:07    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann es hier nachlesen, genauer gucken müssen wir schon noch Marco...

Nachtrag:
Nee, mit GSpot ist da auch nichts zu finden. Nehme mal an, dass der Canopus-DV-Codec den Wettbewerber rausgeworfen hat, ist ja auch egal. Man müsste mal Leute fragen, die nicht auf der Canopus-Plattform arbeiten.

Als MPEG-Encoder ist alerdings der von MC vorhanden!



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Dez 07, 2003 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Info. Ich denke auch, dass bei Dir anstatt der MC- nun der Canopus-DV-Codec greift. Ist ja auch gut so.

Marco
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Dez 08, 2003 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Premiere Pro rendert mit einem internen MC-DV 2.4.3, sobald MS-DV ausgewählt ist. Dabei spielt es keine Rolle, welcher DV-Codec im System installiert ist.
Die entsprechende .dll ist im Premiere Pro Verzeichnis (und ist auch nicht austauschbar, etwa mit der 2.4.4.dll).

Will man zu Canopus-DV rendern muss man explizit über MS-avi den Canopus-DV auswählen.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 9:24    Titel: Antworten mit Zitat

Habe gerade einen DV-Codices-Test hinter mir. Der interne MC-Codec 2.4.3 von Premiere Pro hat verheerend abgeschnitten.
Außerdem habe ich nicht gefunden, wie ich ihn auf 0-255 einstellen könnte ...
Weiß da jemand was
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub, diese Einstellung heißt beim MainConcept-Codec irrigerweise "RGB 16...235". Wichtig ist hier, dass der MC-Codec diese Einstellung getrennt für das Decoding und für das Encoding zulässt. Es ist enorm wichtig, dass das Signal dann auch entsprechend decodiert wird.

Allerdings - ich sehe gerade, dass ich nicht von der Version 2.4.3 rede, sondern von 2.4.4. Ich weiß nicht, ob es da Unterschiede bei den Einstellmöglichkeiten gibt.

Marco
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Einstellmöglichkeiten gabs bereits bei der Version 2.3.1 (die ident ist mit 2.1, wenn ich mich recht erinnere).
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Und wo klemmt es nun mit der MC-AVI mb1?
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Der interne MC 2.4.3 ist wohl so eine Art "MC-DV light" und bietet keinerlei Einstellmöglichkeiten. Er verhält sich damit theoretisch wie der MS-DV (zumindest was Signalkomprimierung/-streckung angeht). Ich jedenfall habe keinerlei Einstellmöglichkeiten gefunden für den internen MC-DV 2.4.3 in Premiere Pro.

Zitat:
Und wo klemmt es nun mit der MC-AVI mb1?

Die Schwäche sind horizontale Linien bereits ab der 1. Generation (zumindest bei meinem Testbild, dem "Stresstest-Bild").
Werde das aber für eine kleine Seite noch etwas zusammenkritzeln ...

Ich habe fast das Gefühl, ich habe irgendwo einen Fehler drin ?
Habe das "Stresstest-Bild" als "uncompressed RGB"-avi für PAL gerendert (also verlustlos) und dann folgende Codices getestet:
- den internen Sony Pictures DV mit Vegas 4.0e
- den internen Mainconcept DV mit Premiere Pro
- den mitgeliferten Canopus DV mit Let's Edit RT Plus
- den MS-DV mit Vegas 4.0e (allerdings nicht aus DirectX 9, sondern 8.1 [6.05.01.0900])
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Gehört nicht direkt zum Thema. Aber, MB1, was das Renderverhalten des MicrosoftDV-Codecs angeht, da hatte ich auch gerade umfangreiche Tests gemacht. Da ist mir zwar teils ein peinlicher Fehler unterlaufen, aber - "shit happens". Letztlich kamen aber verschiedene Leute mit dem MS-DV-Codec zu den gleichen, verhehrend schlechten Resultaten. Und das betraf erstmal nur das Verhalten im Bereich der Helligkeit eines Bildsignals, die nochmals unabhängig von der ständigen Kompression und Spreizung des Signals zu betrachten ist. Denn der MS-DV-Codec sorgt dafür, dass ein Bildsignal nach jedem einzelnen Rendervorgang etwa 1 Prozent seiner Helligkeit einbüßt. Ich hab das bis in die 20. Rendergeneration getestet, bei dem das Signal dann tatsächlich schon mehr als 20 Prozent seiner Luminanz verloren hatte, also der ehemalige Weißwert von RGB 255 schon weit unter RGB 235 lag. Würde man mit dem MS-DV-Codec etwa 220 Rendervorgänge durchführen, dann hätte MS-DV aus reinem Weiß reines Schwarz gemacht. Ein kleines Weihnachtswunder. Ist zwar jenseits von jeder Praxis. Aber ein solcher Codec ist für mich der pure Müll. Gibt ja genügend bessere.

Falls es Dich interessiert kannst Du --> hier dazu noch ein paar Postings lesen.

Marco



Zuletzt bearbeitet von Avalon
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Marco, ist mir bekannt. Ich lese natürlich bei euch mit

Welche Version des Sony Pictures DV Codec ist denn im aktuellen Vegas 4.0e ...
Haben die etwa wieder bei 1.0 angefangen?

Laut meinem Test würde der Sony Codec den Canopus DV schlagen, wenn er nicht bestimmte Schwächen bereits ab der 1. Rendergeneration hätte, die zu Artefakten/Blöcken führt, die sich von Generation zu Generation verstärken.

Der Canopus DV zeigt das nicht, hat aber ein schlechteres Mosquito Noise Verhalten.

Mainconcept schärft zwar nicht mehr (im Gegenteil, das ist sehr gut geworden), führt aber extreme horizontale Linien bereits ab der 1. Generation ein ...

Der Microsoft DV (hab hier nur die 1. Generation gemacht) hat seit jeher extreme Schwächen bei den Graustufenverläufen, was zu ordentlichem "Banding" bereits ab der 1. Generation führt.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 6:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...
Welcher Codec ist der Beste (Zeit & Qualität) um ein MS Avi aus PPro zu erzeugen?
...

Überdenke mal zunächst Deine Zieldefinitionen (ohne auf die Frage Einzugehen)

Maximaler Gewinn mit minimalem Einsatz - und wie rechnet man das? Welches ist die Konstante?

Xmax = Ymax Das wird wohl nix

Also bei einem bestimmten Einsatz möchte ich den maximalen Gewinn erzielen. Das wir schon eher was. Auch ich will einen bestimmten Gewinn erzielen, wie hoch ist der Einsatz, ist ne sinnvolle Frage.

Auf den Codec (hab gar net weiter gelesen) 1,5 fache Zeit bestes Ergebnis oder bestmögliches Ergebnis, welche Zeit.

Alles andere ist Nonsens.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zum MC DV-Codec in Premiere Pro:

So wie ich es sehe, ist in P-Pro der MC DV-Codec 2.4.3 integriert und dieser arbeitet mit dem YUH-Farbraum. Erst der MC DV-Codec 2.4.4 bietet zusätzlich die Option des RGB 16...235 Farbraum sowie die Intel® Hyper-Threading Technologie.

Wie man den MC DV-Codec in Premiere Pro initialisiert ist mir allerdings noch unklar, da es dafür keinen eindeutigen Namen gibt. Bin aber weiter am forschen...
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Dez 11, 2003 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

Bereits der 2.1.1/2.3.1 (Vollversion) bietet doch schon die Bandbreitenauswahl 16-235/0-255.
Der interne 2.4.3 ist ein abgespecktes Teil und wird vollkommen automatisch in Premiere Pro benutzt, wenn du MS-DV auswählst.

Erst wenn du MS.avi plus Canopus-DV auswählst, arbeitest du mit dem Canopus bei der Ausgabe.

Ärgerlich finde ich, dass ich den MC 2.4.3 nirgendwo einstellen/umstellen kann, also dessen Optionen ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group